1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Preise Bremsbeläge hinten wechseln

Preise Bremsbeläge hinten wechseln

BMW 3er

Hallo zusammen,

beim letzten Service wurde ich darauf aufmerksam gemacht das in den nächsten 5-6000km die hinteren Bremsbeläge getauscht werden müssen und eventuell auch die Scheiben.
Habe folgende Angebote vom Freundlichen erhalten, nur Beläge wechseln 245€ und mit Scheiben 430€. Bei den Scheiben entscheidet die gemessene Dicke wenn die Räder runter sind.

Was sind Eure Meinungen zum Preis oder welche Alternativen kann man nehmen.
mein 320i E91 EZ2006 hat nun 78000km runter und der Bordkomputer sagt noch Restkilometer für hinten 12000km und vorne 21000 alles noch mit den ertsen Belägen und Scheiben.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Diskutieren die verblendeten hier immer noch? 😁
Außer beharrlich auf Ihrem Standpunkt zu bleiben habe ich bis zu dieser Seite hier auch noch keinen einzigen handfesten Test oder Beweis bekommen, warum man als Endkunde unbedingt die "überteuren" Serienscheiben/Beläge kaufen sollte. Und bitte keine Laborbeweise, wie bei der Mineralölgesellschaft. Da werden 0.008% bessere Werte gegenüber anderem Ölen festgestellt und dann als "Überöl" zu überteuerten Preisen verkauft....und wenn dann ein Test rauskommt, wo Serienscheiben 90.000KM gehalten haben und ATE "nur" 75.000KM warum dann nicht die ATE die ich für gute 500€ günstiger für ein Komplettsatz Scheiben/Beläge bekommen kann?
Ein Beispiel habe ich jeden Tag direkt vor meinen Augen. Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Z4 Coupés. Der Wagen hat nur 45.000KM runter aber die hinteren Scheiben sind fertig. Total eingelaufen. Dazu kommt das blöde gequietsche beim Bremsen, weil sie es bei Serienbelägen nicht mal schaffen die Kanten zu brechen. Und bei Vollbremsungen Brummt und rattern die Serienteile wie blöde. Man möge mich lügen strafen aber das schafft die viel günstiegere ATE Version schon lange. Ich werde nicht an der falschen Stelle sparen aber Geld vernichten muß man auch nicht.
Mein Z4 bekommt nächsten April rundum Tarox Zero + ATE Ceramic Beläge nun können die 2 mal googlen und sich drüber auslassen. 😁 Trotz sehr hohen Kosten für sehr gute Tarox Scheiben liege ich da immernoch unter dem Preis, was BMW für den Z4 ringsrum verlangt.

P.s.: Und die Sache mit den Zimmerännern Gelocht kann ich trotzdem als Lehrgeld abhaken. Egal was gleich wieder für gesuchte Texte vorgelegt werden. Ich finde nur die Sichtweise der BMW Scheiben Verteidiger etwas begrenzt und einseitig.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ich habe persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei einem früheren Auto haben Sie z.b. den Zahnriemen nicht gewechselt aber berechnet was nen Motorschaden nach sich zog. Hat damals nen Rechtsstreit nach sich gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Maexx80


Ich habe persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei einem früheren Auto haben Sie z.b. den Zahnriemen nicht gewechselt aber berechnet was nen Motorschaden nach sich zog. Hat damals nen Rechtsstreit nach sich gezogen.

aber bremsen wechseln ist doch wohl ne ganz einfach arbeit, und da siehst du es ja sofort ob es gemacht ist, da muss man ja nicht gleich zu bmw fahren, sowas kann ja nun wirklich jede werkstatt

Ja, eigentlich ist der Austausch von Bremsscheiben und -Klötzen einfache Arbeit. Komplizierter wird es mit elektrohydraulischen oder elektromechanischen Bremskomponenten. Aber das ist nicht das grundsätzliche Problem bei ATU.

Hier ein paar Beispiele von schlechten Erfahrungen anderer:

Batterie-Sabotage beim UrlaubsCheck ?

Bremssattelproblem nach ATU Bremsbelag-Aktion

Nepp mit Bremsen"Montagesatz" bei ATU ?

überteuerte Bremsscheiben bei ATU

Restdicke nach ATU Messung (unmögliche) 23,6 mm (bei Mindestdicke 28mm)

59,- Euro Bremsbelagaktion: ATU besteht auf (unnötigen) Bremsscheibenwechsel

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Ja, eigentlich ist der Austausch von Bremsscheiben und -Klötzen einfache Arbeit. Komplizierter wird es mit elektrohydraulischen oder elektromechanischen Bremskomponenten. Aber das ist nicht das grundsätzliche Problem bei ATU.

Hier ein paar Beispiele von schlechten Erfahrungen anderer:

Batterie-Sabotage beim UrlaubsCheck ?

Bremssattelproblem nach ATU Bremsbelag-Aktion

Nepp mit Bremsen"Montagesatz" bei ATU ?

überteuerte Bremsscheiben bei ATU

Restdicke nach ATU Messung (unmögliche) 23,6 mm (bei Mindestdicke 28mm)

59,- Euro Bremsbelagaktion: ATU besteht auf (unnötigen) Bremsscheibenwechsel

FP

es gibt ja noch andere güsntige werkstätten, mit meinem früherem e46 war ich für inspektionen immer bei speedy gewesen, und da hab ich nur halb soviel gezahlt wie bei der bmw niederlassung, bremsen haben auch ungefähr gleich lange gehalten wie die von bmw.

beim e90 sind die bremsen auch bald runter, die wird dann vlt ein kumpel von mir machen

Ähnliche Themen

Was hat jetzt ATE mit ATU zu tun ,da hat wohl einer was verwechselt?
Übrigens sind die ATE trotzdem sehr gut ,und wenn auch wie hier geschrieben ATE auch in China produzieren sollte,was spricht dagegen?
Baut etwa nicht die ganze Welt in China unter anderem auch BMW VW Mercedes ?????

Und noch was ,es gab und gibt genügend Beiträge über rubbelnde /schlagende /unwuchtige BMW Original Bremsscheiben, von ATE habe ich das in all den Jahren die auch ich als Nachrüstung einbauen lasse nicht erlebt.

Wenn hier einer im Forum Namen von Gesprächspartnern ,Telefonnummern und Schriftstücke diverser Kundengespräche/Schreiben haben will um hier in Anscheisser Manier einen auf dicken Maxe zu machen glaube ich solchen Menschen auch nicht ,machen im "wahren Leben" nicht alle Werbung für Ihr Produkt?

Und Erstausrüster- Qualität heisst nicht Erstausrüster .

Das einzige "Problem" dass ich bisher mit ATU hatte war dass man mir eben noch die ein oder andere unnötige Sache aufs Auge drücken wollte. Das heißt unkundige Menschen geraten da sicherlich in die Falle ein oder zwei Posten zuviel auf der Rechnung zu haben.

Aber ganz ehrlich, solche Sachen erlebt man auch bei Vertragswerkstätten. Und in anderen Branchen. Überall. Wo wird nicht versucht, dem Kunden die nächst bessere Version des gewünschten Teils oder zusätzliches Zeug zu verkaufen? Und wenn ich mich zu Waschmaschinen beraten lasse, dann lese ich bestimmt nicht stundenlang im Internet was wirklich die beste ist, einfach weil es mich nicht interessiert. Wenn ich dann mal ein paar Euro zuviel zahle ist das eben so. Anderen geht es eben mit KFZ bezogenen Sachen so.

Will sagen, wenn man wirklich nur auf der Leistung beharrt die man von vorn herein wollte bekommt man bei ATU meistens gute Arbeit. Gerade die einfachen Dinge kann man da sehr gut machen lassen wenn man es nicht selber kann. Ich denke es lassen sich genau soviele Threads finden wenn man "schlampige Arbeit BMW Werkstatt" in der Suche eingibt.

Und ab 100.000km würde mich sowieso keine Vertragswerkstatt mehr sehen. Hab alle meine Autos bisher allerdings bei unter 100.000 wieder verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Was hat jetzt ATE mit ATU zu tun ,da hat wohl einer was verwechselt?

An wen richtet sich Deine Frage ?

Zitat:

Übrigens sind die ATE trotzdem sehr gut ,und wenn auch wie hier geschrieben ATE auch in China produzieren sollte,was spricht dagegen?

Es ging gar nicht darum was dagegen spricht. Sondern das vielen Meinungen nach dafür spricht, das ATE für BMW und andere die originalen Bremsscheiben und Klötze herstellen würde - was aber falsch ist.

Zitat:

Und noch was ,es gab und gibt genügend Beiträge über rubbelnde /schlagende /unwuchtige BMW Original Bremsscheiben,

Sind da so viele Beiträge ? Ist mir noch nicht aufgefallen. Aber richtig gesucht habe ich danach auch nicht.

Zitat:

 von ATE habe ich das in all den Jahren die auch ich als Nachrüstung einbauen lasse nicht erlebt.

Bezüglich ATE sind mir hingegen öfters Beiträge zu Problemen mit Bremsenrubbeln aufgefallen...

Zitat:

Wenn hier einer im Forum Namen von Gesprächspartnern ,Telefonnummern und Schriftstücke diverser Kundengespräche/Schreiben haben will um hier in Anscheisser Manier einen auf dicken Maxe zu machen glaube ich solchen Menschen auch nicht ,machen im "wahren Leben" nicht alle Werbung für Ihr Produkt?

Was willst Du mir damit sagen ? Oder willst Du mir nur so halbscharig ans Knie pinkeln ?

Wenn Du wüsstest wie wurscht mir das ist ob Du mir was glaubst oder nicht...

FP

Zitat:

aber bremsen wechseln ist doch wohl ne ganz einfach arbeit, und da siehst du es ja sofort ob es gemacht ist, da muss man ja nicht gleich zu bmw fahren, sowas kann ja nun wirklich jede werkstatt

siehe meine aussage zuvor: dann lieber zu einem freien KFZ Meister dem man vertraut

Zitat:

Original geschrieben von markumania


Hallo zusammen,

beim letzten Service wurde ich darauf aufmerksam gemacht das in den nächsten 5-6000km die hinteren Bremsbeläge getauscht werden müssen und eventuell auch die Scheiben.
Habe folgende Angebote vom Freundlichen erhalten, nur Beläge wechseln 245€ und mit Scheiben 430€. Bei den Scheiben entscheidet die gemessene Dicke wenn die Räder runter sind.

Was sind Eure Meinungen zum Preis oder welche Alternativen kann man nehmen.
mein 320i E91 EZ2006 hat nun 78000km runter und der Bordkomputer sagt noch Restkilometer für hinten 12000km und vorne 21000 alles noch mit den ertsen Belägen und Scheiben.

Danke und Gruss

Also ich habe meine gekauft und in ner Fachwerstatt (früher BMW Autohaus) einbauen lassen. Kostenpunkt 50 € in München

Habe auch gerade neue Beläge hinten an meinem F10 530d bekommen. 220€ Klötze und Einbau bei BMW. Wenn ich die Preise hier so lese denke ich das geht ganz in Ordnung.

Ja, geht es auch, und meiner Meinung nach ist der Bremsenwechsel nicht einfacher Pillepalle, man denke an die Führungshülsen, die laut Tis nicht gefettet werden sollen, es gibt genug die hauen da dann die dicke paste dran. nicht das das zu bremsversagen führen kann, aber schön ist was anderes..😁😉
Auch schön ist billige Kupferpaste in Massen aufgetragen, aber wer es mag..
Zu Atu würde ich sagen, Scheisse gibts da genug, kein Wunder mit der Bezahlung und der Einstellung dort, aber es kommt drauf an, an was für einen man kommt, kann ja sein das da jemand bei BMW gelernt hat, kann aber auch sein, das da jemand ne Schraube abreißt und sagt das war schon, das habe ich nämlich mal erlebt im Bekanntenkreis.

Zu Ate.. Ate Powerdisc ist ja immer ein schönes Wort für den Laien, dazu noch ein bischen green oder red Stuff und die Fahrer meinen sie haben die beste Bremse der Welt.
klassischer Selbstbetrug.
Ate ist übrigens preiswerter zu bekommen, man nehme Barum.. Ate= Alfred Tewes, Tewes=Conti/Tewes.. Barum=Conti, Conti=Ate
Barum gleich preiswerte Produktschiene von Ate.. Beläge ohne antiquietsch Belag und Scheiben ohne Rostschutzbeschichtung.. Bremsenmaterial weitestgehend identisch..😁

Ahh, bekennender Orginalteile Fahrer.. gibts manchmal billiger als die Ate Dinger..z.B. hier..
http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/shop_content.php?coID=16
manchmal noch billiger..
http://www.bmw-kirsch.de/.../index.php?cat=c206_5er-Reihe-E39.html
jedem das seine..

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zu Ate.. Ate Powerdisc ist ja immer ein schönes Wort für den Laien, dazu noch ein bischen green oder red Stuff und die Fahrer meinen sie haben die beste Bremse der Welt.
klassischer Selbstbetrug.
Ate ist übrigens preiswerter zu bekommen, man nehme Barum.. Ate= Alfred Tewes, Tewes=Conti/Tewes.. Barum=Conti, Conti=Ate
Barum gleich preiswerte Produktschiene von Ate.. Beläge ohne antiquietsch Belag und Scheiben ohne Rostschutzbeschichtung.. Bremsenmaterial weitestgehend identisch..😁

Ahh, bekennender Orginalteile Fahrer.. gibts manchmal billiger als die Ate Dinger..z.B. hier..
www.bmw-kirsch.de/onlineshop/shop_content.php?coID=16
manchmal noch billiger..
http://www.bmw-kirsch.de/.../index.php?cat=c206_5er-Reihe-E39.html
jedem das seine..

Selten so einen Quatsch gelesen :-((

ATE Alfred Teves /Barum/Conti etc. was spricht dagegen ? Ich fahre auch nur einen 3er müßte dann wohl ein 7er sein um "den" BMW zu fahren oder was?

Antiquietsch Ha Ha Ha   die Beläge werden nicht wie früher gerade gefertigt,sondern die Anlagefläche ist am Anfang und Ende abgeschrägt ,das hat ATE schon sehr lange im Programm was noch sehr oft in der Werkstatt selbst abgeschliffen/angefast wird bei angeblich Original Beläge.

Und die Bremsscheiben sind bei der Auslieferung mit grauem Schutzlack versehen der danach abgebremst wird beim "einbremsen" nach der Montage.

Da mitlerweile 3er BMW wie Sand am Meer zu bekommen sind schau Dir innerhalb einer Woche Deine hochgelobten "Original "BMW Bremsscheiben an,jeder Händler würde gerne die Autos abdecken so Rostig sind die. :-))

Etwas zum lesen :

http://www.ate.de/.../qualitaet_de.html

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Selten so einen Quatsch gelesen :-((

ATE Alfred Teves /Barum/Conti etc. was spricht dagegen ? Ich fahre auch nur einen 3er müßte dann wohl ein 7er sein um "den" BMW zu fahren oder was?

Antiquietsch Ha Ha Ha   die Beläge werden nicht wie früher gerade gefertigt,sondern die Anlagefläche ist am Anfang und Ende abgeschrägt ,das hat ATE schon sehr lange im Programm was noch sehr oft in der Werkstatt selbst abgeschliffen/angefast wird bei angeblich Original Beläge.

Ha ha, selten so ein quatsch gelesen!!!

1. Ate ist Conti Tewes und die Barum Bremsenteile entspringen exakt der Handelskette.

2. Ate stellt keine Bremsscheiben oder Bremsbeläge selber her, sondern kauft diese ein. Was Ate selber herstellt und wiederum verkauft auch an BMW sind z.B. Bremsschläuche, wo Ate sogar Marktführer ist und sehr gute Qualität liefert. Zahnriehmen von Conti.. Bremssättel von Ate usw..

aber keine Bremsscheiben und keine Bremsbeläge.

3. Ist der Antiquietsch Belag die Gummimatte auf der Trägerplatte.

4. Ist das was Du meinst ein asymetrischer Belag, und den gibt es in der tat von jedem Hersteller, auch von Jurid und Textar, die für BMW die Beläge herstellen.

Aber nicht von Ate, denn die produzieren keine eigenen Beläge, sondern geben höchstens ihren Senf ab, wie sie werden sollen. Beruft man sich jetzt darauf, stellt BMW diese auch selber her, denn die Belagsnummern und Mischungen die BMW anfordert sind auch nur für diese produziert und sind nur unter dieser Teilenummer zu haben.

Herstellen tut diese aber trotzdem Textar oder Jurid und nicht BMW.

genauso wie Ate keine Beläge oder Scheiben selber herstellt.

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66



Und die Bremsscheiben sind bei der Auslieferung mit grauem Schutzlack versehen der danach abgebremst wird beim "einbremsen" nach der Montage.

Da mitlerweile 3er BMW wie Sand am Meer zu bekommen sind schau Dir innerhalb einer Woche Deine hochgelobten "Original "BMW Bremsscheiben an,jeder Händler würde gerne die Autos abdecken so Rostig sind die. :-))

Aha, Du bewertest also nach Rost?? und die Beschichtung ist also bei allen Bremsscheiben. und dann womöglich noch bei allen gleich??!!

Na dann lohnt es nicht weiter zu schreiben. :-)))

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Etwas zum lesen :

http://www.ate.de/.../qualitaet_de.html

Hier was zum lesen..

wenn man es wissen will, stellt man hier fest, das wesentlich differenzierter auf die Herstellung eingegangen wird, als bei den Belägen oder Bremsscheiben.

Kann man auch, weil man hier nicht den Schrott aus der ganzen Welt einkauft, sondern selber produziert.

Bei den Bremsscheiben steht nur "Erstausrüsterqualität" "Marktführer"..

Erstausrüsterqualität für BMW kann es in diesem Fall garnicht geben, denn BMW stellt die Bremsscheiben selber her und läßt die Beläge in Lizenz für BMW fertigen..

also was bitte ist hier die vermeintliche "Erstausrüsterqualität" ????

http://www.ate.de/.../productinfo_bremsschlauchleitungen_de.html

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen