Preise bei Mercedes :(
Hallo Ihr Lieben , war bei meiner Mercedesvertragswerkstatt und wollte da wissen was das lackieren der Frontstoßstange wegen Kratzern kostet. Der Meister sagte mir einen Preis von ca 1200€.((
Auf die Frage wo das Auto lackiert wird weil die Vertragswerkstatt keine eine Lackiererei hat sagt mir der Meister in der Lackiererei XX im Nachbarort.
Dachte mir dann fahr doch da mal hin und frag da mal nach dem Preis.
Der Mitarbeiter/Chef in der freundlichen Lackiererei sagte mir dann das es da ca 400€ kostet ......
Also ein Drittel des Mercedespreises, die das Auto ja da auch einfach hinfahren , ca 5km...
Also das Mercedes teurer ist dachte ich mir ,, aber 2x so teuer find ich schon sehr viel zumal es ja die selbe Lackiererei wäre.
Ratet mal wo ich es machen lassen würde
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 3. April 2015 um 13:39:41 Uhr:
Ich verstehe gar nicht was Ihr wollt, einen auf dicke Hose machen und sich dann
seitenweise über etwas teurere Preise beklagen, ich glaub euch gehts zu gut 🙂.
Ihr wisst doch ganz genau wenn Ihr zum MB fährt, dass es ein paar Euro mehr
kostet, und wenn Ihr es habt passt es doch und wenn nicht einfach mit dem
Herrn dort reden was es kosten wird, der sagt es auch euch *GG*!
Wenn Ihr keine Kohle habt, geht halt in eine Frei, die gibt es auch,
aber Premium fahren und Aldi zahlen, das geht leider nicht ...Gruß
Black
Bleib lieber in deinem BMW Forum,OK..denn da habt Ihr auch genug zu tun
107 Antworten
Ich würde niemals auf die Idee kommen einen Ausbildungsberuf in Deutschland lächerlich zu machen. Gerade unser Schornsteinfegermeister berät mich sehr gut über viele viele Dinge die ich nicht wusste. Es fängt mit Holzarten an, über Verbrennungstemperatur im Ofen, Ofenarten, Luftversorgung der Öfen, Lagerung von Holz, wie am besten Feuer anmachen, Einsatz der Dunstabzugshaube, Speicherung der Wärme usw. usw. Das ist eine Wissenschaft, mindestens genauso komplex wie ein Kfz. Wenn ich mir die lächrrlichen Beiträge oben durchlese, dan gebe ich meinen Senf dazu: wenn man(n) keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten.
okay, mehr ot geht wohl nicht.
Ich habe beruflich viel mit Handwerksbetrieben und auch Schornsteinfegern zu tun. Und man muss schon sagen, dass der Prozentsatz der Firmen, die nicht zufriedenstellend arbeiten aufgrund von mangelndem Wissen schon sehr hoch ist .
Die Bauleitung rennt eigentlich den ganzen Tag den Firmen hinterher und kontrolliert, kontrolliert, kontrolliert.
Die Wissenslücken sind teils erschreckend.
Aber: Das was hier hauptsächlich kritisiert wird am Schornsteinfeger ist ja nicht sein Ausbildungsniveau, sondern die mittelaterliche Art und Weise wie das ganze organisiert ist. Und da muss man schon sagen, dass das eigentlich unteridisch ist und keinesfalls mehr Zeitgemäß. Tatsächlich geht es hier hauptsächlich um das Sichern von Pfründen und jede noch so kleine Öffnung dieser Gesetze wird wenn überhaupt nur auf EU-Ebene durchgebracht. Eine Liberalisierung ist nicht erwünscht.
Lieber kehrt man alle zwei Jahre einen blitzsauberen Abgasweg einer Gasbrennwerttherme (natürlich kostenpflichtig).
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 7. April 2015 um 14:48:52 Uhr:
Irgendwie verstehe ich den Ausgangspost nicht. Die MB-NL oder der Freundliche MB-Händler kann doch Preise aufrufen wie er lustig ist. Den Anspruch, in jedem MB-Betrieb praktisch das gleiche zu zahlen und immer faire Preise zu bekommen erscheint mir etwas weltfremd, oder? Jeder Händler hat das Recht so viel zu verlangen, wie er am Markt durchsetzen kann.
Bei dem einen ist es halt ein T-Shirt für 30 €, das nur 3 gekostet hat oder eben Lackierarbeiten für 1200€ die nur 300 kosten.
Aufgabe des Kunden ist es halt Preise zu vergleichen oder einfach stillschweigend zu zahlen. So ist halt unser System.
Vielleicht sollte man die "art" der Preisgestaltung einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Die "wissen" auch das viele der "neueren" FHz. geleast o. sonst irgendwie über die "Firma/ Geschäft" laufen u. dort "spielen" Wartungskosten böse formuliert "keine grosse Rolle"! Das Leasing eines solchen Autos kostet allein 300Euro plus XXX im Monat plus Tankkarte im Handschuhfach plus Pflegeservice..., da meckert keiner wenn die Inspektion 100 o.200Euro mehr kostet.. o. das erneuern der Bremsanlage!
Vermutlich kann Firma das sowieso Steuerlich absetzen?
Beim Privatkunden sieht das anders aus, besonders wenn die FHz. "älter" werden! Will man den in der Werkstatt (Marke) "halten" muss Werkstatt sich halt bewegen! (Gibt es nicht bei VW/ Audi für "ältere FHz." besonders günstige Ersatzteil/ Werkstattkonditionen......?)
Anstatt grundsätzlich den Preis zusenken gibt es halt "Sonderpreise" o. "Festpreise" bei MB!
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otako schrieb am 8. April 2015 um 15:10:20 Uhr:
Ich würde niemals auf die Idee kommen einen Ausbildungsberuf in Deutschland lächerlich zu machen. Gerade unser Schornsteinfegermeister berät mich sehr gut über viele viele Dinge die ich nicht wusste. Es fängt mit Holzarten an, über Verbrennungstemperatur im Ofen, Ofenarten, Luftversorgung der Öfen, Lagerung von Holz, wie am besten Feuer anmachen, Einsatz der Dunstabzugshaube, Speicherung der Wärme usw. usw.
Nichts, was man nicht durch 1h Lesen in einem Buch oder im Web auch rausfinden könnte.
Da brauch' ich keinen Kaminkehrer, der mir das vorträllert - mit den möglichen Fehlern (dahergeschwätzt ist schnell was - gerne auch mal mit dem Wissensstand von vor 30 Jahren).
Zitat:
Das ist eine Wissenschaft, mindestens genauso komplex wie ein Kfz.
Sach' ich doch: Schornsteinfegermeister sind mind. universitäts-diplomierte Wissenschaftler...
Und normale Ingenieure kriegen das gehalt eines Regalauffüllers oder müssen Taxi fahren.
(Arrogante Selbstüberschätzung ist im Handwerk nichts ungewöhnliches. Kommt vielleicht daher, daß sie Omma Erna oder dem Arbeiter in der Mietwohnung alles erzählen können, und die staunen ob der geballten Kaminkehrer-Kompetenz.)
Harry
Ist schon echt armselig, was du so vom Stapel lässt.
Mehr fällt mir dazu beim besten Willen nicht ein.
Und nein ich bin kein Schornsteinfeger, ich arbeite im Kfz-Handwerk. Also bei deinem zweiten Erzfeind wahrscheinlich.
Halllo,
wieso Erzfeind? ?? Er hat halt eine andere Meinung und die Wahrheit liegt wie üblich dazwischen ?
Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass es grundsätzlich in den letzten Jahren schwerer geworden ist, sein Geld zu verdienen und wir alle auch mehr Leistung für unser Geld verlangen.
Wie schon gesagt, wer keine Ahnung von dem hat was er als Leistung anbietet, für den sind auch 8.50€ zu viel.
Wer allerdings so einen extrem hohen Anspruch in seiner Werbung " Das Beste oder Nichts " äußert und danach nicht oder nur begrenzt in der Lage ist diesen selbst erhobenen Anspruch auch zu erfüllen,
macht sich strafbar.
Zumindest UNGLAUBWÜRDIG!!!
Ich denke dieses Gefühl sowieso beschissen, belogen und betrogen zu werden, haben wir alle mehr oder weniger. Wir sind viel mißtrauischer geworden. Wir sind schlauer (zb. Internet ) geworden.
Früher galt, ein Mann ein Wort. Ich wurde erzogen ein Versprechen zu halten.
So gesehen verarscht uns nicht nur Mercedes nach Strich und Faden.
Nur bei Mercedes schmerzt es vielleicht aufgrund des höheren Preises etwas mehr.
Ich finde die Entwicklung unserer Gesellschaft sowieso extrem bedenklich und meine hier beim Thema Leistung und deren Bezahlung ein Ergebnis dieses Verfalls zu erkennen.
Der Kampf in der Gesellschaft und um die Butter auf dem Brot wird nicht besser, hier ist es halt sehr viel schwieriger einen ehrlich und kompetenten Ansprechpartner zu finden.
Einen schönen Tag allerseits.
Thomas
Der größte Schwachsinn war dieser selten dämlich Slogan "Das Beste oder nichts". Schon als ich ihn zum ersten Mal las, war mir klar, dass er nun bei jeder Kleinigkeit als Maßstab herangezogen werden würde.
Wie doof ist eigentlich das Marketing bei MB?
Da waren die Slogans wie "Ihr guter Stern auf allen Straßen" oder "Willkommen zu Hause" doch eine ganz andere Liga.
Ich finde den Slogan "Das beste oder Nichts" außerordentlich gelungen.
Das ist mal richtig gutes Marketing.
Das Werbung mit der Realität nichts zu tun hat, weiß doch jedes Kind. Trotzdem zieht das. Der Spruch von MB ist in aller Munde. Wird natürlich oft mit einem Lächeln bewundert.
"Nicht alles was Glänzt ist Gold" ..... Trotzdem ist alles was glänzt wertiger als anderes.
Demnächst beschwert sich hier noch ein Rolls Royce Besitzer, daß er seinem Chauffeur Gehalt bezahlen muss
Vw haut ja auch auf die Kacke mit dem Slogan "Das Auto".
Ich fahre Mercedes wegen technischer Genialitäten, die leider nicht mehr so sind wie vor 20 Jahren.
Zitat:
@Otako schrieb am 9. April 2015 um 14:52:18 Uhr:
Vw haut ja auch auf die Kacke mit dem Slogan "Das Auto".
Krieg jedesmal Blähungen wenn ich den $cheiss höre...
dasAuto.. ein VauuWehhh... ja ne is klar 😛😛😁