preisentwicklung V70 II

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

heute habe ich mal wieder die Preisliste V70 Stand 15.04.2000 angefasst.

Sehr interessant!!!

V70 2.4 140PS 27.800 euro
V70 T5 35.900 euro
V70 2.5D 30.400 euro

heute:
V70 2.4 140PS 30.570 euro
V70 T5 40.750e
V70 D5 34.540 euro (2.4D: 33.090e)

Auf dem ersten Blick erhebliche Differenzen, Mann sind die teuer geworden!!!!

Jetzt kam aber wieder mein interner Rechenmeister raus. Also die Ausstattung verglichen.

Allen Wagen der alten PL fehlt das DSTC: 690 Euro
Dann haben die jetzigen das Radio 450 (T5 650) serienmässig
und um genau zu sein, müsste man noch das Komfortpaket und das Designpaket dazurechnen (Bordcomputer, Tempomat, lederlenkrad, etc.). Bei den neueren käme dann der aut. abbl. Innenspiegel dazu, die Befestigung der Abfallbeutel und die Jaquard-Vinyl-polsterung.

und was passiert?
- der 2.4 kostete jetzt: 32540E , nach neuer PL: 31250
- der T5 39560, zu 40750
- der 2.5D 35140 zu 35220, der 2.4D wäre 33.870

Hmmm....

Jürgen

62 Antworten

Re: preisentwicklung V70 II

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hmmm....

Hmmm...?

Was willst Du uns damit sagen?

Dass bei Volvo der Preisverfall eingesetzt hat? 😉

Gruß

Martin

Ist da die Preiserhöhung die jetzt im Januar kommt schon eingerechnet?

Hallo JuergenS60D5,

dann lade Dir mal die neue Preisliste vom A6 Avant runter und konfiguriere diesen mal, verglichen zu einem Volvo V70 nach der Preiserhöhung 15.1.!
Ich habe es gemacht und die Differenz ist erstaunlich gering geworden; ich finde diese Preispolitik von Volvo sehr gewagt...z.B. einen Focus neu einzukleiden, Peugeot Motor und Getriebe hinein und fertig ist ein V50 der in Regionen eines
3 er BMW oder A4 wildern soll?
VW setzt hier mit dem neuen Passat Zeichen, wenn die wirklich dieses Klasse Auto zu dem angekündigten Preis auf dem Markt bringen, dann wird der Passat Kombi gleich mit dem V50 liegen! VW hat wohl von der Golf-Erkältung gerlerntl
Ferner müssen sich solche Preise erstmal auf dem Markt durchsetzen!
Ich wäre froh, wenn Volvo lieber mal an seiner Qualität gearbeitet hätte um sich hier den Premium Marken zu nähern, als die Preislisten ständig zu überarbeiten.

Gruß
SK70

der nach zwei V70D5 sich wohl ein Fahrzeug mit besserem Preis/Leistung/ Qualitätverhältnis kaufen wird und dessen Radaufhängungen weiter knacken und poltern bei erst 37000km!!!! Oelwechsel und Wartungsintervalle von 20000km sind auch nicht mehr Stand der Technik!

Hast Du schon die Preislisten, Stand 15.01.05?

Ich hatte auf diesen Thread noch einen Vergleich mit dem neuen BMW 3er fertig, habe ihn dann aber nicht abgeschickt...

Ja, VOLVO muss gehörig aufpassen!!! Das Problem ist, dass die anderen eher nicht teurer geworden sind und mittlerweile wieder einige Details anbieten, die unseren Elchen fehlen. Auch wenn ich die Diskussion nicht lostreten will, aber wenn selbst ein Opel Vectra mit Kurvenlicht bestellbar ist... BMW bietet für den neuen 3er 3 verschiedene Tempomaten an. Und die Reifen-pannen-anzeige ist serienmässig. (ich finde die besser als eine Luftdruckkontrolle). in einem anderen Thread geht es um die aut. Öffnung der Heckklappe. nicht wichtig, aber andere haben sie, teilweise sogar serienmäsig. In der Tat, VOLVO muss hart, sehr, sehr, sehr hart ran.

Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe mal versucht einen 318d entsprechend dem V50 2.0D summum zusammenzustellen. Mal abgesehen davon, dass man hierfür fast einen Doktortitel braucht, komme ich aber immer noch auf Preisunterschiede von etwa 4 TEuro zu Gunsten von Volvo. Der Preisunterschied steigt mit zunehmender Ausstattung. Also sollte man bei einem Preisvergleich typisch ausgestattete Autos miteinander vergleichen. Bei der Grundausstattung ist der Unterschied am geringsten. Bereits in dieser hat ein Volvo SIPS und WHIPS, was mich persönlich mehr beeindruckt, als ein Reifen-Luftweg-Birnchen.
Wer an die Magie des Kurvenlichts glaubt, dem mag es fehlen. Ich halte es bei bestimmten Situationen nicht für sinnvoll, Volvo offenbar auch nicht.

Über die neuerliche Preiserhöhung von Volvo in so kurzer Zeit denke ich wie alle hier, aber der Abstand zur deutschen Konkurrenz ist schon noch deutlich. Allerdings ist es bei dem derzeitigen Run auf die kleinen Volvos durchaus legitim die Marge auszureizen, wie das alle anderen auch tun und tun werden, wenn ihre Modelle reissenden Absatz finden.
Dennoch hat Volvo dringenst Hausaufgaben zu machen, wie hier schon vorher beschrieben. Hier muß sich Volvo dem Vergleich mit dem deutschen Standard stellen. Ob Volvo einen oder drei Tempomaten anbietet halte ich persönlich für weniger wichtig. Für die Gelegenheiten, bei denen man diesen hier bei uns tatsächlich einsetzen kann, genügt auch der von Volvo.
Und mal ganz ehrlich, wer seine Heckklappe nicht mehr alleine aufbekommt oder seine Türen ohne automatische Zuziehhilfe nicht mehr zu bekommt, der sollte sicherheitshalber das Fahren vielleicht ganz sein lassen. Unter Umständen warten die dann auch noch nach dem Losfahren, dass sich das Lenkrad automatisch dreht. 😁

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von SK70


Hallo JuergenS60D5,

dann lade Dir mal die neue Preisliste vom A6 Avant runter und konfiguriere diesen mal, verglichen zu einem Volvo V70 nach der Preiserhöhung 15.1.!
Ich habe es gemacht und die Differenz ist erstaunlich gering geworden;
Gruß
SK70

Comment : Und auch die aktuelle Audi-Preispolitik eine Frechheit - da ist das von Volvo schon eine Frechheit².
Es gibt da im Audiforum einen schönen Fred mit dem titel : "Will audi keine Autos mehr verkaufen ?" - sagt alles

findet der eMkay

Hallo Emkay,

dann vergleich doch bitte mal den V70 Summum mit RTI, Telefon, Schiebedach usw. mit einem A6 mit gleicher Ausstattung. Da liegen Welten dazwischen. Aber genau diese Vergleiche sind es, die auch die deutschen Autozeitschriften anstellen. Dass aber niemand ein "nackiges" Auto bestellt ist doch auch der Industrie klar und gestaltet Zubehörpreislisten, die so dick sind wie der Prospekt beim V70. Bitte vergleicht doch nicht immer Äpfel mit Birnen.

Zum Thema Neuerungen und Inovationen stimmt es, daß Volvo nicht von Anfang an alles mitmacht. Das liegt aber zum einen daran, daß mit weniger Verkaufszahlen auch weniger Investiert werden kann und zum anderen daran, daß Volvo nicht jeden Mist mitmachen will und muß. Volvo ist von Anfang an ein Hersteller gewesen, der sehr bedacht auf die Sicherheit der Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern ist und war. Deshalb gehen die Entwicklungen und Inovationen auch hauptsächlich in diese Richtung. Wer ausser Volvo produziert ROPS, WHIPS, BLIS, SIPS etc. Diese Dinge sind mir wichtiger als eine Heckklappe, die autm. aufgeht, da mir mein Leben und das der anderen wichtiger ist als daß ich evtl. meine Einkaufstasche schmutzig mache, weil ich Sie abstellen muß zum Kofferraum öffnen.

Gruß
Volwow

Dann sind wir doch aber schon wieder beim alten thema:
Die Preise bei Volvo sind ambitioniert, liegen aber immer noch knapp unter denen der sog Premiumhersteller.
Wird dieser Preisvorteil nicht schon über die mE sinnvollen, aber teilweise nicht lieferbaren Details wieder zum nachteil ausgeglichen.
Ohne wieder alles aufzuführen sage ich nur
- 6-Gang Getriebe
- Rußpartikelfilter

RPF kommt im laufe des Jahres!!!!! und 6 Gang??? Wofür??? Wie schon gesagt, legt Volvo mehr wert auf Sicherheit als auf so ein unützer Schnickschnack. Mal abgesehn davon ist es auch sicherer mit "nur" 210 zu fahren als noch schneller. Den Verbrauch beeinflusst der 6. wohl auch kaum noch, da man wohl kaum noch weniger als 5,7 liter in einem so schweren Auto mit 163 PS brauchen kann, oder?

Gruß
Volwow

Dem der 6. nicht wirklich gefehlt hat im V70

@ volwow

"beide Beiträge unterschreib"

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Dann sind wir doch aber schon wieder beim alten thema:
Die Preise bei Volvo sind ambitioniert, liegen aber immer noch knapp unter denen der sog Premiumhersteller.

.. die Qualität aber leider auch ........

eMkay, zieht sich gerade vorsichtshalber das Kettenhemd an ......

stimmt

@ EMKAY

hast recht. Um so richtig schön Premium zu sein braucht man mindestens so viele Elektronik Probleme wie die E-Klasse oder so viele Bremsprobleme bei Nässe wie Audi.
Da sind wir echt noch nicht Premium und bleiben unter diesen Zahlen... 😁 😁

Gruss
Hobbes

P.S.
sollte dies ein MT-Volvo-ungeübter Leser sehen und sich Ärgern: es ist nicht (ganz) ernst gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


.. die Qualität aber leider auch ........

eMkay, zieht sich gerade vorsichtshalber das Kettenhemd an ......

"sing: geht das denn schon wieder los......."

der arme Eisbär, dessen Frau immer sagt:
"ein ALDI kommt mir nicht ins Haus"

🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


RPF kommt im laufe des Jahres!!!!! und 6 Gang??? Wofür??? Wie schon gesagt, legt Volvo mehr wert auf Sicherheit als auf so ein unützer Schnickschnack. Mal abgesehn davon ist es auch sicherer mit "nur" 210 zu fahren als noch schneller. Den Verbrauch beeinflusst der 6. wohl auch kaum noch, da man wohl kaum noch weniger als 5,7 liter in einem so schweren Auto mit 163 PS brauchen kann, oder?

Gruß
Volwow

Dem der 6. nicht wirklich gefehlt hat im V70

Hallo Volwov,

ich finde schon das ein 6 Gang Getriebe zu einem Premiumauto gehört! ( müssig über die Vorteile hier zu diskutieren)

Eins möchte ich dennoch wissen, woher kommen denn so utopische Verbrauchsangaben von 5.7Liter; die habe ich noch nie erreicht. Habe bisher zwei V70D5 gefahren; bei beiden liegt der Schnitt bei 7,6 Liter! Das halte ich auch realistisch für dieses Auto.

Wir können nun über viele Features diskutieren, aber auch Kurvenlicht sollte zumindest Optional verfügbar sein, es stellt auch einen Sicherheitsaspekt dar. Genauso wie Bluetoth zur Freisprechanlage etc.

Viele dieser Optionen gibt es selbst in der Kompaktklasse schon!

Gruß
SK70

Deine Antwort
Ähnliche Themen