Preise für das Model S deutlich reduziert

Tesla Model S 002

Hallo

Ich habe gerade gesehen, das die Preise für das Model S deutlich reduziert wurden.

http://www.teslamotors.com/de_DE/models/design

Einstiegspreis jetzt 65.300€ 60kW ohne Extras.

Klar immer noch hoch, aber wenn sie bei jedem Auto Verlust machen (wie es hier im Forum ja gesagt wird), warum machen sie das?

Meine Wunschkombi würde jetzt über 3500,--€ weniger kosten.

Beste Antwort im Thema

@fgordon
Du kannst alles so schön verdrehen, dass es fast wieder lustig ist.

1) Der Bergriff "Marge" ist bei weitem nicht so eindeutig, wie du es darstellst.
2) Dass "die meisten" diesen Begriff richtig einordnen, glaubst du doch selbst nicht. Schließlich bist du es, der in vielen Postings gegen Nicht- bzw. Wenigerwissende zum Thema Wirtschaft zu Felde zieht.
3) Natürlich hat es Einfluss auf den Verlust bzw. Gewinn, wenn sich die Marge ändert, und deshalb muss sich gerade eine Firma, die Verluste schreibt, das besonders gut überlegen.
4)Wenn du schreibst:
"es geht unabhängug davon allein darum ob wenig zusätzliche Kunden * geringfügig höhere Marge grösser oder kleiner ist als etwas mehr zusätzliche Kunden * gleichhohe Marge wie bisher"
dann ist das wohl genau dasselbe, wie ich geschrieben habe:
"muss man schon sehr aufpassen, dass eine (sichere) Preissenkung nicht den Mehrerlös durch (mögliche) höhere Stückzahlen kanibalisiert",
nur dass es natürlich immer Wechselwirkungen gibt und daher niemals unabhängig sein kann.
5) Mit deiner Aussage
"Eine bereits ungewöhnlich hohe Marge von ~ 25% noch weiter zu erhöhen ist doch sehr schwer..."
schießt du aber den Vogel ab. Das Thema ist eine Preissenkung und schreibst vom "noch weiter erhöhen" einer Marge.

Das ist für mich sinnloses, provokantes Geschreibsel. Aber wenn ich mich richtig erinnere, das hatten wir alles schon.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Nüchtern betrachtet steht Tesla massiv überschuldet da. Einzig der Glauben an bessere fiktive Zeiten rettet Sie noch mit fremden Kapital vor der Zahlungsunfähigkeit.

So läuft es mit Start-Ups im Silicon Valley schon seit Jahren. Da riskieren die Kapitalgeber langfristig was statt auf kurzfristige Rendite zu schauen. Den Big-PLayern reichen die 5-10% die langfristig davon überleben um ordentliche Gewinne zu machen. Und das es Tesla noch gibt und die Zahlen nicht so schlecht ausschauen läuft das weiter. Andere Mentalität, mehr Geld zum Spielen und daher sitzt da die Innovationskraft die hier fehlt.

Die Antworten von fgordon und maurocarlo machen mal wieder etwas Mut.

Zitat:

Tesla hat bereits eine Bruttomarge von 25%!!!

Wie schafft man es mit einer solchen Marge denn Verluste zu machen ?

Wo bleibt denn das Geld ?

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Tesla hat bereits eine Bruttomarge von 25%!!!

Wie schafft man es mit einer solchen Marge denn Verluste zu machen ?

Wo bleibt denn das Geld ?

Gruß SRAM

Vermutung von mir:

Entwicklung von 2 neuen Autos:

Model X
Model E

Aufbau von Superchargern
Aufbau von Service Centern
Aufbau von Verkaufsbüros

Ähnliche Themen

....verstehe 😉

Bin ich froh, daß es in Deutschland eindeutige Bilanzierungsregeln gibt........

......nach denen von Tesla würde Porsche vermutlich 70% "Bruttomarge" machen 😁

Gruß SRAM

P.S.: das Schlimme daran ist nur, daß am Ende, wenn die Blase platzt mal wieder irgendein um sein Erspartes gebrachtes Mütterchen zu Gabriel oder einem der anderen Sozo-Kommunistischen-Gutmenschen rennt und dann ICH per Steuerzahlung den Schwachsinn subventionieren darf...... 😠

Das Problem ist, dass viele einfach keine Ahnung von Industrie haben, die vergleichen Tesla wirtschaftliche Entwicklung mit anderen Autoherstellern, die intern ihre Modelle querfinanzieren und Baukasten nutzen.

Statt das einzig sinnvolle zu tun die Entwicklung mit einer Modellreihe ohne obige Effekte zu vergleichen - denn nur so sieht man wie sich Tesla im Vergleich schlägt. Mercedes würde nach 2 Jahren - hätten die nur die neue S-Klasse - sicher nicht besser dastehen.

Mit dem Model X wird dann auch Tesla die ersten Baukastenvorteile nutzen können - diese Phase beginnt dort ja erst.

Ich bin mir recht sicher jeder Controller bei Porsche, Mercedes oder BMW wird die modellisolierte Entwicklung bei Tesla für mehr als nur durchschnittlich positiv sehen.

Wo das Geld bleibt?

Investitionen in Fertigungsausweitung, Supercharger, Entwicklung für neue Modelle, Expansion der Online-Internet-Verkaufsbuden..

Wo bliebe denn das Geld, wenn BASF seine Fertigung im Jahr um 50% ausweiten würde? Meinst Du da wäre dann noch was über? Ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Das Problem ist, dass viele einfach keine Ahnung von Industrie haben

Hast du die Ahnung?

Klar hat er die !

Kann man doch seinen Ausführungen immer gut entnehmen: ich verneige mich immer vor so viel Sachverstand 😉

Gruß SRAM

Moin,

das nächste Start-up was die nächsten Jahre kein Geld verdient, das aber mit normalen Verbrennern:

http://www.automobil-produktion.de/.../

Schönen Tag trotzdem, vielleicht hilft das ein wenig um "Licht" hier rein zu bringen 😁

Gruss

Ich denke schon dass ich die in manchen Bereichen der Industriellen Fertigung durchaus Erfahrung habe, sicher nicht in allen, aber solches Minimalwissen habe ich - wie jeder der in dem Bereich was macht - natürlich schon.

Eben mich wundert das bei Qoros nicht was der dortige Vize Chef sagt - das ist ja die ähnliche Situation wie bei Tesla und damit völlig normal. Nur weil Qoros erst in ein paar Jahren Gewinne macht, heisst das genausowenig die Marke ist tot - das ist eben so.

Tesla hat mit dem Model S vor nicht mal 2 Jahren eine industrielle Serienproduktion gestartet - das davor war ja nichts, was wirklich mit industrieller Fertigung zu tun hatte, sondern lediglich "Hinterhof-Garagenumbauten"

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich gebe prinzipiell keine Nachhilfe. Alle benötigten Informationen sind im Web zu finden und was dann jeder mit seinem Intellekt daraus macht, ist nicht meine Angelegenheit.

Frage: Welche stark nachgefragten Import-Produkte mit limitierten Produktionsvolumen kennst du, bei welchen es wegen "Wechselkurschwankungen" bereits nach 5 Monaten der Verfügbarkeit zu Preissenkungen kam?

Viele Grüße,vectoura

Weil Tesla Sachen anders macht als die großen, ist es sofort falsch?

Meiner unwichtiger Meinung nach, will Tesla damit den Verkauf in EU ankurbeln. Obwohl 68.000€ oder 65.300€ jetzt nicht der große Unterschied sind, aber wenn sich jetzt nur einige dazu entschieden haben ihn zu kaufen, habe sie möglicherweise sogar Recht gehabt.

Aber das zeigt die Zukunft und die kennt keiner.

Auch nicht du, auch du kannst nur vermuten, raten, vergleichen, usw... Also Glaskugel.

Interessant wird es wenn der USD weiter abwertet und die Preise angepasst werden.

Aber auf Dauer gibt das auch Probleme und man kann Währungsschwankungen auch anders anpassen.

Zum Beispiel wie viele Kunden sind sauer das sie für den " Hohen Preis " bestellt haben, und bekommen diese das Auto jetzt zu dem besseren Preis ?

Und für den umgekehrten Fall ich bstelle guenstig der USD wertet auf, da wird wohl niemand bereit sein den höheren Preis zu bezahlen.

Ich habe mal im TFF nachgesehen.

Viele ist die Preissenkung egal.
Hauptsache sie haben einen Tesla
Aber es gibt auch welche, die ihre Bestellung nur ändern, damit die neuen Preise gelten und warten dann lieber nochmal länger.

Der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung ist grundlegend Maßgebend.

Tesla hat aber auch schon, den Preis des Winterpakets gesenkt und den Käufern den Preis sogar nachträglich gesenkt. Sogar eine Rückerstattung für Fahrzeuge die bereits ausgeliefert waren, gab es.

Hätte das ein anderer Hersteller auch gemacht?

Tesla ist einfach in vielen Dingen anders und wir müssen uns erst daran gewöhnen.

Vielleicht kommt die Zeit, wo es "nur" eine USD Preis gibt und der Tägliche Wechselkurs bestimmt den Wagenpreis außerhalb von Amerika.

Wer weiß.

Sich verändernde Preise sind doch bei anderen Waren normal. 

Warum regen sich Leute über fallende Preise auf? Wollen die lieber hohe Standardpreise zahlen? Anscheinend....

Das glaube ich nicht, dass Tesla Kunden das wirklich extrem aufregt.

Die Kundschaft kommt ja vorwiegend aus der technikaffinen Ecke - die sind ja gewohnt dass Preise fallen. Ich bin mir sicher viele Käufer kaufen sich auch andere Hightechsachen, die zusammengenommen ein oder 2 Jahre später zigtausend weniger kosten würden.

Wer 100.000 für ein Serien-Auto augibt und meint das sein nun eine Wertanlage - bei dem würde ich micht eher wundern wie der zu den 100.000 kam und wieso der die nicht für Zauberbohnen bereits ausgebeben hat 😁.

Die Tesla Kundschaft dürfte zu 99% zwischen Invesitions- und Konsumgütern unterscheiden können - abgesehen von ein paar Erben und Lottogewinnern.

Dass man sich vielleicht kurz etwas ärgert wenn man ein paar tausend weniger hätte zahlen müssen - vielleicht - das passiert auch mal bei einem Apple Rechner, einem Bose TV oder sonstwas.

Ein Model S wird vermutlich in 2015 noch weniger kosten und 2016 wieder weniger als in 2015... Wenn eine Firma bereits bei 25% Marge ist, dann nutzt man Preisvorteile bei der Herstellung für Preissenkungen und damit mögliche höhere Stückzahlen, alles andere wäre doch unsinnig?

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


... Wenn eine Firma bereits bei 25% Marge ist, dann nutzt man Preisvorteile bei der Herstellung für Preissenkungen und damit mögliche höhere Stückzahlen, alles andere wäre doch unsinnig?

Bei dir liest sich das so, als ob die Firma 25% Gewinn machen würde. Aber solange man Verluste schreibt, muss man schon sehr aufpassen, dass eine (sichere) Preissenkung nicht den Mehrerlös durch (mögliche) höhere Stückzahlen kanibalisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen