Preissenkung bei Tesla - reagiert BMW?
Mein i3s läuft in diesem Jahr aus dem Leasing und ich schaue mich langsam nach Alternativen um. Was BMW momentan hat ist vom i3s leider relativ weit weg. Der iX1 kommt ihm noch am nächsten - vom Preis aber nicht.
Nun hat Tesla die Preise für den Y um ca. 9.000€ gesenkt um ihn in die volle Förderung zu bekommen. Damit liegt der Y nun ca. 10.000€ unter dem iX1.
Was denkt ihr, wird BMW reagieren und ebenfalls die Preise senken oder mehr Nachlässe geben?
213 Antworten
So und bei Tesla ist es ja das gleiche. Nur das du da nicht verhandelst, da die Tesla Webseite und deren Onlineshop eben nicht mit sich verhandeln lässt. Da kaufst du zu dem Preis der da steht - und wenn dir der Preis nicht passt, kaufst du eben nicht.
Zitat:
@Knuffi schrieb am 15. Januar 2023 um 17:46:39 Uhr:
liegt doch an mir was ich aushandel und wieviel Angebote ich einhole.
Ist dann aber auch nichts anderes als wenn man entscheidet, dass man zu einem gewissen Preis der Meinung ist dass das Angebot passt und bestellt.
Warum sollte man dann zwei Wochen später sauer sein, dass ein anderer Kunde einen besseren Preis erzielt hat? Ist das nicht das gleiche?
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Januar 2023 um 17:43:43 Uhr:
und die Qualität so bescheiden aussieht, wie bei den ganzen Teslas
Da frage ich mich immer ob der Urheber der Aussage noch nie einen aktuellen Tesla gesehen hat oder ob er nicht zwischen objektiver Qualität und dem subjektiven Anspruch, wie ein Auto auszusehen hat, unterscheiden kann.
Bei ersterem gibt es keine ernsthaften Kritikpunkte mehr und bei letzterem kann man eh nicht diskutieren, ob ein Auto einen riesigen Grill, unzählige Sicken und andere Rennwagenmerkmale braucht, Kristalldrehknöpfe haben muss und überhaupt aussehen muss wie ein Flugzeugcockpit mit 1.000 echten Schaltern oder ob man es eher minimalistisch mag. Das ist reine Geschmacksache und hat nichts mit der Qualität zu tun.
BMW kommt sicher zugute, dass viele auf das klassische Design stehen und deshalb ein Umstieg nicht in Frage kommt. Sonst hätten sie ein gröberes Problem, wenn es nur nach Qualität, Nutzwert, Softwarefeatures und Produkteigenschaften ginge. Dann müssten sie beim Preis ordentlich nachgeben. Aber dank treuer Fanbasis, die die Premiumfahne hochhält, können sie sicher mehr verlangen.
Es würden mit Sicherheit noch wesentlich mehr Leute Tesla fahren wenn man …
- in Model 3 / Y ein Fahrerdisplay hätte
- keinen Experten bei der Abholung bräuchte
- Vernünftige Werkstätten und nicht nur Tesla-Center
hätte :-)
Ach so … zum topic …
BMW wird nicht auf die Zuckungen der Teslapreise regieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 15. Januar 2023 um 18:06:00 Uhr:
BMW wird nicht auf die Zuckungen der Teslapreise regieren.
Abwarten.
Wenn BYD, NIO und Lucid Motors anfangen, jetzt ihre Modelle richtig auszurollen weltweit und speziell in Deutschland 😉
Ich habe den Eindruck, viele hier kennen die Modelle der neuen Mitbewerber überhaupt nicht, da reicht es schon einfach „Chinese“ zu hören um sich ein Urteil bilden zu können. Was ist denn eigentlich der Grund, dass es in China bei allen deutschen Premiumherstellern rückwärts ging bei den Verkaufszahlen in 2022 ? 😉 Auch bei Porsche macht man sich gerade Sorgen über die fallende Nachfrage des Taycan, kann jeder finden bei der bekannten Suchmaschine und nachlesen.
Mal ein Beispiel des BYD Han, der in Kürze auch hier startet, dürfte ABM etwas treffen.
https://bydauto.de/byd-han
Auch VW, Opel und Ford werden ein Problem bekommen.
https://efahrer.chip.de/.../...na-polo-kostet-keine-16000-euro_1010860
Ich sag ja nicht, dass die deutschen Angst um ihre Existenz haben müssen, aber sie können sich warm anziehen in Zukunft. Und dann warten wir mal auf deren zukünftigen Leasingfaktoren.
@MartinBru, nein, dass finde ich nicht. Wenn der Kunde durch verhandeln einen besseren Preis herausholt, ist das für mich in Ordnung.
Denke da kann man lange drüber diskutieren. Wir haben mehrere Teslafahrer im Bekanntenkreis die durchweg zufrieden sind. Wie du schon sagst man muss ein Auto mögen, sich drinnen wohlfühlen, die Fahreigenschaften, die Optik. Und da gefällt mir Tesla einfach nicht so. Und vor allem muss für mich der Service in der Nähe sein. Was ich ganz gut finde ist der Konfigurator. Der ist sehr einfach aufgebaut.
Ich fahre am Liebsten meinen I3S, lieber wie den IX1. Und an diesem Fahrzeug scheiden sich auch die Geister.
Hallo!
@MartinBru
Leider ist der Urheber dieser Aussage ich selbst. Und ich habe genügend Teslas gesehen. Klar, dass die Ehefrau meines Freundes beim Reinsetzen in seinen damals nagelneuen Tesla S mit.dem Beifahrersitz umfiel, ist reiner Zufall. Sitze kann man richtig festschrauben, muss man aber wohl nicht. Beim Putzen die Windschutzscheibe rausdrücken ist dann wohl brutale Gewalt und sagt nichts über die Qualität aus. Und wieso ich mir die Finger einem Modell 3 aufgeschnitten habe, weil ich unter das Armaturenbrett Griff, was unten überhaupt nicht entgratet war, ist sträflicher Leichtsinn meinerseits. Die Stories könnte ich noch ellenlang fortführen. Das sind leider keine blöden und bösen Gerüchte aus dritter Hand.
Gleichmäßig und Spaltmass kann man bei Tesla auch nicht immer in einem Satz zusammen sagen.
Leider ist es so, dass es, was die Qualität angeht, bei Tesla es noch viel Potential nach oben gibt. Ich weiß, Du bist Tesla Fan, ich kann es aber leider nicht anders sagen.
CU Oliver
Zitat:
@sasch85 schrieb am 15. Januar 2023 um 18:26:43 Uhr:
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 15. Januar 2023 um 18:06:00 Uhr:
BMW wird nicht auf die Zuckungen der Teslapreise regieren.Abwarten.
Wenn BYD, NIO und Lucid Motors anfangen, jetzt ihre Modelle richtig auszurollen weltweit und speziell in Deutschland 😉Ich habe den Eindruck, viele hier kennen die Modelle der neuen Mitbewerber überhaupt nicht, da reicht es schon einfach „Chinese“ zu hören um sich ein Urteil bilden zu können. Was ist denn eigentlich der Grund, dass es in China bei allen deutschen Premiumherstellern rückwärts ging bei den Verkaufszahlen in 2022 ? 😉 Auch bei Porsche macht man sich gerade Sorgen über die fallende Nachfrage des Taycan, kann jeder finden bei der bekannten Suchmaschine und nachlesen.
Mal ein Beispiel des BYD Han, der in Kürze auch hier startet, dürfte ABM etwas treffen.
https://bydauto.de/byd-hanAuch VW, Opel und Ford werden ein Problem bekommen.
https://efahrer.chip.de/.../...na-polo-kostet-keine-16000-euro_1010860Ich sag ja nicht, dass die deutschen Angst um ihre Existenz haben müssen, aber sie können sich warm anziehen in Zukunft. Und dann warten wir mal auf deren zukünftigen Leasingfaktoren.
Also, es ging ja hier um Tesla.
Wenn BYD, Nio und andere den Markteintritt schaffen, dann wird das Auswirkungen haben.
Von der Qualität her muss man sich keine grossen Sorgen machen.
Viele der grossen europäische Zulieferer sind bei den genannten seit längerer Zeit etabliert.
Die Fertigung ist durch die erzwungenen Joint Ventures nun auch kein Problem.
Der nächste Schritt wird dann zumindest eine Fertigung in D sein. Dann gilt man als deutscher Hersteller und knn Mitglied im VDA werden. Somit steht der Zugang zu know how und den Lobbykanälen offen.
Aber warten wir mal ab was sich in der nächsten Zeit so passiert.
@milk101:
Also ich bin kein Tesla-Fan und habe gerade einen Q8 e-tron bestellt.
Aber wenigstens die Fahrzeuge aus Shanghai und auch aus Grünheide haben inzwischen ein sehr annehmbares Qualitätsniveau - es gibt ja auch seit langem kein Ove Kröger-Abholvideo mehr bei YT, einfach weil es sich in der Regel nicht mehr lohnen würde ;-).
