Preise alter TT wenn nuer Kommt
Hallo..
Hab mal ne Frage zum jetztigen TTC
Was schätzt ihr um wieviel billiger das aktuelle Coupe wird wenn im September das neue auf dem Markt kommt???
Frage dewegen weil ich mir das jetztige Model gebraucht kaufen möchte.
Hoffe auf gute Antworten
Bis denn
38 Antworten
Versucht doch einmal heute einen der ersten, nicht kastrierten TT`s, zu bekommen. Das wird na klar verdammt schwer! Denn die meisten, auch ich, haben ihn umrüsten lassen weil jeder dacht man bekommt ihn ohne Umrüstung nicht mehr verkauft.....
Aber das es für die nicht Umgerüsteten mehr Geld gibt, glaube ich nicht.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von horst1977
n´Abend,
dann gleich mal ein paar Fragen:
- Wie ist das mit den nicht kastrierten TT´s (der 98ér anderes Kaliber) gemeint?
- Haben TT´s ohne ESP/Spoiler/Fahrwerk Nachrüstung einen höheren Wert?
- Ist der Ur-TT nicht der NSU?Thx u. Greetz
@horst1977,
wenn Du einmal mit einem der ersten 98er TT`s gefahren bist, dann beantworten sich die meisten Fragen von selbst 😁
Ob die einen höherne Wert haben.. was weiß ich.
Versuche einen zu bekommen.. und Du wirst es erfahren. Wenn ich einen hätte, den würde ich niemals hergeben. Somit ist der Wert bei unbezahlbar.
Das ist aber jedem sein eigens Bier.. gibt ja Leute, die verkaufen Top 99er für 12500,- Euro und machen damit die Preise kaputt.
Was den NSU TT prinz angeht.. jo, das wäre der Ur TT. Aber mehr als zum Anschauen taugt der leider eben nicht, wenn man gewisse heutige Maßstäbe ansetzt.
Das ist einfach nur ein wertvoller Oldtimer. Zum GoKartfahren echt zu schade.
Meint ihr man bekommt zur Zeit für 15.000 bis 16.000 einen anständigen TTC Quattro ab Baujahr 2000, mit unter 80.000km
und guter Ausstattung?
Ein überzeugter TT-Fahrer verschwendet keine Gedanken daran, was sein Auto mal wert sein wird, sondern genießt es, dass er ein solches Auto fährt. Man verschwendet ja auch keinen Gedanken daran, dass man mit jedem KM, den man fährt, die Laufleistung steigt und somit auch der Wert sinkt. Sondern man genießt jeden KM den man mit einem TT zurücklegt. Ich bin der Meinung, das Auto ist so viel wert, wie man selber meint. Es gibt auch leute, die geben 100.000de von Euronen aus für ne alte Briefmarke mit nem Druckfehler....
Wenn ich mir gedanken machen würde, dass mein Auto so viel an Wert verliert, blos weil ein Nachfolger raus kommt, dann kann ich mir ja gleich nen Golf 2 oder 3 kaufen. Die sinken nicht mehr so sehr wie ein TT.
So, musst ich mal loswerden... 😁
@playboy54: Drück mich!
Ähnliche Themen
Danke 😁
Zum Thema,
ich finde der TT ist/war immer etwas besonderes. Aber wenn jetzt das neue Modell bald auf Deutschlands Straßen herumfährt, verliert "unser" Modell irgendwie etwas an Prestige. Ist halt dann "der Alte",oder nicht?
Zumindest geht es mir so.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@horst1977,
wenn Du einmal mit einem der ersten 98er TT`s gefahren bist, dann beantworten sich die meisten Fragen von selbst 😁Ob die einen höherne Wert haben.. was weiß ich.
Versuche einen zu bekommen.. und Du wirst es erfahren. Wenn ich einen hätte, den würde ich niemals hergeben. Somit ist der Wert bei unbezahlbar.
Das ist aber jedem sein eigens Bier.. gibt ja Leute, die verkaufen Top 99er für 12500,- Euro und machen damit die Preise kaputt.
Was den NSU TT prinz angeht.. jo, das wäre der Ur TT. Aber mehr als zum Anschauen taugt der leider eben nicht, wenn man gewisse heutige Maßstäbe ansetzt.
Das ist einfach nur ein wertvoller Oldtimer. Zum GoKartfahren echt zu schade.
Ich stimme Dir da ja ansonsten voll zu. Versteh bloß nicht die Vorliebe zu den Anfangsmodellen. Ich fahre übrigens einen 98ér TT AJQ. (09/98) Was ist an diesen TT´s besser?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Da gebe ich TT_Enny vollkommen recht. Kann das kurz an meinem TT exemplifizieren:
Habe ja, wie hier wirklich alle hier wissen 😁, ca. einen Monat nach einem TT Ausschau gehalten. Im näheren Umkreis (bis 50 km) gab es ca. 8 Stück bei autoscout & Co. Dazu kamen noch 4-5 Händlerangebote in Zeitungen - und ich wohne in keinem Verdichtungsraum, sondern im nördlichen Unterfranken, das bekanntlich 5b-Zielgebiet der EU-Subventionen ist. Habe dann lage mit dem Händler gepokert, dessen TT ich dann letztendlich gekauft habe. Konnte ihn um fast 1.000€ drücken - in der ganzen Zeit bestand meines Wissens kein weiteres Interesse von Seiten anderer potentieller Käufer - sonst wäre der Händler nicht so stark im Preis runter gegangen. Dort, wo ich den TT gekauft habe, wurden noch 5 weitere TTs angeboten, deren Preise innerhalb des Monats auch gewaltig sanken - im Schnitt zwischen 600 - 1000€. Nur einer hat den Preis bis heute nicht gesenkt und sitzt noch immer auf dem Wagen rum. Zurzeit haben wir also ein wirklich großes Angebot an TTs und eine recht geringe Nachfrage. Nach den Gesetzen des Marktes macht das einen niedrigen Verkaufspreis aus - kommt nun noch der neue TT im Herbst dazu, werden die Preise noch mehr purzeln, da es sicherlich einige TT-Fans geben wird - die umsteigen werden.
Aber ich denke, Moerf hat die passenden Schlussworte zu dem Thread gefunden:"[D]er TT ist immer den Preis wert, für welchen man bereit ist zu kaufen oder zu verkaufen 🙂"
Also, wir besitzen hier alle einen TT und haben ihn nicht als Wertanlage, sondern als Design-Ikone gekauft - da sollte der Preisverfall nicht unbedingt stören.
Hi Corx ,
also ich komme ja aus deinem Nachbarlandkreis (KC) und ich war über ein halbes Jahr lang auf der Suche nach nem TT. Und am Anfang des Jahres hab ich einen für mich passenden gefunden. Ich weiß ja nicht wo du überall geschaut hast, aber ich hab im Umkreis von ~150km JEDES Autohaus abgeklappert. Es stehen schon viele TTs rum, aber als ich sie mir die km-Leistung, den Zustand der Fahrzeuge usw. angeschaut habe und viele davon Probe gefahren bin kamen von den ganzen TTs nur 3 in die engere Auswahl. Und ich war ein halbes Jahr lang jeden Samstag und Sonntag bei Autohäusern und hab mir deren TTs angeschaut.
Ich wollte damit jetzt aber nicht ausdrücken das der TT keinen Wertverlust haben wird, den wird er sicherlich haben nachdem der Neue etabliert ist. Ich wollte damit nur ausdrücken das es zwar TTs wie Sand am Meer gibt (bei uns in der Gegend), aber das es richtig schwer ist den für sich passenden zu finden.
Meine Vorraussetzungen waren: Unter 40 000km, keine Aussenfarbe silber, kein schwarzes oder blaues Leder, guter bis sehr guter Zustand innen und außen und ein 225er Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von horst1977
Ich stimme Dir da ja ansonsten voll zu. Versteh bloß nicht die Vorliebe zu den Anfangsmodellen. Ich fahre übrigens einen 98ér TT AJQ. (09/98) Was ist an diesen TT´s besser?
@horst,
ich habe mir meinen TT gekauft, weil er mir gefällt.
Das ist wie im richtigen Leben: man heiratet nur einmal 😉
An den Anfangs TT`s finde ich besser, dass die Motoren besser zum Tunen sind 😉
S-Line Exterieur kann man nachrüsten...
Ok, aktuell zum Thema, einige Leute vom TT Owners Club waren in Ingolstadt. Daraus resultiert das hier:
Vergleich von alt zu neu
Nun mag jeder sebst für sich herausfinden, was besser oder nicht sein könnte.
Ich für meinen Teil werde eher den Alten nicht mehr hergeben.
Zitat:
Original geschrieben von z.c
Hi Corx ,
also ich komme ja aus deinem Nachbarlandkreis (KC) und ich war über ein halbes Jahr lang auf der Suche nach nem TT. Und am Anfang des Jahres hab ich einen für mich passenden gefunden. Ich weiß ja nicht wo du überall geschaut hast, aber ich hab im Umkreis von ~150km JEDES Autohaus abgeklappert. Es stehen schon viele TTs rum, aber als ich sie mir die km-Leistung, den Zustand der Fahrzeuge usw. angeschaut habe und viele davon Probe gefahren bin kamen von den ganzen TTs nur 3 in die engere Auswahl. Und ich war ein halbes Jahr lang jeden Samstag und Sonntag bei Autohäusern und hab mir deren TTs angeschaut.
Ich wollte damit jetzt aber nicht ausdrücken das der TT keinen Wertverlust haben wird, den wird er sicherlich haben nachdem der Neue etabliert ist. Ich wollte damit nur ausdrücken das es zwar TTs wie Sand am Meer gibt (bei uns in der Gegend), aber das es richtig schwer ist den für sich passenden zu finden.Meine Vorraussetzungen waren: Unter 40 000km, keine Aussenfarbe silber, kein schwarzes oder blaues Leder, guter bis sehr guter Zustand innen und außen und ein 225er Quattro.
Ganz Nachbarlandkreis ist es nicht. Habe zwei Wohnsitze: WÜ/MSP und AB. Durch deine Vorstellungen, war es aber wirklich schwerer einen TT zu finden. Ich hatte mir max. 60.000 km gesetzt und Farbe: alles außer blau. Dazu musste es noch eine Händlerwagen mit Garantie sein. Da kam nur eine handvoll in Frage, aber immerhin eine Hand voll. Eventuell hat sich der Markt vor einem Monat (so lange habe ich den TT in etwa) etwas gefüllt.