Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Es ging hier nicht um eine Bekehrung der Werkstattfreunde, sondern um eine Entkräftung von Scheinargumenten, warum man es nicht selbst machen kann oder dass es sich nicht lohnt wegen Werkzeugmangel.....grob kalkuliert liegen die einmaligen Werkzeugkosten (wenn garnichts vorhanden ist) für einen Bremsenwechsel bei unter 200 €, und da habe ich schon 2 DrehMo-Schlüssel einkalkuliert
Wie immer - wer will (oder muss), findet Lösungen, wer nicht will (oder muss), findet Ausreden. Mein letzter Bremsenwechsel (Mini Vorderachse, Schreiben und Beläge) hat mich - mit Teilen von Brembo - unter 100€ gekostet. Das Werkzeug lag schon im Keller, kostete in Summe aber auch nicht mehr. Das ganze ging gemütlich in zwei Stunden über die Bühne, am Sonntag vormittag auf dem Lidl-Parkplatz, Kopfhörer im Ohr... wenn ich da von deutlich über 500€ für die gleiche Arbeit lese, macht es im Rückblick noch mehr Spaß 😁
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 27. Februar 2025 um 15:39:12 Uhr:
Das ganze ging gemütlich in zwei Stunden über die Bühne, am Sonntag vormittag auf dem Lidl-Parkplatz, Kopfhörer im Ohr...
Der Spaß sei dir gegönnt, er wäre dir aber während der Arbeit ganz sicher schnell vergangen, wenn dich dort auf dem Parkplatz eine Polizeistreife gesehen hätte. Am Sonntag auf einem Lidl-Parkplatz in aller Öffentlichkeit schrauben. So dreist muss man erstmal sein…
Das ganze fand in der Parkgarage statt, also schön mit Privatsphäre (alles andere, gar noch während der Öffnungszeiten wäre mir natürlich auch viel zu blöd). Aber selbst wenn, was sollte eine Polizeistreife auch dagegen haben, solange man nicht mit Flüssigkeiten hantiert?
Ähnliche Themen
@Luke-R56
Das verstößt gegen die gesetzlich geregelte Sonntagsruhe. Und Privatsphäre hast du in der Parkgarage nur dann, wenn es deine Parkgarage ist oder du die Genehmigung des Eigentümers hast. Ich bin kein Jurist, aber ansonsten könnte das evtl. auch in Richtung Hausfriedensbruch gehen…
Vom Gefühl her würde ich sagen, einige suchen Lösungen, andere finden Hindernisse. Ich koche, ohne Koch zu sein, pflege meinen Garten, ohne Gärtner zu sein, mache meine Wände weiß, ohne Maler zu sein, setze meine Elektrogeräte instand, ohne Elektriker zu sein, baue meine Computer selbst und pflege meine Software, ohne IT´ler zu sein. An meinem Fahrzeug tue ich nur das, bei dem ich mir sicher bin, es zu können und bin froh, das viele gesparte Geld woanders ausgeben zu können.....
Just my 2 Cents....
Gruß
Gravitar
Wenn die Leute Sonntag die Räder auf dem Parkplatz wechseln, beschwert sich doch auch keiner. Oder ist das neuerdings auch schon verboten? Ich habe noch keine Polizei gesehen, wenn irgendwelche Leute ihre Autos auf dem Parkplatz reparieren.
Aber ich begreife schon, manchen hier ist das mächtig ein Dorn im Auge, wenn andere ihre Autos selber pflegen und reparieren. Aber wehe man beschwert sich über die Preise und Werkstätten, dann stimmt das alles nicht und man kommt dann mit, es ist verboten und darf man nur auf seinem Privatgrundstück.
