Preise bremsen tausch

VW Passat B8 Alltrack

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen und due Preispolitik der Werkstätten erklären bzw ich habe einen Denkfehler.
Ich wollte bei unserem Passat die Bremse tauschen lassen also Scheiben und Beläge vorn und hinten. Etwas Erfahrung habe ich selbst, habe beim B7 und B6 dies auch immer selbst gemacht auch mit elektronischer Handbremse. Nun hatte ich Videos vom Rauschen gesehen wo einmal mit bzw ohne Bleche beim Belagwechsel gearbeitet wurde und auch die Stifte für die Bremszange mal dabei sind und einmal fest verbaut, ich hoffe ihr wisst was ich meine ( diese Gleitlager wo die Bremszange schwimmend gelagert ist). Ich dachte mir komm lass es machen bevor es auseinander baust und dann wieder was fehlt.. komplett kit von ATE kostet aktuell 290€. So nun kommt es. VW will 1200€, Bosch 980€ und sogar ATU ( wo ich nie hin gehen würde) will allein für die Vorderachse 450€ mit einer Marke die ich noch nie gehört habe.
So aus meiner Erfahrung heraus dauert der Wechsel für mich ca 2,5h. Nun gehe ich Mal davon aus das es in einer Werkstatt schneller geht, da die ja schon eine Hebebühne haben usw. Also mal grob geschätzt 2h, Material sagen wir mal kostet sie genauso viel.
1200€-300€ Material sind 900€\2h macht 450€ pro Stunde.
Sagt mal habe ich da irgendwo einen Denkfehler? Habe bei mehreren nachgefragt. Ich verstehe das nicht.

65 Antworten

Schell ultimate Longlive 5w30 , 8l für ca 54€
Kam alle 15 tkm raus.
So bin ich 15 Jahre mit dem Audi gut gefahren....470 tkm auf der Uhr

Auch ein super Preis. Ich komme jährlich maximal auf 8000 km. Also mache ich alle 8000 km einen Ölwechsel. Für manche wahrscheinlich vollkommen übertrieben, aber für mich absolut normal.

VW händler Rostock. Teile kosten komplett 530€. 1000€arbeitslohn.

Die Teile sind ja noch tolerierbar. Aber 1000 € Lohn für ein paar Bremsen zu tauschen sind schon eine Hausnummer.

Ähnliche Themen

Was ist für eine Marke empfehlenswert? Lese das ATE nicht mehr so gut sein soll?

Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 17. März 2025 um 20:09:06 Uhr:


Was ist für eine Marke empfehlenswert? Lese das ATE nicht mehr so gut sein soll?

Habe mit schwerem Audi mit ATE nie Probleme gehabt.
ATE stellt auf ihrer HP eine App zur Verfügung mir der man Ersatzteile prüfen kann ob wirklich ATE.
BREMBO hat ähnliche Preise und sind auch sehr griffig und haltbar.
Kommen demnächst auf den Passat.

VW hat oder hatte soweit ich weiß auch TRW verbaut.

Auch das wird etwas überbewertet.

Auf dem B8 habe ich vorne die günstigen Brembo und hinten TRW

Auf dem B7 habe ich vorn Delphi und hinten TRW.

Die Passat sind da meiner Meinung nicht so anfällig, die Bremsen sind ausreichend dimensioniert und die Belüftung scheint gut berechnet zu sein.

Bei BMW oder Ford hatte ich bei den Bremsscheiben früher oft Probleme.

Bei dem Passat B7 habe ich nach 570tkm noch nie Bremsen die geflattert haben oder sonst welche Probleme gemacht haben.

Also daher, mit Bosch, Brembo, TRW, ATE machst du sicher am Passat nix falsches.

Zukünftig würde ich auch Delphi weiter testen. Die sehen sogar besser aus.

