Preise bei Mercedes :(

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ihr Lieben , war bei meiner Mercedesvertragswerkstatt und wollte da wissen was das lackieren der Frontstoßstange wegen Kratzern kostet. Der Meister sagte mir einen Preis von ca 1200€.((
Auf die Frage wo das Auto lackiert wird weil die Vertragswerkstatt keine eine Lackiererei hat sagt mir der Meister in der Lackiererei XX im Nachbarort.
Dachte mir dann fahr doch da mal hin und frag da mal nach dem Preis.
Der Mitarbeiter/Chef in der freundlichen Lackiererei sagte mir dann das es da ca 400€ kostet ......
Also ein Drittel des Mercedespreises, die das Auto ja da auch einfach hinfahren , ca 5km...
Also das Mercedes teurer ist dachte ich mir ,, aber 2x so teuer find ich schon sehr viel zumal es ja die selbe Lackiererei wäre.
Ratet mal wo ich es machen lassen würde
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 3. April 2015 um 13:39:41 Uhr:


Ich verstehe gar nicht was Ihr wollt, einen auf dicke Hose machen und sich dann
seitenweise über etwas teurere Preise beklagen, ich glaub euch gehts zu gut 🙂.
Ihr wisst doch ganz genau wenn Ihr zum MB fährt, dass es ein paar Euro mehr
kostet, und wenn Ihr es habt passt es doch und wenn nicht einfach mit dem
Herrn dort reden was es kosten wird, der sagt es auch euch *GG*!
Wenn Ihr keine Kohle habt, geht halt in eine Frei, die gibt es auch,
aber Premium fahren und Aldi zahlen, das geht leider nicht ...

Gruß
Black

Bleib lieber in deinem BMW Forum,OK..denn da habt Ihr auch genug zu tun

107 weitere Antworten
107 Antworten

ja davon leben Sie, ist ja auch in Ordnung. Aber ich höre nicht dazu und finde die doch bei Merdedes häufig anzutreffende Borniertheit (ganz besonders schlimm bei den Verkäufern...) richtig lächerlich. Mein Vater hat sich schon vor 30 Jahren einen Spaß daraus gemacht und ist im Arbeitskittel zum freundlichen und bat um ein Gespräch zum Kauf einer S-Klasse. Das der Typ ihn nicht rausgeschmissen hat, war alles. Später kamen Sie dann an und wollten Ihre LKW's verkaufen, da hatten wir schon woanders gekauft. Hat sich bis heute kaum geändert.

Sorry für Offtopic, zu den Sachen Preisen bei Mercedes ist ja fast alles gesagt, außer:
-Es gibt sehr wohl Mercedes-Betriebe mit eigenen LaKaZe und das sind nicht gerade Wenige.
-Preise für Lackierarbeiten differieren natürlich auch je nachdem, wer es bezahlen soll. Versicherung zahlt am meisten.
-AW Menge ist für die meisten Arbeiten festgelegt, Preis je AW differiert nach Art der Arbeit und natürlich regionale Lage des Betriebes in Deutschland.
-Niederlassungen nehmen für die ET die Listenpreise, Private Vertragspartner/Vertreter/Servicepartner schlagen da gerne mal bis zu 20% auf!
-Wer nicht vergleicht und dann Rabatte oder Festpreise verhandelt ist doch selber schuld!

Zitat:

@harryW211 schrieb am 3. April 2015 um 14:20:49 Uhr:


Abzocke gibt's leider an vielen Stellen, schlimmer ist noch die Zwangsabzocke:

Beispiel Schornsteinfeger: Da kommt ein Hauptschüler oder -Abbrecher mit 8,50 EUR Stundenlohn für max. 30 Min. (= 4,25 EUR). Statt mit dem Fahrrad zu kommen, wird oft ein schönes Firmenfahrzeug gestellt. Und Du zahlst dem 60-80 EUR, dabei kassiert die Öffentliche Hand auch noch reichlich mit. Selbst sein Abgastester kostet incl. dessen jährlicher Wartung pro Einsatz max. 1 EUR.

