Seat Leon Cupra 300: Bremsscheiben & Beläge - Welche Marken sind geeignet? (PR Nummern bekannt)
Hallo zusammen,
ich benötige bitte eure Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bremsscheiben und -beläge für meinen Cupra 300 (7593/AMV). Aktuell ist noch die Erstausrüstung verbaut. Kilometerstand liegt aktuell bei ca. 71.000 km. Nun sind die hinteren Scheiben an ihrer Verschleißgrenze und müssen zeitnah ersetzt werden. Die vorderen Bremsen sind zwar noch gut, es wird aber nicht lang dauern, bis ich auch diese tauschen muss. Daher möchte ich gleich rundherum Scheiben und Beläge erneuern lassen.
Folgende Bremsscheiben werden benötigt bzw. diese PR-Nummern sind meinem Cupra zugeordnet:
Vorderachse: 1LJ = Scheibenbremsen (340mm)
Hinterachse: 1KJ = Scheibenbremsen (310mm)
Eine Sache ist mir wichtig, die bei den neuen Bremsscheiben auf gar keinen Fall passieren soll: Rost am „Bremstopf“! Meine Serien-Bremsen sind davon leider relativ stark betroffen und ich finde es optisch überhaupt nicht toll, siehe Foto. Lackieren o. ä. möchte ich nicht. Daher bin ich auf der Suche nach Bremsscheiben, bei denen dieses Phänomen nicht auftritt, auch nicht nach längerer Zeit.
Da es unzählige Marken und Modelle sowohl bei Bremsscheiben als auch bei den Belägen und es dadurch noch viel mehr mögliche Kombinationen gibt, benötige ich bitte eure Hilfe. Als Beispiel: Ich habe mir mal die Brembo Xtra Line Bremsscheibe (gelocht) angeschaut. Hierzu finde ich aber nicht das optisch passende Gegenstück für die Hinterachse mit der o. g. PR-Nummer (1KJ).
Mein Fahrprofil würde ich einschätzen mit ca. 80% normal / ruhig und 20% sportlich. Keine Rennstrecke.
Folgende Kriterien sind mir wichtig bei den neuen Bremskomponenten:
- Keine Rostbildung am Bremstopf der Bremsscheiben!
- Scheiben und Beläge sollten mindestens die gleiche Bremsleistung haben, wie die aktuellen Serien-Bremsen.
- Gleiche Marken bzw. Optik an Vorder- und Hinterachse.
- Gelochte Bremsscheiben wären schön, sind aber nicht zwingend ein Muss.
Ich bin über jeden Rat dankbar 🙂
Gruß Chris
34 Antworten
Zitat:
@ELiiTeChRiiS schrieb am 9. Juni 2024 um 17:46:04 Uhr:
Ich werd es mal mit den Brembo Xtra Scheiben + Beläge probieren vorne und hinten.@BLiZZ87: Ich hab nochmal ein paar Detailfotos aus verschiedenen Winkeln angefügt von der hinteren Bremse. Bin kein Profi, sieht aber nach innenbelüftet aus, korrekt?
Zusammengefasst würde das bedeuten:
2x Scheiben Brembo Xtra: 09.C306.1X
4x Beläge Brembo Xtra: P 85 144X
2x Scheiben Brembo Xtra: 09.A200.1X
4x Beläge Brembo Xtra: P 85 124XGibt es jetzt noch etwas zu beachten bezüglich der elektronischen Handbremse?
Wird sonst noch etwas gebraucht oder müsste die Werkstatt sonst noch etwas spezielles oder fahrzeugspezifisches bestellen, was zum Wechsel erforderlich ist?
Die hatte ich bei meinen Cupra 1P drauf. Die haben ordentlich zugebissen.
Super, dann bestell ich demnächst. Ich danke dir!
Was kosten denn die Ankerbleche? Hast du da auch eine Teilenummer?
@BLiZZ87
Ich habe mal geschaut wegen Ankerblechen. Da gibt´s ja auch wieder unzählig viele Hersteller. Kannst du auch hier etwas empfehlen?
kA. Ich baue die immer ab wegen Belüftung. Ich wusste nicht mal das es welche im Aftermarket gibt. original ist ja nicht so teuer.
Hier sind noch 2 Bilder. Ich bin sehr zufrieden nachdem was die "Standard" Bremse hinten bisher geleistet hat ohne jegliche Pflege. 6000 Km Vollgas und immer richtig rein treten. + 14000 Km Straße. Immer noch dieselben Beläge. Es ist jetzt nicht vergleichbar aber gibt hoffentlich einen Anhaltspunkt. Der Topf sieht dafür sehr gut aus. müsste man nur mal sauber machen. hinten an der Scheibe, wo es bräunlich wird, war es sehr heiß. Deshalb ist die Farbe dort etwas runter.
Bei normaler oder sportlicher Fahrweise würden die Scheiben nicht so aussehen. Im Winter steht das Auto auch wochenlang unbewegt draußen.
Ähnliche Themen
naja, ganz unwichtig sind die Ankerbleche nicht. Man nennt sie auch Schutzbleche. Der Name sagt es ja schon -Schutz- Es soll , soweit möglich, Schmutz/Wasser usw. abhalten, desweiteren Strahlungshitze von anderen Bauteilen abhalten. In gewissen Maße auch Belüftungsluft leiten.
@BLiZZ87
Die Scheiben sehen echt gut aus. Wenn das so bleibt ist das genau das, was ich mir vorgestellt habe. Top!
Dein Bremssattel hinten sieht aber wiederum komplett anders aus als meiner. Daher sorry für die blöde Frage, aber sicher dass Scheiben und Beläge bei mir passen mit 1KJ + elektronischer Handbremse?
Scheiben Brembo Xtra: 09.A200.1X
Beläge Brembo Xtra: P 85 124X
ja, ich habe einen 2013er mit Handbremse. Deshalb sind die Sättel alleine schon anders.
Okay. Dann nochmal vielen Dank für deine Hilfe bis hierher! Hat mich echt weitergebracht.
Ich habe jetzt Scheiben und Beläge bestellt.
Ich berichte, sobald alles eingebaut ist 🙂
@BLiZZ87 Ich habe mir mal einen KVA von meiner Seat-Vertragswerkstatt geben lassen. In der Mail, die sie mir geschrieben haben steht, dass diese Schrauben zu ersetzen sind:
4x N10648301 (https://shop.ahw-shop.de/...heibe-m6x16-befestigungsschraube-n10648301)
4x N91084901 (https://shop.ahw-shop.de/...rippschraube-bremssattelgehaeuse-n91084901)
4x N91168901 (https://shop.ahw-shop.de/...aube-mit-innenvielzahnkopf-kombi-n91168901)
Macht in Summe ca. 50€ für die Schrauben. Mal davon abgesehen, dass ich die Bremsen dort sowieso nicht wechseln lasse, weil der Seat-Verträgshandler dafür 435€ will und der freie KFZ-Meisterbetrieb nur 175€.
Auf dem KVA der freien Werkstatt steht einfach nur "Bremsscheiben inkl. Bremsbelagsatz VA + HA erneuern", nichts von Schrauben.
Kannst du bestätigen, dass diese Schrauben ersetzt werden müssen oder ist das wieder nur Geldmacherei?
Danke dir
Gruß Chris
Bei VW steht halt drin ersetzen. Muss man nicht. Ich fahre auch immer die alten. Solange die gut aussehen ist es kein Problem. Wenn der Antrieb kaputt genudelt ist, müssen die neu. Wenn die KFZ Werkstatt das macht, dann machen die es ja auch ordentlich.
relevante Schrauben werden in der Regel bei den Br.-Scheiben als auch beim Belagsatz mitgeliefert.
Bei den aufgeführten Schrauben kann es sich nur um die Sattelträgerschrauben v. und hi. handeln.
Ich geh mal davon aus, das es sich hierbei um Dehnschrauben handelt, die normal und richtigerweisse zu erneuern sind.
Aber auch ich, habe die noch nie erneuert.
Hallo zusammen,
Scheiben und Beläge wurden jetzt eingebaut. Bin top top zufrieden! Vorher-Nachher-Fotos sind abgehängt 🙂
Danke für eure Hilfe!
Grüße Chris
Danke für deine Rückmeldung
Zitat:
@ELiiTeChRiiS schrieb am 25. Juni 2024 um 12:37:24 Uhr:
Hallo zusammen,Scheiben und Beläge wurden jetzt eingebaut. Bin top top zufrieden! Vorher-Nachher-Fotos sind abgehängt 🙂
Danke für eure Hilfe!
Grüße Chris
Hi @ELiiTeChRiiS, wie sind Deine Erfahrungen bis jetzt .it den Brembo's ? hatte im Januar vo+hi neue Scheiben und Beläge von ATE genommen jedoch haben die vorderen, aus welchen Gründen auch immer, mittlerweile eine Unwucht.
Liebe Grüße
Hatte gelochte Brembo Scheiben und Beläge auf meinen 1P Cupra. Ich war mit der Bremswirkung mehr als zufrieden. Auf meinen jetzigen Cupra 5F ST sind gelochte Zimmermann Scheiben drauf und die kommen an den Brembos nicht ran.