Einzig die Autos aus Fremont (also auch MS und MX) sind wohl immer noch problematisch, aber mit Austin sollte sich das vermutlich auch weitgehend erledigen.
Die Innenräume sind eben sehr minimalistisch, was Geschmackssache ist, aber keinen Rückschluss auf die Qualität zulässt.
Die M3 und MY die ich immer mal wieder fahren durfte, haben mich insbesondere im Preis-/Leistungsverhältnis nicht enttäuscht. Klar war mein X5 45e im Detail noch hochwertiger gemacht, aber das ist auch preislich eine ganz andere Liga.
Aber zugegebenermaßen ist der Habitus von Tesla in Sachen Kundenkommunikation, Abholung und Service speziell, aber das macht die Fahrzeuge selber ja nicht qualitativ minderwertig.
Hallo!
Ich kann nur das bestätigen und schreiben, was ich selbst gesehen habe. Genauso wenig, wie ich keine Qualitätsmängel aus reinem Hörensagen aufzählen würde, kann ich auch keine bessere Qualität aus reinem Hörensagen bestätigen. Die bislang getätigten Erfahrungen waren leider ernüchternd. Kann ja durchaus sein, dass ich nur durchgehend diesbezüglich Pech habe.
CU Oliver
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 15. Januar 2023 um 20:07:51 Uhr:
Wäre es möglich beim Topic zu bleiben?Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Grundsätzlich sind die Threads recht eng am Thema und der Thread wird langsam interessant. Die Herleitung der letzten Posts ist, dass BMW die überragende Qualität ggü. Tesla hat und keine Preisanpasungen nötig sind vs. es gibt einen gewissen Druck....da die Qualität von Tesla mittlerweile Marktgerecht ist.. und den Preis wert ist
Hallo!
Sorry, die Qualität von Tesla spielt bzgl. der Preise von Tesla und BMW absolut eine Rolle. Ob und wie BMW hier auf eine Tesla Preissenkung reagieren will oder muss steht genauso in Relation zur gebotenen Qualität wie auch zum Marktumfeld und Absatzzahlen.
Just my 2 cents.
CU Oliver
Es geht hier nicht um die "hervorragende Qualität" von BMW im Vergleich zu Tesla, sondern um die Tesla Preissenkung und deren Auswirkung auf die BMW Preise. Und weiter oben sind schon diverse andere Marken im Gespräch.
Sollte die Diskussion in Richtung: "Tesla setzt alle Hersteller unter Druck" gehen, so wie es Golem aktuell sieht, empfehle ich einen Umzug ins HE Forum.
Ich persönlich sehe die aktuelle Preissenkung als Instrument der Marktsteuerung. Erst wurde das Modell3 plötzlich teurer verkauft als das MY, dann war die M3 Nachfrage immer noch immens hoch und man erhöhte die Preise nochmals um 3000€ und jetzt, bei sinkender Nachfrage, reagiert man in die andere Richtung. Vermutlich ist es Tesla egal, ob sie anderen Herstellern damit die Marge versauen, es geht um eigene Absatzzahlen. Und sollte sollte BMW die Preise senken, wäre das sicher im Sinne der Käufer, da man mittlerweile in Preisregionen angekommen ist, die jenseits von Gut und Böse liegen. Selbst die Leasingnehmer sind schwer am jammern.
Noch ein Vorteil der Preissenkung: M3 wird wieder komplett förderfähig.
Und generell: man muss nicht wie auf einem Basar um den Preis feilschen, um nach einem erzielten Rabatt zu lesen, dass man doch noch 5% mehr hätte bekommen können. Auf Dauer wird das sich am Absatz bemerkbar machen. MY war im September und November das meistverkaufte Fahrzeug in D. Das zu ignorieren könnte sich mittelfristig bitter rächen.
Hallo!
Hmm mm, genau genommen wäre das auch am Topic vorbei. Denn beim Thread Titel ging es nicht um die Intention von Tesla den Preis zu senken sondern um eine eventuell kommende Reaktion seitens BMWs. 🙂
Da wir diese alle nicht kennen, ist alles nur Rätselraten. Solange die Zahlen stimmen, hat kein Hersteller etwas zu verschenken, weder Tesla noch BMW.
Und wie gesagt, zu einem Preis gehört auch ein Produkt und damit das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ebenfalls gehört das Gesamtpaket dazu, Auto, Preis, Qualität, Service etc etc.
Sollte das alles am Topic vorbei sein, dann wird es schwierig in dem verbliebenen Rahmen irgendwie zu diskutieren.
CU Oliver