Preisliste neuer Fiesta heute auf Fordseite

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.

Beste Antwort im Thema

Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Wollte mal auf Etis schauen aber funzt wohl gerade nicht, bekam nur Fehlermeldungen.
Klar darf man auch bei den anderen Getriebe das Öl wechseln, aber man mutet den Kunden diese Kosten wohl nur dann zu wenn das Getriebe während der Garantiezeit Probleme machen könnte. Wenn nicht dann Lifetimefüllung, ist das Öl Fertig folgt das Getriebe schnell nach.

Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 11. März 2017 um 12:44:45 Uhr:


Wichtig in dem Zusammenhang wird auch sein, wie sich der Wertverlust entwickelt. Dass auch beim Fiesta die Preise steigen war zu erwarten, aber die Frage ist halt, wie stabil diese sein werden.

Und Lichtvarianten kommen durchaus mal nicht zum Start-VW hat beim Golf 6 z.B. auch relativ lange gebraucht, bis Xenon bestellbar war. Gerade wegen sowas bin ich bei Neuwagen nur ungern early adopter.

Xenon im 6er da kann ich ein Lied von singen hat gedauert. 😉

Ja - hat sich doch nichts geändert - als Early Adopter nimmt man noch ggfs. Kinderkrankheiten in Kauf ABER man hat ja Garantie/Gewährleistung 😉 Nur den Ärger bezahlt keiner 🙁

Ich hab mir am 12.06. meinen neuen Ford Fiesta-Ausstattung Titanium, Farbe:Magnetic-Grau, 5 Türer, Motor:1.0Ecoboost (125 PS) bestellt

Lieferzeitpunkt: Anfang/Mitte September

(Ich steige "bewusst um" von meinem jetzigen Auto-Ford Focus (2014) zu dem neuen Ford Fiesta)

(Ich habe 15% Rabatt auf den Kaufpreis bekommen)

Meine Frau wird den gleichen umstieg vom Focus Turnier auf den Fiesta machen.
Soll aber ein roter St-Line werden und leider gibts noch keine Preise zu dem Model was sich aber in den nächsten 2 Wochen ändern soll.

Sind gespannt, haben aber noch bis November Zeit bis der Focus zurück geht.

Ab wann soll er denn beim Händler stehen?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Starman28 schrieb am 16. Juni 2017 um 08:58:06 Uhr:


Meine Frau wird den gleichen umstieg vom Focus Turnier auf den Fiesta machen.
Soll aber ein roter St-Line werden und leider gibts noch keine Preise zu dem Model was sich aber in den nächsten 2 Wochen ändern soll.

Sind gespannt, haben aber noch bis November Zeit bis der Focus zurück geht.

Ab wann soll er denn beim Händler stehen?

Gruß

Also "mein Ford-Händler" hat gesagt das der Ford Fiesta ST-Line und der Ford Fiesta Vignale ab Herbst verfügbar sein sollen, diese beiden Versionen hab auch den 1.0 Ecoboost mit bis zu 140 PS

Also das sich in Sachen Licht nix tut ist schwer nachvollziehbar. Damit ist der FOFI bei vielen Kunden raus. Sämtliche Konkurrenz Modelle die jetzt neu auf den Markt kommen haben Xenon oder LED optional.

Auch ab Baustart schon verfügbar, oder erst in einigen Monaten oder Jahren?

Bei der Konkurrenz(neuer Ibiza bsp) Auf jeden Fall angekündigt. Ob direkt verfügbar weiß ich nicht. Aber Ford könnte wenigstens durchblicken lassen ob das was in Sicht ist. Wäre auch kein Problem im ersten Modelljahr sind oft nicht alles Extras direkt verfügbar. Ist ja überall so.

Bis auf den Innenraum und Elektronikspielkram, der schnell veraltetet ist, ist nichts neu am Fiesta. Altes Fahrwerk, das zu wenig Radstand hat, daher innen weiterhin zu eng, nur Halogenscheinwerfer, dabei tönt Ford, was sie alles an
Supertechnik im Fiesta haben: Sehr enttäuschend. Wird mit dem neuen Polo nicht mithalten können, trotz aller
Bedenken, die man mit VW haben kann.

Bin da gegenteiliger Meinung.
Der neue Fiesta wird auch weiterhin Platz 1 in Europa für sich beanspruchen, da wird auch der neue Polo nichts dran ändern.
LED- oder Xenon-Scheinwerfer ist bei Kleinwagen entweder teuer oder erst bei sehr hoher Ausstattung inbegriffen. Die allermeisten Kleinwagenkäufer kaufen aber einen viel schlechter ausgestatteten Wagen. Das wird also nichts großartig an den Verkaufszahlen ändern (zudem ja noch gar nicht raus ist ob/wann der Fiesta LED-Scheinwerfer bekommt).
Wenn das Fahrwerk das alte bleibt ist doch alles in Butter. Gerade das ausgezeichnete Fahrwerk ist doch eines der großen Pluspunkte des Fiestas gegenüber der Konkurrenz.
Last but not least: der neue Polo kanibalisiert sich zudem selber mit dem neuen Ibiza.

Sicherlich alles drei Top-Autos. Letztendlich wird ist für viele Kleinwagenkäufer aber das Hauptkaufkriterium immer noch eins sein: der Preis. Und da ist VW bekanntlich teurer als Ford. Also wiederum ein Pluspunkt für den Fiesta.

Ich habe mir meinen Mk8 schon sehr frühzeitig Mitte März bestellt. Einfach so auf gut Glück, weil ich einen ordentlichen, kompakten Stadtwagen für den Alltag brauche und weil der Preis dank der Ford-Gewerbewochen im März ein Hammer war. Titanium mit Automatikgetriebe, Leder, Panoramadach und auch alles andere, was das Bestellsystem beim Händler freiwillig hergegeben hat. Volle Hütte also, für 17.000 netto habe ich bei der Ausstattung etwas gestaunt.

Nur den Toter-Winkel-Assistent, den konnte der Händler nicht dazu konfigurieren, weil er mit irgendeinem Ausstattungspaket kollidiert. Was im Online-Konfigurator aber auch weiterhin möglich ist.

Dass der brandneue Fiesta noch ohne optionale Xenon- oder LED-Scheinwerfer daher kommt, hat mich zwar erstaunt, aber nicht wirklich gestört. Ich kenne Autos, deren Halogenlicht manch einem Xenon-Licht ebenbürtig ist oder umgekehrt Autos, deren Xenon-Licht bei mir keine Begeisterung auslöst. Und zumindest frühe LED-Scheinwerfer haben auch nicht unbedingt den Ruf, die hellsten Leuchten zu sein.

Gut konstruiertes H7-Licht muss kein Nachteil sein.

Schade nur, dass der Vignale nicht direkt ab Anfang zu bestellen ist. Wäre ich nicht zu ungeduldig, hätte ich wohl auf ihn gewartet. Interessant: in der Preisliste von Ford Schweiz war der Vignale von Anfang an drin - verglichen mit einem maximal voll gepackten Titanium sogar zum nahezu identischen Preis.

Dann freu dich schon mal auf das neue Auto. Wirst du sicher viel Spaß mit haben.
Vignale macht schon was her, wobei MIR das viele Chrom nicht so zusagt.
Titanium ist schon sehr gut.
Ich tausche vermutlich nächstes Jahr ST gegen ST. Die Alcantarasitze sind schon sehr fein.

MfG

Warum wurde der Einstiegsmotor denn eigentlich von 1,0 auf 1,1 Liter aufgestockt? Ist es immer noch ein Direkteinspritzer?

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 22. Juni 2017 um 16:58:19 Uhr:


Warum wurde der Einstiegsmotor denn eigentlich von 1,0 auf 1,1 Liter aufgestockt? Ist es immer noch ein Direkteinspritzer?

Wenn ich das nicht ganz falsch verstanden habe, ersetzt der neue 1,1-Liter-Sauger (70 bzw. 85 PS) die bisherigen 1,25-Liter-Vierzylinder-Sauger (60 bzw. 82 PS)?!

Der Vergleich der Broschüren von 7. und 8. Generation zeigt: die 1,0-Liter-Dreizylinder-EcoBoost mit 100, 125 und 140 PS sind unverändert im Angebot, die bisherigen 1,25-Liter-Vierzylinder-Sauger und die 1,0-Liter-Dreizylinder-Sauger sind weg und jeweils durch den 1,1-Liter-Dreizylinder ersetzt worden.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 22. Juni 2017 um 16:58:19 Uhr:


Ist es immer noch ein Direkteinspritzer?

Würde mich auch interessieren, was ich finden konnte (zb ADAC) deutet auf Direkteinspritzung hin.
No-Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen