Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

@UTrulez schrieb am 1. April 2018 um 18:42:34 Uhr:


Die Mutter aller Ersatzteile mit Wucherpreis ist beim 3er E36 immer noch der Heizungs-Wärmetauscher. Es gab in der Baureihe zwei Lieferanten, nämlich Siemens und Behr. Hat man die Siemens-Variante und das Teil wird undicht, kann man für beinahe 1000 EUR das Original-Ersatzteil (Wärmetauscher + Rohre) bei BMW kaufen. Es gibt keine Nachbauten von Hella, Valeo usw. mehr.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Ich weiß das so genau, weil es bei mir so war. Zum Glück hatte "Schrott Karl" ein Gebrauchtteil für ca. 25 EUR.

Wir reden dabei von einem simplen Ersatzteil, welches sonst im Zubehör schon für einen Zehner zu haben ist 😁
https://www.ebay.de/.../122090154206?...

Der Grund für diesen Extrempreis dürfte sein, dass es vom BMW-Lieferanten dieses Ersatzteil nicht mehr gibt und irgendwo per Hand als Einzelstück zusammengebaut wird.

Dazu kann ich dir auch teure Erfahrungen sagen...
Ich hab in meinem Auto den Heizungskühler erneuert, das sind 2 volle Tage Arbeit, plus Klimaanlage Evakieren, Befüllen, Kleinmaterial, Dichtungen und Kühlmittel, also ohne das Teil kostet das ca. 1200€.

Das Teil gibts in unbekannter Qualität für 30€.
Von Behr kostet es 60€.
Von Mercedes kostet es 160€.

Das BehrTeil hielt 5 Monate... Von Behr gab es für den Einbau 150€...
Das nächste Behr Teil hielt 13 Monate.
Dann bin ich nach Mercedes gegangen, habe dort ebenfalls ein Behr Teil bekommen, das hält aber schon 6 Jahre...

Genau so wie beim Fahrzeugkühler, der kostet bei MB knappe 600€, im Zubehör gibt es den von Behr für 120, von Avia für 80, nur, die Teile halten nur 3 Jahre....

Zitat:

@andi.36 schrieb am 1. April 2018 um 18:44:07 Uhr:


Warum soll es für Opel Probleme geben, Teile auf dem freien Markt zu finden? Ich hatte bis noch keine, außer es sind spezielle Teile wie zb. die Lenkungskupplung (Kreuzgelenk ) oder der untere Alu Querlenker der Hinterachse beim Vectra C, das gibt's nur als orig. GM Teil.

Genau das ist der Punkt, die 08/15 Teile findet man, auch weil die oft Baugleich über mehrere Marken verbaut wurden. Wenn es aber spezieller wird geht die Auswahl schnell zurück.

Na sowas, wieso hält mein Behr Thermostat nun über 5 Jahre, warum hält mein Hella/Behr Kühler über drei Jahre dicht - oder hast du die billige Lowline erworben?

Die AVA-Kühler kommen inzwischen (zum Teil?) aus Indien. Hella/Behr hat nun drei Qualitätseinstufungen:
http://www.behrhellaservice.com/.../Premium-line-6092.html

Ich habe dem E36 zuletzt einen Kühler von Nissens verpasst. Passgenauigkeit nicht 100% bei der Lüfterzarge, aber sonst gut soweit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 1. April 2018 um 18:49:22 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 1. April 2018 um 18:42:34 Uhr:


Die Mutter aller Ersatzteile mit Wucherpreis ist beim 3er E36 immer noch der Heizungs-Wärmetauscher. Es gab in der Baureihe zwei Lieferanten, nämlich Siemens und Behr. Hat man die Siemens-Variante und das Teil wird undicht, kann man für beinahe 1000 EUR das Original-Ersatzteil (Wärmetauscher + Rohre) bei BMW kaufen. Es gibt keine Nachbauten von Hella, Valeo usw. mehr.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Ich weiß das so genau, weil es bei mir so war. Zum Glück hatte "Schrott Karl" ein Gebrauchtteil für ca. 25 EUR.

Wir reden dabei von einem simplen Ersatzteil, welches sonst im Zubehör schon für einen Zehner zu haben ist 😁
https://www.ebay.de/.../122090154206?...

Der Grund für diesen Extrempreis dürfte sein, dass es vom BMW-Lieferanten dieses Ersatzteil nicht mehr gibt und irgendwo per Hand als Einzelstück zusammengebaut wird.

Dazu kann ich dir auch teure Erfahrungen sagen...
Ich hab in meinem Auto den Heizungskühler erneuert, das sind 2 volle Tage Arbeit, plus Klimaanlage Evakieren, Befüllen, Kleinmaterial, Dichtungen und Kühlmittel, also ohne das Teil kostet das ca. 1200€.

Das Teil gibts in unbekannter Qualität für 30€.
Von Behr kostet es 60€.
Von Mercedes kostet es 160€.

Das BehrTeil hielt 5 Monate... Von Behr gab es für den Einbau 150€...
Das nächste Behr Teil hielt 13 Monate.
Dann bin ich nach Mercedes gegangen, habe dort ebenfalls ein Behr Teil bekommen, das hält aber schon 6 Jahre...

