preisentwicklung V70 II

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

heute habe ich mal wieder die Preisliste V70 Stand 15.04.2000 angefasst.

Sehr interessant!!!

V70 2.4 140PS 27.800 euro
V70 T5 35.900 euro
V70 2.5D 30.400 euro

heute:
V70 2.4 140PS 30.570 euro
V70 T5 40.750e
V70 D5 34.540 euro (2.4D: 33.090e)

Auf dem ersten Blick erhebliche Differenzen, Mann sind die teuer geworden!!!!

Jetzt kam aber wieder mein interner Rechenmeister raus. Also die Ausstattung verglichen.

Allen Wagen der alten PL fehlt das DSTC: 690 Euro
Dann haben die jetzigen das Radio 450 (T5 650) serienmässig
und um genau zu sein, müsste man noch das Komfortpaket und das Designpaket dazurechnen (Bordcomputer, Tempomat, lederlenkrad, etc.). Bei den neueren käme dann der aut. abbl. Innenspiegel dazu, die Befestigung der Abfallbeutel und die Jaquard-Vinyl-polsterung.

und was passiert?
- der 2.4 kostete jetzt: 32540E , nach neuer PL: 31250
- der T5 39560, zu 40750
- der 2.5D 35140 zu 35220, der 2.4D wäre 33.870

Hmmm....

Jürgen

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von horschti


MY 02, damals war nicht einmal Xenon erhältlich

*wunder*, wie kommt das Xenonlicht denn dann in meinen V70 auch MJ 02 ?

@ Hobbes
Im Luxussegment (meint RR, Maybach etc.) scheint im Moment zumindest den Absatz betreffend eher eine ausgeprägte Flaute zu herrschen. Ob die Hersteller damit wirklich in jedem Fall Geld verdienen, muß derzeit wohl bezweifelt werden.

@ all
Jede Bierplürre mit halbwegs lokaler Bedeutung nennt sich heute Premium-Pils, ein inflationärer Gebrauch dieses Wortes. Die Waren des täglichen Bedarfes können nicht billig genug eingekauft werden, aber Premium-Autos wollen natürlich alle gerne haben. So werden eben Gölfe premium, der Kunde wünscht es, aber zahlen will er die Premiumpreise nicht?

Gruß. Alexander,

der einen Mittelklassekombi im gehobenen Preissegment fährt und dem das Wort premium gehörig auf die Nerven geht.

volvo/ audi

Leute, Leute, preislich vielleicht, aber qualitativ kann man nun leider einen V70 nicht mit einem A6 vergleichen. Die Haptik im Innenraum eines A6 ist Welten (auch preislich, klar!) von Volvo entfernt. Man muss sich nur mal die hakelige Lenkradverstellung im Volvo angucken. Von diversen Kleinigkeiten möchte ich gar nicht erst sprechen (ausser vielleicht den silber angemalten Plastikunterfahrschutz beim XC70!!! - sowas ist bei Audi aus Edelstahl) aber eins liegt mir noch am Herzen: Das Thema Sicherheit. Volvo ruht sich nun schon seit Jahren auf Errungenschaften aus, die andere längst auch oder besser können. Ein paar Beispiele: Kopfstützen im V70 vorne, hinten nicht höhenverstellbar, abschaltbarer Beifahrerairbag erst mit 4 jähriger Verspätung lieferbar, Seitenairbags hinten nicht mal gegen Aufpreis lieferbar. Nur zum Vergleich im A6 und A4 sind diese Dinge bereits seit ungefähr 5 Jahren Standard/ lieferbar und natürlich alle anderen Volvo Features. Da hilft auch kein BLIS!

Ach ja und die ach so bequemen Volvositze! Haben Volvofahrer alle die selbe Statur? Da lob ich mir doch die (Verstell-)Möglichkeiten bei Audi (und übrigens auch BMW besser sitzen geht nicht!)(Oberschenkelauflage einsellbar, Sport-, Komfortsitz, ..) und noch was kennt jemand eigentlich die EURONCAP Crashergebnisse vom V70? Ah, wurde nie getestet! So, so, interessant!

Natürlich stimmen auch bei Audi einige Sachen nicht, allen voran der Preis, ...

Re: volvo/ audi

Zitat:

Original geschrieben von allesbesserwiss


(ausser vielleicht den silber angemalten Plastikunterfahrschutz beim XC70!!! - sowas ist bei Audi aus Edelstahl)

Kopfstützen im V70 vorne, hinten nicht höhenverstellbar,

Ach ja und die ach so bequemen Volvositze! Haben Volvofahrer alle die selbe Statur? Da lob ich mir doch die (Verstell-)Möglichkeiten bei Audi (und übrigens auch BMW besser sitzen geht nicht

Der Unterfahrschutz beim XC70 besteht vorne wie hinten aus sehr stabilem, dickem Aluminium!!! (Vielleicht meintest Du ja den XC90?)

Müssen sie auch nicht sein, da sie in allen Tests als die Besten beurteilt werden!

Sitze im BMW sind besser? Weder bequemer, noch sicherer. Man beachte den großen Sitzvergleichstest, der hier auch schon behandelt wurde.

Bei den anderen Punkten kann ich Dir allerdings Recht geben.

Gruß

Martin

Re: volvo/ audi

Zitat:

Original geschrieben von allesbesserwiss


Ach ja und die ach so bequemen Volvositze! Haben Volvofahrer alle die selbe Statur? Da lob ich mir doch die (Verstell-)Möglichkeiten bei Audi (und übrigens auch BMW besser sitzen geht nicht!)(Oberschenkelauflage einsellbar, Sport-, Komfortsitz, ..) und noch was kennt jemand eigentlich die EURONCAP Crashergebnisse vom V70? Ah, wurde nie getestet! So, so, interessant!

Natürlich stimmen auch bei Audi einige Sachen nicht, allen voran der Preis, ...

Genau Die habe ich mir diese Tage noch angesehen. Frag mich nur nicht auf welcher Website. V70 und S60 jeweils 4 Sterne mit bestem Ergebnis im Seitenaufprall.

Natürlich hast Du recht, daß die Kopfstützen nicht verstellbar sind aber das ist eines der vielen Sicherheitssysteme, die Volvo serienmäßig verbaut. Hat dein Audi vieleicht Schleudertraumaschutzsystem? Das Volvo keinen abschaltbaren Beifahrer Airbag angeboten hat liegt daran, daß die erst ein System checken bevor es verbaut wird (gibt immer noch genug Fehler danach!!). Daß der Innenraum beim Audi schöner aussieht ist doch wohl Geschmackssache. Für ein bisschen mehr Plastik dann einige Tausend € mehr bezahlen mach ich auf jeden Fall nicht. Es ist und bleibt aber jedem selbst überlassen, was man fährt. Im Punkto Sicherheit macht aber Volvo so schnell keiner etwas vor.

Ich und ich glaube auch alle anderen hier haben nie behauptet, daß Volvo besser als Audi, BMW oder DC etc. ist aber Sie sind auch nicht unbedingt schlechter.

Gruß
Volwow

der von dieser Diskussion, welche Marke ist die beste, die Schn...ze voll hat!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von el al


*wunder*, wie kommt das Xenonlicht denn dann in meinen V70 auch MJ 02 ?

hallo el al,

nix wunder, du hattest sicher einen späten 02er V70 (d.h. Liefertermin nach 01/02) - oder??
Meinen V 70 hatte ich Januar 02 bekommen, und da war Xenon in der Preisliste enthalten, aber in D definitiv nicht erhältlich - zu einem Zeitpunkt, als es das schon im alten Opel Vectra und bei Nissan gab!!!

Zitat:

original geschrieben von allesbesserwiss:


Nur zum Vergleich im A6 und A4 sind diese Dinge bereits seit ungefähr 5 Jahren Standard/ lieferbar....

Anbei ein link zu einem Bericht zu der Allroad Studie:

http://auto-motor-sport.de/d/74054/d_ams_news_special_ha

Zitat daraus:

Zitat:

Apropos Glas, hier hat Audi seine erste Innovation versteckt. Die Fenster und Außenspiegel sind mit hydrophoben Molekülen beschichtet, die Wasser- und Schmutz-abweisend wirken.

Anmerkung:

Volvo stattet bereits seine Fahrzeuge damit aus.

Vorsprung durch Technik oder Einbildung? 😁

bkpaul

Re: volvo/ audi

Zitat:

Original geschrieben von allesbesserwiss


Ach ja und die ach so bequemen Volvositze! Haben Volvofahrer alle die selbe Statur? Da lob ich mir doch die (Verstell-)Möglichkeiten bei Audi (und übrigens auch BMW besser sitzen geht nicht!)(Oberschenkelauflage einsellbar, Sport-, Komfortsitz, ..) und noch was kennt jemand eigentlich die EURONCAP Crashergebnisse vom V70? Ah, wurde nie getestet! So, so, interessant!

Natürlich stimmen auch bei Audi einige Sachen nicht, allen voran der Preis, ...

Hm zum Thema Sitze kann ich nur sagen so schlechte Vielfahrersitze wie bei BMW habe ich noch nie erlebt, und auch die Stuttgarter Fraktion hat da nichts besseres zu bieten.

Jens der Dir in vielem zustimmt aber trotzdem seinen zukünftigen Elch mag und nicht alles machbare ist so super sinnvoll, wie selig ist doch mein Klapperalfa keine Elektronik aber dafür Charakter und Pannen mit Selbsthilfe Faktor ggg

Nick

@ allesbesserwiss

Hi erstmal.
Also das mit Abstand Beste an deinem Beitrag ist dein Nickname!

Zum Crashtest schau mal unter www.euroncap.com nach und da findest du unter dem S60 ne Bewertung und ne Auflistung welche Fahrzeuge noch auf dieser Plattform basieren.
Dass z.B. der 5er BMW MY04 die selbe Bewertung erhält wie ein 97er Volvo S40 könnte ich hingegen bedenklich finden... Auch Audi dümpelt da mit 3-4* rum ausser beim letzten A6...
Aber da heute viele Hersteller gezielt nur nach EURONCAP produzieren. Dass man zuweilen liesst dass die Fahrgastzelle beim Test am kollabieren war stört dann in der Bewertung niemanden. In der Realität heisst das aber u.U. dass ein 5* Fahrzeug bei 5-10kmh schneller als im Test tötlich ist! Toll!
Dinge wie WHIPS kommen im Test gar nicht vor, da sie so gut wie keiner hat... Auch toll.
Dass Volvo das Image der Sicherheit etwas vernachlässigt, heisst nicht dass sie weniger sicher sind!

Zu den Sitzen braucht man nix zu sagen. ALLE Tests und Erfahrungsberichte wiedersprechen deiner Aussage. (Ausser extrem gross gewachsener Personen, welche ab und an mal klagen.)

Die schwarze Plastikwüste im Audi-Cockpit gefällt mir z.B. überhaupt nicht. Das ist aber Geschmackssache.

Gruss
Hobbes

der es besser wusste 😁 😉

Re: Nick

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


@ allesbesserwiss

Zu den Sitzen braucht man nix zu sagen. ALLE Tests und Erfahrungsberichte wiedersprechen deiner Aussage. (Ausser extrem gross gewachsener Personen, welche ab und an mal klagen.)

@hobbes

hallo hobbes, @allesbesserwiss verglich ja auch den Volvo Sitz mit dem BMW Sport-, bzw. Komfortsitz.
Da ich auch vor Volvo in meinem BMW den Sportsitz hatte, kann ich schon nachvollziehen was er meint.
Die Sitze bieten halt mehr Verstellmöglichkeiten insbesondere beszogen auf die Oberschenkelauflage. Das habe ich auch beim Volvo vermißt.
(Den normallen BMW Seriensitz kann man übrigens total vergessen, komme ich nie mit zurecht!)
Nicht zu vergessen, das man bei Audi optional als einer der wenigen Hersteller (!!!!) auch RECARO Sitze bekommt, die für mich zu dem besten gehören, was auf dem Markt ist.
Leider sind weder verstellbare Sportsitze, Komfortsitze ( hier zählt übrigens Opel mit zu den besten) weder für Geld noch gute Worte bei Volvo zu bekommen, im Mutterkonzern Ford schon ( die bieten für den Mondeo Chia auch Recaros an, warum nicht Volvo?).

Plastikwueste im A6: das finde ich aber nun weit ausheholt, da finde ich die Platikwüste in meinem V70 aber schlimmer, nur aufzuwerten durch die Holzeinlagen. Persönlich finde ich das Innendesign der Audi Modelle sehr gelungen und die Oberflächenmaterialien gehören zu dem besten der Automobilindustrie (... auch in Tests bestätigt, wie Du weißt)!

Gruß
SK70

Warum ist die Kopfstütze in allen Volomodellen nicht in der Höhe einstellbar?

Weil sie in ihrer Form allen Körpergrößen gerecht wird. Warum macht Volvo das? Wenn ihr das Auto Eurer Frau bzw. einen Leihwagen/Firmenwagen nutzt, stellt ihr dann immer die Kopfstütze vorher ein? Ich war grad mit nem Firmenwagen unterwegs, ich habs glatt vergessen uns erst soeben drangedacht.

Ist das nicht auch Sicherheit?

Früher hab ich mich immer über die hinteren Kopfstützen bei Volvo aufgeregt, weil die nach vorn geklappt sind (bei umklappbaren Kopfstützen). Jetzt weiß ich auch warum: Wenn man sich in einen Volvo setzt, muss man die Dinger einfach aufstellen, weil man sonst nicht sitzen kann. Bei den teueren Mercedes klappen sie nach hinten und beim Einsteigen vergisst man das senkrechtstellen. Das wird einem dann erst bewusst, wenns einen Heckaufprall gibt

Ciao,
Eric,
der auch den Gurtpieser gut findet (Jaaaaa, steinigt mich jetzt 😉 )

Individuell

Hi SK70

Das einzige was im Volvo nicht verstellt werden kann ist die Länge der Auflagefläch für die Beine. Das stimmt. Durch die Neigung der Sitzfläche kann ich aber bei jedem Modell wunderbar den "Auflagedruck" einstellen. Was anderes habe ich noch nie benötigt.
Ich will hier die BMW-Sitze nicht runter reden. Jedoch sind eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten nicht zwingend auch am Ende bequemere Sitze.

Das die Sitze in Volvos - und hier meine ich insbesondere auch die Standardsitze und nicht die teuren Extras - zu den Bequemsten und vor allem Sichersten auf dem Markt gehören kann man in vielen Tests nachlesen.

Das bringt mich zum nächsten Punkt: Tests. Ich gebe da sehr wenig drauf. Insbesondere bei den Tests in der deutschsprachigen "Fachpresse". Die ist schlicht nicht neutral.
Reinsitzen und selber entscheiden. Das ist das einzige Verlässliche.

Das Audi-Cockpit wird oft viel gelobt. Mir gefällt es nicht, einfach alles Schwarz. Das ist eine - nein meine individuelle Meinung. Das macht es nicht schlechter oder besser als andere. Das war davor auch meine Aussage genauso wie das Volvo-Cockpit vielen nicht gefällt. Qualitativ schenken sich weder Volvo noch Audi etwas (zumindest bei den Grossen).

Gruss
Hobbes

dem Audi ansonsten gut gefallen (bis auf den Preis 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von horschti


nix wunder, du hattest sicher einen späten 02er V70 (d.h. Liefertermin nach 01/02) - oder??

EZ ist 04/2002, das Produktionsdatum ist mir aber nicht bekannt.

Gruß. Alexander.

Re: volvo/ audi

Zitat:

Original geschrieben von allesbesserwiss


Da lob ich mir doch die (Verstell-)Möglichkeiten bei Audi (und übrigens auch BMW besser sitzen geht nicht!)(Oberschenkelauflage einsellbar, Sport-, Komfortsitz, ..)

Gröhl!!!! lach!!!!! prust!!!!! LOL!!! ROTFL!!!!!

allesbesserwiss, wenn ich nicht heute morgen, in meinem BMW, mit komfortsitzen für >2000euro Aufpreis, be denen sich übrigen nicht die Schenkelauflage verstellen läst, nach 30 minuten wieder Rückenschmerzen gehabt hätte (weil meine Frau derzeit nicht aus dem VOLVO zu bekommen ist) hätte ich über diese Bemerkung vielleicht noch schmunzeln können.

Sitze mit der verstellbaren Schenkelauflage, das sind die Sportsitze. Die sind für meine Körperstatur einfach unerträglich eng im Gesässbereich.

Die Standardsitze im BMW sind und bleiben im Vergleich zum VOLVO sitz 4. Klasse. Von daher habe ich tief in die Tasche gegriffen und die Komfortsitze gekauft. Sie sind etwas besser als die BME Seriensitze. Aber an den bequemen VOLVO-Sitz kommen sie um Welten nicht heran.

Redest Du von den extrem teuren Sondersitzen im 7er und der S-klasse?

Das einzige, was man dem VOLVO-Sitz ankreiden könnte ist, dass die serienmässige Lordosenstütze sich nicht el. in der Höhe verstellen lässt.

und, was man vielleicht auch bemängeln könnte ist, dass VOLVO keine richtige Sprotsitze anbietet. Die dann aber gegen Aufpreis, für die, die so was mögen.

Jürgen

Die Kompfortsitze im BMW(incl.elektr.verst.Oberschenkelauflag)gehören im Moment sicher zu den besten Autositzen überhaupt,
auch ich liebe diese jeden Tag(80.000 km/anno),allerdings lässt sich dies BMW auch mit € 2000.-(Vorr.:Leder)gut bezahlen.Die Seriensitze sind miserabel.

Was sollen die Diskussionen-jedes Auto hat seinen eigenen Charakter-ich persönlich mag bei den Limousinen BMW lieber,aber bei den SUV's........da hat Volvo einfach ein Auto,welches einfach ein "Typ"ist!!Manchmal hat auch oder gerade etwas nicht 100%ig perfektes seinen Reiz!!

hm ... jetzt muß ich hier auch meinen Senf dazugeben ......

Die Sitze *und da kann ich ja nu wirklich was zu sagen ..*:

im Audi - teutonisch straff, ergonomisch geformt, auch für 190 cm - 100 kg+ Männer uneingeschränkt geeignet
im Volvo - Wohnzimmermäßig im besten Sinn des Wortes - ebenfalls hünenngeignet & saubequem
Ich finde beide Klasse, die Volvositze sogar noch etwas besser ......

Innenraum:
da ist Audi BISHER Volvo wirklich überlegen - in jeder Hinsicht ....... ABER der neue A6 z.B. ist ein echter Abfall zum "alten" Modell - Plastikwüste.
Da holt Volvo auf - aber nur weil Audi abfällt .......

Sicherheit :
Immernoch ein großer Pluspunkt für die Elche, aber auch hier ; der Abstand wird kleiner, oder ist weg *Lorbeer-Effekt !?*

Fazit :

NOCH sind beide Hersteller nicht in der gleichen Liga - aber das kann ja noch werden .......

eMKay, der aber glaubt, daß die Modelloffensive von Audi Volvo noch mächtig zu schaffen machen wird - auch in USA .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen