Preise bremsen tausch
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen und due Preispolitik der Werkstätten erklären bzw ich habe einen Denkfehler.
Ich wollte bei unserem Passat die Bremse tauschen lassen also Scheiben und Beläge vorn und hinten. Etwas Erfahrung habe ich selbst, habe beim B7 und B6 dies auch immer selbst gemacht auch mit elektronischer Handbremse. Nun hatte ich Videos vom Rauschen gesehen wo einmal mit bzw ohne Bleche beim Belagwechsel gearbeitet wurde und auch die Stifte für die Bremszange mal dabei sind und einmal fest verbaut, ich hoffe ihr wisst was ich meine ( diese Gleitlager wo die Bremszange schwimmend gelagert ist). Ich dachte mir komm lass es machen bevor es auseinander baust und dann wieder was fehlt.. komplett kit von ATE kostet aktuell 290€. So nun kommt es. VW will 1200€, Bosch 980€ und sogar ATU ( wo ich nie hin gehen würde) will allein für die Vorderachse 450€ mit einer Marke die ich noch nie gehört habe.
So aus meiner Erfahrung heraus dauert der Wechsel für mich ca 2,5h. Nun gehe ich Mal davon aus das es in einer Werkstatt schneller geht, da die ja schon eine Hebebühne haben usw. Also mal grob geschätzt 2h, Material sagen wir mal kostet sie genauso viel.
1200€-300€ Material sind 900€\2h macht 450€ pro Stunde.
Sagt mal habe ich da irgendwo einen Denkfehler? Habe bei mehreren nachgefragt. Ich verstehe das nicht.
65 Antworten
Servus,
mein freies VW-AH hat mir für komplette VA (Scheiben & Klötze) einen VW-Preis von 600,- Eur genannt. Bei einem OnlineHändler mit VW-Autohaus aus Thüringen habe dieselben VW-Teile für 300,- vor 4 Wochen gekauft. Mein freies VW-AH baut mir diese Teile auch ein. Ich bin seit 15 Jahren u 3 Autos (700 TKM) bisher dort immer gut bedient worden. Leben u Leben lassen. Beim Öl dasselbe, ich darf 5L-Gebinde mit bringen, Preis für Ölwechsel passt auch.
Einige Händler bieten auch Kundenkarte für Auto mit Alter grösser 4 Jahre mit 10-15% Rabatt auf Material u Arbeitsstunden, damit Werkstatt ausgelastet ist. Ich bin daher seit 15J zum Service nicht zu ATU oder Pitstop gefahren.
@Andreheinrich schau dir mal die Brembo an. 4 Jahre drauf. Davon zum Zeitpunkt 6tkm Rennstrecke. Mittlerweile über 8tkm und gut 4,5 Jahre. sehen genauso gut aus. Ich werde die evtl noch den Sommer fahren bis die Beläge runter sind.
https://www.motor-talk.de/.../...-pr-nummern-bekannt-t7727934.html?...
jetzt kommst du mit 5 Jahre alten VW Bremsscheiben. Bin gespannt auf deine Bilder. Die Töpfe sind eigentlich immer braun. Die Außenkante der Scheibe wird erst mit Hitze rostig. Aber das passiert ja mit allen Scheiben, die gearbeitet haben.
Es soll nur ein gut gemeinter Rat sein. Meinetwegen kauf gerne die teuren VW Scheiben. Ich denke das Geld ist woanders, egal wo, besser angelegt.
Zitat:
@MichaPassat schrieb am 18. März 2025 um 20:38:22 Uhr:
Servus,
mein freies VW-AH hat mir für komplette VA (Scheiben & Klötze) einen VW-Preis von 600,- Eur genannt. Bei einem OnlineHändler mit VW-Autohaus aus Thüringen habe dieselben VW-Teile für 300,- vor 4 Wochen gekauft. Mein freies VW-AH baut mir diese Teile auch ein. Ich bin seit 15 Jahren u 3 Autos (700 TKM) bisher dort immer gut bedient worden. Leben u Leben lassen. Beim Öl dasselbe, ich darf 5L-Gebinde mit bringen, Preis für Ölwechsel passt auch.Einige Händler bieten auch Kundenkarte für Auto mit Alter grösser 4 Jahre mit 10-15% Rabatt auf Material u Arbeitsstunden, damit Werkstatt ausgelastet ist. Ich bin daher seit 15J zum Service nicht zu ATU oder Pitstop gefahren.
I'm Endeffekt muss das ja selber wissen. Ich finde das für mich zu teuer. Wenn du schreibst das Material für die VA kostet 300€ un du sollst 600€ zahlen, dann kostet die Arbeit 300€ und das sind nicht mal eine Stunde Arbeit. Es muss kein Ladegerät und auch kein Diagnosegerät für die Parkbremse angeschlossen werden. Sprich theoretisch müsste bei deinem händler von der Logik her der Tausch der hinteren bremse noch viel teurer sein wie die VA.und einen Stundenlohn von 300 € aufzurufen finde ich schon hart.
Dann kauf dir die Teile im Internet, bau sie selber ein, oder fahre damit zu jemanden der es privat machen kann. Entweder man bezahlt den geforderten Preis oder man lässt es bleiben. Deswegen bringt auch jede weitere Diskussion hier nichts. Du hast jetzt von so vielen Leuten die Meinung gehört. Also pick dir die für dich beste Option raus und dann ist gut.
Ähnliche Themen
@blizz87 Erstmal vorweg. Marke ist mir egal. Möchte meine bremsen in Zukunft wechseln, weil sie verschlissen sind und nicht verrostet. Du hast ja die gelochten Brembo drauf, ist die Frage ob die Qualität der vollen gecoateten Bremsscheibe auch so gut ist. Preislich macht das ja 150-200€ aus. Bilder lade ich später, aktuell kommt da immer ein Fehler beim hochladen. Meine vordere Bremsscheibe hat mehr Rost wie die hintere, wieso keine Ahnung. Die Riffen in den Scheiben kommt vom Split, hier in Schweden wird fast nur gesplittet im winter
Set vorne/hinten.
Benutze diese Kombination schon seit Jahren. Bin damit zufrieden. Kostenpunkt 200€.
Scheiben verzinkt.
Einbauen mach ich selber.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 19. März 2025 um 09:02:58 Uhr:
Set vorne/hinten.
Benutze diese Kombination schon seit Jahren. Bin damit zufrieden. Kostenpunkt 200€.
Einbauen mach ich selber.
Genau 🙂
Beste Entscheidung wenn man es selber macht. Schwierigkeitsgrad ist ja auch sehr tief & schon 1000€ gespart
Zitat:@Andreheinrich schrieb am 19. März 2025 um 15:10:32 Uhr:
Zitat:
Hatte mal ridex Scheiben auf dem B7 die waren so krumm, bin von der Marke eigentlich geheilt.
. Ich habe Ridex-Plus. Es Ist wichtig. Viel bessere Qualität und es Kommt immer auf Fahrweise an. Fahre nie dass die rot glühen.
@Andreheinrich Die Bilder bestätigen ja das bekannte Bild. Ich habe mehrere Autos und die Brembo Standard sind häufiger vertreten. Die sehen genauso gut aus. So schlimm wie deine VW Scheiben waren meine Brembo in den letzten Jahren noch nie.
Auf einem Passat sind noch Zimmermann drauf. Die sehen rostmäßig nicht so schlecht aus aber die waren recht schnell mit Vibrationen am nerven. Daher kaufe ich die auch nicht mehr.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 19. März 2025 um 17:05:30 Uhr:
....
Auf einem Passat sind noch Zimmermann drauf. Die sehen rostmäßig nicht so schlecht aus aber die waren recht schnell mit Vibrationen am nerven.
Mit Zimmermann hab ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. 🙁 Schade ums Geld... und Beläge von TEXTAR waren nach 100 km am quietschen wie eine Eisenbahn :/ Auch nie wieder !
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 19. März 2025 um 17:05:30 Uhr:
@Andreheinrich Die Bilder bestätigen ja das bekannte Bild. Ich habe mehrere Autos und die Brembo Standard sind häufiger vertreten. Die sehen genauso gut aus. So schlimm wie deine VW Scheiben waren meine Brembo in den letzten Jahren noch nie.
Auf einem Passat sind noch Zimmermann drauf. Die sehen rostmäßig nicht so schlecht aus aber die waren recht schnell mit Vibrationen am nerven.
Welche Brembo hast du drauf due empfehlenswert sind?
Brembo Standard und Brembo Xtra kann ich bedenkenlos empfehlen. Wie oben geschrieben. Brembo Max kA. mehr gibt's ja schon nicht im Straßenbereich. Bei den für VW gebauten Scheiben tut sich das nichts ob nun 312, 340, 310, 288 mm. Sehen alle gut aus. Mercedes und BMW Scheiben sind teilweise anders gebaut von Brembo.