Genau so wie beim Fahrzeugkühler, der kostet bei MB knappe 600€, im Zubehör gibt es den von Behr für 120, von Avia für 80, nur, die Teile halten nur 3 Jahre....

Wir sind auch Teile Hersteller für MB und machen alle Teile gleich eins wie das andere, denkste bei uns steht extra noch einer da und macht die Teile extra schlechter..... man genau solche Märchen wie du sie erzählst sind das wo dann die Leute nervös macht und sie nicht wissen was sie nun kaufen sollen.... Es gibt keinen Unterschied bei Markenteilen wenn es originale sind , es wäre doch für den Hersteller eine Blamage wenn er Teile verkauft die 3. Wahl sind.... Ich bringe mein Öl z.B. auch mit zum Service bei MB weil es dort einen Literpreis hat als sei es Gold....

Man sollte nicht jeden Chinaschrott kaufen aber man muss sein Geld nicht verbrennen um es kurz warm zu haben.....

Genauso sehe ich das auch und siehe Spannarm, das gleiche Teil 1000% Aufschlag beim FOH. Übrigens für alle ungläubigen hier, Gates DriveAlign_Spannrolle sind OE Teile und somit sollte klar sein was in der Verpackung ist.

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 1. April 2018 um 20:36:25 Uhr:



Wir sind auch Teile Hersteller für MB und machen alle Teile gleich eins wie das andere, denkste bei uns steht extra noch einer da und macht die Teile extra schlechter..... man genau solche Märchen wie du sie erzählst sind das wo dann die Leute nervös macht und sie nicht wissen was sie nun kaufen sollen.... Es gibt keinen Unterschied bei Markenteilen wenn es originale sind , es wäre doch für den Hersteller eine Blamage wenn er Teile verkauft die 3. Wahl sind.... Ich bringe mein Öl z.B. auch mit zum Service bei MB weil es dort einen Literpreis hat als sei es Gold....

Wenn die Teile aus dem gleichen Werk kommen mag das sein. Aber kannst du ausschliessen das Teile für den Ersatzteilmarkt nicht irgendwo auf dieser Welt produziert werden und nur euer Name auf den Teilen steht? Kannst Du garantieren das eure Firma nicht Fremdfertigen lässt?

Nun streuen aber Werkstoffe, Fertigungsschritte/-verfahren, Montageschritte... und dann liegt ein Teil in einer engeren Toleranz drin, ein anderes nicht.

Wobei ich mit den Teilen namhafter Hersteller nie Ärger hatte. Mit denen der "Verpacker" hin und wieder, je nachdem was man da erwischt hat.

sind aber nur zwei drei Leute die über ihren eigen Tellerrand drüberschauen, der rest stichelt nur aufeinander ein 🙁 Und ein Laie glaubt das auch noch

Ja wir fertigen alle Teile selber die wir verkaufen, klar kann MB sich das Teil irgendwo anders auch fertigen lassen , aber trotzdem hat MB seine Vorgaben und wenn die nicht stimmen gibt es keine Freigabe, wenn ein PKW Hersteller einen Rückruf startet wegen schadhaften Teilen, zahlt der Zulieferer der das Teil produziert hat....
Wir fertigen für viele PKW Hersteller , ein Bandstillstand wegen schlechter oder zu spät gelieferter Teile kostet nicht unerheblich , ich weiß es noch aus dem Jahr 2012 da kostete eine Minute Bandstillstand bei Porsche Leipzig 2000€ und es wird nicht weniger geworden sein... Die Vertragsstrafen sind sehr hoch und da gibt es keine Ausrede , wie schlechtes Wetter oder der gleichen. Lagerhaltung gibt es auch keine mehr heut zu Tage ist das Lager auf der Autobahn und sollte rollen, richtige Lager gibt es heute kaum noch, wenn ja sind es Teile die schnell ,,umgeschlagen" werden. Geht doch mal zu eurem Autohaus und fragt z.B. nach nem Kotflügel ner Stoßstange usw. da werdet ihr sehen das die Teile erst angefragt werden müssen, wenn es ein neueres Modell ist kann es ein das die Teile längere Lieferzeiten haben.

MB hat seine Vorgaben, was aber nicht garantiert das ein anderer Lieferant dieselben Vorgaben erfüllen muss wie Ihr.
Er kann erweiterte Toleranzen haben, andere Materialien usw. Auch bei MB geht mittlerweile der EK über die Qualität.

Die gängigen Teile, sprich die welche häufig gekauft bzw. viel eher im Werkstattalltag gebraucht werden, haben die Händler auf Lager. Der eine mehr, der andere weniger. Hängt ja auch von der Fläche, Werkstattausnutzung usw. zusammen. Und Karosserieteile sind jetzt nicht die Sachen die man häufig in der Woche braucht und nehmen auch noch eine Menge Platz weg. Warum sollte die ein Autohaus sich ins Lager stellen - noch dazu gibt es bei manchen Modellen und Teilen zig Variationen.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 1. April 2018 um 11:39:26 Uhr:


Das EBay Teil kommt aus Rosow, direkt an der polnischen Grenze.
Dort steht dann höchstwahrscheinlich jemand der das Verpackt am Band, der wenn er Glück hat Mindestlohn bekommt. Wenn er Pech hat wird der Job durch 3 polnische 450€ Kräfte erledigt, wodurch der Betrieb sich die Beiträge zur Sozialversicherung, Krankenversicherung und Rentenversicherung spart.

Ob der Betrieb aus dem es kommt, überhaupt einen Betriebsrat hat, bzw. Gewerkschaftlich organisiert ist, darüber findet sich im Internet nichts.

Geliefer wird das Teil über einen Hermesboten, der wahrscheinlich als Scheinselbstständiger Subunternehmer weit unter Mindestlohn fährt, jedenfalls wenn ich es kaufe, denn den jungen der Hermespakete bringt, kenne ich. Der ist richtig am Arsch.
[...]

Dieser soziale Anstrich im Beitrag mit Hang zu Gesellschaftskritik ist bemerkenswert. Wirklich bemerkenswert, dass noch einer sagt "Nein, da mach ich nicht mit und setze mich dafür ein, dass durch mein Kaufverhalten sowas eingeschränkt wird. Darum erlaube ich mir auch die Kritik."

...aber dann ist man auch konsequent und handelt auch so. Weil nur reden und es selber nicht anders machen, das ist dann peinlich.

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 1. April 2018 um 20:36:25 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 1. April 2018 um 18:49:22 Uhr:


Dazu kann ich dir auch teure Erfahrungen sagen...
Ich hab in meinem Auto den Heizungskühler erneuert, das sind 2 volle Tage Arbeit, plus Klimaanlage Evakieren, Befüllen, Kleinmaterial, Dichtungen und Kühlmittel, also ohne das Teil kostet das ca. 1200€.

Das Teil gibts in unbekannter Qualität für 30€.
Von Behr kostet es 60€.
Von Mercedes kostet es 160€.

Das BehrTeil hielt 5 Monate... Von Behr gab es für den Einbau 150€...
Das nächste Behr Teil hielt 13 Monate.
Dann bin ich nach Mercedes gegangen, habe dort ebenfalls ein Behr Teil bekommen, das hält aber schon 6 Jahre...

Genau so wie beim Fahrzeugkühler, der kostet bei MB knappe 600€, im Zubehör gibt es den von Behr für 120, von Avia für 80, nur, die Teile halten nur 3 Jahre....

Wir sind auch Teile Hersteller für MB und machen alle Teile gleich eins wie das andere, denkste bei uns steht extra noch einer da und macht die Teile extra schlechter..... man genau solche Märchen wie du sie erzählst sind das wo dann die Leute nervös macht und sie nicht wissen was sie nun kaufen sollen.... Es gibt keinen Unterschied bei Markenteilen wenn es originale sind , es wäre doch für den Hersteller eine Blamage wenn er Teile verkauft die 3. Wahl sind.... Ich bringe mein Öl z.B. auch mit zum Service bei MB weil es dort einen Literpreis hat als sei es Gold....

Man sollte nicht jeden Chinaschrott kaufen aber man muss sein Geld nicht verbrennen um es kurz warm zu haben.....

Das ist ja schön, dass ihr auch Teile für MB herstellt und die, die in den Aftermarket geliefert werden, die gleiche Qualität haben. Das kommt oft vor, aber nicht immer.
Konkrete Fälle habe ich dir grade geschrieben, darauf hast du ja keine Stellung genommen, also Kühler scheint ihr nicht zu bauen :d

Zitat:

ein Bandstillstand

Von meinem Automodell sind 1997 die letzten vom Band gegangen, seit dem baut MB für die Autos selbst so gut wie kein einziges Teil mehr, sondern kauft eh blos noch zu, ein Bandstillstand dürfte da ziemlich ausgeschlossen sein...

Zitat:

Dieser soziale Anstrich im Beitrag mit Hang zu Gesellschaftskritik ist bemerkenswert. Wirklich bemerkenswert, dass noch einer sagt "Nein, da mach ich nicht mit und setze mich dafür ein, dass durch mein Kaufverhalten sowas eingeschränkt wird. Darum erlaube ich mir auch die Kritik."

...aber dann ist man auch konsequent und handelt auch so. Weil nur reden und es selber nicht anders machen, das ist dann peinlich.

Das ist heute leider nicht mehr immer ganz so einfach, aber ich verdiene mein Geld, werde für meine Arbeit fair bezahlt und ich gebe auch der Bedienung am Esstisch ein angemessenes Trinkgeld, der Kellnerin in der Kneipe und dem Taxifahrer der mich nach Hause fährt.

Auch schaue ich hier und da, was ich kaufe, etc. Natürlich versuche ich nicht die Welt zu retten, aber ein bisschen muss man auch andere leben lassen...

Geiz ist Geil funktioniert irgendwie nicht, oder ich kriege es nicht hin, bleibt sich für mich gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen