Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 30. März 2020 um 08:18:04 Uhr:


Die 90 € Preisunterschied hören sich erst mal viel an, wenn man die unterschiedlichen Konzepte betrachtet so fällt einem doch recht schnell auf, dass die freie Werkstatt den Servicegedanken bei weitem nicht so hoch hält. Wenn man da dem Meister die Hand gibt, so hat man Glück, wenn die Finger danach noch sauber sind.

Wenn saubere Finger 90€ wert sind...
Ich kaufe mir ein Stück Seife. Kostet selbst in Coronatagen keine 90 Piepen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 30. März 2020 um 08:18:04 Uhr:


Beim Markenhändler möchte schließlich auch der ganze Wasserkoppapparat bezahlt werden. Da sind die Damen am Empfang, die Serviceberater, viele Papiertieger, Glaspalast, Kaffeeautomat,...........

Auch hier: Wenn das die 90 Piepen wert sind....

Und eine 65 Ah Batterie kostet um die 100 €, ohne Einbau. Eher weniger. Einbau normalerweise weniger als eine halbe Stunde Arbeit, wenn man mit einem Schraubenschlüssel umgehen kann. Beim Kuga weiß ich aber nicht, ob man da besonderen Aufwand hat. Und welcher Aufwand BMS resetten ist, weiß ich auch nicht.

Insofern sind die 200 € beim Freien in Ordnung. Selbermachen spart. Wie immer.

Unsere Vertragswerkstatt holt und bringt die Fahrzeuge.
Die Alternative wäre, 2 Mann mit 2 Fahrzeugen los, mit einem wieder zurück. Und beim Abholen noch mal das gleiche, Zeitaufwand mindestens ne Stunde in Summe. Was kostet das deinen Chef?

Dem Vertragshändler stelle ich das Auto auch einfach hin, nichts mit erst in 2/3 Tagen Zeit. Ist auch Teil seines Service.

@Golfschlosser

Der Chef von meinem ehemaligen Stamm FOH, der war immer schmutzig, da der noch selber mit angepackt hat und auch Ahnung von der Materie hatte, nicht wie diese Serviceleiter im Anzug mit mit Schlips.
Für diese Spezis soll ich dann 100,- Euro mehr hinlegen, die nur eins können, dir irgendwelches Zeug einzureden um ihre Provision hoch zuhalten.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 30. März 2020 um 11:36:04 Uhr:


Unsere Vertragswerkstatt holt und bringt die Fahrzeuge.
Die Alternative wäre, 2 Mann mit 2 Fahrzeugen los, mit einem wieder zurück. Und beim Abholen noch mal das gleiche, Zeitaufwand mindestens ne Stunde in Summe. Was kostet das deinen Chef?

Und die Werkstatt macht das Gratis? Wenn es nicht extra abgerechnet wird zahlst du es bei anderen Stellen mit. Oder denkst du die Werkstatt schenkt dir 2 Arbeitsstunden + Sprit?

Zitat:

Dem Vertragshändler stelle ich das Auto auch einfach hin, nichts mit erst in 2/3 Tagen Zeit. Ist auch Teil seines Service.

Und wann wird es Repariert? Wenn eine Werkstatt keine Kapazität frei hat ist es egal wo das Auto steht. Mann kann es nur dazwischen schieben wenn es passt. Das machen Freie aber genauso.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Parimaster schrieb am 30. März 2020 um 08:28:31 Uhr:


die orginal Batterie war auch eine Varta,steht zwar Ford ganz groß drauf aber unten stand dann Varta!

Dann kannst Du davon ausgehen das die Marge der Freien höher war als Die des FFH hat Ford nicht nur mitkassiert sondern quasi den Preis festgelegt, zumindest für den Einbau.

Bur am Rande, ein großer Kostenfaktor der Vertragshändler sind die Zwangsschulungen der Mechaniker und die Zwangskäufe für Spezialwerkzeug das unter Umständen nie benutzt wird.

Sicher wird es an anderer Stelle eingepreist. Habe ich was anderes behauptet?

Daher kostet die Batterie halt mehr als im Netz und in einer freien Werkstatt. Auch die Auslastung die angestrebt wird zeigt sich im Preis.

Reparaturen erfolgen eigentlich zeitnahe, ist das Auto nicht fahrbereit, bekomme ich nen Leihwagen.

Ob mein Chef den extra zahlt, keine Ahnung, privat bekomme ich ihn so, steckt halt in den anderen Posten mit drin.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. März 2020 um 11:39:24 Uhr:


Der Chef von meinem ehemaligen Stamm FOH, der war immer schmutzig, da der noch selber mit angepackt hat und auch Ahnung von der Materie hatte, nicht wie diese Serviceleiter im Anzug mit mit Schlips.
Für diese Spezis soll ich dann 100,- Euro mehr hinlegen, die nur eins können, dir irgendwelches Zeug einzureden um ihre Provision hoch zuhalten.

Aua...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 31. März 2020 um 11:37:28 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. März 2020 um 11:39:24 Uhr:


Der Chef von meinem ehemaligen Stamm FOH, der war immer schmutzig, da der noch selber mit angepackt hat und auch Ahnung von der Materie hatte, nicht wie diese Serviceleiter im Anzug mit mit Schlips.
Für diese Spezis soll ich dann 100,- Euro mehr hinlegen, die nur eins können, dir irgendwelches Zeug einzureden um ihre Provision hoch zuhalten.

Aua...

Was den Aua, das ist doch die Wahrheit.
Ein Serviceleiter der nichtmal weis, das beim Z18XER die Wapu nicht übern Zahnriemen läuft und mir erklären will, das die bei Opel immer übern ZR angetrieben werden und dadurch unbedingt mitgewechselt werden muss, der will nur überteuerte Teile verkaufen.
Ich habe den dann erstmal gefragt, wann er das letzte mal an einem Opel Motor war und da sagte er nichts mehr, habe ihn dann gezeigt wo die Wapu ist und das wäre ihm neu .

Oder eine Auspuffschelle verbauen die nicht passt und mir dann erzählen wollen, das wird immer so gemacht, da es einfacher ist als mit der original Opel Schelle, nur solchen Dünnschieß.

Also verarschen kann ich mich auch alleine, da brauche ich keine überbezahlten Fachspezis.

Auspuffschelle :
Ach, darf man nicht immer alles gleich sooo eng sehen, gibt durchaus auch Lösungen, die geschickter/günstiger kommen als "orchinoool", guggsDu z.B. mal meine Lösung hier :
E36/E46 - Auspuffhalter am Getriebe für 1,50 € reparieren statt für 15 € oder gar noch mehr
https://www.motor-talk.de/.../...r-15-oder-gar-noch-mehr-t5431039.html

Oder hier, meine 4x40-ct-Lösung zu den ausgerissenen Bremsbacken-Befestigungen im Bremsankerblech :
https://www.motor-talk.de/.../...ech-hinten-wechseln-t3576147.html?...
Gab da sogar mal einen Bericht der Auto-Doktoren . . . mann mann mann . . . die haben das vielleicht umständlich aufgeschweißt und dann aufwendig zurechtgefeilt . . . auch nicht alles sooo clever, was die manchmal so machen ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...ech-hinten-wechseln-t3576147.html?...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 31. März 2020 um 11:37:28 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. März 2020 um 11:39:24 Uhr:


Der Chef von meinem ehemaligen Stamm FOH, der war immer schmutzig, da der noch selber mit angepackt hat und auch Ahnung von der Materie hatte, nicht wie diese Serviceleiter im Anzug mit mit Schlips.
Für diese Spezis soll ich dann 100,- Euro mehr hinlegen, die nur eins können, dir irgendwelches Zeug einzureden um ihre Provision hoch zuhalten.

Aua...

Ich denke, das ist was dran. Natürlich auch der Situation geschuldet.
Obwohl der Serviceleiter morgens vor 8 wie auch um 17 Uhr anzutreffen war. Ein 40h Job scheint das nicht.
Ich habe das gute und schlechte Erfahrung gemacht, teils mit der gleichen Person.
Interessant war aber, als ich in einem größeren Glaspalast, der der Marke selbst angehört, mit dem zuständigen Gewährleistungsmenschen gesprochen habe.
Der kannte Lösung in Details.
Auf mehrere habe ich Jahre gewartet!
Der hat die Punkte ins System eingetragen und was ein wunder, es ging schnell und löste tatsächliches vieles zur Zufriedenheit.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 31. März 2020 um 13:27:12 Uhr:


Auspuffschelle :
Ach, darf man nicht immer alles gleich sooo eng sehen, gibt durchaus auch Lösungen, die geschickter/günstiger kommen als "orchinoool", guggsDu z.B. mal meine Lösung hier :
E36/E46 - Auspuffhalter am Getriebe für 1,50 € reparieren statt für 15 € oder gar noch mehr
https://www.motor-talk.de/.../...r-15-oder-gar-noch-mehr-t5431039.html

Oder hier, meine 4x40-ct-Lösung zu den ausgerissenen Bremsbacken-Befestigungen im Bremsankerblech :
https://www.motor-talk.de/.../...ech-hinten-wechseln-t3576147.html?...
Gab da sogar mal einen Bericht der Auto-Doktoren . . . mann mann mann . . . die haben das vielleicht umständlich aufgeschweißt und dann aufwendig zurechtgefeilt . . . auch nicht alles sooo clever, was die manchmal so machen ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...ech-hinten-wechseln-t3576147.html?...

Hi

Aber nicht wenn die Schelle nicht hält und Opel dafür extra noch eine Abhilfe gebraucht hat, wo nur durch diese neue spezielle Schelle sichergestellt wird, das das Rohr ordentlich abdichtet und sich nicht löst. Der FOH war der Meinung, die billige Bügelschelle reicht, war aber nicht so und sowas kann nicht sein.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. März 2020 um 13:43:36 Uhr:


Ich habe das gute und schlechte Erfahrung gemacht, teils mit der gleichen Person.
Interessant war aber, als ich in einem größeren Glaspalast, der der Marke selbst angehört, mit dem zuständigen Gewährleistungsmenschen gesprochen habe.
Der kannte Lösung in Details.

"Meiner" nicht. Schiebedach meines Ex-A4 kaputt. Bewegt sich nicht, Sicherung des Motors in 2-3 Sekunden durch. Serviceleiter Marke "weiss alles, vor allem besser" war der Ansicht, ich soll mir ein neues Auto aussuchen, die Reparatur lohnt nicht. Weil 1500€ Material für ein neues Dach plus ein Tag Arbeitszeit fürn Einbau bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug. Die Erkenntnis samt Erklärung dazu dauerte 10 min.

Eine freie und gute Werkstatt gab mir einen Kaffee und noch bevor der "trinkbar kalt" war (keine 5 min), kam der mit der Diagnose "Antriebsmotor kaputt, kaufen Sie sich einen vom Verwerter, Einbau dauert keine 5 min "

Der hat schlicht den Motor ausgebaut, neue Sicherung rein und geguckt ob der ohne Last auch die Sicherung killt. Schaffte er. Waren in Summe 6 Schrauben, drei um die Innenleuchte auszubauen um ranzukommen und drei vom Motor selbst.

Meine Erfahrungen mit den "Markenfuzzis" sind nicht die besten. Irgendwer zahlt den Glaspalast samt der obligatorischen "eher dekorativen Thekenschlampe".

Da sieht man, wie unterschiedlich Einzelerfahrungen sind.
Wie gesagt, ich schwöre nicht auf den Glaspalast. Da läuft nicht alles Rund, Preise sind hoch.
Ich nutze u.a. andere Wege.
Aber meine Versuche über freie Werkstätten waren durchaus Reinfälle. Eine hatte mal über das Internet ein günstiges Angebot ausprobiert, sich dann geärgert, dass ich es angenommen habe. Ich vergleich zur Marke übrigens gerade mal 20% Differenz. Am Ende, war diese Werkstatt nicht in der Lage den Longlife Intervall einzustellen. Um die Rennerei überhaupt zu ersparen, hätte ich gerne 40€ mehr bezahlt.

Oder mal Notlauf meines Diesels, Werkstatt des Vertrauens im Ort für viele, ich dacht mal, kurzer weg, also hin.
Ergebnis, Turbo kaputt, Einspritzdüsen auch etc.
Das war so komisch, danach zur Marke, selber vorher geschaut. Ergebnis für 8€ Unterdruckschlauch zu einem Sensor hatte einen Riss. Die Werkstatt im Ort hat diesen dann mal einfach gänzlich abgezogen!

Also ich schaue jede Sache für sich an, allgemeiner kann man schon lange nichts mehr.
Ich freue mich eher, Neuwagen, lange Garantie und Wartungsvertrag um 40% reduziert abgeschlossen. Das gibt viel Ruhe, längst nicht gänzlich. Wie ich schrieb, Garantiemängel können Jahre brauchen...

Ich find einen älteren gebrauchten mit bewährter Technik und einer halbwegs kompetenten Werkstatt sowohl günstiger wie auch entspannter...

Das kann sein.
Erstmal muss man so eine Werkstatt kennen.
Ich meine deine Gebrauchterfahrung war kürzlich nicht so rosig.
Sicher, über die Jahre passt es aus Kostensicht.
Aber es ist nicht so, dass die Alternative Neuwagen bis Garantieende so viel teurer ist. Zumal man auch andere Mehrwerte mitnimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen