Preise Bremsbeläge hinten wechseln

BMW 3er

Hallo zusammen,

beim letzten Service wurde ich darauf aufmerksam gemacht das in den nächsten 5-6000km die hinteren Bremsbeläge getauscht werden müssen und eventuell auch die Scheiben.
Habe folgende Angebote vom Freundlichen erhalten, nur Beläge wechseln 245€ und mit Scheiben 430€. Bei den Scheiben entscheidet die gemessene Dicke wenn die Räder runter sind.

Was sind Eure Meinungen zum Preis oder welche Alternativen kann man nehmen.
mein 320i E91 EZ2006 hat nun 78000km runter und der Bordkomputer sagt noch Restkilometer für hinten 12000km und vorne 21000 alles noch mit den ertsen Belägen und Scheiben.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Diskutieren die verblendeten hier immer noch? 😁
Außer beharrlich auf Ihrem Standpunkt zu bleiben habe ich bis zu dieser Seite hier auch noch keinen einzigen handfesten Test oder Beweis bekommen, warum man als Endkunde unbedingt die "überteuren" Serienscheiben/Beläge kaufen sollte. Und bitte keine Laborbeweise, wie bei der Mineralölgesellschaft. Da werden 0.008% bessere Werte gegenüber anderem Ölen festgestellt und dann als "Überöl" zu überteuerten Preisen verkauft....und wenn dann ein Test rauskommt, wo Serienscheiben 90.000KM gehalten haben und ATE "nur" 75.000KM warum dann nicht die ATE die ich für gute 500€ günstiger für ein Komplettsatz Scheiben/Beläge bekommen kann?
Ein Beispiel habe ich jeden Tag direkt vor meinen Augen. Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Z4 Coupés. Der Wagen hat nur 45.000KM runter aber die hinteren Scheiben sind fertig. Total eingelaufen. Dazu kommt das blöde gequietsche beim Bremsen, weil sie es bei Serienbelägen nicht mal schaffen die Kanten zu brechen. Und bei Vollbremsungen Brummt und rattern die Serienteile wie blöde. Man möge mich lügen strafen aber das schafft die viel günstiegere ATE Version schon lange. Ich werde nicht an der falschen Stelle sparen aber Geld vernichten muß man auch nicht.
Mein Z4 bekommt nächsten April rundum Tarox Zero + ATE Ceramic Beläge nun können die 2 mal googlen und sich drüber auslassen. 😁 Trotz sehr hohen Kosten für sehr gute Tarox Scheiben liege ich da immernoch unter dem Preis, was BMW für den Z4 ringsrum verlangt.

P.s.: Und die Sache mit den Zimmerännern Gelocht kann ich trotzdem als Lehrgeld abhaken. Egal was gleich wieder für gesuchte Texte vorgelegt werden. Ich finde nur die Sichtweise der BMW Scheiben Verteidiger etwas begrenzt und einseitig.

121 weitere Antworten
121 Antworten

mach mal nen Foto von den Belägen, wo Ate draufsteht.. geht doch durch die Felge oder??
Los bitte..🙂

Sorry hat ein bißchen länger gedauert ! Ich glaube man sieht den ATE-Schriftzug ganz gut auf dem Bremsbelag sowie auf der Sicherungsfeder.

lg.zepter

Suppi, Danke.. und das sind die Orginal ab Werk verbauten Beläge??
Auf der Klammer und dem Sattel, das ist normal, deswegen dachte ich Du hättest Dich vertan, aber da steht Ate!! definitiv..😁 Ich schaue gleich mal bei meinem, wo die BMW Nummer steht und der Hersteller bei meinen Belägen, ich habe nämlich die Textar Orginal ab Werk.. und da steht das immer an den Haken für die Hammerführungen.
Auf der Trägerplatte wo bei Dir Ate steht, stehen bei mir die BMW Nummern, aber ich schaue gleich nochmal..

Danke und LG..

Sind die Originalen und die ersten seit Neuwagen-Auslieferung 04.2007.
Bei den vorderen stehen nur Nummern und einzelne Buchstaben, von ATE hier keine Spur.

lg. zepter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Sind die Originalen und die ersten seit Neuwagen-Auslieferung 04.2007.
Bei den vorderen stehen nur Nummern und einzelne Buchstaben, von ATE hier keine Spur.

lg. zepter

Tja Erstausrüster Qualität ,BMW kauft auch dazu war nämlich auch bei meinem aktuellen 325i so als wir vor gut 2 Monaten das erste mal getauscht haben.

Was hat er denn runter, 1. Hand?? bei den Orginalen steht da bei allen die Teile und Zulassungsnummer..
Klingt hart, ist aber so.. ich fahre auch einen E90 und da steht genau an der stelle zwischen den Zangen die Nummer, bei BMW Belägen steht wie gesagt eigentlich immer die Nummern auf der Trägerplatte und nie der Hersteller, also würde ich die Orginalen so gut wie ausschließen..??!!?
Krass.. was da los ist..😉

http://data.motor-talk.de/.../img-0042-22552.JPG

P.S. Zepter, habe vergessen, 28tsd hat er runter.... klarer Fall von Beschiss, also vom Werk!!..😁😉

Also gut, einmal schreibe ich noch was. Zu dem zepter-Foto welches in erstaunlich hoher Auflösung und Qualität ist.

Die Klammer am Sattel gehört zur Komponente Bremssattel und ist in diesem Fall auch vom Sattelhersteller, also Conti Teves ATE.

Der aufgedruckte weiße Schriftzug auf den Bremsklötzen nennt nicht den Hersteller derselben, sondern für welchen Sattel die Bremsklötze gedacht sind.

Der tatsächliche Hersteller, welche die Klötze im Auftrag von BMW und nach BMW Rezeptur hergestellt hat, steht an der unteren Kante vom Belagträger in diesem eingestanzt. Die Stellen sind auf dem Foto zum Teil von der Klammer verdeckt. Die paar Ziffern die man erkennen kann lassen auf TMD (Textar, Pagid) als Hersteller schließen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von st328


bei mir kommen auch nur original bremsen rein.. hab bisher immer gute erfahrungen damit gemacht

weiß jemand was die hinteren bremsbeläge für einen e92 335i kosten??

August Bremsbeläge hinten:

Bremsbeläge 91,38

Fühler 19,93

Service Bremse hinten 84,81

Bremsbelagfühler ersetzen 15,42

Service Standardumfang 15,42

Summe: 226,96

Heute Bremse vorn:
Service Bremse vorn 53,97
Schrauben 1,74
Haltefedern 24
Bremsbeläge 131,85
Fühler 18,99
Bremsscheiben 277,62
Clip 0,45

Summe: 508,62

Jeweils + 19% MwSt.

scheinbar haben sie diesmal sogar vergessen "Bremsbelagfühler ersetzen 15,42" drauf zu setzen ...

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Was hat er denn runter, 1. Hand??

In meinem Fall 67000 Km was ich nicht so viel finde ,zumal Scheiben und Beläge total fertig waren .

Dachte immer das mit einem Satz Scheiben 2 Satz Beläge hinkommen.

@Fuhr -Parker  ,an Deiner "These" kann was dran sein,allerdings ist es verboten das ATE Logo exakt genauso darzustellen wie
das "Original ATE " auf "Original ATE Belägen,hier würde ein normales ATE genügen.

@MDS66
Ich denke, das deine Erfahrungen was Bremsen angehen nicht sehr ausgiebig sind, sonst wüßtest Du warum ich und einige andere hier auf die Orginalware setzen.
Bau Du Dir doch Zubehörbremse von Ate ein und fahre damit besser, ein Großteil von Fachleuten weiß, das die Orginalen Bremsen bei deutschen Automarken besser sind als die Zubehörbremsen.
Nicht nur BMW, Sondern Mercedes und VAG stellen die Bremsscheiben selber her, damit die Qualität sichergestellt ist, was sie in den seltensten Fällen tun.
VW hat da kürzlich sogar eine Werbekampange für gehabt.
Deine Argumente sind jedoch wenig fachlich, sondern eben Ate ist gut und Erstausrüster..
Der Fuhrparker hat wohl ein mehrfach besseres Wissen über Bremsen als Du, das solltest Du Dir erstmal aneignen, mal sehen zu welchem Schluß Du dann kommst, in jedem Fall denke ich würden deine Argumente dann wesentlich überzeugender sein.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Suche eben Nachweise, das die Negativen Thesen stimmen. Bei meinem Motorrad hab ich ziemlich schnell die Serienbeläge gegen Sintermetalbeläge getauscht.. kein Bremsstaub, gute Leistung und haben jetzt schon die 3 Fache km Leistung hinter sich und sind noch für einige km gut... Geschweige den, die besseren bremsleistungen.

Auf der HA hab ich seit über 10.000 km schon dritanbieter Beläge verbaut und selbst auf der Alpentour gabs keinen Kritikpunkt. Restlaufleistung ist laut BC identisch zu den original Belägen.

Nachweise sind schwierig, da zu einer Bremse mehrer Komponenten gehören, zumindest schon mal Scheibe und Belag.. Kühlung ect könnte man ja normieren, dennoch würde es evtl Unterschiede in den Arbeitsbereichen der Brems(beläge) geben, deswegen wirst Du einen seriösen Test, wie in SportAuto z.B. nicht erleben.

Darum sind ja auch in unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedliche Belagmischungen z.B.

Was Du machen kannst, Du kaufst Dir die Ate Ceramic Beläge, vorne hast Du jetzt ja noch die Orginalen ab Werk..
So, Du suchst Dir eine Strecke, wo um eine gewisse Zeit fast kein Verkehr ist, und die Du gut kennst, am besten Berg und Talfahrt, zumindest sollten Gefälle vorhanden sei. (um auch mal Butter bei die Fische zu machen)😁
So, jetzt fährst du diese Strecke Sonntags morgens um 7Uhr oder weiß ich wann mal richtig zügig und beschleunigst und bremst immer zu.
Wenn Du das so 10min machst, könntest du ja schon mal so eine Runde Nordschleife simulieren.. ich weiß nicht ob Du das kannst, oder magst, machbar ist es in jedem Fall..
Dabei beobachtest du, wie sich die Bremse verhält, wenn sie sie richtig am Anschlag steht, sprich mal die paar hundert Grad bekommt.
Damit fährst Du noch eine Woche und schaust weiter, was passiert.. (quietschen, schlechter Anhaltepunkt, Druckpunkt z.B.)
So, jetzt wechselst Du auf die Ate Ceramic Beläge, achtest dabei darauf, das sich Randbedingungen wie Aussentemperatur, Reifengröße, Fahrzeuggewicht ect nicht altzustark verändern und machst das gleiche nochmal..!!
Versuche mal beide Bremsbeläge ins Fading zu bremsen und schaue was wann wie passiert.

Dies ist zwar kein wissenschaftlicher Test, aber zumindest eine persönliche Erfahrung, um dein persönlichen Nachweis zu bekommen.

Achtung, bitte an die StVo halten und niemanden gefährden..🙂

Zu deinen Belägen hinten, die wirst Du nicht ans Fading kriegen, und selbst wenn, wirst Du es nur schwer merken, also ein Testfahrer evtl, aber auf deiner Urlaubsfahrt wirst Du die geringen Unterschiede nicht wahrnehmen, selbst wenn sie da waren /sind..

hoffe ich konnte meine patzige Art hiermit wieder ausgleichen..😉

Grüße..
P.S. Als i Tüpfelchen, kannst Du dann auch mal die Bremswege vergleichen/messsen..kalt und warm..
und wichtig, berichten..😁😉

Mein Fahrzeug bremst sehr gut das ist wichtig ,was ich von Dir eigentlich nicht behaupten kann .
Weshalb hängst Du Dich eigentlich in so vielen Themen rein um ständig zu streiten?
Erstelle doch selbst Themen und laß "Leien" ihre eigene Meinung was das beste für sie ist.
Mich würde mal interressieren wieviel ATE alleine nur mit Bremssystemen /Komponenten an Umsatz macht gegenüber den
Bremsenteilen von "Original BMW" ,was ja dann schwierig wird beim Umsatz auf Seiten des BMW Konzerns da ja dann nur
Firmenfahrzeuge ausgestattet werden ,ATE aber den weltweiten Fahrzeugmarkt abdeckt ( incl. BMW bei der Nachrüstung ).
Oder ist ATE (Continental) nur ein kleines Licht gegen BMW ?

Ich empfehle hier mal die schöne Seite Wikipedia..
http://de.wikipedia.org/wiki/Continental_AG
dazu dieses..
http://...haeftsbericht.bmwgroup.com/.../BMW_Group_GB2010.pdf

Man kann also sagen, das der gesamte Continental Konzern zusamengefasst unter Conti AG, unter der Ate als Gruppe mitläuft nicht soviel Umsatz macht wie die BMW AG.
Ate alleine für sich betrachtet dürfte soviel Umsatz machen wie BMW mit Motorädern.😁

Siehste schon wieder was gelernt.. nicht das man daraus eine Wertung ziehen kann, aber zu meinen Ate wäre jetzt der große Konzern, weil sie ein paar Bremssättel ausliefern und im Internet ihre Powerscheiben verkaufen is nich.
übrigens hat Ate für BMW auch die Vanos gefertigt, entwickelt wurde diese aber von BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Man kann also sagen, das der gesamte Continental Konzern zusamengefasst unter Conti AG, unter der Ate als Gruppe mitläuft nicht soviel Umsatz macht wie die BMW AG.
Ate alleine für sich betrachtet dürfte soviel Umsatz machen wie BMW mit Motorädern.😁

Siehste schon wieder was gelernt.. nicht das man daraus eine Wertung ziehen kann, aber zu meinen Ate wäre jetzt der große Konzern, weil sie ein paar Bremssättel ausliefern und im Internet ihre Powerscheiben verkaufen is nich.
übrigens hat Ate für BMW auch die Vanos gefertigt, entwickelt wurde diese aber von BMW.

Tja Du bist flink mit Wiki und Links aus dem ganzen Net,aber leider nicht Gründlich sonst würdest Du nicht Conti mit BMW vergleichen sondern nur das was ich auch geschrieben habe (Herstellung von Bremsenteile und deren Umsatz ATE - BMW )

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


@MDS66
Ich denke, das deine Erfahrungen was Bremsen angehen nicht sehr ausgiebig sind, sonst wüßtest Du warum ich und einige andere hier auf die Orginalware setzen.
Bau Du Dir doch Zubehörbremse von Ate ein und fahre damit besser, ein Großteil von Fachleuten weiß, das die Orginalen Bremsen bei deutschen Automarken besser sind als die Zubehörbremsen.
Nicht nur BMW, Sondern Mercedes und VAG stellen die Bremsscheiben selber her, damit die Qualität sichergestellt ist, was sie in den seltensten Fällen tun.
VW hat da kürzlich sogar eine Werbekampange für gehabt.
Deine Argumente sind jedoch wenig fachlich, sondern eben Ate ist gut und Erstausrüster..
Der Fuhrparker hat wohl ein mehrfach besseres Wissen über Bremsen als Du, das solltest Du Dir erstmal aneignen, mal sehen zu welchem Schluß Du dann kommst, in jedem Fall denke ich würden deine Argumente dann wesentlich überzeugender sein.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Suche eben Nachweise, das die Negativen Thesen stimmen. Bei meinem Motorrad hab ich ziemlich schnell die Serienbeläge gegen Sintermetalbeläge getauscht.. kein Bremsstaub, gute Leistung und haben jetzt schon die 3 Fache km Leistung hinter sich und sind noch für einige km gut... Geschweige den, die besseren bremsleistungen.

Auf der HA hab ich seit über 10.000 km schon dritanbieter Beläge verbaut und selbst auf der Alpentour gabs keinen Kritikpunkt. Restlaufleistung ist laut BC identisch zu den original Belägen.

Nachweise sind schwierig, da zu einer Bremse mehrer Komponenten gehören, zumindest schon mal Scheibe und Belag.. Kühlung ect könnte man ja normieren, dennoch würde es evtl Unterschiede in den Arbeitsbereichen der Brems(beläge) geben, deswegen wirst Du einen seriösen Test, wie in SportAuto z.B. nicht erleben.
Darum sind ja auch in unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedliche Belagmischungen z.B.

Was Du machen kannst, Du kaufst Dir die Ate Ceramic Beläge, vorne hast Du jetzt ja noch die Orginalen ab Werk..
So, Du suchst Dir eine Strecke, wo um eine gewisse Zeit fast kein Verkehr ist, und die Du gut kennst, am besten Berg und Talfahrt, zumindest sollten Gefälle vorhanden sei. (um auch mal Butter bei die Fische zu machen)😁
So, jetzt fährst du diese Strecke Sonntags morgens um 7Uhr oder weiß ich wann mal richtig zügig und beschleunigst und bremst immer zu.
Wenn Du das so 10min machst, könntest du ja schon mal so eine Runde Nordschleife simulieren.. ich weiß nicht ob Du das kannst, oder magst, machbar ist es in jedem Fall..
Dabei beobachtest du, wie sich die Bremse verhält, wenn sie sie richtig am Anschlag steht, sprich mal die paar hundert Grad bekommt.
Damit fährst Du noch eine Woche und schaust weiter, was passiert.. (quietschen, schlechter Anhaltepunkt, Druckpunkt z.B.)
So, jetzt wechselst Du auf die Ate Ceramic Beläge, achtest dabei darauf, das sich Randbedingungen wie Aussentemperatur, Reifengröße, Fahrzeuggewicht ect nicht altzustark verändern und machst das gleiche nochmal..!!
Versuche mal beide Bremsbeläge ins Fading zu bremsen und schaue was wann wie passiert.

Dies ist zwar kein wissenschaftlicher Test, aber zumindest eine persönliche Erfahrung, um dein persönlichen Nachweis zu bekommen.

Achtung, bitte an die StVo halten und niemanden gefährden..🙂

Zu deinen Belägen hinten, die wirst Du nicht ans Fading kriegen, und selbst wenn, wirst Du es nur schwer merken, also ein Testfahrer evtl, aber auf deiner Urlaubsfahrt wirst Du die geringen Unterschiede nicht wahrnehmen, selbst wenn sie da waren /sind..

hoffe ich konnte meine patzige Art hiermit wieder ausgleichen..😉

Grüße..
P.S. Als i Tüpfelchen, kannst Du dann auch mal die Bremswege vergleichen/messsen..kalt und warm..
und wichtig, berichten..😁😉

Also unter der Stvo kriegt man die Bremse nicht klein, Habs nur mal auf dem Gerlospass geschaft, dass ich wirkliches Bremsfading hatte. Inwieweit der X-drive da einfluss hatte, kann ich nicht sagen, ist mir sonst noch nie passiert.

Dein Vorschlag ist zwar nett, aber schlecht reproduzierbar, und hier dürften wohl jahreszeitliche temperaturunterschiede bei den Reifen größere differenzen ausmachen als die Bremsen...

Das eine besagte Video von mir, war ein vergleichstest zwischen serien und Ceramic Bremsen.

http://www.youtube.com/watch?v=Wm0IUZ8DGtA

persönlich hätte ich mir eher gedacht, einen high speed test, wäre wohl aussagekräftiger... aber die Messung des effektiven Bremswegs, dürfte nicht einfach sein, so das man auch signifikante messdifferenzen erhält.

Und da mich die Beläge wohl die 2. fahrzeughälfte begleiten würden, wollte ich nicht der experimentierhase sein.

gretz

Hast doch gesehen wie das geht..😉
interessantes Video, aber auch ein wenig verklärt, denn es wurde bei den staubfreien Belägen weder die Temperatur gemessen, wo ich mich frage wieso nicht, wenn ich schon 2 Fahrzeuge habe, dann sollte man doch auch sehen, das man die Temperaturen bei beiden mist..
Irgendwie wurde das sowieso ziehmlich abgekürzt.. wollte man evtl nicht näher darauf eingehen, das es doch Nachteile bei der Beanspruchung gibt??^^
Dazu verstehe ich nicht, wieso keine Vergleichsfahrten gemacht wurden, wie sonst im Fernsehen..
Ein Auto Vollbremsung, Pylonen aufstellen, anderes Auto Vollbremsung und schauen..
oder mit den heutigen 3D Data Systemen ist es ein leichtes die Verzögerungswerte exakt und Digital zu erfassen, hat jede Testredaktion liegen!
So ein bischen kam mir das vor als wenn der Tim da Geld für gesehen hat..

Aber ansonsten okay, etwas früheres Fading setzte ja ein und die Orginalanlage wurde ja auch gelobt..
wie sich allerdings die Verzögerungswerte bei dem Fading verhalten, wäre der wesentlich Punkt gewesen, und nicht nur ob es in den Regelbereich kommt.. also wenn das nicht der Fall wäre, müßte man ja von einem Bremsversagen reden, was man auch hinbekommt. aber nur mit guten Bremsenmaterial, das schlechte geht dabei oder vorher kaputt.

Für normale Fahrer ist das auch ansich kein Ding, mir wäre es die Sache nicht wert, ich bekomme meine Felgen immer so wieder wie neu, auserdem stört mich der Dreck nicht, das Auto wird ja auch dreckig, ist aber Geschmackssache..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen