preisentwicklung V70 II

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

heute habe ich mal wieder die Preisliste V70 Stand 15.04.2000 angefasst.

Sehr interessant!!!

V70 2.4 140PS 27.800 euro
V70 T5 35.900 euro
V70 2.5D 30.400 euro

heute:
V70 2.4 140PS 30.570 euro
V70 T5 40.750e
V70 D5 34.540 euro (2.4D: 33.090e)

Auf dem ersten Blick erhebliche Differenzen, Mann sind die teuer geworden!!!!

Jetzt kam aber wieder mein interner Rechenmeister raus. Also die Ausstattung verglichen.

Allen Wagen der alten PL fehlt das DSTC: 690 Euro
Dann haben die jetzigen das Radio 450 (T5 650) serienmässig
und um genau zu sein, müsste man noch das Komfortpaket und das Designpaket dazurechnen (Bordcomputer, Tempomat, lederlenkrad, etc.). Bei den neueren käme dann der aut. abbl. Innenspiegel dazu, die Befestigung der Abfallbeutel und die Jaquard-Vinyl-polsterung.

und was passiert?
- der 2.4 kostete jetzt: 32540E , nach neuer PL: 31250
- der T5 39560, zu 40750
- der 2.5D 35140 zu 35220, der 2.4D wäre 33.870

Hmmm....

Jürgen

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


.. die Qualität aber leider auch ........

..kann ich nur unterstützen!

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


RPF kommt im laufe des Jahres!!!!! und 6 Gang??? Wofür??? Wie schon gesagt, legt Volvo mehr wert auf Sicherheit als auf so ein unützer Schnickschnack. Mal abgesehn davon ist es auch sicherer mit "nur" 210 zu fahren als noch schneller. Den Verbrauch beeinflusst der 6. wohl auch kaum noch, da man wohl kaum noch weniger als 5,7 liter in einem so schweren Auto mit 163 PS brauchen kann, oder?

Gruß
Volwow

Dem der 6. nicht wirklich gefehlt hat im V70

RPF kommt als suboptimale Additivlösung

und über 6 Gägnge habe solnage genauso gedacht wie Du, bis ich den Audi mit 6-Gang Getriebe bekam.

Seit dem will ich im S60 immer noch einen Gang zulegen ohne es zu können.

Verbrauch :
5,7 l schaffe ich nicht mal im S60 !

S60
Durchschnittsgeschwindigkeit 67km lt BC
Durchschnittsverbrauch 6,4 l
gefahren meist nur mit einer Person

Audi A6 Avant 1,9 tdi
Durchschnittsgeschwindigkeit 61km lt BC
Durchschnittsverbrauch 6,7 l
gefahren häifig mit 3 Personen und 2 Hunden (die aber nicht am Steuer)

Der 6. Gang hält die Drehzahl im Schach und wirkt verbrauchsmindernd.

Ich habe meinen V70 D5 wirklich mit 5,7 L/100 km gefahren und das bis 230.000 km ohne Probleme, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80 km/h. Fahre allerdings sehr viel mit Tempomat, was sich extrem auf den Verbrauch auswirkt. Das habe ich jetzt auch wieder bei unserem 2. Wagen V40 gemerkt. Hier haben wir diesen Nachrüsten lassen und seit dem etwa 0,8 - 1,0 l weniger auf 100 km.

Übrigens gibt es ja auch ein 6 Ganggetriebe. Ihr müsst halt nur einen allrad nehmen oder V50 fahren. Für Volvo lohnt aber ein neues Getriebe wohl nicht mehr, da in 2 Jahren wohl der neue kommen wird, der dann wohl auch 6 Gänge haben wird. Ich denke es ist müssig über solche Dinge zu diskutieren, die man nicht hat. Wenn man darauf einen solch großen Wert legt, sollte man halt die Marke wechseln. Ich finde die ständige nörgelei über Volvo Features, die man dort nicht bekommt vollkommen für die Katz. Das sind doch alles Dinge, die man vorher wusste.

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Ich denke es ist müssig über solche Dinge zu diskutieren, die man nicht hat. Wenn man darauf einen solch großen Wert legt, sollte man halt die Marke wechseln.
Gruß
Volwow

...richtig, vor allem hat meine keine Qualität zu einem Premiumpreis! Daher ist Deine Schlussfolgerung richtig!

Bezüglich Deiner Verbrauchsangabe: Sorry, ich glaube nicht, das wir Werte die überwiegend den Landstraßenbereich wiedergeben hier als Maßstab nehmen sollten, denn dann könnte ich auch Werte für DC E CDI270 auf Landtraße aus dem Hut ziehen, und die kämen Deinen gleich.
Am Verbeauch gibt es ja auch nichts zu nörgeln, akzeptiert für das große Auto ( da gibt es auch keine großen Unterschiede zu den Mitbewerbern).
Ja, in zwei Jahren bekommst Du ein Sechsgang, richtig, hübsch verpackt in einem Ford Mondeo mit Volvo Heck ( wie der Focus V50 Abklatsch), aber es bleibt dann ein FORD, ohne Frage, in vielen Dingen kein schlechtes Auto. Aber, wenn ich das schon weiß, dann doch lieber gleich ein Mondeo und knapp 10TEuronen sparen.

Klar wußte jeder, was er erworben hat ( jedenfalls die Fakten; andere Eigenschaften verbindet man halt mit der Marke, in der Erwartung diese zu finden); aber hier geht es ja um die Preispolitik von Volvo in der letzten Zeit. Alle anderen kommen wenigstens mit einigen Innovationen auf dem Markt, Volvo bringt 74 Neuheiten ( die jeder suchen muss und überhaupt nichts bringen), erhöht die Preise ( wofür???) und schlägt kurze Zeit später nochmal zu...da darf man doch wohl nachdenken und überlegen, ob man diesen Kauf aus heutiger Sicht nochmals tätigen würde?
Ganz klar müssen auch die Wartungsintervalle erheblich verlängert werden, oder läßt man diese so kurz, damit die Werkstätten nach Reduzierung der Marge überhaupt noch ein Zubrot haben?
Andere Hersteller sind mittlerweile bei 50000er Intervallen angekommen!

Schöne Grüße

SK70

Ähnliche Themen

Preiserhöhung mit Facelift? Ich glaube, Du hast da etwas nicht mitbekommen. Der Preis hat sich Ausstattungsbereinigt um einige 100 € gesenkt.

Wo waren die Inovationen in dem Vorgänger der E-Klasse oder des A6 oder des BMW 5er? Die kamen alle erst mit einem Modellwechsel. Genau das wird auch bei Volvo so sein.

Gruß
Volwow

der nach wie vor lieber Volvo fährt als mit deutschen Autos in der Werkstatt zu stehen.

@ Hobbes - naja - bei Audi sind sie zumindest ein bischen lernfähig - mein Allroad hat echte Ankerbremsen - frag mal den XC70er Martin ... 😛
und die Elektronik in meinen Audis hat immer tadellos funktioniert ......

@ all - Die Qualitätsanmutung von Volvo ist ganz gut, aber nicht premium *sorry* - alle Teilnehmer am Steakmeeting können sich ja davon einen Eindruck verschaffen ...... *by the way - neu Infos dazu im Treffen-Bereich ...*

@Volwow - Audi hat die Technik auch innerhalb der Baureihen immer weiterentwickelt - ich verweise nur auf die wegweisenden DVD-Navisysteme von Aisin mit MP3-Cardslots*ist im neuen A6 nicht mehr drin - ätschibätschi* oder die Entwicklungsgeschichte der 2.5 TDi V6-Motoren, von denen es inzwischen über 12 verschiedene Varianten gibt *der 120 kW im Allroad ist superleise und hat einen klasse Druchzug ..*
Und die Werkstatt hat meinen A6Avant in 4,5 Jahren nur 2 mal wg. der Longlife-Intervalle gesehen *ok und 1 x LMM auf Kulanz ... 😉*

eMkay, der sich für Volvo wirklich den gleichen Qualitätstandart wie den Sicherheitsstandart wünscht .....

....komisch, das mein Fahrzeug aber immer um etliche Hundert Euro teurer ist, wenn ich ihn heute konfiguriere.