Das mag schon sein, nur wird einem niemand verbieten vor der Haustür die Räder, Bremsbeläge oder ESD zu wechseln, natürlich sollte man die Fläche nicht mit Fett, Öl oder Farbe verschmutzen, dafür legt man was unter zb Pappe oder besser eine flache Auffangwanne. Öl, Bremsflüssigkeit oder Kühlmittelwechseln dürfen natürlich nicht durchgeführt werden, der Grund ist, das es nicht ins Erdreich oder Regewassersystem gelangen darf. Es gibt außerdem Schrauberhallen, da kann man sich Bühne und Werkzeug mieten und ist damit auf der ganz sicheren Seite.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. Februar 2025 um 17:42:48 Uhr:
nur wird einem niemand verbieten vor der Haustür die Räder, Bremsbeläge oder ESD zu wechseln
Von Montag bis Samstag natürlich nicht, aber sonntags schon!
Da könnte man zb. in ein Gewerbegebiet fahren, wo es weit und breit keine Wohnhäuser gibt. Wer soll da wegen Ruhestörung was sagen? Waschanlagen sind ja auch Sonntags geöffnet und die machen ordentlich Lärm.
Wir arbeiten ja auch Sonntags an der Eisenbahn und da wird es richtig laut, letzten Sonntag direkt in der Ortschaft mit Gleisumbauzug durch und Feldseitige Warnanlage.
7 Uhr ging es pünktlich los und da ist der komplette Ort wach.
Als Autofahrer steckt man in der Zwickmühle, was Reparaturen angeht. Wie es mit der Leistung der Werkstätten aussieht, kann man in diversen Tests nachlesen und ich persönlich kann da auch einige Erlebnisse beisteuern, von 25 Prozent zu wenig Öl im Automatikgetriebe bis zu einer vollständig entleerten Bremsanlage, weil die vergessen hatten, ihr Gerät aufzufüllen.
Richtig schlecht wird mir aber erst, wenn ich meinen Nachbarn beim Schrauben zusehe! Da wird beim Räderwechsel der Drehmomentschlüssel nach dem Auslösen nochmal eine Viertelumdrehung weitergewürgt, weil sischer ist sischer...
Oder versucht, eine definitiv defekte Zündspule durch stundenlanges Gasgeben mit drei noch laufenden Zylindern zu reparieren...
Oder ein neues, ziemlich dreckiges schwarzes Auto mit einem einzigen 5-l-Eimer gewaschen uswusf.
Zitat:
]@Rainy01 schrieb am 27. Februar 2025 um 17:51:07 Uhr:
Von Montag bis Samstag natürlich nicht, aber sonntags schon!
Es gibt aber unterschiedliche Lebensrealitäten und je nach Wohnort hat sowas halt an einer Stelle Relevanz und an anderer Stelle eben überhaupt nicht.
Typischer Sonntag hier bei uns auf dem Land:
- Um 7:00-:30 Uhr frühs kracht meist der erste Traktor vorbei, hat er noch ein Hänger dran stehst du im Bett wenn das Fenster nicht zu ist
- In der Regel gibt es immer arbeiten an Haus und Hof oder es wird Brennholz gemacht dh. zwischen 8:00 und 9 Uhr geht irgendwo die Motorsäge ,ne Flex oder die Mischmaschine an,manchmal ist auch länger Ruhe aber in den Sommermonaten garantiert nicht....
-das gleiche gilt für Rasenmäher und Motorsense die von April bis Oktober schon als Hintergrundrauschen durchgehen
- Moped, Motorrad und Quad sind häufig genutzte Fortbewegungsmittel...
- Kindergeschrei ist auch allgegenwärtig und das ist manchmal lauter als sonst was....
Da braucht niemand mit irgendwelchen gesetzlichen Regelungen oder Ortssatzungen kommen....das ist halt so, es ist das ganz normale Leben und es funktioniert auch,weil eben jeder irgendwann mal irgendwas hat was er machen muss & weil sich gegenseitig geholfen und danach auch ein Bier getrunken wird. Ich hab letzten Samstag das Radlager vom T6 meines Nachbarn gemacht, da wars halt mal laut bis Abends um 11. Dafür habe ich dann Sonntag früh frische Eier & selbst gemachte Knackwurst vor der Haustür liegen & Er ist froh dass er nicht zwei Wochen auf einen Termin warten muss und kann beruhigt in den Urlaub fahren.