Preissenkung bei Tesla - reagiert BMW?
Mein i3s läuft in diesem Jahr aus dem Leasing und ich schaue mich langsam nach Alternativen um. Was BMW momentan hat ist vom i3s leider relativ weit weg. Der iX1 kommt ihm noch am nächsten - vom Preis aber nicht.
Nun hat Tesla die Preise für den Y um ca. 9.000€ gesenkt um ihn in die volle Förderung zu bekommen. Damit liegt der Y nun ca. 10.000€ unter dem iX1.
Was denkt ihr, wird BMW reagieren und ebenfalls die Preise senken oder mehr Nachlässe geben?
213 Antworten
Ich habe versucht eine Brücke zu bauen, da hier sonst in 3 Seiten die Erstausstattung der Reifen diskutiert wird und würde das dann nötige Schloss gerne vermeiden.
Ich verstehe den Hype momentan nicht. Bei Tesla gab und gibt es auf konfigurierte Neuwagen keinen einzigen € Rabatt. Jetzt senkt Tesla die Preise und sind nun die Samariter?
Hmm…Klar sind die BLP bei BMW etc. weitaus höher. Aber dort gibt es eben auch 10-20% Rabatt.
Tesla und BMW steuern beide über die Kosten für den Endkunden den Absatz. Einer macht es mit sich ändernden Rabatten, der andere durch häufige Preisanpassungen. Kommt irgendwie aufs selbe raus. Wahrscheinlich ist es nur eine Geschmackfrage was man sympathischer findet.
Hallo!
Da bin ich voll bei Dir. Ob Tesla nun den Preis um 9.000€ senkt oder BMW zur Absatzsteuerung zum Jahresende den Fünfer massiv unterstützt (wie schon passiert) und man den plötzlich für ein Butterbrot leasen konnte, bleibt sich letzten Endes völlig gleich. Hat man das Glück und hat das Schnäppchen erwischt, ist alles gut. Ärgern sollte man sich nicht, denn irgendwas kommt immer und insofern dürfte man nie zuschlagen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Eben das ist der Punkt. BMW hat sowohl Neu- als auch Buy-Back-Fahrzeuge über Ewigkeiten zu so günstigen Leasingkonditionen in den Markt gebracht, dass alles andere als Leasing i. d. R. keinen Sinn gemacht hätte.
Wenn ich mir derzeit die Leasingfaktoren ansehe, wird das Marktumfeld m. E. über kurz oder lang eine Korrektur nach unten seitens BMW erfordern.
LF von > 1,5 bei 36/20/0 sind bei den zugleich hohen Listenpreisen und stark reduzierten Nachlässen kurzfristig ein Weg zur Margensteigerung, aber langfristig in einem kompetitiven Markt nicht durchzuhalten, ohne nicht auch die eminent wichtigen Flottenkunden zu verprellen. Das gilt ebenso für Mercedes, während Audi offenbar bereits beginnt dagegen zu steuern.
Das wird sicher erneut aus Sicht der Listenpreise „unsichtbar“ über die Leasingkonditionen passieren.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 15. Januar 2023 um 21:24:08 Uhr:
Ich verstehe den Hype momentan nicht. Bei Tesla gab und gibt es auf konfigurierte Neuwagen keinen einzigen € Rabatt. Jetzt senkt Tesla die Preise und sind nun die Samariter?Hmm…Klar sind die BLP bei BMW etc. weitaus höher. Aber dort gibt es eben auch 10-20% Rabatt.
Auf einen i4???
Selbst bei maximalen Rabattstaffeln (GK/DAX-Konzern) sprechen wir derzeit lediglich über Nachlässe von 9-13% bei i4/iX etc.
Das ist gerade einmal die Hälfte der Rabatthöhen, die ehemals z. B. für PHEV gewährt wurden.
Und nicht zu vergessen: selbst wenn man bestellt, sind die Lieferzeiten jenseits von Gut und Böse und bestimmte Sonderausstattungen (DAP, Laserlicht etc.) entfallen gerne einmal.
Ich will den USS-Entfall bei Tesla nicht schönreden, aber Referenz ist BMW in jedem Fall nicht.
Auch alles Faktoren, die letztlich das Potential haben die Marktstellung von BMW negativ zu beeinflussen und somit Druck auf Konditionen ausüben kann.
… zudem ist der Rabatt nur eine Stellgröße neben Zinssatz und Restwert.
Und derzeit stützt BMW den Absatz eben tendenziell an keiner dieser Stellschrauben, was zu den genannten Leasingfaktoren führt.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 15. Januar 2023 um 21:53:08 Uhr:
Verkauft BMW ausschließlich i4? Aber auch für den gab und gibt es Rabatte.
Wir reden über BEV im Elektroforum?
i4 aktuell kaum 5-7 % bei Privatkauf … wenn überhaupt. Bei Lieferung Q3-4/24 für den großen Akku.
Hallo!
Hat Tesla nur das Modell 3 im Angebot? Und BMW nur ein i4?
Kann über den Rabatt bei meinem iX3 nicht meckern bzw. über die daraus resultierende Leasingrate.
Und eine lange Lieferzeit für den i4 spricht nicht für einen mangelnden Absatz und der Pflicht den mit Rabatten anzukurbeln.
CU Oliver
Na ja, eine lange Lieferzeit bei zugleich signifikanten Neuzulassungen spricht für hohe Nachfrage.
Nur bekommt BMW leider immer noch viel zu wenig i4 wirklich auf die Straße (wenigstens in D), abzulesen an der unter ferner liefen rangierenden Neuzulassungen.
Insofern ist das wirkliche Potential zu den aktuellen Konditionen schwer zu beurteilen.
Wenigstens bei meinem Arbeitgeber mit ehemals extrem hohem BMW-Dienstwagenanteil bricht der BMW-Anteil gerade massiv ein.
Gründe: prohibitive Konditionen (daher extrem hohe private Zuzahlungen) und mangelnde Lieferfähigkeit.
Bei letzterer sind inzwischen Mercedes und insbesondere Audi sehr viel besser aufgestellt, wenn auch immer noch mit langen LZ wenn man es mit früher vergleicht.
Der iX3 fliegt offenbar in vielen Fällen unter dem Radar, gerade im Vergleich zu i4 und iX, was die Konditionen erklären könnte. Aber auch der iX3 ist bei den Neuzulassungen - m. E. zu Unrecht - relativ abgeschlagen.
Aus diesen Rahmenbedingungen zu schließen, dass BMW auch perspektivisch keinen Handlungsbedarf hat, ist aus meiner Sicht gewagt…
Zitat:
@sasch85 schrieb am 15. Januar 2023 um 18:26:43 Uhr:
Was ist denn eigentlich der Grund, dass es in China bei allen deutschen Premiumherstellern rückwärts ging bei den Verkaufszahlen in 2022 ? 😉
Weil der Gesamtmarkt in China rückwärts ging, lag wohl an diesen ganzen komischen noch nie gehörten China Lockdowns von denen nie niemals was in den Medien stand. Was soll produziert und verkauft werden, wenn die Werke der Deutschen in China sooft stehen?
zum Thema:
Denke nicht, dass wir bei den BMW BEVs eine Preisanpassung sehen werden, dafür ist der Backlog wohl einfach zu groß. Vielleicht hat es einen Impact auf die Preisgestaltung des kommenden i5? Wer weiß.
Hallo!
Und wir können uns hier die Köpfe heiß fabulieren, es bleiben Vermutungen, Wünsche oder Hoffnungen. Nichts genaues weiß man halt nicht. 🙂
CU Oliver
Es wird halt immer auf den Markt reagiert.
Neue Wagen wie IX und I4 sind am Anfang bei sehr starker Nachfrage und den Wunsch des Kunden "haben zu wollen" teurer in den Markt zu bringen.
Siehe IX, Da steigt seit Monaten die Vorfüher und Jahreswagen auf der BMW Seite. (Österreich)
Von 25 auf jetzt über 60 auch schon mit 50er.
Ich habe ja da sich die Technik rasch ändert nur 24 Monate Leasing. Klar ist das im Mai 2024 das Auto sicher nicht mehr zu diesen Konditionen weiter geleast wird.
Vermute BMW wird wie Tesla bei nicht mehr so starker Nachfrage und vieler neuer Konkurrenz an den Schrauben drehen....