Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1867 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 2. November 2024 um 17:22:32 Uhr:
…oder sie bleiben wo sie sind, weil die letzten ohne Hybrid, ohne Anlassknopf und mit analogem Drehzahlmesser…
Der Testbericht von Matthias Malmedie über den 992.2 GTS könnte weiter helfen: Der konnte sich gar nicht beruhigen, so gut ist das Auto geworden. Ich bin auch der Meinung, dass ca. 200 k für einen nicht GT/turbo ziemlich unverfroren sind. Aber sollte Malmedie Recht haben, dann hat Porsche mit dem neuen GTS ein ganz besonderes Pferd im Stall. Und das lassen die sich eben bezahlen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 1. November 2024 um 17:44:27 Uhr:
- Viele Einstellungen wie z. B. Fahrwerk im Tief-Modus oder deaktivierter Spurhalteassistent werden nicht dauerhaft gespeichert. Man muss dies vor oder während der Fahrt diese aktivieren oder deaktivieren.
Das würde mich extrem nerven. Von der Start/Stop und irgendwelchen Krawallmodi ist man das ja schon gewohnt und ergibt in so manchem EU-Gehirn evtl Sinn.
Aber Tief-Modus und Spurhalteassi bei jedem Start neu anzupassen, verstehe ich persönlich überhaupt nicht.
Zitat:
@xkman schrieb am 2. November 2024 um 17:38:48 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 2. November 2024 um 17:22:32 Uhr:
…oder sie bleiben wo sie sind, weil die letzten ohne Hybrid, ohne Anlassknopf und mit analogem Drehzahlmesser…Der Testbericht von Matthias Malmedie über den 992.2 GTS könnte weiter helfen: Der konnte sich gar nicht beruhigen, so gut ist das Auto geworden. Ich bin auch der Meinung, dass ca. 200 k für einen nicht GT/turbo ziemlich unverfroren sind. Aber sollte Malmedie Recht haben, dann hat Porsche mit dem neuen GTS ein ganz besonderes Pferd im Stall. Und das lassen die sich eben bezahlen.
Beim “lieben Matthias” ist alles toll was schnell ist. Sind halt nochmal ein paar wenige Zehntel weniger.
Ich finde sie Malmedie-Postings ansonsten aber ganz witzig und ok.
Dies gesagt, mein 992.1 GTS hatte schon einen BLP deutlich nordwärts der 200k-Marke. Wenn ich jetzt vergleichbar konfiguriere komme ich auf 15-18k mehr. Finde ich langsam auch nicht mehr so witzig, muss ich zugeben.
Mein GTS ist für mich mehr als ausreichend schnell, zumindest ich kriege das Auto nicht ans Limit, heiße ja auch nicht Malmedie, und ich denke ich werde ihn noch eine Weile behalten. Und wenn ich wechseln sollte, dann entweder zu einem GT3 (sollte ich einen bekommen dürfen 😎) oder dann gleich weg von Porsche…
Über alle Varianten stehen aktuell 550 992 GTS auf mobile, das ist wahnsinnig viel…. Die Preise werden fallen…
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomZed schrieb am 2. November 2024 um 18:01:52 Uhr:
Na dann, warten…
Genau 🙂
Bei dem 992.2 gt3 gibt es übrigens auch die einhellige Meinung, dass die Knappheit vergangener Jahre zu Ende ist
Die deutsche Automobilbramche geht durch schwere Zeiten. Mal schauen, wie Porsche da durchkommt. Nur - das Spiel mit der Verknappung ist IMHO Teil der Strategie. Daher bleibt es spannend.
Zitat:
@TomZed schrieb am 2. November 2024 um 18:13:56 Uhr:
Die deutsche Automobilbramche geht durch schwere Zeiten. Mal schauen, wie Porsche da durchkommt. Nur - das Spiel mit der Verknappung ist IMHO Teil der Strategie. Daher bleibt es spannend.
Wir werden jedenfalls nicht 1 zu 1 zu den vorherigen Zeiten zurückkehren. Das spiel mitder Verknappung war wie in anderen Branchen eine geniale Strategie. Immer ein auto weniger, als der Markt verlangt. Das wird sich zunehmend umkehren. Der markt nimmt immer ein Auto weniger, als man produziert. Was wir z.zt. sehen ist ein enorm langer Bremsweg mit wellen, aber die Tendenz ist da.
Meine Meinung
Beste Grüße Conchecco
Hmmmm gerade das Thema GT3/GTS beschäftigt mich auch gerade.
Ich hab ja einen 992.1 GT3, aber ehrlich gesagt finde ich den aktuellen GTS spannender.
Früher war der GT3 seltener ja, aber das hat ja nichts mit dem Fahrerlebnis zu tun. Und das ist ja entscheidend. Der aktuelle GTS ist in jedem Belang dem GT3 überlegen, außer auf schwierigen Handlingstrecken, aber bei den Preisen nutzt man das Auto ja nicht nur auf dem Track. Ich hatte auch die romantische Vorstellung ganz oft auf oder neben einem Track morgens aufzuwachen, paar Runden drehen, Spaß haben, in den Tag leben usw. Am Ende ists aber Autobahn und mal ne spannende Nebenstraße, vllt Serpentine. Und da ist der GT3 zu unbequem, zu laut, zu sehr Racer. Da braucht es was besseres im Mix und der GTS ist einfach schneller und nutzbarer. Und kostet das Gleiche wie der GT3.
Ja von dem gibts mehr aber der Kundenkreis ist auch größer. Zumal der Weterhalt ja nicht der Hauptbeweggrund sein sollte ein Auto zu kaufen. Eher der Spaß und die Freude. Von daher bin ich nicht überzeugt, ob der Preis für den 911 überzogen ist.
Hab mir einen Aston angesehen, sogar den aktuellen MB GT. Die Preise sind absurd. MB will für einen G EQ 190k, ohne dass das Auto irgendwo technisch punkten kann. Warum also sollte Porsche billiger sein?
Eher irritiert hat mich, dass ein Taycan Turbo mehr kostet als ein 911 GTS und obwohl nichtmal Topmodell, sehr nahe am Turbo GT ist. Da stimmt was nicht mit der Preisgestaltung.
Genau wie beim Cayenne. Die Preise sind grotesk, aber machen ja eben alle inkl BMW.
jeder hat so seine Vorstellungen was ein Auto kosten sollte und die ist natürlich subjektiv und von den persönlichen Möglichkeiten geprägt.
Bei Porsche ist aktuell mein Hauptproblem, dass die Facelift Modelle extrem teurer werden ( gt3) ohne deutlich mehr zu bieten. In vielen Dingen hat sogar die Qualitätsanmutung nachgelassen.
Und ich glaube nicht, dass es eine Zeit gab in der 550 GTS Modelle auf einmal angeboten wurden, das kann auf Dauer so nicht weiter gehen.
Natürlich sollte der Wiederverkauf keine Hauptrollen spielen, der Einkauf für mich aber schon
Gerade auf mobile geschaut, es sind keine 550 Stück !!
Es sind 576 Stück. Gut sind vielleicht ein paar dabei die nicht wirklich GTS sind, aber für einen " seltenen" erst kurz verfügbaren doch ziemlich viele. Hatten wahrscheinlich fast alle auf einen Gewinn beim Wiederverkauf spekuliert. So wie es aussieht, geplatzt.
Gab es schon öfters und bei vielen Herstellern. Gibt sich wieder und drückt natürlich auch die Neuwagenproduktion, welche sie vorher "künstlich" hochgefahren hat, denn es hat ein Käufer gekauft, der eigentlich nicht Kunde ist sondern Spekulant. Die Fahrzeuge stehen jetzt "nutzlos" rum und müssen irgendwie in den Markt, also zum wirklichen Kunden, der natürlich nur ein Fahrzeug braucht.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 3. November 2024 um 08:16:47 Uhr:
Gerade auf mobile geschaut, es sind keine 550 Stück !!
Es sind 576 Stück. Gut sind vielleicht ein paar dabei die nicht wirklich GTS sind, aber für einen " seltenen" erst kurz verfügbaren doch ziemlich viele. Hatten wahrscheinlich fast alle auf einen Gewinn beim Wiederverkauf spekuliert. So wie es aussieht, geplatzt.
Gab es schon öfters und bei vielen Herstellern. Gibt sich wieder und drückt natürlich auch die Neuwagenproduktion, welche sie vorher "künstlich" hochgefahren hat, denn es hat ein Käufer gekauft, der eigentlich nicht Kunde ist sondern Spekulant. Die Fahrzeuge stehen jetzt "nutzlos" rum und müssen irgendwie in den Markt, also zum wirklichen Kunden, der natürlich nur ein Fahrzeug braucht.
Exakt meine Meinung.
Bei vielen GTS Käufern war der Plan zwei oder drei Jahre fahren und dann zum NP verkaufen (hätte auch gut gehen können, weil die neuen so viel teurer werden ), wird aber durch die Gesamt Situation nicht klappen.
Schon sehr spannend, Eure Aussagen. Anscheinend sind alles 911er-Käufer Spekulanten…
Ich scheine eine absolute Ausnahme zu sein
Zitat:
@TomZed schrieb am 3. November 2024 um 10:02:25 Uhr:
Schon sehr spannend, Eure Aussagen. Anscheinend sind alles 911er-Käufer Spekulanten…
Ich scheine eine absolute Ausnahme zu sein
Noe ich auch nicht. Mir gefällt es einfach. Und selbst wenn der Taycan mal 0 wert ist. Ich liebe ihn und freue mich jeden Tag.
@tuskg60
Warum soll ich beim GT3 bleiben? Außer das er wohl iwie „cooler“ und „purer“ ist als die anderen?
Der 992.2 GT3 ist einfach nur irre teuer ohne Mehrwert. Vor allem eben im Vergleich zum GTS. Da wird die Kundschaft definitiv überlegen.