Nun denn, ich merke, Du bist nicht offen dem Thema(Markenblind ) gegenüber, von daher macht es keinen Sinn. -)

ÄH, Deutsche Autos, häufig in der Werkstatt stehen....sorry, Vorurteil! Ich hatte zuvor einige Deutsche Autos und fahre im Jahr ca.50000km, aber weder bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern noch von BMW stand ich so häufig in der Werkstatt.

Aber Fakt ist doch, auch Dein nächster Volvo wird kein richtiger Volvo mehr sein, er läuft dann in Belgien neben dem Mondeo direkt vom Band, ist vergleichbar mit einem Mazda und sonst so allem aus dem Ford Konzern. Also bitte, Kirche im Dorf lassen. Die schöne hochmotivierte Gruppenmontage in Malmö ist Vergangenheit und Geschichte.
Realität sind klappernde Dachhimmel, abfliegende Turboschläuche, lockere Sitze, ausgeschlagene Stabi Streben, krumme Bremsscheiben, schlecht eingepaßte Fensterdichtungen...Spaltmaße ohne Ende.
Schön wäre nur, wenn er auch die Qualität eines Mazdas dann hätte -))); dann könnte man auch über den Preis etv. wieder reden!

Das wars zu diesem Thema von mir!

Gruß
SK70

Also ehrlich gesagt verstehe ich die Preisdiskussion hier nicht so wirklich. Aus meiner Sicht ist der V70 preislich immer noch deutlich unter den vergleichbar ausgestatteten Fahrzeugen der deutschen Hersteller angesiedelt. Vergleichbare Fahrzeuge heisst für mich A6, 5er, E Klasse. Ich habe seit 2 Wochen einen neuen V70 D5 Summum und in meiner Familie wurde privat soeben ein neuer 320d Touring angeschafft, beide Fahrzeuge mit ähnlicher Ausstattung kommen in etwa auf den selben gezahlten Preis (inkl. Rabatte)
Was bekomme ich dafür bei Volvo: einen großen Kombi mit zugegebenermaßen nicht ganz aktuellen technischen Ausstattungsfeatures. Und bei BMW: einen technisch ebenso etwas angestaubten 3er Touring (auch OHNE RPF übrigens, allerdings EU4), eine Fahrzeugklasse tiefer, einen Zylinder weniger, weniger Leistung, ... in Summe für meinen Geschmack weniger Auto fürs Geld.
Wo ist das Problem?

Natürlich ist das Auto unterm Strich teurer. Hat aber auch mehr Ausstattung.
Markenbrille? Nein. Ich habe mich z.B. vor meiner Bestellung des Dicken stark für einen E interessiert und mir auch X5 und Touareg angesehn. Die Kriterien waren bei allen gleich.

E Klasse: Bei gleicher Ausstattung ca. 5000€ teurer
X5: Eine Unverschämtheit! 10.000 € teurer
Touareg: Bei gleicher Ausstattung 3000 € teurer

Dazu kommt eine schlechtere Garantieabdeckung der deutschen.

Ich bin vorher auch schon Auto gefahren. Der Dicke ist mein 16. Auto. Davor war schon alles dabei und ich hatte NIE so wenig Probleme wie bei Volvo.

Gruß
Volwow

der nach wie vor von Volvo überzeugt ist und dem egal ist ob jedes neue technische Highlight darin ist.

Meine 2 Cents

Wo machen die Hersteller heute überhaupt noch Gewinn? Richtig im Luxus und Premium Segment. Und genau da will Volvo (und andere auch) unbedingt hin.
Um als Nobelmarke (oder von mir aus auch Premium) zu gelten muss man eines sein: Teuer!! Da entwickelt sich Volvo prima! (leider)

Eine Aussage ist einfach nur dämlich: Es wird keine echten Volvos mehr geben... blabla!!!
Ich denke nicht dass Ford den selben Fehler macht wie GM mit Saab. Volvo wird wohl eigenständig bleiben aber genaueres wissen wir erst in ein paar Jahren. Spekulieren bringt nix.
Die neuen S40 V50 sind sehr gute Volvos. Leider haben sie für meinen Geschmack viel zu viele Kinderkrankeiten aber das haben inzwischen wirklich alle Hersteller mit neuen Modellen. Nur weil eine Plattform die geleiche ist, heisst das noch lange nix. Das gibt's übrigens schon sehr lange und bei den meisten Hersteller.

