Preise bremsen tausch
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen und due Preispolitik der Werkstätten erklären bzw ich habe einen Denkfehler.
Ich wollte bei unserem Passat die Bremse tauschen lassen also Scheiben und Beläge vorn und hinten. Etwas Erfahrung habe ich selbst, habe beim B7 und B6 dies auch immer selbst gemacht auch mit elektronischer Handbremse. Nun hatte ich Videos vom Rauschen gesehen wo einmal mit bzw ohne Bleche beim Belagwechsel gearbeitet wurde und auch die Stifte für die Bremszange mal dabei sind und einmal fest verbaut, ich hoffe ihr wisst was ich meine ( diese Gleitlager wo die Bremszange schwimmend gelagert ist). Ich dachte mir komm lass es machen bevor es auseinander baust und dann wieder was fehlt.. komplett kit von ATE kostet aktuell 290€. So nun kommt es. VW will 1200€, Bosch 980€ und sogar ATU ( wo ich nie hin gehen würde) will allein für die Vorderachse 450€ mit einer Marke die ich noch nie gehört habe.
So aus meiner Erfahrung heraus dauert der Wechsel für mich ca 2,5h. Nun gehe ich Mal davon aus das es in einer Werkstatt schneller geht, da die ja schon eine Hebebühne haben usw. Also mal grob geschätzt 2h, Material sagen wir mal kostet sie genauso viel.
1200€-300€ Material sind 900€\2h macht 450€ pro Stunde.
Sagt mal habe ich da irgendwo einen Denkfehler? Habe bei mehreren nachgefragt. Ich verstehe das nicht.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Mit VCDS oder einem anderen Diagnosegerät
Mit VCDS oder Carly oder einem anderen, passenden Programm.
Zitat:
@BWM touring schrieb am 19. Mai 2025 um 09:06:12 Uhr:
Wie stelle ich denn die Bremse hinten in den Modus ???
Wagen muss in "P" ohne Parkbbremse abgestellt sein, Zündung an,
VCDS anschließen, ins 03 Bremselektronik Steuergerät gehen und dort 04- Grundeinstellung wählen und runter scrollen bis "Belagwechsel beginnen" steht, START drücken.
Dann fährt die Bremse elektrisch auf und Du kannst beginnen. Du musst aber den Hydraulischen Kolben noch mit einem Rücksteller (manuelles zurück drücken) zurück drücken.
Wenn alles fertig ist Fußpedal treten und Hydraulischen Kolben anlegen, dann VCDS wieder anschließen und "Belagwechsel beenden" wählen- dann fährt der elektrische Kolben 2, 3 mal auf und zu.
Fertig !
(Steine langsam einbremsen- nicht aus voller Fahrt die ersten 200 km)
Hat mich gestern pro Seite ca 20 min Arbeit gekostet...Brembo Steine für 35 Euro erstanden.
Wieso soll man nach dem Belagwechsel das Bremspedal drücken? Das macht doch dann das System durch "Ende Belagwechsel" selbst.
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 20. Mai 2025 um 07:21:20 Uhr:
Wieso soll man nach dem Belagwechsel das Bremspedal drücken? Das macht doch dann das System durch "Ende Belagwechsel" selbst.
Falsch ! Das hatte ich oben schon deutlich geschrieben warum !?
Durch "ENDE Belagwechsel" wird nur der elektrische Motor der Parkbremse wieder raus gefahren.
Durch das Treten des Bremspedals legst Du den Kolben der Hydraulischen Bremse an die Steine.
Da der Kolben vom E-Motor der EPB kleiner ist und etwas oberhalb sitzt kann der Stein verkanten wenn Du ihn nicht vorher mit dem Pedal (Hydraulischer Kolben) anlegst !
Das sind als 2 verschiedene Bremssysteme !