1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Preisentwicklung die nächsten 5 Jahre

Preisentwicklung die nächsten 5 Jahre

Mercedes CLK 208 Cabrio

Guten Abend an alle,
hätte mal ne frage zum werterverhalten unseres Lieblingsautos.
Meine ist einer der letzten Cabrios in 2002 also bis Oldtimer noch ne weile.
Da gibt es bestimmt verschieden Szenarien wie sich die Preise entwickeln in hinsiecht co2 Ausstoß, Benzin- Preis/Beschaffung usw. ich hab keine Ahnung und denke das kann in viele Richtungen gehen.
Würde gern Meinungen von euch lesen, vielleicht gibt es ja auch ne Studie dazu ???????
Dank für euer mitmachen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Eine Meinung hilft da nix. Auch kann keiner hellsehen. Ist wie bei Aktienkursen. Eins ist sicher: Ein 300 SL wird es nicht.
Positiv: Bei Langeweile hat man wieder einen "Preis" - thread :-)

da hast du zu 100% Recht! Ein 300SL ist eben doch aus anderem Material gerfertigt und hat auch dadurch eine nicht vergleichbare Qualität! Während ein SL, der heute ca. 70 Jahre alt ist, Preise jenseits der Mio-Grenze erzielt, wirst du einen CLK in dem Alter nur noch auf der Kehrschaufel bewundern können. Schade zwar, aber nicht zu ändern!
Beste Grüße
Kotehineri

Zitat:

@MxD schrieb am 15. August 2023 um 20:24:19 Uhr:


Eine Meinung hilft da nix. Auch kann keiner hellsehen. Ist wie bei Aktienkursen. Eins ist sicher: Ein 300 SL wird es nicht.
Positiv: Bei Langeweile hat man wieder einen "Preis" - thread :-)

"Vielleicht gibt es ja auch ne Studie dazu" ?
Die ("Studie") läuft tatsächlich bei uns bereits seit mehr als 3 Jahren. ;)
Sie hat (bis Heute) 100 Seiten mit 1.492 Teilnehmern und 113.674 Besuchern...

Gruß mike. :cool:

Eben, der TE fragt ja nach "5" Jahren...

Anderas: "der TE fragt ja nach "5" Jahren"...
Na dann man tau lieber Anderas denn,
...du hältst (mit Abstand) den Record der
meisten Beiträge was,
...das Finden von Obskuritäten angeht... ;) :p :D

lieb Grüße, mike. :)

Na gut dann lasse ich mich dazu aus.
Ein 208, erhält man ihn im derzeitigen Istzustand, wird nicht an Wert verlieren, da wir mit der Baureihe schon " im Tal der Tränen " sind. Das im Istzustand erhalten kostet aber nunmal Geld, so, daß es kein Geschäftsmodell ist. Selbst nicht angemeldet trocken weggestellt ist nicht umsonst.
Was ich sagen will ist, der 208 eignet sich nicht als Geldanlage.

Vielleicht als Neuwagen in der Vitrine im Wohnzimmer ;):):)

Anderas: ..."der 208 eignet sich nicht als Geldanlage".
Dem kann ich nur zustimmen, zumindest zur Zeit n o c h nicht.
In 4 bis 5 Jahren werden die ersten CLK zu Oldtimern aber :p Vormopf = Bäähh :p...
Sollte man nach dem Kauf (am Besten bereits) vor 5 Jahren
mit dem Erhalt begonnen haben, und seither "am Ball" geblieben sein,
kann dann womöglich das "Tal der Tränen" wieder verlassen werden. :cool:
Anderas & ich haben ihre 430er noch zwischen 3 und 4.000,- erwerben können,
wobei aber auch damals (bei mir) schon ein wenig Glück mit im Spiel war... :)
Für vergleichbare Exemplare wird heutzutage leicht das Doppelte aufgerufen und
...dann, beginnt der Spaß mit dem "Erhalten" doch erst. :rolleyes: Klick & Klick
Zum jetztigen Zeitpunkt hat mich Meiner ca. 12.000,- gekostet, inclusive Kaufpreis.
Die Summe entspricht zwar dem Wertgutachten von Classic Data,
der Preis ist allerdings am Markt nicht annähernd zu erzielen.
Eine vernünftige Geldanlage sieht dann zweifellos anders aus... :eek:

Gruß, mike. :)

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 16. August 2023 um 18:02:06 Uhr:


...
Zum jetztigen Zeitpunkt hat mich Meiner ca. 12.000,- gekostet, inclusive Kaufpreis.
Die Summe entspricht zwar dem Wertgutachten von Classic Data,
der Preis ist allerdings am Markt nicht annähernd zu erzielen.
Eine vernünftige Geldanlage sieht dann zweifellos anders aus... :eek:
Gruß, mike. :)

Absolut. Und selbst hochpreisigere Fahrzeuge haben trotz deutlich gestiegenem Marktwert nicht unbedingt eine Mehrung des Kapitals erzielt.

So gab es einen Ferrari Testarossa in 2008 in gutem Zustand mit relativ wenigen Kilometern für ~50.000€. Heute werden für vergleichbare Fahrzeuge ~120.000€ aufgerufen. Nur man nehme nur mal den Garagenstellplatz an mit monatlich 120€. Das macht dann schon mal rund 21.000€. Dann noch Wartung, Versicherung und Steuern. Es bleibt wenig über...

Und ich habe in den 23 Jahren ~ 84.000€ inkl Kaufpreis in den CLK investiert. Heutiger realistisch erzielbarer Wert dürfte um die 8.000€ liegen. Nicht gerade ein lohnenswerte Geschäft. Aber schön ist er immer noch.

Zitat:

@Anderas schrieb am 16. August 2023 um 14:50:54 Uhr:


Na gut dann lasse ich mich dazu aus.
Ein 208, erhält man ihn im derzeitigen Istzustand, wird nicht an Wert verlieren, da wir mit der Baureihe schon " im Tal der Tränen " sind. Das im Istzustand erhalten kostet aber nunmal Geld, so, daß es kein Geschäftsmodell ist. Selbst nicht angemeldet trocken weggestellt ist nicht umsonst.
Was ich sagen will ist, der 208 eignet sich nicht als Geldanlage.

Dann bin ich ganz deiner Meinung.

Die einzigen Modelle die möglicherweise, im Verhältnis zu dem was man über die Jahre investieren muß, einen Werkzuwachs erzielen könnten wären Sondermodelle und/oder der 55er. Alles andere wird mehr Geld verschlucken als das was man über die Jahre investiert hat.

Ein Mercedes Cabrio, egal ob W108, W124, R107 oder die legendäre Pagode hat noch IMMER an Wert gewonnen.

Voraussetzungen:

Unfallfrei
Original Struktur, original Lackierung, keinerlei Rost, nachvollziehbare Kilometer,
Original Ausstattung
Service nachvollziehbar,
Original Geschichte.

NoGo:
Rost, Spachtel, Tieferlegungen

Verbastelungen ALLER Art,
von 20“ Prolo-Felgen bis Alpine Navi,
von Prolo-LED bis Rücklichter von Aldi,
von Chrom Schlüsseln bis dunkle Heckscheiben, etc.

Wer glaubt, dass seine 99er CLK Prolo Gurke mit einem Preis von 2000 Euro an Wert gewinnt hat sich geschnitten.
Den kann er nur noch um den Kilopreis von 1 Euro losschlagen oder zum Autoverwerter bringen.

JA, einen wirklich guten CLK mit Potential bekommt man halt nicht unter 10.000 €.

Da reden wir aber auch eher über weitere 10-15 Jahre.
Und dafür muss man schon einiges Geld investieren um das Fahrzeug im Zustand zu erhalten. Beim 124/107 sehe ich das er dem 208 Cabrio etwas voraus ist. Trotzdem ist es ein sehr schlechte Geldanlage.
Wer den neu gekauft hat, bis jetzt nochmal fast den Kaufpreis investiert hat, hat ein sehr schlechtes" Geschäft" gemacht.

Momentan ist der Gebrauchtwagenmarkt sowieso aus allen Fugen.

Als Wertanlage eignet sich nicht einmal ein 911er, (991, 992).
Die werden gebraucht zb um die 150k gehandelt. Ein Wahnsinn!
Für Pagoden wollen sie 100k!
Für W108 Cabrios 200k, W112 um 300k, vom 300SL (1 Mio) ganz zu schweigen.

Ein guter R129 ist unter 30k nicht zu finden, selbst die R230 gehen durch die Decke.

Deshalb wäre ein guter W208 um 10-15k noch ein Schnäppchen, so er die Voraussetzungen erfüllt.

Meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen