Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

Ich fahre aber auch nicht unbedingt zum günstigsten Friseur. Weil über den Preis hinaus viele weitere Merkmale der Dienstleistung in die Beurteilung eingehen.

Ja ich aber ich gehe auch nicht zum teuersten Promi Friseur. Natürlich sollte man sich die Werkstatt auch vorher mal anschauen wenn man nicht auf vertrauenswürdige Empfehlungen zurückgreifen kann. Eine gute Werkstatt erkennt man vor allem an Service und Flexibilität und natürlich am Fachwissen. Da die meisten ja Fachwissen haben, lässt sich das am Einfachsten testen in einem persönlichen Gespräch ...

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:50:56 Uhr:


Sind beides Preise, also vergleichbar. Äpfel und Birnen sind ja auch vergleichbar. Ist beides Kernobst, also schon ziemlich nahe beieinander.

Nö, man kann das nicht vergleichen, weil die Leistung ja gar nicht gleich ist.
Hier werden aber OE Herstellerteile, die dir ein nach Tariflohne bezahlter Lagerist einzeln bestellt und auf einem einzelvertriebsweg binnen eines Tages auf den Tisch legt, dass an einer schönen Theke im Glaskasten mit Sitzplatz, Kaffee, hübscher Tippse, Gärtner und Putzfrau mit einem Teil aus dem Internet verglichen, was von einem Mindestlohnverdienenden Ossi in einen Karton gepackt wird und von einem nicht einmal mindestlohn verdienenden scheinselbstständigen Paketwagenfahrer irgendwann vor deine Haustüre geworfen wird.
Das wird dann nur aufs Teil runter gebrochen und "Wucher" geschrien... Das ist wie mit dem Schnitzel im Restaurant und dem am Pommesbudenstand....

Für mich sind dass keine vergleichbaren Leistungen.

Kannst du den Stuss mit dem Ossi bitte mal lassen, wir sind seit 28 Jahren ein Land.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:44:39 Uhr:


Kannst du den Stuss mit dem Ossi bitte mal lassen, wir sind seit 28 Jahren ein Land.

Nein, sind wir nicht... meinem Eindruck nach sind die Leute in den Ländern der ehemaligen DDR Menschen 2. Klasse.
Die einen von den Ossis, die es sich von den Familienverhältnissen, ihrer Ausbildung oder aus welchen Gründen auch immer leisten können pendeln im Wochentakt in den Westen um bei West-Unternehmen vernünftige Löhne zu verdienen und die anderen versauern im Osten bei Niedriglöhnen im Niedrigstlohnland Ossi-Deutschland... oder werden von ihren Chefs auf Montage in den Westen geschickt um besseres Geld zu verdienen.

Kannst dich ja bei uns hier mal an einem Montag Morgen z.B. an die A93 stellen und gucken, wie die Ossi-Billiglöhner in die Ballungszentren, wie München, usw. rollen um mit ihren Dumping-Preisen aufgrund der Lohnsituation an ihren Firmensitzen im Osten den hier im Westen ortsansäßigen Unternehmen Konkurrenz zu machen.

@Mark-86 hat mit seinem Beitrag vollkommen Recht. Jemand der die Verhältnisse kennt und mal beim Namen nennt wo es in diesem Land stinkt.
Warum wohl siedeln sich gerade die "Ausbeuter-Branchen" im Osten an... richtig, niedrige Löhne und Arbeitkräfte die man drücken kann, weil es in den Regionen keinerlei andere Möglichkeiten gibt.

Ähnliche Themen

Eine Politik, die es zulässt, dass sich Regionen so unterschiedlich entwickeln, geht früher oder später vor die Hunde. Mein Tipp ist: Eher früher.

Bin selbst kein Ossi, aber vielleicht einer im Sinne des Mark-86. Ohne die Produkte von Praktica und MZ hätte ich als Jugendlicher weder einen Fotoapparat noch ein motorisiertes Fahrzeug gehabt. Ja, Habenichtse gab es auch im Westen ...

Ich weiß ja nicht, meine Kollegen im Westen verdienen nicht mehr oder weniger als ich. Ich bin fast immer auf Montage, das bringt aber Job mit sich, ein Bauüberwacher Bahn ist nunmal unterwegs, ob Ost oder West. Autobahn verstopfen bei uns die Polen und ja das liegt auch im Osten. Ich frage mich auch, warum im Osten so viele Westfirmen auf Montage sind, liegt es eventuell daran, daß seit langer Zeit Ausschreibungen in ganz Deutschland bzw. Europa weit gemacht werden. Dieser Hass auf Ostdeutsche ist nicht besser als der Hass auf Ausländer und das sollte sich so mancher Wessi mal fett hinter seine Ohren schreiben.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. Oktober 2018 um 15:32:36 Uhr:



Zitat:

@AnskiX schrieb am 7. Oktober 2018 um 20:47:25 Uhr:


Ist es nicht denkbar, dass viele Kunden bereit wären, einen höheren Werkstattstundensatz zu bezahlen, wenn die Materialkosten den üblichen Preisen auf dem Markt entsprechen würden?

Wenn hypothetisch alle Werkstätten sich daran halten würden, ließe sich eine preisgünstige Werkstatt dadurch bestimmen, indem der Werkstattstundensatz verglichen wird.

Im Normalfall sind die Preise marktüblich. Die Leute hier im Beitrag schreien aber über Wucher nicht bzgl. Marktüblicher Preise, sondern vergleichen Äpfel mit Birnen, nämlich Werkstattpreise mit Internetpreisen.

Es geht um das gleiche Produkt, welches über unterschiedliche Quellen bezogen wird. Als Quellen für der Erwerb von Ersatzteilen kommen zumindest infrage:

  1. Ansässige Ersatzteilhändler (Privat- und Geschäftskundenvertrieb), beziehen die Ware genauso wie die Werkstätten vom Großhändler, haben keine Werkstatt, lassen sich die Ware mehrmals Täglich liefern
  2. Online Ersatzteilhändler (Privat- und Geschäftskundenvertrieb) z.B. kfzteile24, autodoc, Ware wird vom Großhandel versendet, Versandkosten beim Vergleich zu berücksichtigen
  3. Ersatzteilverkauf bei Werkstätten,

Die Preise von Ansässigen Ersatzteilhändlern und Online-Ersatzteilhändlern (inkl. Versand) unterscheiden sich nicht wesentlich.

Die Werstättenpreise heben sich im Wert des Mehrfachen von den beiden erstgenannten Bezugsquellen ab, weil sie künstlich Barrieren aufbauen.
"Wir bauen deine mitgebrachte Teile nicht ein! Entweder beziehst du die Teile über uns zum Wucherpreis, oder gar nicht!"

Was ist also der Marktpreis für ein und das gleiche Ersatzteil?

Ja wir sind ein Land ein Europa und trotzdem mag der eine den anderen nicht, Komm du mal als Franke nach "Bayern", da ist der Ost West Streit ein Kindergartenspiel.

Aber das Ost West gefälle gibt es und unsere Regierung bekommt es nicht hin, das Lustige sogar dei "Verdi" unterscheidet zwischen Ost und West.

Aber Lustigerweise sind EU weit die grössten Idioten die Deutschen, Weltmeister in was weiss ich auch immer aber von Österreichern, Schweizern und Franzosen könnte sich Germanien ne Fette scheibe abschneiden

Wie oft wurde eigentlich schon auf die unterschiedlichen Kostenstrukturen zwischen Markengebunden, Freie und Privatkunden hingewiesen?

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:23:07 Uhr:


Wie oft wurde eigentlich schon auf die unterschiedlichen Kostenstrukturen zwischen Markengebunden, Freie und Privatkunden hingewiesen?

bitte genauer

Wenige Beiträge über Deinem steht was dazu

Es wird in kurzer Zeit generell zum Bruch kommen. Gerade im Osten ist aufgrund schwachen Geburten in den 90igern eh "Fachkräftemangel "entstanden .Ich kenne viele große Autohäuser in Sachsen &co die vor 10Jahren noch 15 Mechaniker und hatten und haben jetzt mit 50% des Personals auskommen müssen .Da viele in Rente gegangen sindunddie restlichen Mechaniker auch überlegen zu kündigen ,weil
keiner will ,was logisch ist für 10€ pro Stunde,24Tage Urlaub,40h ohne Weihnachts/Urlaubsgeld arbeiten. Egal ob der öffentliche Dienst ,Städte ,Gemeinden , Straßenaufsicht suchen Händeringend Personal wo wesentlich mehr verdient wird als im Autohaus.Zur Zeit ist bei uns in den Werkstätten und Autohäuser eine Fluchtation das ist Wahnsinn.
Das Problem ist alle suchen händeringend Angestellte für 9-11€ ,aber viele wollen nicht mehr bezahlen und lassen da lieber die Stelle unbesetzt.Kein Wunder das die alle Kündigen und bei Stadt /Land oder Dt Bahn anfangen.
Auszubildende heutzutage schauen als erstes aufs Geld und fangen doch lieber bei AOK ,und Industrie an als im Handwerk.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:23:07 Uhr:


Wie oft wurde eigentlich schon auf die unterschiedlichen Kostenstrukturen zwischen Markengebunden, Freie und Privatkunden hingewiesen?

Hier ein paar Statistiken:

Also bitte hört auf zu weinen, dass den KFZ-Werkstätten schlecht geht. Ihnen geht es so gut wie nie zuvor! Auch den Freien.

Hier noch ein paar Zahlen und Fakten zu KFZ Werkstätten:

  • Umsatz pro Beschäftigten bleibt stabil
  • Anzahl der Beschäftigten steigt
  • Rohertrag der KFZ-Werkstätten steigt

Fachkräftemangel haste fast überall, viele Ingenieurbüros ( in dem ich arbeite auch) sowie die DB suchen dringend Bau und Sicherungsüberwacher, bekommen aber keine. Der Grund ist nicht das Geld, der Grund ist ständig wechselnde Schichten, Sonntag, Feiertag, ständig auf Achse und zich Aufgaben in Personalunion, da überall die Leute fehlen.
Meine Tochter lernt Uhrmacher in Glashütte, die haben zb. überhaupt keine Probleme, da gibt's Bewerbungen aus ganz Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen