Preisliste neuer Fiesta heute auf Fordseite
Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.
Beste Antwort im Thema
Es gibt drei Ausstattungslinien: Trend, Cool&Sound und Titanium. Die bekannten 3-Zylinder Eco-Boost-Motoren.
Das Automatikgetriebe heisst nicht mehr Powershift , wieder eine Wandler-Automatik??
Die 1,1l Sauger extrem hochtourig und nicht sparsam im Vergleich zum Turbo.
Scheinwerfer: Weder Xenon noch LED gefunden. Wenn da nicht nachgeliefert wird, wars das für mich. Einfach indiskutabel nach so viel Wirbel um das neue Modell. Stattdessen allermöglicher Designkram.
152 Antworten
Ich fürchte, Du wirst kein neues Auto mit aktuellem Motor mehr ohne Direkteinspritzung kaufen können. Außer vielleicht noch einzelne Einstiegsmotorisierungen in Billig-Autos.
Um nicht missverstanden zu werden: ich sehe die Direkteinspritzung selbst sehr kritisch und auch für mich ist sie eigentlich ein No-Go. Und mir sind die eklatanten Nachteile bewusst. Aber man kommt wohl nicht mehr dran vorbei, außer man fährt konsequent alte Autos.
Ich persönlich würde immer einen ausreichend dimensionierten Benzin-Saugmotor mit klassischer Saugrohreinspritzung vorziehen. Für den Fiesta musste ich schon mit Grummeln im Magen über meine Schatten springen... 😉
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 26. Juni 2017 um 10:11:43 Uhr:
Ich fürchte, Du wirst kein neues Auto mit aktuellem Motor mehr ohne Direkteinspritzung kaufen können. Außer vielleicht noch einzelne Einstiegsmotorisierungen in Billig-Autos.
Stimmt nicht, bei Interesse zähle ich gerne Beispiele auf. Andere Hersteller entwickeln sogar komplett neue Saugrohreinspritzer.
Und bezüglich Fiesta: Bei den Kleinwagen haben alle Konkurrenten einen Saugrohreinspritzer als Basismotor.
Welche sind das? Irgendwas bezahlbares? Wenn's da noch welche gibt, wären das vielleicht Kandidaten für die Zeit nach dem Fiesta 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 26. Juni 2017 um 11:10:58 Uhr:
Welche sind das? Irgendwas bezahlbares? Wenn's da noch welche gibt, wären das vielleicht Kandidaten für die Zeit nach dem Fiesta 😉
Antwort per PN, da Off-topic.
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 26. Juni 2017 um 11:07:43 Uhr:
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 26. Juni 2017 um 10:11:43 Uhr:
Ich fürchte, Du wirst kein neues Auto mit aktuellem Motor mehr ohne Direkteinspritzung kaufen können. Außer vielleicht noch einzelne Einstiegsmotorisierungen in Billig-Autos.Stimmt nicht, bei Interesse zähle ich gerne Beispiele auf. Andere Hersteller entwickeln sogar komplett neue Saugrohreinspritzer.
Und bezüglich Fiesta: Bei den Kleinwagen haben alle Konkurrenten einen Saugrohreinspritzer als Basismotor.
und welche Hersteller wären das, würde mich auch interessieren, bei Ford läuft es zumindest so das die neuen Benziner eine Kombination aus Saugrohr- und Direkteinspritzung bekommen, der neue 1,5 l Dreizylinder ist der erste,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Juni 2017 um 17:42:45 Uhr:
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 26. Juni 2017 um 11:07:43 Uhr:
Stimmt nicht, bei Interesse zähle ich gerne Beispiele auf. Andere Hersteller entwickeln sogar komplett neue Saugrohreinspritzer.
Und bezüglich Fiesta: Bei den Kleinwagen haben alle Konkurrenten einen Saugrohreinspritzer als Basismotor.und welche Hersteller wären das, würde mich auch interessieren, bei Ford läuft es zumindest so das die neuen Benziner eine Kombination aus Saugrohr- und Direkteinspritzung bekommen, der neue 1,5 l Dreizylinder ist der erste,
Neue reine Saugrohreinspritzer entwickeln diverse Japaner und Fiat hat auch gerade eine komplett neue Motorenfamilie mit 1.0l, 1.3l und 1.8l entwickelt.
Die kombinierte Einspritzung wird sich vermutlich in Zukunft weit verbreiten, vielleicht sogar die häufigste Variante werden, die haben die stärkeren Motoren von Toyota und Lexus schon seit einigen Jahren, die neuen 1.5 TSI und 2.0 TSI Motoren von Audi die auch bei den anderen Konzernmarken zum Einsatz kommen (zb jetzt im Seat Ibiza, VW Polo, VW Golf) haben die auch.
Beim Fiesta wird die wohl nur der ST bekommen? Alle anderen Benziner sind beim Fiesta reine Direkteinspritzer?
So neue Preisliste unter den Broschüren auf der Ford Seite ist Online.
Endlich mit St-Line aber schon ordentliche Preise drin gegenüber Titanium.
Navi+BO 300€ mehr als im Titanium
Projektionslinsen 200€ der Witz schlechthin, statt mal Xenon oder LED anzubieten :-(.
Mittelarmlehne leider auch 130€ und kein PPS für vorne.
Meine Konfig mit dem 100Ps geht auf 25285€ (Schiebdach, Navi+BO, 5T, ..)
Was mich was abschreckt ist der Finanzierungsrechner bei 20% Rabatt ohne Anzahlung und 36/10000 will er 300€.
Focus ST-LINE Red 125PS mit Xenon und Schiebedach ist trotz 4000€ mehr billiger monatlich.
Komm echt in grübeln.
Zitat:
@Starman28 schrieb am 27. Juni 2017 um 14:04:10 Uhr:
Projektionslinsen 200€ der Witz schlechthin, statt mal Xenon oder LED anzubieten :-(.
Mittelarmlehne leider auch 130€ und kein PPS für vorne.
Der ST ist mit LED-Scheinwerfern angekündigt, vielleicht gibt es die nächstes Jahr auch für die normalen Modelle. Aber daß es den ST-Line nicht mit einem Park-Pilot-System vorn gibt, ist wirklich ein Kalter.
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 26. Juni 2017 um 10:11:43 Uhr:
Ich fürchte, Du wirst kein neues Auto mit aktuellem Motor mehr ohne Direkteinspritzung kaufen können. Außer vielleicht noch einzelne Einstiegsmotorisierungen in Billig-Autos.
Irrtum. Habe das mal hier zusammengefasst. Da fehlen Exoten allerdings, in echt sind es also noch mehr.
https://www.motor-talk.de/.../...augrohreinspritzern-t5992729.html?...ST mit LED und Vignale mit Halogen das auch ne Logik die nur Ford versteht.
Da die Vignale Preisliste auch online ist, hab ich mal beide Varianten mit meiner Wunschausstattung konfiguriert und siehe da.
Der Vignale kostet 1100€ weniger mit dem 100PS und hat noch extras wie Keyfree/Verkehrschilderkennung/Müdigkeit/GRA/PPV usw. für ca 900€ als Serie, die da noch drauf müssten.
Was die Differenz auf fast 2000€ bringt wenn man alle Features möchte.
Schade das es kein Race-Rot gibt, nun muss sich meine Frau entscheiden ob Farbe vor monatl. Rate geht.
Aber wird wohl nen Vignale werden auch wegen dem 1x Waschen im Monat.😁
Gruß bin gespannt auf den 08.07.
Zitat:
@to2002 schrieb am 28. Juni 2017 um 18:36:34 Uhr:
DER ST für 2018 ist NICHT mit LED Scheinwerfern "angekündigt"...
Ich nehme einmal an, mit "Helle LED-Scheinwerfer" ist nicht das Tagfahrlicht gemeint. Und falls doch, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
http://www.ford.de/.../der-neue-ford-fiesta-st
Die Scheinwerfer sehen für mich nicht nach LED-Abblendlicht aus. Bislang sind es immer mindestens 2 Projektoren pro Scheinwerfer (Seat Ibiza, Leon und frühere Audi-Modelle haben mehr), damit die LED's keine zu hohe Temperatur und infolgedessen eine höhere Lebenserwartung haben.
Diese hier sehen von der Lichtfarbe eher wie die bisherigen Halogen-Projektoren aus...
Zitat:
@Stepanek0815 schrieb am 29. Juni 2017 um 09:26:06 Uhr:
Diese hier sehen von der Lichtfarbe eher wie die bisherigen Halogen-Projektoren aus...
Das würde ich ähnlich sehen. Aber Halogen-Scheinwerfer für einen Fiesta ST wären für mich definitiv ein NO-GO.