Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Naja, ich sehe einen Unterschied zwischen den Begriffen Geiz (ist geil) und Wirtschaftlichkeit!
Ich bin nicht geizig, schmeiße meine Kohle aber auch nicht unüberlegt aus dem Fenster!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 3. April 2018 um 15:07:18 Uhr:
Ich bin nicht geizig, schmeiße meine Kohle aber auch nicht unüberlegt aus dem Fenster!
Die meisten Werkstätten sind so "kundenorientiert" und wägen für dich gerne ab welche Teile am Ende "die Besten" sind. Und schon kostet der Kram das Doppelte.
Zitat:
@Johnes schrieb am 3. April 2018 um 15:07:18 Uhr:
Naja, ich sehe einen Unterschied zwischen den Begriffen Geiz (ist geil) und Wirtschaftlichkeit!Ich bin nicht geizig, schmeiße meine Kohle aber auch nicht unüberlegt aus dem Fenster!
MfG
So sollten wesentlich mehr Leute denken .
Aber was soll's ,die Banken haben's ja.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 3. April 2018 um 14:03:43 Uhr:
Das ist heute leider nicht mehr immer ganz so einfach, aber ich verdiene mein Geld, werde für meine Arbeit fair bezahlt und ich gebe auch der Bedienung am Esstisch ein angemessenes Trinkgeld, der Kellnerin in der Kneipe und dem Taxifahrer der mich nach Hause fährt.Auch schaue ich hier und da, was ich kaufe, etc. Natürlich versuche ich nicht die Welt zu retten, aber ein bisschen muss man auch andere leben lassen...
Geiz ist Geil funktioniert irgendwie nicht, oder ich kriege es nicht hin, bleibt sich für mich gleich.
Darum bestellst du, deinen Angaben zufolge, 80% deiner Teile im Internet?
Und wenn man beim lokalen Händler Aufschlag zahlen muss, dann ist der Anspruch ebenso zu luxuriös und es wird auf die elektronische Bucht ausgewichen?
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. April 2017 um 16:22:08 Uhr:
@Johnes: Ja, es ist der Erfahrene Käufer wie du, der seine Bremsscheiben von ATE kauft, die Filter von MANN, etc.
Der schreibt hier auch.Aber die wenigsten Teilnehmer dieser Veranstaltung schreiben, die meisten lesen, und wenn dann der Satz ATE Bremsen 100€ bei ATP kostet und 105€ bei Autoteile Teufel dann kaufen die Leute den bei ATP um die 5€ eben auch noch zu sparen. Die meisten Leute kaufen aber den für 39,95€ auf EBay bei dem steht "Erstausrüsterquilität" und beschweren sich hinterher über die schlecht konstruierten Bremsen, wenn nach 10.000km alles rumpelt und flattert oder schieben es auf die Reifen, weil "die Bremsen habe ich ja schon neu gemacht" oder merken sowieso garnix.
Ich hab nen guten Draht zu einem Onlinehändler für Markenspezifische Teile, der haut ohne Ende von dem billigschrott raus. Die "Reklamationsrate" ist gering, auch wenn er weis, dass einige Teile schon in Neuzustand kaputt sind. Viele Bastler können gar nicht feststellen, ob etwas kaputt ist oder nicht, sondern schrauben "neu" rein, nach dem Motto "neu ist ja neu" und suchen dann den Fehler woanders weiter, wenn ueberhaupt...
Der Kunde kauft dann z.B. einen Lenkzwischenhebelreparatursatz für nen Daimler für 9,85€ statt dem funktionierendem Teil für 18€... Ist son Klassiker... Ich verkauf von dem 18€ Teil um die 20 Stück im Jahr, und baue 5x im Jahr ein nicht funktionierendes Neuteil aus. Mein Kollege der den Schrott verkauft, der verkauft 500 Stück im Jahr für 9,95€ und 80 Stück für 18€... Nun weist du, worauf der Kunde der im Internet bestellt, wert legt... Hauptsächlich auf den billigsten Preis... Ich bestelle übrigends 80% meiner Teile auch im Internet...
Das hat aber nicht nur Gründe in der Preisgestaltung für uns Werkstätten, sondern auch in der Teileverfügbarkeit. Auch die Werkstätten kaufen oft nur die billigsten Teile. Das führt dazu, dass man ein hochqualitatives Zubehörteil als Werkstatt zumindest bei uns in der Gegend gar nicht mehr über die üblichen Zulieferer bekommt. Ein Bilsteinstoßdämpfer für nen 124er ist ne SONDERBESCHAFFUNG, Sachs nicht lieferbar, kannste dann Monroe, Topran oder son Schrott ordern... Die Sonderbeschaffung kostet mich als Werkstatt 126€ netto (plus Steuer, plus Sonderbeschaffungskosten), oder mit 2 Klicks 68€ all in auf Ebay... Bleibt mir nix anderes übrig...
Ähnliche Themen
Alternativ wird der Aufschlag an den Kunden weitergeleitet und es wird noch mehr gemeckert.
Generell kann man das auf was du hinauswillst allerdings nicht vergleichen in meinen Augen.
TRW BremsenTeile sind verbaut, hat alles top gepasst, Radnabe und Bremsscheiben habe ich mit Messuhr geprüft auch alles top. Bremsen habe ich eingefahren und dann auf der Autobahn getestet, Lenkrad ruhig und auch keine Vibrationen beim abbremsen. Das setzt natürlich voraus, das die Radnabe und die Führungen für die Beläge penibel gesäubert werden. Nicht wie die Werkstatt, die einfach die Scheibe auf die vergammelte Radnabe geschraubt haben und auch die Federbleche wurden nicht gewechselt.
Zwei Bleche waren gebrochen und die Beläge dadurch verklemmt, bei solcher Arbeit kann ich getrost auf eine Werkstatt verzichten. War übrigens ein Skoda Händler, der hatte vor 5 Jahren 700,- Euro für diese Arbeit verlangt, Material 500,- Euro und 200,- Euro die Arbeit, ich habe jetzt mit allen 180,- Euro ausgeben und mein Vater lässt nun auch nichts mehr in der Werkstatt machen.
Lustigerweise (?) ist der vor kurzem angesprochene Wärmetauscher vom 325i wieder undicht (vor zwei Jahren als Gebrauchtteil gekauft). Neupreis bei BMW mit zugehörigem Doppelrohr fast 1000 EUR. Günstige Nachbauten sind vom Markt verschwunden. Es handelt sich um die seltene Siemens-Heizung. Für die andere Version von Behr, gibt es die Wärmetauscher haufenweise neu.
Eure Chance, liebe Werkstattleute: Wer mir einen kompatiblen Wärmetauscher neu besorgen kann, bekommt von mir 150 EUR dafür. Als es die Dinger noch zu kaufen gab, lag der Preis bei 40 EUR.
Es muss einer von diesen sein: http://www.kakapart.com/parts/aks-dasis-bw6189.html
P.S. Kakapart klingt nicht gut.
Bevor ich mir für 1000€ ein Teil einbaue, baue ich die Halterung um und fertige notfalls einen Adapter. Hab ich schon für einen LT gemacht. Der fährt jetzt schon >5 Jahre mit einem anderen Luft/Wasser-Wärmetauscher rum.
MfG
Oder ganz ohne Heizung, weil Sommersaisonfahrzeug 😉
Zitat:
@Johnes schrieb am 5. April 2018 um 18:11:01 Uhr:
Bevor ich mir für 1000€ ein Teil einbaue, baue ich die Halterung um und fertige notfalls einen Adapter. Hab ich schon für einen LT gemacht. Der fährt jetzt schon >5 Jahre mit einem anderen Luft/Wasser-Wärmetauscher rum.MfG
Jaja, mach du mal.
Ich glaube du hast son Ding noch nie an nem E39 ausgebaut...
... geschweige denn mal son Heizungskasten in den Fingern gehabt, der hat mehr Teile als n ganzer LT, aber hauptsache wieder irgend n Schwachsinn geschrieben...
Ich habe schon ganze Fahrzeuge entkernt! Alles raus und alles wieder rein.
Ich habe nicht gesagt, ich mach das mal eben. Aber um 800-900€ zu sparen, kann ich auch ne Woche auf mein eines Auto verzichten. Der UTrulez hat ja auch die ganze kalte Jahreszeit um das Bauteil zu erneuern! 😉
MfG
Bei nem e36 gehts doch. Abrett muss nicht raus im Gegensatz zu vielen anderen Autos. Der hatte aber ne Behr.
Halloooo! Autos zerlegen und wieder zusammen bauen darf/kann hier doch nur Mark! Wie kannst du das nur machen?!
MfG
Es wäre schon hilfreich, wenn das Brett nicht raus müsste 😁 Ich habe mir erstmal einen gebrauchten Wärmetauscher auf Ebay bestellt. Viel erwarten (dicht sein), darf man aber von einem 26 Jahre alten Bauteil nicht.
Zitat:
@Johnes schrieb am 5. April 2018 um 21:37:49 Uhr:
Halloooo! Autos zerlegen und wieder zusammen bauen darf/kann hier doch nur Mark! Wie kannst du das nur machen?!MfG
Aus Spass an der Freude. Das ist kein Witz, für mich ist das Hobby und Interesse. Beim Vento musste wirklich alles raus.