Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1871 Antworten
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 25. Juli 2025 um 21:02:06 Uhr:
Die Börse ist wichtiger als die Mitarbeiter und macht uns kaputt.... Nicht nur in der Autobranche.
Sorry das ist Quatsch . Falls Du kurzfristige Gewinnmaximierung der Entscheider meinst, bin ich bei Dir, aber das ist nicht Schuld der " bösen Börse", die nichts weiteres ist als Du und ich und wir alle.
Die " Börse" ist nichts anderes als der Markt. Und wenn die Börsenteilnehmer ( noch dazu bei der Porsche + VW Aktionärsstruktur ) alle nur dumm, kurzfristig denkend agieren würden, gäbe es sicher keine seit Jahren steigenden " Hoffnungswerte " von Firmen die selbst in absehbarer Zeit noch keinen Profit machen.
Die Einschätzung der Marktteilnehmer ( die natürlich nicht immer später richtig ist ) ist eben seit geraumer Zeit schlechter für Porsche und deren Gewinn und es haben mehr die Porsche Anteile verkauft als gekauft.
Klar gibt es mehrere Gründe für die Einschätzung . Drohende Zölle, Politik, Konjunktur aber auf alle Fälle auch die Beurteilung des Porsche Geschäftsmodelles ! Luxus Strategie mit Luxus Preisen zu fahren, aber auf Teufel komm raus an der Qualität zu sparen und den Bogen längst komplett überspannt zu haben, geht nicht lange gut. Letzendlich ist die Einschätzung ob die Produkte weiterhin gekauft werden hauptsächlich ausschlaggebend.
Wann habe ich ( auch als ehem. Porsche Neuwagenäufer ) meine Porsche Aktien verkauft ? :Nach meiner letzten Probefahrt des Cayenne 3, den ich geplant hatte zu bestellen. Mir war danach klar, dass das nicht funktionieren kann, mit minderwertiger Qualität im oberen Preissegment sich behaupten zu wollen:
Die Börse reagiert aufgrund der Informationen, die weltweit online und schnell verfügbar sind, im Gegensatz zu früher schnell und gnadenlos. Da fallen Börsenwerte schnell mal ins Bodenlose mit der Gefahr der feindlichen Übernahme, wenn der Börsenwert unter den eigentlichen Wert des Unternehmens fällt. Deshalb werfen Manager auch immer ein Auge auf den Börsenwert/ -kurs.
Die langfristigen Anleger suchen eher Sicherheit als Gewinn und investieren entsprechend. Leider ist der Markt immer häufiger durch Spekulation, kurzfristige Gewinnmitnahmen geprägt, was hohe Kursschwankungen hervorruft.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 26. Juli 2025 um 13:24:00 Uhr:
Die Preise sind nicht die Ursache. Wenn es danach ginge, wäre Porsche noch nie erfolgreich geworden.
Da gehe ich nicht mit. Dass eMobilität im technisch konservativen Deutschland nicht durchstartet haben wir schon geklärt. Aber gerade im deutschen Kernmarkt geht sehr viel über den Preis. International gilt „der Deutsche“ (und sorry hier für die Verallgemeinerung) als äusserst Preissensitiv. Über viele Branchen hinweg steht Preis sogar über Qualität im Lastenheft. Die Amerikaner gelten hier in Schnitt als weniger Preissensitiv und gehen Preissteigerungen noch etwas eher mit aber auch hier scheint der Bogen überspannt.
Schaut man sich in einschlägigen, auch internationalen Foren ist zumindest der Gefühlte Konsens (kann das leider nicht mit einer Statistik belegen) dass die Preise zu hoch sind und man Porsches einfach überpreist hat. Das hat natürlich auch direkt mit dem Wegfall des Einstiegsmacan und Cayman zu tun. Die Autos sind zu teuer.
Wenn man gleichzeitig noch die Qualität senkt geht das selten gut. Etwas mehr Plastik bei gleichen Preisen und moderater Inflation hätte der Kunde vielleicht noch geschluckt, ist ja auch bisschen eine Branchenkrankheit.
Gerade der 911er hat immernoch Mythos und ist begehrenswert. Wenn es aber absolut undenkbar ist dass man sich so einen je Leisten kann verliert man eben Fans.
@MatC21 Ja was deine letzten drei Absätze betrifft, sehe ich es genauso. Nur dass die Deutschen bei Autos so preissensitiv sind, sehe ich nicht so. Bspw. ist der Preis vom Cayenne in USA viel billiger als in Deutschland.
