Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. Februar 2025 um 08:08:01 Uhr:
800 -1000,- Euro ist für manche ein halber Monats Verdienst und gerade für diese Bürger ist das nicht
Die Preise für Ersatzteile bei Vertragswerkstatt sind meist überall identisch, die Stundensätze können natürlich extrem schwanken. Bei mir bezieht es sich auf die Region Dresden.
Der kosteträchtisgte punkt ist auch ob es Werksahlle in der pampe (also Neben der Stadt, Gewerbegebiet) ist oder gar zentrall ind er Stadt wo Gewerbefläche *richtig* kostet.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. Februar 2025 um 17:42:48 Uhr:
Wenn die Leute Sonntag die Räder auf dem Parkplatz wechseln, beschwert sich doch auch keiner. Oder ist das neuerdings auch schon verboten? Ich habe noch keine Polizei gesehen, wenn irgendwelche Leute ihre Autos auf dem Parkplatz reparieren.
Aber ich begreife schon, manchen hier ist das mächtig ein Dorn im Auge, wenn andere ihre Autos selber pflegen und reparieren. Aber wehe man beschwert sich über die Preise und Werkstätten, dann stimmt das alles nicht und man kommt dann mit, es ist verboten und darf man nur auf seinem Privatgrundstück.
Das mag schon sein, nur wird einem niemand verbieten vor der Haustür die Räder, Bremsbeläge oder ESD zu wechseln, natürlich sollte man die Fläche nicht mit Fett, Öl oder Farbe verschmutzen, dafür legt man was unter zb Pappe oder besser eine flache Auffangwanne. Öl, Bremsflüssigkeit oder Kühlmittelwechseln dürfen natürlich nicht durchgeführt werden, der Grund ist, das es nicht ins Erdreich oder Regewassersystem gelangen darf. Es gibt außerdem Schrauberhallen, da kann man sich Bühne und Werkzeug mieten und ist damit auf der ganz sicheren Seite.
Glaube ich tatsächlich auch, wenn ich es so lese...Vielen sind einfach missgünstig gestrickt, wenn Mitmenschen ihre Fahrzeuge quasi für lau schrauben.
Ich schraube seit 25 Jahren faktisch alles selbst (ausser Klimaservice und Reifen umziehen) und erlebe auch verständnislose Kollegen, welche für nen Wechsel der hinteren Bremsen an nem Ibiza 400€ zahlen, wo es mich lediglich 1,5h und 80€ kostet.
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 28. Februar 2025 um 18:19:56 Uhr:
……
….., welche für nen Wechsel der hinteren Bremsen an nem Ibiza 400€ zahlen, wo es mich lediglich 1,5h und 80€ kostet.
Weil du keine Garantie für deine Arbeit übernehmen musst, keine Rechnung schreiben musst, keine Gebäude und Haftpflichtversicherung zahlst, niemanden Aus und Weiterbilden musst, deine Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung anteilmäßig vom Arbeitgeber übernommen wird, keine Energiekosten hast und und und….
SO einfach funktioniert Wirtschaft nicht….wenn schon Kritik an Preisen, dann aber auch „Butter bei die Fische“ ich denke es reicht jetzt mit dem Bashing an Werkstätten. Das sich alle die Taschen vollstopfen können ….glaub ich nicht dran….
Außer beim Öl 🙂 …..beim Ölpreis bin ich bei euch…😁
Ähnliche Themen
@kasemattenede
Das die original Ersatzteile 400 - 1000% über den üblichen Preis sind, kann man damit nicht rechtfertigen, der Stundensatz muss da in anbetracht gezogen werden.
In der Gastronomie ist das was anderes, da gibt's nur ein kompletten Preis für das Gericht und da werden Kartoffeln oder Schnitzel nicht extra angegeben.
Ich kann ja verstehen das man die, zugegebenermaßen deutlich gestiegenen Werkstattpreise kritisch betrachtet
Aber dabei werden dann oft, sicherlich nicht immer, aber doch oft, Erbsen mit Birnen verglichen.
Das ein sofort (oft am selben Tag) verfügbares hoch-Qualitatives und passgenaues Ersatzteil in Erstausrüsterqualität, sich nicht mit dem in 4 Tagen lieferbaren, preiswertesten Eratzteil irgendwo aus dem Internethandel preislich auf eine Stufe stellen läßt, wird dabei oft vergessen. Da kostet allein die Lagerhaltung und Verfügbarkeit des Zwisxhenhändlers einiges.
Wer möchte denn nach der Werkstattdiagnose noch 3-4Tage auf sein Ersatzteil warten müssen?
Und DAS ist nur ein kleiner Baustein in der Kette der Gründe warum die Preise so sind, wie sie derzeit eben nicht nur in KFZ Werkstätten aufgerufen werden, Ein Körnerbrötchen für 1,20€ und mehr begeistert mich auch nicht gerade.
Ich möchte ohne Einblick in die Kostenstruktur eines Betriebes keine pauschale Abzocke unterstellen. Das halte ich für unfair und ungerechtfertigt. (Außer beim Öl 😁, da bin ich sicher das dort Kasse gemacht wird)
Und am Ende gilt ….wenn die Kunden anfangen die Preise zu machen, und das wird ja hier indirekt versucht in dem man vorschlägt was diese oder jene Arbeit kosten darf, dann kann man seinen Betrieb gleich schließen.
Allerdings gilt auch hier wie immer, Ausnahmen bestätigen die Regel. Es wird auch Abzocker geben.
- @kasemattenede
- Dann erkläre mal, warum beim Opel Mokka X der originale Serien Endschalldämpfer 1000,- Euro kostet und vor einem Jahr hat er "nur" 600,- Euro gekostet. Das ist einfach nicht nachvollziehbar und für mich reine Abzocke vom Fahrzeughersteller. Da könnte ich noch weiter machen, 600 Euro kosten beim Mokka X der Satz Bremsscheiben vorn und 270,- Euro die Beläge, eine Zündkerze 50,- Euro und 4 Liter Öl 130,- Euro. Ich brauche bei meinem Teilefritzen auch nicht 3-4 Tage auf das Ersatzteil warten, ich bestelle es bei den Online bis 14 Uhr, bezahle mit PayPal und kann das am anderen Tag direkt am Lager abholen, oder lasse es anliefern dann dauert es natürlich 1 Tag länger.