Gerade der VAG-Einheitsbrei (technisch gemeint) ist ja das Paradebeispiel. Da ist ein Octavia, ein TT ein Golf ein newBeetle ein Seat.... alles genau das selbe Auto! Motor, Boden, Fahrwerk.... nur die Karrosse ist anders. Oder doch nicht ganz?
Eine Automarke wird nicht nur durch die Verwendeten Bauteile charakteriesiert. Genausowenig nur durch das Logo. Da steckt sehr viel dahinter.
Was ich aber auch so sehe ist, dass Volvo in Punkto Qualität deutlich besser werden muss indem dass wenn schon so viele Kinderkrankheiten da sind, dass diese innert Jahresfrist aus der Serie verschwinden müssen!

Zurück zu den Preisen:
ein paar interessante Dinge: ein 1-2 Jahre alter S60 R ist bei vergleichbaren km etwa gleich teuer wie ein vergleichbarer Audi S4 oder BMW M3!! Der Werterhalt ist massiv besser beim R-Volvo!
Oder:
Versucht mal einen Occasion S60 T5 aus dem 03 zu bekommen. Gibt's nicht! Keiner verkauft seinen Elch! Einzig ein paar 04 Vorführwagen gibts! Die Konkurrenzprodukte gibt's aber zu "Schleuderpreisen" wie Sand am Meer. Solche Punkte treiben natürlich auch die Neuwagenpreise an! Für mich kommt es fast auf's Selbe raus, ob ich einen neuen R oder einen 1-Jahreswagen kaufe.

Ob die Rechnung für Volvo auch längerfristig aufgeht wird sich zeigen.

so das wars
Gruss
Hobbes

Re: Meine 2 Cents

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Der Werterhalt ist massiv besser beim R-Volvo!
Oder:
Versucht mal einen Occasion

Occasion = Schweizer?

Ich denke, dass Volvo in der Schweiz extrem bessere Karten als in D hat!?

Der Werterhalt dürfte hier nicht so ausfallen!?

Gruß

Martin

Preise

Gut erkannt uppermartin 😁

Aber ein kurzer Blick in Autoscout24.de zeigt mir, dass es sich bei Euch sehr ähnlich verhält:

S60R aus mitte 03 mit 30'000km für rund € 34'900.-
S4 aus mitte 03 mit 24'000km für € 33'500.-

Dafür dass der Audi neu deutlich teurer ist finde ich das schon bemerkenswert...

Gruss
Hobbes

Re: Preise

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Aber ein kurzer Blick in Autoscout24.de zeigt mir, dass es sich bei Euch sehr ähnlich verhält:

Hatte ich noch gar nicht nachgesehen!

Wundert und erfreut mich 😉 🙂

Gruß in die sonnige und verschneite Schweiz

Martin

Fahre eine V 70 D5 AWD mit 4C Fahrwerk (MY 05) und drehszahlabhängiger Servo, finde das sind gegenüber meine bisherigen (MY 02, damals war nicht einmal Xenon erhältlich) schon einige Fortschritte, wengleich ich mich über etwas mehr Verbesserungen (MP3, Bluetooth, Rußfilter, Einparkhilfe vorne, Tempomat-selbstbremsend... ) gefreut hätte. Jedenfalls 4C und AWD mit 6-Gang-Getriebe gebe ich nicht mehr her...

Habt Ihr euch schon einmal vorgestellt, wie Ihr ein eventuelles Kurvenlicht durch die dicke A-Säule erkennen sollt, bzw was das bringen soll?

Zitat:

Original geschrieben von horschti


Kurvenlicht ... was das bringen soll?

Licht in der Kurve? 😉

Gruß

Martin

Der 20 Jahre ohne Kurvenlicht geschafft hat und sich das die nächsten Jahre auch noch zutraut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen