Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1916 Antworten
Zitat:
@Panamera schrieb am 8. Januar 2025 um 14:16:07 Uhr:
Na dann gute Geschäfte 😁 😁Ich werd mir den letzten Hybrid kaufen und möglichst lange fahren.
Hatte den Taycan schon und es ist ein zweifelsfrei tolles Auto. Aber ein E-Motor ist für mich vollkommen emotionslos und langweilig gegen meinen V8 im Turbo S.
Möge der Akku des Hybrid niemals die Grätsche machen 😉
Zitat:
@Panamera schrieb am 8. Januar 2025 um 14:16:07 Uhr:
Na dann gute Geschäfte 😁 😁Ich werd mir den letzten Hybrid kaufen und möglichst lange fahren.
Hatte den Taycan schon und es ist ein zweifelsfrei tolles Auto. Aber ein E-Motor ist für mich vollkommen emotionslos und langweilig gegen meinen V8 im Turbo S.
Das ist ein guter Plan. Mal sehen, wie sich die Preise entwickeln, dann werde ich es im nächsten Jahr auch so machen.
Zitat:
@N.R. schrieb am 8. Januar 2025 um 15:00:13 Uhr:
Zitat:
@Panamera schrieb am 8. Januar 2025 um 14:16:07 Uhr:
Na dann gute Geschäfte 😁 😁Ich werd mir den letzten Hybrid kaufen und möglichst lange fahren.
Hatte den Taycan schon und es ist ein zweifelsfrei tolles Auto. Aber ein E-Motor ist für mich vollkommen emotionslos und langweilig gegen meinen V8 im Turbo S.
Möge der Akku des Hybrid niemals die Grätsche machen 😉
Besser der Akku des Hybrid als der des reinen Elektros 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Panamera schrieb am 8. Januar 2025 um 15:33:09 Uhr:
Zitat:
@N.R. schrieb am 8. Januar 2025 um 15:00:13 Uhr:
Möge der Akku des Hybrid niemals die Grätsche machen 😉
Besser der Akku des Hybrid als der des reinen Elektros 😁
Das ist beides unwahrscheinlich - beim reinen Elektro aber noch weniger, weil aufgrund der Größe dessen Zyklenanzahl signifikant geringer ist als beim Hybrid.
/OT-Ende
Zitat:
@St80249 schrieb am 8. Januar 2025 um 17:36:53 Uhr:
Bwahahahahaha!!!Aus der ams
480PS, das entspricht exakt dem bisherigen GTS.
Viel zu nah am neuen GTS eingepreist. Ausstattungsbereinigt um die € 10 k Mehrpreis für den GTS und dann bekommt man beim GTS diesen Mörder-Antrieb. Da ergibt der "S" zu diesem Preis nicht sonderlich viel Sinn.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. Januar 2025 um 18:09:53 Uhr:
15.000€ mehr für ein Stoffdach. War das schon immer so?
Ja, da hat sich nichts geändert. Allrad dürfte auch 10k höher liegen.
Ich habe mir versuchsweise einen 992.2 S konfiguriert. Ich staune einfach nur noch, mit welcher Beharrlichkeit hier versucht wird, die Kundschaft zu dressieren. Haben die in Zuffenhausen kein Internet? Lesen keine Nachrichten? Sammeln kein Kunden-Feedback? Glauben die Verantwortlichen, dass da draußen nur Dumbos rumlaufen?
Ich befürchte, da hat sich ein gehöriges Maß an Realitätsverlust eingestellt. Anders kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären.
Zitat:
@xkman schrieb am 8. Januar 2025 um 19:44:00 Uhr:
Ich habe mir versuchsweise einen 992.2 S konfiguriert. Ich staune einfach nur noch, mit welcher Beharrlichkeit hier versucht wird, die Kundschaft zu dressieren. Haben die in Zuffenhausen kein Internet? Lesen keine Nachrichten? Sammeln kein Kunden-Feedback? Glauben die Verantwortlichen, dass da draußen nur Dumbos rumlaufen?Ich befürchte, da hat sich ein gehöriges Maß an Realitätsverlust eingestellt. Anders kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären.
Realitätsverlust trifft es wirklich. In Zuffenhausen, wie in berlin, total abgekoppelt. Das zauberwort ist verantwortungsmodulation....es wird solange verschoben, bis es eine höhere macht ist, die weder erreibar noch sichtbar ist. Das ist ernsthaft so!
Ich bin ehrlich gesagt leider nicht überrascht und massiv enttäuscht gleichzeitig.
Ich hätte mir sehr, sehr gerne einen bestellt, aber dazu müsste mir das PZ einen Nachlass einräumen, den die Kollegen nicht gewohnt sind (mind. 10, eher 15%).
Vielleicht ist ab Herbst diesen Jahres die Not so groß, dass selbst Porsche seinen Stolz runterschluckt und lieber Autos verkauft.
Die Zeiten werden wohl in diesem Jahr nicht besser, mal sehen wann man dort auf weiter rückläufigen Absatz reagieren wird. Wobei immer noch die Frage ist, wie es ex D aussieht; wir sehen ja hier nur den D Markt.
Wobei auch der Rückgang kommen kann, da die Finanzierungszinsen immernoch bei 6-8% sind.
Wenn wieder die 0 -3% Zinsen kommen, werden auch wieder mehr Autos verkauft.
Verstehe auch die Hauseigenenbanken nicht. Mit solchen Aktionen kann man gleich ne Menge Autos verkaufen.