Preise bei Mercedes :(
Hallo Ihr Lieben , war bei meiner Mercedesvertragswerkstatt und wollte da wissen was das lackieren der Frontstoßstange wegen Kratzern kostet. Der Meister sagte mir einen Preis von ca 1200€.((
Auf die Frage wo das Auto lackiert wird weil die Vertragswerkstatt keine eine Lackiererei hat sagt mir der Meister in der Lackiererei XX im Nachbarort.
Dachte mir dann fahr doch da mal hin und frag da mal nach dem Preis.
Der Mitarbeiter/Chef in der freundlichen Lackiererei sagte mir dann das es da ca 400€ kostet ......
Also ein Drittel des Mercedespreises, die das Auto ja da auch einfach hinfahren , ca 5km...
Also das Mercedes teurer ist dachte ich mir ,, aber 2x so teuer find ich schon sehr viel zumal es ja die selbe Lackiererei wäre.
Ratet mal wo ich es machen lassen würde
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 3. April 2015 um 13:39:41 Uhr:
Ich verstehe gar nicht was Ihr wollt, einen auf dicke Hose machen und sich dann
seitenweise über etwas teurere Preise beklagen, ich glaub euch gehts zu gut 🙂.
Ihr wisst doch ganz genau wenn Ihr zum MB fährt, dass es ein paar Euro mehr
kostet, und wenn Ihr es habt passt es doch und wenn nicht einfach mit dem
Herrn dort reden was es kosten wird, der sagt es auch euch *GG*!
Wenn Ihr keine Kohle habt, geht halt in eine Frei, die gibt es auch,
aber Premium fahren und Aldi zahlen, das geht leider nicht ...Gruß
Black
Bleib lieber in deinem BMW Forum,OK..denn da habt Ihr auch genug zu tun
107 Antworten
Zitat:
Ein Preis von 400 Euro ist nur ohne diese Arbeiten zu halten. Das Ergebnis ist allerdings auch nur befriedigend, da dies an den Rändern des Bauteiles auffällt und Strukturen im Untergrund, wie der kleine Pfeil auf der Abschleppösenabdeckung, unkenntlich werden. Für 1.200 Euro sind auch Ab- und Anbauarbeiten möglich, wodurch das Ergebnis bereits deutlich besser ausfällt. Sehr gut wird es aber erst bei vorheriger Entlackung.
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst das beim Freundlichen die Stoßstange abgebaut und in die Fremdlackierung geschickt wird.....und auf den kleinen Pfeil auf dieser Klappe,bei diesen Preißunterschied, kann er bestimmt drauf verzichten....
Zitat:
@burky350 schrieb am 3. April 2015 um 10:09:46 Uhr:
Ich habe da im Taunus übrigens letzte Woche mal angefagt. Der Preis von 479,-- EUR für die vorderen Bremsen (Scheiben & Belege) ist tatsächlich inklusive Material, Arbeitslohn und MwSt. und sogar unabhängig davon welche Ausstattung das Fahrzeug hat. Also bekommt man auch die Sportpaket-Bremsen für den gleichen Preis. Nur AMG-Bremsanlage ist von der Aktion ausgeschlossen.Zitat:
@noch190er schrieb am 3. April 2015 um 07:52:24 Uhr:
ich habe mich gerade über meinen Händler in meinem Ort offiziell über die Mercedes Homepage beschwert.In einem anderen Thread habe ich bereits geschrieben das die mir 618€ für neue Bremsen vorne abnehmen wollten. In einer anderen Werkstatt (am Taunus) steht Online der Preis 479€. Meine Beschwerde wurde an meine entsprechende Werkstatt weitergeleitet.
Rückmeldung: Die Werkstatt am Taunus hat eine 10% Rabattaktion und meine Werkstatt könnte mir den Preis von 535€ anbieten.
Ich weis gar nicht wie ich mit der Mail umgehen soll.
1. sind 535€ immer noch zu hoch wenn man von 10% teurer ausgeht.
2. habe ich jegliches Vertrauen verloren. Mit Beschwerde 535, ohne 618€? Wird dann also jeder andere Kunde verarscht? Ich verstehe gar nicht warum Mercedes darauf nicht reagiert!?Ausserdem komme ich mir vor wie auf einem Bazar, scheinbar muss man immer handeln!? Ich verstehe das nicht.
Das Thema Lackiererei hatte ich auch schon. Dafür fährt man nicht zu MB. Ich weiss mittlerweile auch, wo die örtliche MB-Werkstatt lackieren lässt. Die haben bei meinem damaligen S210 Kotfügel und Tür für 200,-- EUR instandgesetzt und lackiert.
Wie ich immer sage, man muss MB nicht das Geld auf Paletten in die Hallen schieben. Immer schön Preise vergleichen und Alternativen nutzen.
Ja, stimmt. Sehe ich auch so. Hier geht es aber um 2 Themen.
1. das Mercedes allgemein sehr teuer ist, dafür bekommt man aber immer Kaffee und Kuchen, wartet in einem Glaspalast und bekommt einen guten Service. Muss jeder selber wissen ob es das einem Wert ist.
2. Das es Werkstätten gibt die versuchen einen über den Tisch zu ziehen. Geben einen viel zu hohen Preis an und wenn man meckert gehen die mal eben bis zu 20% runter...
Es sei denn man geht direkt mit dem Wissen hin zu einem Bazar zu gehen.
Der Themenstarter hat ja recht. Aber das ist Kapitalismus. MB ist nicht gerade Anhänger von Ho chi-Minh. Früher musste man auf ein Stück Pappe auf Räder 10 Jahre warten - das war auch nicht wirklich besser, aber die Lackierung kostete überall gleich viel.
Natürlich ist das eine Sauerei, und ich finde auch gut, dass der TE das hier schreibt - sollte man nicht verschweigen - das gehört auch zum Kapitalismus - man kann damit auf der Nachfrageseite etwas erreichen...
Ich bin der Meinung es hat sich in den letzten 20 Jahren immer mehr auf das Kohle scheffeln verschoben. JEDER Betrieb muss heute expandieren immer mehr und mehr. KONKURENZ wird heute nicht mehr durch bessere Produkte oder hervorragenden Service bekämft, nein sie wird eingekauft und man macht sein Schild draußen dran. Oder einfach kaputt ??
Ich denke wir Kunden haben es immer noch nicht begriffen, dass wir bei der einen Firma günstig beschissen werden und bei MB eben sehr teuer.
All das läuft nur auf eins heraus. Der Markt wird ausgesaugt und wenn er fertig ist gehen wir nach Indien China usw. und machen dort weiter. HURRA DER PROFIT STIMMT DANN WIEDER.
Arbeitgeber die sich wirklich um die Mitarbeiter und in der Gesellschaft einbringen, gibt es nicht mehr unter diesen GLOBALPLAYERN.
Einzig der Mittelstand, weil eher Ortsgebunden, hat noch etwas fur die Bevölkerung/ Mitarbeiter übrig.
Gruß und ein schönes Osterfest
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@antonio1959 schrieb am 3. April 2015 um 10:15:19 Uhr:
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst das beim Freundlichen die Stoßstange abgebaut und in die Fremdlackierung geschickt wird.....und auf den kleinen Pfeil auf dieser Klappe,bei diesen Preißunterschied, kann er bestimmt drauf verzichten....
Zumindest steht es so auf der Rechnung 😉.
Ne mal im ernst, bei einer vernünftigen Werkstatt wird das so auch gemacht.
Zitat:
@mc2k schrieb am 3. April 2015 um 12:08:49 Uhr:
Zumindest steht es so auf der Rechnung 😉.Zitat:
@antonio1959 schrieb am 3. April 2015 um 10:15:19 Uhr:
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst das beim Freundlichen die Stoßstange abgebaut und in die Fremdlackierung geschickt wird.....und auf den kleinen Pfeil auf dieser Klappe,bei diesen Preißunterschied, kann er bestimmt drauf verzichten....Ne mal im ernst, bei einer vernünftigen Werkstatt wird das so auch gemacht.
Ja das stimmt,aber das bekommst du auch für 400,das wollte ich eigentlich damit sagen,,,Mercedes baut nicht die Stoßtange ab und schickt die in fremde Lackierung,darum 1200,Die Lackierung mit abbau kostet 400 und Mercedes kassiert für den Auftrag ,Stoltze Abzocke
Ich habe mich auch schon über eine Vertragswerkstatt geärgert...die Beschwerde Mail an den Geschäftsführer wurde nicht mal beantwortet und auch die Beschwerde bei Daimler in Maastricht??? (weis nicht mehr genau wo ) ....brachte nichts....
Aber dann habe Ich eine entsprechende Werkstattbewertung im Internet abgegeben.....:
www.autoplenum.de/.../Autohaus-M--Gleich-GmbH-und-Co--KG-id20266.html
Grüße
Deine Empörung ist berechtigt, beim nächsten mal fragst du bei zwei, drei freundlichen nach einem Angebot für Dich und lässt die ganz klar spüren das du die Arbeiten vom Preis her abhängig machst. Du wirst sehen was da auf einmal alles möglich ist. Der Versuch kostet nichts, probier es aus.
Ich mache das seit dem 211er so und habe noch keine Inspektion über 400 € gehabt. Die müssen halt merken das man nicht bereit ist alles zu bezahlen.
Ich verstehe gar nicht was Ihr wollt, einen auf dicke Hose machen und sich dann
seitenweise über etwas teurere Preise beklagen, ich glaub euch gehts zu gut 🙂.
Ihr wisst doch ganz genau wenn Ihr zum MB fährt, dass es ein paar Euro mehr
kostet, und wenn Ihr es habt passt es doch und wenn nicht einfach mit dem
Herrn dort reden was es kosten wird, der sagt es auch euch *GG*!
Wenn Ihr keine Kohle habt, geht halt in eine Frei, die gibt es auch,
aber Premium fahren und Aldi zahlen, das geht leider nicht ...
Gruß
Black
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 3. April 2015 um 13:39:41 Uhr:
Ich verstehe gar nicht was Ihr wollt, einen auf dicke Hose machen und sich dann
seitenweise über etwas teurere Preise beklagen, ich glaub euch gehts zu gut 🙂.
Ihr wisst doch ganz genau wenn Ihr zum MB fährt, dass es ein paar Euro mehr
kostet, und wenn Ihr es habt passt es doch und wenn nicht einfach mit dem
Herrn dort reden was es kosten wird, der sagt es auch euch *GG*!
Wenn Ihr keine Kohle habt, geht halt in eine Frei, die gibt es auch,
aber Premium fahren und Aldi zahlen, das geht leider nicht ...Gruß
Black
Bleib lieber in deinem BMW Forum,OK..denn da habt Ihr auch genug zu tun
Es steht dem TE doch frei, eine eigene Werkstatt zu eröffnen und via Niedrigstlöhne u.ä. Dumpingpreise zu nehmen.
Alle anderen kann er dann ja als Wucherer beschimpfen (bis zu seiner Insolvenz in wenigen Jahren).
Klar ist MB oft dreist teuer. Und man will dort auch mehr ernten, als in der kleinen Schrauberbude, wo der Unternehmer u.U. nicht mal eine anständige Altersvorsorge und Sozialversicherungen hat - und so Dein gesparter Preis am Ende durch den Steuerzahler aufgestockt wird.
Und ich bin sicher: MB kann sich nicht leisten, seine Bilanz mit schwarzen Nebeneinkünften zu verbessern, was in vielen Freien sicher Gang und Gäbe ist.
Zudem muß man noch vergleichen, was wirklich im Detail angeboten wird - oft sind das doch unterschiedliche Umfänge und Qualitätsstufen.
Abzocke gibt's leider an vielen Stellen, schlimmer ist noch die Zwangsabzocke:
Beispiel Schornsteinfeger: Da kommt ein Hauptschüler oder -Abbrecher mit 8,50 EUR Stundenlohn für max. 30 Min. (= 4,25 EUR). Statt mit dem Fahrrad zu kommen, wird oft ein schönes Firmenfahrzeug gestellt. Und Du zahlst dem 60-80 EUR, dabei kassiert die Öffentliche Hand auch noch reichlich mit. Selbst sein Abgastester kostet incl. dessen jährlicher Wartung pro Einsatz max. 1 EUR.
Oder an der Tanke: Was kostet der Sprit? 25%? Und der Rest ist staatliche Abzocke.
Den Sumpf bei MB kann man leicht austrocknen: Einfach nicht hingehen.
Die anderen Sümpfe sind schon viel schwieriger...
Harry
P.S. Und billiger geht immer: Selber machen! - Nicht heulen/jammern!
Hallo antonio1959,
nur weil mein Name hier mit BMW anfängt, heißt das nicht, das
ich BMW fahre 🙂! Was ich fahre ändert auch nichts an meiner
Aussage, das man sich vor jedem "Geschäft" - im Vorfeld über
die Kosten im klaren sein sollte.
Ich finde es unfair MB gegenüber sich dann im Nachhinein hier
auf diese Art und Weise zu beklagen.
Gruß
Black
Hallo Black
Es geht hier nicht auf Dicke Hose....
Und das Mecedes dermaßen Abzockt ist fair??
1200 für eine Stoßtange lackieren???? Haalllooo!!!
Bin selber Lackierer und habe soeben meine lackiert liegt sogar noch hier im Zimmer ..
Sorry
Gruß Antonio
Hallo antonio1959,
es geht hier nicht um fair oder unfair, sondern das jede Werkstatt sein Preisniveau hat,
und da ist man bei MB nun man recht weit oben. Und 1200 ist, das solltest du als
Lackierer sogar besser wissen als ich, der 08/15 Preis für eine Stoßstange.
Brauchst einfach nur kurz jemandem mal hinten drauf zu fahren (ist auch egal was
für ein Hersteller), wenn er das richten lässt bei seiner Merkenwerkstatt biste immer
locker zwischen 800-1200 Euro los.
@penlane:
Um es mal etwas "provozierend" auszudrücken, ich glaube nicht das du bei einer
MB-NL für 250 Euro eine Stoßstange lackiert bekommst (alleine die Demontage,
runterschleifen, ...) kosten schon so viel.
Gruß
Black