Dass inzwischen in Foren und auf youtube von echten Testern über das Verhältnis von Qualität zu Preis bei Porsche stark negativ berichtet wird, ist richtig. Und es geht nicht nur um die zu billige Qualität des Cayenne 3 Facelift sondern auch um das zu billige Interieur im neuen E Macan und um mangelhafte E Motoren im Taycan. Man muss sich bei diesen drei Modellen nur mal den Wertverlust anschauen, dann weiss man Bescheid wie der Markt die Langlebigkeit dieser Modelle einschätzt.
Ähnliche Themen
Worin unterscheiden sich denn beim GT4 die Unterhaltskosten so massiv im Vergleich zu anderen Modellen von Porsche?
Hat er geträumt….
Ich hätte auch mal ne Frage: Ist die Preisschraube jetzt eigentlich überdreht oder geht noch was?
Zitat:@Kaltstrom schrieb am 27. Juli 2025 um 18:31:33 Uhr:
Hat er geträumt….Ich hätte auch mal ne Frage: Ist die Preisschraube jetzt eigentlich überdreht oder geht noch was?
Überdreht nicht, aber das Streckmoment ist überzogen
Also plastisch kaputt 💁🏻♂️
Ich halte mal fest:
Porsche -91% Gewinneinbruch 2.Quartal
VW Gewinn bricht um mehr als 1/3 ein
Läuft….
Zitat:@Kaltstrom schrieb am 27. Juli 2025 um 18:59:55 Uhr:
Also plastisch kaputt 💁🏻♂️Ich halte mal fest:Porsche -91% Gewinneinbruch 2.QuartalVW Gewinn bricht um mehr als 1/3 einLäuft….
Wie sieht Audi aus?
Fühlt sich ja an wie einen 70er Jahre Katastrophenfilm anzusehen…
Zitat:@Kaltstrom schrieb am 27. Juli 2025 um 18:31:33 Uhr:
Hat er geträumt….Ich hätte auch mal ne Frage: Ist die Preisschraube jetzt eigentlich überdreht oder geht noch was?
Für mich ist sie komplett überdreht und die Modellpolitik für mich unattraktiv. Für ein Carrera Cabrio mit a bisserl Ausstattung 170K€ und läppischen 394PS die Service Kosten mal außen vor 🤨 🤑
Wir haben ja vielfältige Beiträge zu diesem Thema. Kann vielleicht jemand oder der Moderator eine Abstimmung erstellen? Also ob man es für überdreht hält und ob der nächste Wagen wieder ein Porsche wird.
Zitat:
@Panamera schrieb am 27. Juli 2025 um 20:42:55 Uhr:
Wir haben ja vielfältige Beiträge zu diesem Thema. Kann vielleicht jemand oder der Moderator eine Abstimmung erstellen? Also ob man es für überdreht hält und ob der nächste Wagen wieder ein Porsche wird.
Bringt das was? Unter den momentanen Umständen würden die meisten wohl keinen Porsche mehr nehmen. Porsche muss jetzt aber reagieren, sonst sehen wir hier ein Nokia 2.0. Außer dem Cayenne EV kommt jetzt nichts mehr bis 2027. Diese Zahlen überlebt Porsche einfach nicht bis dahin. Die müssen jetzt endlich in Zuffenhausen aufräumen und Autos verkaufen auf Teufel komm raus. Sie haben keine andere Wahl.
Daher denke ich, dass das Meinungsbild sich die nächsten Monate ändern kann.
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/volkswagen-porsche-chef-ist-kein-zwei-tage-job/100144093.html
Kennt den einer?
Zitat:
@St80249 schrieb am 27. Juli 2025 um 21:50:12 Uhr:
Diese Zahlen überlebt Porsche einfach nicht bis dahin.
Ist doch schön wenn die arroganten PZ mal die andere Seite der Medallie kennenlernen. Bis vor kurzen hat man die Kunden hart verarscht mit Zwangsfinanzierung, Uhren Kauf oder E-Auto-dazu-kaufen-sonst-hau-ab Methoden. Man sieht sich eben immer 2x im Leben.
Naja, also erstens finde ich zumindest mein PZ alles andere als arrogant oder überheblich und zweitens wurde dieser Zwang zum Koppelgeschäft von der Zentrale in Zuffenhausen vorgegeben. Wenn Du mal richtige Arroganz erleben willst, dann geh mal zu Niederlassungen, egal ob BMW oder Mercedes (Porsche NL kenne ich nicht).