Hatte bei VW und mehreren freien Werkstätten angefragt. VW war glaube ich >1400€ und alle freien bei 800-1200€, Pitstop etwas günstiger aber halt nicht so doll bewertet...
Hatte fast überall explizit nach ATE gefragt. Zwei richtig gute freie Werkstätten gefunden. Beide mir erklärt, dass sie Material von lokalem Händler beziehen (flotte Tageslieferung) dafür aber auch min. 400-500€ EK zahlen.
Der eine hat mir dann angeboten, dass ich besser das Material online bestelle und damit bestimmt 50% unter seinem EK/VK liege. Habe ich dann gemacht. Dummerweise war das ATE Material (trotz original mit Code usw.) nicht ok und musste nach 3/4 Jahr wieder ausgebaut werden. Geld habe ich von Motointegrator komplett wieder bekommen (das war immerhin echt gut), dann bei Lott bestellt statt ATE nun lieber Brembo (gute Bewertungen hier im Forum als ATE Alternative), aber nun alles 1A und Ruhe. Hatte Ärger, aber dafür konnte die Werkstatt nichts, da die ATE Scheiben vom Werk oder durch den Versand oval waren (wurde von VW bei einer Messung bestätigt). Und nein das sah man leider vorher nicht, außer dass das Paket -außen- ganz leicht lädiert war. Da Motoringetrator keine Wünsche (besser verpacken) berücksichtigen kann, habe ich bei Lott (minimal teurer) bestellt und da war die Ware deutlich besser verpackt und der Transportweg war auch kürzer (was vielleicht auch ein Vorteil war).
Letztendlich habe ich knapp 250€ für Scheiben vorne/hinten + Beläge (BiTDI) bezahlt. Daher ein Schnäppchen aber mit Umweg/Ärger den man sich lieber sparen sollte. Aber letztendlich ganz gut da "raus gekommen".

Original ist ein System ATE und ein System TRW. Glaube vorne ist ATE und hinten original alles TRW.
TRW ist wohl so lala, ATE normal super - aber ich hatte Pech. Mit Brembo nun zufrieden (Vorteil UV Lack, der wohl weniger/fast nicht rostet), finde es aber nicht so toll, dass die Scheiben vorne aus Polen und hinten aus China kommen. Unnötiger Versand und unterstütze normal lieber die deutsche Industrie. Aber ATE ging ja schief... zumindest bei mir...

Vermute durch die höheren Einkaufspreise von lokalen Händler versuchen viele Werkstätten den Hauptumsatz mit den Arbeitsstunden zu machen. Ich glaube der Umbau hat bei unserem Auto max 1-1,5h gedauert als die das ATE Material ausgebaut und Brembo eingebaut haben. Habe es wegen einem ADAC Stecker am OBD gesehen, das Auto den ganzen Tag bis kurz vor der Abholung draußen ohne Bewegung stand.
Falls du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst, kann ich dir gerne meine Werkstatt empfehlen 🙂

Ich habe jetzt gerade auch Preise für den BiTDI abgefragt, allerdings nur für vorne, weil hinten schon neue drauf sind: ~1200. Alleine die Scheiben sind für über 500 Euro netto drin...ich habe auch mal bei Pitstop geschaut: 400 Euro für alles.
Also verlangt VW knapp das 3-fache. Das ist wirklich nicht mehr nachvollziehbar.
Also entweder sind die Scheiben zwar vom gleichen Hersteller, aber vielleicht doch ne andere Qualität!?!? Die Lohnkosten spielen auf jeden Fall die kleinere Rolle in meinem Fall.

eBay- Brembo gelocht für vorne je nach Größe zwischen 180 und 350 € (immer im Paket mit Steinen)

Mein Preis-/Leistungssieger sind Brembo Bremsscheiben und ATE Beläge. Von den billigen (also die üblichen, die hier alle aufzählen) halten die am längsten. Die einzigen Brembo Beläge, die gut sind, sind die Xtra. Febi, TRW, Brembo einfach, Ferodo Eco halten alle nicht so lange wie ATE Beläge. Wer immer schnell fährt und Probleme mit der Bremse hat, braucht eine einfache Bremsbelüftung zusätzlich.
Das sind nur meine Erfahrungen nach 600tkm+ Passat und zusätzlich Rennstrecke die letzten Jahre.

Wenn wir über teure Scheiben oder Beläge sprechen, dann kosten Bremsscheiben ~500€/Stück und Bremsbeläge ~200-400€/Satz. Das ist dann auch etwas zum richtig rein treten. Gute Belüftung vorausgesetzt.
Daher kann ich dieses 20€ hin und her bei den billigen Teilen gar nicht verstehen.
Apothekenpreis beim Vertragshändler ist ja bereits bekannt und die Qualität der Bremsscheiben ist leider Mist. Thema Rost. Nur die original Beläge sind gut.

Also so wie es heraus lese, sind die Brembo Scheiben zwecks Rost mit am besten. Was könnt ihr mir empfehlen? Fähre max 10.000-15.000 km pro Jahr und da bis auf Urlaub nur 1x pro Woche. Brembo nehmen oder doch die originalen von VW?

original VW sind rostmäßig mit die schlimmsten.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 18. März 2025 um 18:03:25 Uhr:


original VW sind rostmäßig die schlimmsten.

Das kann ich so aber nicht bestätigen. Habe aktuell welche drauf die mindestens 5 Jahre sind. Rost hält sich in Grenzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen