Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Gebraucht "geht", man muss halt immer was in der Hinterhand haben. Bei meinem z4 standen erst mal 3500€ auf dem Zettel - komplettes Fahrwerk mit allen Lenkern und Dämpfern, Automatik-Getriebeölspülung, Bremsen....
Aber: Auch bei meinem ehemaligen A4 hats sich gelohnt. Gekauft für 10K und 170K "draufgefahren". Mach die Kosten für Wertverlust mal mit einem "Neuen".
Hatte jetzt auch in den sieben Jahren die ich meinen jetzt fahre nicht mal die Hälfte des Wertverlusts den der Vorbesitzer die ersten drei Jahre hatte. Damit könnte ich noch so einige Reparaturen machen lassen.
Ich habe mir einen Mokka X Ultimate gekauft der 1 Jahr 2Monate alt ist und 5700 Km auf der Uhr, Neupreis war 32.000,- Euro, ich hab noch 16950,- bezahlt. Dazu 5 Jahre Anschlussgarantie bis Dezember 2020 noch Werksgarantie und 3 Inspektionen frei.
Das Auto war ein Opel Miet bzw Werkswagen.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 31. März 2020 um 12:15:38 Uhr:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 31. März 2020 um 11:37:28 Uhr:
Aua...
Was den Aua, das ist doch die Wahrheit.
Ein Serviceleiter der nichtmal weis, das beim Z18XER die Wapu nicht übern Zahnriemen läuft und mir erklären will, das die bei Opel immer übern ZR angetrieben werden und dadurch unbedingt mitgewechselt werden muss, der will nur überteuerte Teile verkaufen.
Ich habe den dann erstmal gefragt, wann er das letzte mal an einem Opel Motor war und da sagte er nichts mehr, habe ihn dann gezeigt wo die Wapu ist und das wäre ihm neu .
Kann schon sein, ist auch nicht seine Aufgabe, das Kolbenringspiel vom Z18XER zu kennen...
Ähnliche Themen
Ein Serviceleiter beim FOH sollte sich mit der Materie schon auskennen, sonst ist er fehl am Platz. Aber so kann man gleich noch eine überteuerte Wapu den dämlichen Kunden andrehen. Denn der normale Kunde hat davon meist eh keine Ahnung, darum war den das schon sehr peinlich und stellte sich auf einmal unwissend.
Sowas muss man nicht für gut heißen, da gibt's auch nichts zu diskutieren, das ist Betrug am Kunden.
Findest wohl solche Machenschaften gut, oder bist du auch so einer, der die Kunden gern glatt übern Tisch zerrt?
dann zähl mal die verschiedenen motorentypen bei Opel der letzten 10 jahre bis zu den aktuellen auf und benenne deren konstruktive Besonderheiten.
😁
siehste….
Die eigentliche Kunst an der Geschichte ist, den Kunden nur so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Wieviele Opel Benziner der letzten 10 Jahre haben noch eine Wapu die vom Zahnriemen angetrieben wird? Bevor ein Serviceleiter mir ein Angebot macht, sollte er wissen was verbaut ist und dafür hat er genug Hilfsmittel. Was die Teile kosten und was für Teile bis zur letzten Schraube benötigt werden, das wusste er doch auch.
mein fehler (mich wieder an diesen dämlichen endlosthread zu beteiligen).
😁
viel spass noch und bleibt gesund.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. April 2020 um 08:48:15 Uhr:
Die eigentliche Kunst an der Geschichte ist, den Kunden nur so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Das wichtige ist den Kunden zu melken und nicht zu Schlachten. Melken geht öfter, schlachten nur einmal. 😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 01. Apr. 2020 um 10:0:36 Uhr:
mein fehler (mich wieder an diesen dämlichen endlosthread zu beteiligen
Jeder hat hier das Recht seinen Gesichtspunkt zu schildern.
Auch wenn man nicht jede Ansicht teilt, sollte man nicht "dämlich" schreiben.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. April 2020 um 09:36:06 Uhr:
Wieviele Opel Benziner der letzten 10 Jahre haben noch eine Wapu die vom Zahnriemen angetrieben wird? Bevor ein Serviceleiter mir ein Angebot macht, sollte er wissen was verbaut ist und dafür hat er genug Hilfsmittel. Was die Teile kosten und was für Teile bis zur letzten Schraube benötigt werden, das wusste er doch auch.
Hat Opel nicht auch so ein System wie VW mit seinem ELSA?
Bestimmt haben die das.
Da sieht man immer kurze Übersichtsbilder, wie ist das aufgebaut. Den Arbeitspaketen, bspw. "Zahnriemen ersetzen" werden gleich die sinnigen Unterpakete mit zugeordnet, wie z.B. Keilriemen aus/eingebaut, ZR-Schutz demontiert etc..
Zitat:
@rpalmer schrieb am 1. April 2020 um 14:48:03 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. April 2020 um 09:36:06 Uhr:
Wieviele Opel Benziner der letzten 10 Jahre haben noch eine Wapu die vom Zahnriemen angetrieben wird? Bevor ein Serviceleiter mir ein Angebot macht, sollte er wissen was verbaut ist und dafür hat er genug Hilfsmittel. Was die Teile kosten und was für Teile bis zur letzten Schraube benötigt werden, das wusste er doch auch.Hat Opel nicht auch so ein System wie VW mit seinem ELSA?
Bestimmt haben die das.Da sieht man immer kurze Übersichtsbilder, wie ist das aufgebaut. Den Arbeitspaketen, bspw. "Zahnriemen ersetzen" werden gleich die sinnigen Unterpakete mit zugeordnet, wie z.B. Keilriemen aus/eingebaut, ZR-Schutz demontiert etc..
Nicht auszuschließen, dass ab einer gewissen Laufleistung oder einer bestimmten Kennzahl noch dazu empfohlen wird, Zusatzteile auszutauschen, sei es aus dem Programm oder aber als Tipp aus der Werkstatt. Wasserpumpen bspw. weil sie undicht werden oder aber in der Vergangenheit noch dazu kam, dass sich Schaufelräder gelöst haben. Wenn man ohnehin am Keilriemen ist, kann man das Teil direkt dazu noch tauschen.
Dem einen Kunden gefällt solch vorausschauendes handeln, der andere hält es für Abzocke. Kann man unter Umständen auch mit der Grundhaltung zum Leben in Einklang bringen.
Bisschen doof, dass es die Person in dem Moment nicht erklären konnte, gut möglich, dass es aus der Überforderung mit dem Kunden resultierte.
Jetzt wissen wir die konstruktiven Unterschiede und Eigenheiten der Opel/GM Motoren der letzten zehn Jahre noch immer nicht. 😁