Das lass mal keinen Schornsteinfeger hören. Ich kenn da ein paar von, dadurch das ich einen Schornsteinfegermeister in der Verwandschaft habe: Schornsteinfeger ist ein Lehrberuf im deutschen Handwerk, da wird kein Hauptschulabbrecher für 8,50 eingestellt! Einen Bezirk bekommt auch heute nur ein SchornsteinfegerMEISTER! Es gibt Tariflohn, der selbst im Osten deutlich über 12€ liegt! Viele angestellt arbeitende Gesellen sind auch Meister, haben halt nur keinen Bezirk, oder sammeln erst Erfahrungen. Und um einen Betrieb zu eröffnen, brauchst du zuallererst mal einen Bezirk, auf den du dich bewerben musst. Den schenkt dir niemand. Wenn du den bekommst, gibt es dazu ein Straßenverzeichnis mit Hausnummern, für das du zuständig bist, was die Aufgaben des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers(Abnahmen etc.) angeht und bisher ja auch für sämtliche Unterhaltungskontrollen. Aber das hat ja nun ein Ende, jedoch wirkt sich das noch nicht aus. Fährt ja keiner freiwillig in einen anderen Bezirk, der Kunde will ja lieber nur noch billiger und wer soll dann die Fahrtkosten zahlen.?

Und wenn du jetzt noch nicht weißt, was ein Handwerksbetrieb oder allgemein ein Betrieb für Abgaben zu leisten hat dem Staat gegenüber, dann ist dir auch nicht mehr zu helfen.

Bei max. 1€ pro Einsatz bei nem Abgastester - was denkst du denn wieviel Tausend Kunden so´n Schornsteinfeger in dem Ihm zugeteilten Bezirk hat!? 2400 sind es gewiss lange nicht, die Hälfte passt besser... Link zu nem Tester: http://www.woehler.de/.../wohler-a-550-abgasmessgerat-4460.html

Gott sei Dank herrscht in der Zunft noch Zucht und Ordnung. Alles Andere(z.B. Maler/Elektrik/Sanitär) wird doch schon durch Hausmeisterservices etc. unterwandert, die einfach Arbeiten machen, die eintragungspflichtig in der Handwerksrolle sind, wofür Sie einen Meisterbrief mit den entsprechenden Rechten und Pflichten bräuchten.

Zitat:

-Wer nicht vergleicht und dann Rabatte oder Festpreise verhandelt ist doch selber schuld!

ich wiederhole mich: Sind wir bei "das beste oder gar nichts" oder einem Bazar?

Genau das möchte ich eben nicht, ich möchte mein Auto da abstellen, einen Leihwagen nehmen und am nächsten Tag mein gewaschenes repariertes Auto zurück haben zu einem erhöhten aber fairen Preis, weil ich keine Zeit und Lust habe zu Vergleichen und das geht aber nur mit Vertrauen.

Niemand wird gezwungen, sein Auto in einer MB Werkstatt warten u. pflegen zu lassen, man hat die freie Auswahl mit all ihren vor u. nachteilen!
Das MB Werkstätten eine andere Kostenstruktur haben u. folglich anders Kalkulieren müssen wie der zwei Mann Schrauber an der Ecke sollte auch klar sein!

Bezüglich der kleinen Werkstätten habe ich nicht nur positive Erfahrungen gemacht:
Da ist der ehemalige MB Meister mit seiner kleinen Werkstatt der sich nie an irgendeinen Termin gehalten hat, das ATG ausgebaut hatte u. die anschliessende "Grundeinstellung" der "Wählhebel Verriegelung"(/w210) nicht gemacht hat..!
Der Fachbetrieb welcher die Spur falsch eingestellt hat (nach 4000km die neuen WR innen fast blank...) u. dann behauptet MB Fahrwerke seine sowieso alle scheiße..!
Die drei (3) Reifenmontagefachbetriebe die unabhängig voneinander nicht in der lage gewesen sind die 17" Almachfelgen/ Räder korrekt auszuwuchten!!
Beim letzten ein "Ein Mann Meister schraubt selber Betrieb.." musste ich mir bei der Reklamation seiner Arbeit anhören das er erst frühestens in einer Wo. zeit hätte mal danach zu sehen..!
"Mein" Meister bei MB hat das trotz "Hochkonjunktur wegen WR auf SR wechsel" an dem Freitag 3Std. später möglich gemacht....!
Und die Räder waren dann sowas von klasse ausgewuchtet incl. "wir entfernen ersteinmal alle alte Gewichte plus Kleberreste..", das habe ich bis jetzt bei keinem Reifenmontagebetrieb gesehen.
Kleine Werkstatt ist keine Garantie für problemlos!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Na klar, da gebe ich zu 100% Recht. Es gibt viele schlechte Betriebe egal ob freie Werkstatt oder Mercedes Werkstatt, aber wenn man doch zur (nicht ohne Grund) sehr teuren Mercedes Werkstatt fährt ist die Erwartungshaltung nunmal höher und da erwarte ich Top Service zu einem erhöhten Festpreis ohne Verhandlungen.

Bisher war ich in 3 verschiedenen Mercedes Werkstätten und JEDESMAL wurde ich enttäuscht.

- Einmal haben die mich mit einer gebrochenen Radaufhängung nach Stabitausch fahren lassen (C-Klasse Sportcoupe), beim 2. Besuch kam die Aussauge: auf keinen Fall weiterfahren, das Rad könnte abreißen. (Vorher war ich noch mit 200 auf der Autobahn (MB Werkstatt in Köln)
- ein anderes Mal hatte ich viele Steinschläge (gleiche Werkstatt)
- nächstes Mal bei der Abholung schliff der Fußraumteppich am Gaspedal, ich frag mich bis heute wie die den Wagen auf den Parkplatz gefahren haben ohne das zu merken (gleiche Werkstatt)
- 1 Jahr später: Preis für Inspektion inkl. Bremsen gefragt, (immer noch Sportcoupe) konnte mir der Meister auch auf mehrfache Nachfrage nicht sagen. Beim 5 Nachhaken endlich ein Preis rausgerückt: max. 500€ (inkl. Bremsen). Rechnung: 680€ (andere Werkstatt in Köln)
- Mit dem W211 E500 KeyLess Go Türgriffe tauschen lassen, riesen Kratzer unter einem Griff (MB Werkstatt in Bergheim)
- nächster Besuch bei MB in Köln wegen Ruckelndem Motor, Zündspule defekt. Beim 3. Anruf was noch alles gemacht werden könnte wurde mir empfohlen die Bremsen vorne mit Scheiben zu tauschen. Das war Anfang Oktober letzten Jahres vor 25tkm. Jetzt sind die fällig.

Mich nervt es einfach nur noch.

Für die letzte Inspektion bin ich 80km bis nach Oberhausen gefahren in die Werkstatt meines Vertrauens. Die Arbeiten auch nicht umsonst, aber da brauche ich vorher keine Preisvergleiche anzustellen weil ich weis dass die ehrliche Arbeit für einen erhlichen Preis abliefern.

Zum Schluss noch eins: Bei der letzten Rep. unseres 2. Wagens Golf 4 1,6 110PS hat der Austausch der Zündspule das gleiche gekostet wie für den E500 bei MB. Das Problem liegt also nicht alleine an MB, aber die haben als einziges die Werbung: "das beste oder gar nichts"

Irgendwie verstehe ich den Ausgangspost nicht. Die MB-NL oder der Freundliche MB-Händler kann doch Preise aufrufen wie er lustig ist. Den Anspruch, in jedem MB-Betrieb praktisch das gleiche zu zahlen und immer faire Preise zu bekommen erscheint mir etwas weltfremd, oder? Jeder Händler hat das Recht so viel zu verlangen, wie er am Markt durchsetzen kann.
Bei dem einen ist es halt ein T-Shirt für 30 €, das nur 3 gekostet hat oder eben Lackierarbeiten für 1200€ die nur 300 kosten.
Aufgabe des Kunden ist es halt Preise zu vergleichen oder einfach stillschweigend zu zahlen. So ist halt unser System.

@Luke1973

Ein bisschen komisch dein Post. Aufgabe des Kunden ist es sicherlich NICHT zu erforschen, ob der Preis für einen Bremsenwechsel in Ordnung ist. Das eine Fachwerkstatt etwas teurer ist als eine freie Werkstatt weiß mittlerweile jeder, aber das Fachwerkstätten unter sich (auch noch die gleiche Marke) eine so große Preisdifferenz haben ist sicherlich schon etwas merkwürdig.

Auch ist das mit dem Preisvergleich so eine Sache. In einigen Mercedes Werkstätten, wird die Teilenummer des erfragten Ersatzteils unkenntlich gemacht und lediglich die Bezeichnung und der Preis stehen auf dem Zettel.

So kann man es dann vergessen, Preise zu vergleichen oder im Zubehör zu kaufen

Zitat:

@noch190er schrieb am 5. April 2015 um 19:24:23 Uhr:


ich möchte mein Auto da abstellen, einen Leihwagen nehmen und am nächsten Tag mein gewaschenes repariertes Auto zurück haben zu einem erhöhten aber fairen Preis, weil ich keine Zeit und Lust habe zu Vergleichen und das geht aber nur mit Vertrauen.

Jepp, kann ich genauso Unterschreiben.

Aus aktuellem Anlass: Ich schreibe eine Mail an meine Stamm MB-Vertragswerkstatt (keine NL!!!) und bitte um ein Termin + Ersatzwagen. Der Annahmemeister schreibt umgehend zurück und bietet mir 3 Termine an. Ich wähle einen Termin. PUNKT. ERLEDIGT.

Mein Bruder (RR-Sport): Freie Werkstatt, ansich kompetent aber... er bittet schon sage und schreibe seit zwei (2) Monaten um ein Termin und wird vertröstet, man rufe Ihn baldmöglichst zurück. Zum Glück ist keine Eile angesagt, sodass mein Bruder das auf die leichte Schulter nehmen kann.

Thats the difference!

Ach ja bzgl. Oberhausen -> Nicht jeder hat das Glück in der Nähe eines TOP MB freien Werkstattes zu Wohnen. Seih froh drüber 😮

Zitat:

@MikaJika schrieb am 7. April 2015 um 15:44:00 Uhr:


Auch ist das mit dem Preisvergleich so eine Sache. In einigen Mercedes Werkstätten, wird die Teilenummer des erfragten Ersatzteils unkenntlich gemacht und lediglich die Bezeichnung und der Preis stehen auf dem Zettel.

So kann man es dann vergessen, Preise zu vergleichen oder im Zubehör zu kaufen

Rate doch mal, warum die Jungs das machen. Sicher, weil Sie nicht gerne umsonst arbeiten. Soll der freie Teilehandel seine Arbeit doch selbst machen. Die haben´s dadurch deutlich schwerer dem Billy Billig Kunden die passenden Artikel zu verkaufen. Aber so ist das halt...

Zitat:

Ach ja bzgl. Oberhausen -> Nicht jeder hat das Glück in der Nähe eines TOP MB freien Werkstattes zu Wohnen. Seih froh drüber 😮

Naja, 80km ist nicht gerade in der Nähe, aber immerhin. Bin auch froh drüber!

Für ne Inspektion lohnt es sich jedenfalls allemal und da brauche ich dann noch nicht mal eigenes Öl mitbringen weil die eben nicht den 3-4 fachen Internetverkaufspreis verlangen, sondern einen fairen Aufpreis.

Leider passt das Zeitlich nicht immer die Strecke zu fahren, dafür braucht man fast nen halben Tag Urlaub 🙁

Zitat:

@noch190er schrieb am 7. April 2015 um 21:39:19 Uhr:


Leider passt das Zeitlich nicht immer die Strecke zu fahren, dafür braucht man fast nen halben Tag Urlaub 🙁

Und in unfairem Ölpreis-Aufschlag umgerechnet ist dieser halbe Urlaubstag wieviel Euro?

Harry

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. April 2015 um 16:04:49 Uhr:


Das lass mal keinen Schornsteinfeger hören. Ich kenn da ein paar von, dadurch das ich einen Schornsteinfegermeister in der Verwandschaft habe: Schornsteinfeger ist ein Lehrberuf im deutschen Handwerk, da wird kein Hauptschulabbrecher für 8,50 eingestellt!

Und was soll an einem "Lehrberuf" dolles sein!?

Die Kompetenz eines Schornsteinfegers ist genau die eines abgebrochenen Hauptschülers mit mehrjährigem Lehrgang.

Die Hauptkompetenz ist allerdings: Zwangsabzocke durch garantierte Aufträge.

Zitat:

Einen Bezirk bekommt auch heute nur ein SchornsteinfegerMEISTER!

OMG, ein MEISTER! Ich bekomme schon ehrfürchtiges Zittern vor all der geballten Kaminkehrer-Kompetenz!

Ich bin jetzt gar nicht sicher, ob die nicht alle auch ein 6- bis 10- jähriges Studium an einer Universität haben, so viel, wie die wissen und können!

Zitat:

Es gibt Tariflohn, der selbst im Osten deutlich über 12€ liegt!

Glaub mal...

Interessanterweise kommt er aber nicht für 20 EUR, obwohl dieser 12-EUR-Typ (=16 EUR Personalstundenkosten) gerade mal 20 Minuten da is, wenn überhaupt.

Zitat:

Viele angestellt arbeitende Gesellen sind auch Meister, haben halt nur keinen Bezirk, oder sammeln erst Erfahrungen.

Wenn ich nur das Zählen bis weiter als 3 lernen müßte, um einen "Meister"-Titel zu führen, dann würde ich das auch machen. Heißt also garnix.

Zitat:

Und um einen Betrieb zu eröffnen, brauchst du zuallererst mal einen Bezirk, auf den du dich bewerben musst. Den schenkt dir niemand.

Oh Hilfe! Das ist ja die allergrößte Kompetenz-Herausforderung, die so ein "Meister" zu leisten hat!

Er muß die Lizenz zum Gelddrucken von den Feudalherren bekommen!

Wirklich: Schornsteinfeger sind die Säulen unserer Gesellschaft!

Zitat:

Und wenn du jetzt noch nicht weißt, was ein Handwerksbetrieb oder allgemein ein Betrieb für Abgaben zu leisten hat dem Staat gegenüber, dann ist dir auch nicht mehr zu helfen.

Erstens muß das jeder, der erwerbsarbeitet, und jeder, der Geld ausgibt, und zweitens ganz einfach: Weniger kassieren = weniger Abgaben.

Zitat:

Bei max. 1€ pro Einsatz bei nem Abgastester - was denkst du denn wieviel Tausend Kunden so´n Schornsteinfeger in dem Ihm zugeteilten Bezirk hat!? 2400 sind es gewiss lange nicht, die Hälfte passt besser... Link zu nem Tester: http://www.woehler.de/.../wohler-a-550-abgasmessgerat-4460.html

Ach ja!? Und der kauft sich jedes Jahr ein neues Abgasmeßgerät?

Wenn Du so rechnest, glaube ich ja fast, Du bist der Schornsteinfeger in Deiner Verwandschaft!

Rechnen wir mal so:
16 abgezockte Zwangskunden pro 220 Jahresarbeitstage = 3.520 Abzockprämien.

1 Meßgerät auf 20 Jahre = 2.500 EUR
jährliche Eichung = max. 150 EUR * 20 Jahre = 3.000 EUR
Reparaturen (geschätzt) = 2.500 EUR
Summe 8.000 EUR

8.000 EUR / 20 Jahre = 400 EUR pro Jahr
400 EUR / 220 Arbeitstage = 1,82 EUR pro Tag

Es sind also nur knapp zwei EUR por Tag, also 11 Cent pro Kundeneinsatz.
Jetzt kann er noch 10 x weniger Zwangsaufträge haben, und ist immer noch um 1 EUR pro Kundeneinsatz.

Zitat:

Gott sei Dank herrscht in der Zunft noch Zucht und Ordnung.

Zucht und Ordnung!? Das einzige, was da herrscht, ist Zwangsabzocke!

Und nebenbei: Was ist an "Zucht und Ordnung" toll!? (Außer für die Feudalherren, die so ihre Abzocke des Bürgers besser organisiert kriegen.)

