Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 6. Oktober 2018 um 08:32:41 Uhr:



Zitat:

@AnskiX schrieb am 6. Oktober 2018 um 00:42:37 Uhr:


Weißt du, es ist wirklich traurig, dass viele Menschen für den Profit bereit sind, sich selbst zu belügen. Kognitive Dissonanz diagnostiziere ich dir, wenn du dich weiterhin für aufrichtig hältst.

Oh, ein Küchentisch-Psychologe.
Na, dann würde ich bei dir mal Werkstatt-Wucher-Paranoia diagnostizieren.

Das Problem der Wucher-Preise und die daraus resultierenden Konsequenzen wurde sachlich argumentiert.

Ich sehe es so, dass die Praxis der "Mischkalkulation" (wie es manche hier nennen) nicht nur Nachteile für den Kunden hat. Die Werkstätten, die eh schon vom Principal-Agent-Problem betroffen sind, verlieren weiter ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie dem Kunden das Mehrfache des marktüblichen Materialpreises in Rechnung stellen.

Ist es nicht denkbar, dass viele Kunden bereit wären, einen höheren Werkstattstundensatz zu bezahlen, wenn die Materialkosten den üblichen Preisen auf dem Markt entsprechen würden?

Wenn hypothetisch alle Werkstätten sich daran halten würden, ließe sich eine preisgünstige Werkstatt dadurch bestimmen, indem der Werkstattstundensatz verglichen wird.

Ich fahre aber auch nicht unbedingt zum günstigsten Friseur. Weil über den Preis hinaus viele weitere Merkmale der Dienstleistung in die Beurteilung eingehen.

Werkstatt repariert ohne Kostenvoranschlag/ Materialkosten zu hoch

https://www.motor-talk.de/.../...erialkosten-zu-hoch-t6359795.html?...

lieber günstige werkstatt und dafür die kohle dem us apfelkonzern in die tasche stecken.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:18:31 Uhr:


Im Gesundheitssystem sieht das doch ein wenig anders aus ,da kann man nicht eben das Massekabel abschrauben oder den Deckel wechseln.🙂

Sind auch nur Mechaniker, nur, dass die Objekte andere sind...

Immerhin besser ausgebildet, bringt aber auch nicht immer was...

Also auch nur Teiletauscher!🙂

diagnosestecker in popo rein, fehler auslesen, rezept schreiben.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Oktober 2018 um 09:55:32 Uhr:


Also auch nur Teiletauscher!🙂

Schlachter wäre böser gewesen. 😁

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 8. Oktober 2018 um 09:37:48 Uhr:



Zitat:

Im Gesundheitssystem sieht das doch ein wenig anders aus ,da kann man nicht eben das Massekabel abschrauben oder den Deckel wechseln.🙂


Sind auch nur Mechaniker, nur, dass die Objekte andere sind...
Immerhin besser ausgebildet, bringt aber auch nicht immer was...

Auch die bessere Ausbildung streite ich ab. Wer die angehenden Götter in Weiss im Praktikum betreuen "durfte", der ahnt was da für Flachzangen vertreten sind. Wie in jedem Beruf etwa 1/3 Ausschuss.

Diejenigen, welche auf die Patienten losgelassen werden, scheinen schon mal mehr Ahnung zu haben als die Profigolfer und -Tennisspieler. 😉

Zitat:

@AnskiX schrieb am 7. Oktober 2018 um 20:47:25 Uhr:


Ist es nicht denkbar, dass viele Kunden bereit wären, einen höheren Werkstattstundensatz zu bezahlen, wenn die Materialkosten den üblichen Preisen auf dem Markt entsprechen würden?

Wenn hypothetisch alle Werkstätten sich daran halten würden, ließe sich eine preisgünstige Werkstatt dadurch bestimmen, indem der Werkstattstundensatz verglichen wird.

Im Normalfall sind die Preise marktüblich. Die Leute hier im Beitrag schreien aber über Wucher nicht bzgl. Marktüblicher Preise, sondern vergleichen Äpfel mit Birnen, nämlich Werkstattpreise mit Internetpreisen.

Sind beides Preise, also vergleichbar. Äpfel und Birnen sind ja auch vergleichbar. Ist beides Kernobst, also schon ziemlich nahe beieinander.

Schon mal ne Rote Birne gesehen?

Nein, aber grüne Äpfel.

Ja, die rote Williams Christ Birne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen