Preise für Inspektion beim VW Händler
Hi,
Findet ihr den Preis für eine Inspektion ohne ölwechsel ok?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und natürlich ist auch bekannt, daß VW bei Zulieferern produzieren läßt, aber es ist auch bekannt, daß OT nicht gleich Erstausrüsterqualität ist.
Ja das ist wohl richtig, manchmal sogar besser als OT. 🙂 Man darf ruhig glauben, dass VW nur unser Bestes will. 🙁
Mich wundert, dass du kein original VW Motoröl empfiehlst, das ist auch sicher noch nen Ticken besser als .........
25 Antworten
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:01:02 Uhr:
Wie meinst du das mit den 6 Jahren? Wechselst du alle 6 Jahre deinen luftfilter? Also Luft- und Pollenfilter mache ich grundsätzlich selbst. Ich kaufe mir bei Willy tiedtke im online Shop original Teile und baue die selbst ein. Hab letztens für neuen Pollenfilter 18 Euro gezahlt und luftfilter ca 14 Euro. Das sind die gleichen Teile die der VW Händler einbaut und das für 1/4 des Preises. Ist schon Wahnsinn was die an den Teilen verdienen...
Sorry, aber wozu verwendet man original Teile, wenn man diese selbst tauscht?
Der MANN Pofi kostet gerade mal 8 €, der Knecht Lufi 5,-- €. Wenn man der orig. Filter auspackt kommt auch absolut kein VW Filter aus der Verpackung, sondern irgendwas, auch MANN, Filtron, Knecht, Mahle,......
Was spricht dagegen, OT günstig zu erwerben und selbst zu verbauen?! Daß du da eine eigene Sichtweise hast, ist hinlänglich bekannt, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Und natürlich ist auch bekannt, daß VW bei Zulieferern produzieren läßt, aber es ist auch bekannt, daß OT nicht gleich Erstausrüsterqualität ist.
Zitat:
Und natürlich ist auch bekannt, daß VW bei Zulieferern produzieren läßt, aber es ist auch bekannt, daß OT nicht gleich Erstausrüsterqualität ist.
Ja das ist wohl richtig, manchmal sogar besser als OT. 🙂 Man darf ruhig glauben, dass VW nur unser Bestes will. 🙁
Mich wundert, dass du kein original VW Motoröl empfiehlst, das ist auch sicher noch nen Ticken besser als .........
Ich wollte mit dem thread keine Diskussion über das Nutzen von originalen oder nachproduzierten Teilen auslösen... Es ging eigentlich lediglich um den Preis einer Leistung. Aber ihr habt ja Recht. Es kann ja aber Gott sei Dank jeder selbst entscheiden, welche Teile er verbaut bzw. verbauen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
..... Es kann ja aber Gott sei Dank jeder selbst entscheiden, welche Teile er verbaut bzw. verbauen lässt.
Das bleibt dir natürlich unbenommen!
Dennoch, wenn man dein Eröffnungsposting und deine Antworten liest, komme ich nicht umher, dass du auf der Suche nach Einsparpotential bist. Daher meine Einlassung dazu.
Ja naja wer würde nicht gern sparen? Wir haben 2 Autos, beide Golf vi Variant. Einmal Baujahr 2010 tsi und einmal Baujahr 2012 TDI. Und wenn ich von beiden Fahrzeugen die Versicherungen, Steuern und Inspektionen zusammen rechne, ist das schon sehr viel Geld. Aber ich will nicht meckern, man könnte sich ja auch nen 15 Jahre alten polo kaufen 😁
Hi. Ich hol den thread mal wieder hoch.. Heute war unser 1,6 TDI beim freundlichen zur Inspektion ohne ölwechsel. Bei der Serviceannahme habe ich kurz mit dem Berater unters auto geschaut. Bremsbeläge vorn haben noch 5 Millimeter. Weiß jemand wie lange 5mm noch halten? Bzw wie viel mm haben neue Beläge? Er meinte auch beim Wechsel der Beläge würde er raten die Scheiben immer gleich mit zu tauschen. Das ist doch Unsinn und geldschneiderei oder nicht?!
Wie soll man ohne Kenntnis der verbauten Bremsanlage, dass beantworten?
Ich habe an meinem Rentnergolf vorne nur die Klötzer bei 145 tkm erneuert. Hinten allerdings mit Scheiben, weil diese an der Nabe angewachsen waren. Wenn noch ausreichend Abstand zur Verschleißgrenze vorhanden, kann man einen weiteren Satz Beläge verschleißen, wenn sonst nichts gegen die weitere Verwendung spricht.
Wenn mir mein Servicefuzzi sagen würde: "Hey, deine Bremsen haben nur noch 5mm, die müssen wir ganz schnell wechseln!" bekäme der von mir einen Satz Rote Ohren. Verschleißgrenze ist mit 2mm angegeben. Ich glaube, neue haben 8mm. Und wie lange 5mm bei dir halten, können wir nicht sagen. Manche fahren mit 5mm noch 2 Jahre, manche schaffen das in 4 Wochen.
Ok danke. Also dass die sofort gewechselt werden müssen hat er nicht gesagt. Aber er meinte halt, dass grundsätzlich die Scheiben mit gemacht werden sollten. Was sagt ihr dazu?
völliger Unsinn. du kannst locker 2 Sätze Beläge auf einer Scheibe fahren. es gibt auch eine Mindestdicke für Bremsscheiben. ist diese nicht erreicht muss die auch nicht neu.. allerdings kann es auch vorkommen das eine Bremsscheibe neben der reinen Dickenabnahme auch Verzug oder ein sehr ungleiches Tragbild hat. dann würde sich ein Wechsel anbieten oder bei sehr teuren Scheiben zb abdrehen.
hast du natürlich nur noch etwas über Mindestdicke der Scheibe und es würde sich andeuten das nach sagen wir mal der Hälfte der Beläge die Scheibe runter ist dann kann man natürlich auch die Scheibe machen um das Geld für die Beläge nicht umsonst ausgegeben zu haben. du kannst nämlich Beläge erneuern und die Scheibe behalten, nicht aber Scheibe erneuern und Beläge behalten