Zitat:

Alles Andere(z.B. Maler/Elektrik/Sanitär) wird doch schon durch Hausmeisterservices etc. unterwandert, die einfach Arbeiten machen, die eintragungspflichtig in der Handwerksrolle sind, wofür Sie einen Meisterbrief mit den entsprechenden Rechten und Pflichten bräuchten.

"Eintragungspflichtig" ...wenn ich das schon höre! Lächerliche Pfründesicherung durch kriminelle Abzocker und Kartelle nenne ich das!

Und ob ein Anstreicher fachgerechte Arbeit liefert, das liegt nicht an seiner Mitgliedschaft in diesen Kartellen. Denn viele Anstreicher haben etwa soviel Kompetenz, wie der Kaminkehrer.
Und dann sind da noch die Kunden, die (hier mal wirklich, je nach nötiger Lösung) ordentliche Arbeit nicht bezahlen wollen.

Und was ich schon für minderwertige Arbeiten von den "eingetragenen" Elektrikern und Gas-Wasser-Scheiße-Klempnern gesehen habe, das spottet jeder Beschreibung.
Da mal eine Firma mit fähigen Mitarbeitern zu finden, das ist die absolute Ausnahme!

Also auf die Handwerkskammer(wieder-Zwangsabzockverein)-Wischs kann man dann gleich verzichten!

Deine naive Weltvorstellung möchte ich mal haben. Schön eingelullt in seinen Traumvorstellungen der Realität lebt es sich nämlich ganz schön: Doof und glücklich - ohne was zu merken (bis man auf dem Boden der Grundsicherung aufschlägt...).

Harry

Schon merkwürdig dieser Thread

Wenn ich ein Fahrrad kaufen will, geh ich auch nicht zum Metzger

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 8. April 2015 um 14:40:33 Uhr:


Wenn ich ein Fahrrad kaufen will, geh ich auch nicht zum Metzger

Aber einige gelegentlich zum Lebensmittel-Discounter oder Kaffeeröster.

Die Welt ist nicht mehr so einfach, wie in den 50ern.

Harry

Zitat:

@MikaJika schrieb am 7. April 2015 um 15:44:00 Uhr:


@Luke1973

Ein bisschen komisch dein Post. Aufgabe des Kunden ist es sicherlich NICHT zu erforschen, ob der Preis für einen Bremsenwechsel in Ordnung ist. Das eine Fachwerkstatt etwas teurer ist als eine freie Werkstatt weiß mittlerweile jeder, aber das Fachwerkstätten unter sich (auch noch die gleiche Marke) eine so große Preisdifferenz haben ist sicherlich schon etwas merkwürdig.

Auch ist das mit dem Preisvergleich so eine Sache. In einigen Mercedes Werkstätten, wird die Teilenummer des erfragten Ersatzteils unkenntlich gemacht und lediglich die Bezeichnung und der Preis stehen auf dem Zettel.

So kann man es dann vergessen, Preise zu vergleichen oder im Zubehör zu kaufen

Naja, so wie Du es beschreibst, wäre es aus Kundensicht bestimmt wünschenswert, aber so ist es bei uns nunmal nicht. Gilt doch nicht nur für Autos.

Im Grunde ist die Kernkompetenz eines Händlers dem Kunden soviel Geld aus dem Kreuz zu leiern wie es gerade noch so geht ohne den Kunden zu verärgern. Bei Dir hat er es dann wohl etwas übertrieben 😁

Und der allround-Service wie tigu ihn schätzt ist eine tolle Sache, aber natürlich auch teuer und man hat dann natürlich auch nicht immer so den Durchblick ob die Preise nun okay waren oder nicht.
Ich z.B. gehe in eine freie Werkstatt, in der ich schon als Schüler Kunde war. Natürlich muss ich hier etwas mehr mitdenken und es ist kein rundum-sorglos-Service. Aber der mir (mittlerweile) freundschaftlich verbundene Meister bemüht sich sehr und haut mich nicht übers Ohr. Auch hilft man sich mal auf privater Ebene gegenseitig.
Das ist natürlich eine ganz andere Art des Werkstatt-Kunden-Verhältnisses.
Aber zum Glück gibt es ja verschiedene Möglichkeiten sein Auto warten zu lassen und jeder kann die ihm passende auswählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen