Preis-Umfrage: Longlife Service & Ölwechsel

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,
interessehalber - und weil ich letztens reichliche Preiserhöhungen beobachten konnte - wollte ich folgende Umfrage starten:

Was habt ihr NETTO für folgende Posten der Inspektionen gezahlt?

1.: 01340002 Longlife Service ohne Ölwechsel
2.: 01140002 Flexibler Ölwechselservice

Bei mir:

1.: 74,83 EUR im Februar 2011
2.: 63,70 EUR im Mai 2012

Beides durchgeführt bei Audi in 01127 Dresden.

Bitte NETTO-Preis und Kodierung des Rechnungsposten beachten (z.B. 01340002, damit sichergestellt ist, daß wir dasselbe vergleichen) - plus für alle sicher von Bedeutung: die Postleitzahl des Betriebes.

Auf munteres Vergleichen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Krusinaldo


Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?

Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?

Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...

308 weitere Antworten
308 Antworten

Weil es ein 0W -30 ist.

Ich habe das Mobil 1 für 33 € frei Haus.

Was ist denn an einem Öl, das sich im kalten Zustand wie ein Öl der Klasse SAE 0 verhält, schlecht? Bei 100 Grad, sprich im betriebswarmen Zustand, ist das Fließverhalten gleich, bei höheren Temperaturen ist das 0w-30 Öl sogar tendenziell dicker als das 5w-30.

Wenn einem die Freigabe nicht so wichtig ist würde ich bei einem Benziner noch einen Schritt weiter gehen und zum 0w-40 raten. An der 504/507 Freigabe scheitert es nur aufgrund des minimal höheren Kraftstoffverbrauches.

Ich hatte diese Woche einen Long Life Ölwechsel, Öl hatte ich selbst mitgebracht

01140002 Ölwechsel Service, Flexibel:
EUR 108,26
Ölfilter: EUR 14,61, Schraube EUR 2,36
Total: EUR 125,33

zzgl MwSt
PLZ 65187, Rhein Main Gebiet

Finde ich schon ein starkes Stück für einen einfachen Ölwechsel ! ! !

Mit eigen Öl ... naja günstig ist anders

Ähnliche Themen

In 61118 ist der einfache Ölwechsel auch nicht günstiger.

Dann wundert es mich nicht mehr, wenn immer mehr Leute zu freien Werkstätten gehen.
Nur kann man dann hoffen, dass die auch die richtigen Gerätschaften haben um die Service Intervalle wieder richtig einzupflegen...

Ich mache immer selber 15 Euro für die Hebebühne in Gifhorn
Öl und alle 4 filter die ich brauche gesamt 120 Euro

Ich habe im Mai bei 78.600 km gezahlt:

01090002 Inspektion mit Ölwechsel (flexibel ) 110,50€
01400050 Bremsflüssigkeits Serv. 22,50€
44052000 Räder ab/an 12,56€

Altölentsorgung 4,6l 1 1,93€
B 000 600 11 Bremsflüssigkeit 8,82€
06J 115 403 Q Ölfilter 21,84€
N 013 815 7 Dichtring 1,87€
N 911 679 01 Schraube 2.15€

Öl selbst mitgebracht.
Audi Vertragshändler PLZ 15907

Ich möchte nicht meckern.

@Arpaio
Warum Räder ab/an?

Zitat:

@Snake566977 schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:01:05 Uhr:


@Arpaio
Warum Räder ab/an?

Denke mal wegen dem Bremsflüssigkeitswechsel? Genau weiß ich es aber nicht.

Mit AU & HU habe ich etwa 300,- € bezahlt. Fand ich soweit i.O.

Zitat:

@Snake566977 schrieb am 9. Mai 2017 um 17:16:56 Uhr:


11.04.2017, 120000km:

01090012 Inspektion mit Ölwechsel (Flexibel) =109,20
85181950 Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut =8,80
23241993 Luftfiltereinsatz aus- und eingebaut =17,60
01400050 Bremsfluessigkeits Service =26,40
34015553 Getriebeoel ersetzt =61,60
A 9875 13477 Zusatzarbeit Kraftstofffilter
01500000 GFS/Geführte Funktion =26,40
20030750 Kraftstoff entlüftet =8,80
20341950 Dieselkraftstofffilter aus- und eingebaut =35,20
-------------------------------------------------------------------------------------
8K0 819 439 B Staubfilter 1 =49,39
059 198 405 Filtereins 1 =18,98
8K0863788 Spreizniet 1 =0,66
8W0805121 Klemmstift 2 =0,96
3123866 Luftfilter 1 =25,59
B 000DS Bremsflue 1 =12,31
0B5325330A Filter 1 =18,92
G 052529A2 Getriebeöl 6l =150,84
N 013 82 75 Dichtring 1 =1,60
WHT 005499A Dichtring 1 =5,50
4B0422379 Schelle 1 =0,85
8T0127401A Filter 1 =42,35
N 90986501 Schelle 1 =0,97
-------------------------------------------------------------------------------------
Oel Longlife III 5W30 7l =46,52

Gesamtbetrag 622,03 EUR (netto) = 740,21 EUR (inkl. MwSt.) [ohne Öl]

Staubfilter nur 1 Jahr später direkt doppelt so teuer. 😰

Hallo,

nachdem ich SuFu, Betriebsanleitung und einschlägige Suchmaschinen benutzt habe und immer noch nicht 100%ig schlau geworden bin, muss ich das Thema leider nochmal wiederbeleben.

Mein Auto: A8 Allroad, 2.0 TFSI, B8KH, CDNC, Bj. ´09, S-tronic
Ausgangslage: Beim 120tkm-Service habe ich mich entschlossen in die freie Werkstatt meines Vertrauens zu fahren, da ich eh im ADAC bin und bei dem Kilometer-Stand und Alter eh nicht mehr auf Kulanz bei irgendwelchen Problemen spekuliere. Ich liefere das komplette Material dafür selbst an.
Meine Problem: Ich finde leider keine Spezifikationen und Einfüllmengen für das Automatikgetriebeöl und den Getriebefilter.

Passen die o.g. Spezifikationen, zu meinem Fahrzeug oder hat der 2.0-Benziner ein anderes G.-Öl und Mengen?

Ich hoffe ich habe keine Tomaten auf den Augen und wäre über Tipps, wo ich die Angaben finden kann, sehr dankbar. Wie gesagt, in der Betriebsanleitung oder im Serviceheft habe ich auch nichts gefunden.

Danke!

@Teufelsei

Zitat:

@Snake566977 schrieb am 9. Mai 2017 um 17:16:56 Uhr:


11.04.2017, 120000km:

34015553 Getriebeoel ersetzt =61,60

-------------------------------------------------------------------------------------

0B5325330A Filter 1 =18,92
G 052529A2 Getriebeöl 6l =150,84
N 013 82 75 Dichtring 1 =1,60
WHT 005499A Dichtring 1 =5,50

-------------------------------------------------------------------------------------

😉

Guck sonst auch mal unter Eingabe der Daten >hier<
Bei Castrol, Shell, etc. gibt es sowas Ähnliches.
(Ölwegweiser)

>Inspektionskit<

>Öl<
>Filter<

>Hier< ist das Öl i.d.R. Günstiger.
Alternativ aus dem Zubehör, Fuchs oder Ravenol (DCTF)

Zitat:

@Teufelsei schrieb am 17. November 2018 um 19:53:17 Uhr:



Zitat:

@Snake566977 schrieb am 9. Mai 2017 um 17:16:56 Uhr:


11.04.2017, 120000km:

01090012 Inspektion mit Ölwechsel (Flexibel) =109,20
85181950 Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut =8,80
23241993 Luftfiltereinsatz aus- und eingebaut =17,60
01400050 Bremsfluessigkeits Service =26,40
34015553 Getriebeoel ersetzt =61,60
A 9875 13477 Zusatzarbeit Kraftstofffilter
01500000 GFS/Geführte Funktion =26,40
20030750 Kraftstoff entlüftet =8,80
20341950 Dieselkraftstofffilter aus- und eingebaut =35,20
-------------------------------------------------------------------------------------
8K0 819 439 B Staubfilter 1 =49,39
059 198 405 Filtereins 1 =18,98
8K0863788 Spreizniet 1 =0,66
8W0805121 Klemmstift 2 =0,96
3123866 Luftfilter 1 =25,59
B 000DS Bremsflue 1 =12,31
0B5325330A Filter 1 =18,92
G 052529A2 Getriebeöl 6l =150,84
N 013 82 75 Dichtring 1 =1,60
WHT 005499A Dichtring 1 =5,50
4B0422379 Schelle 1 =0,85
8T0127401A Filter 1 =42,35
N 90986501 Schelle 1 =0,97
-------------------------------------------------------------------------------------
Oel Longlife III 5W30 7l =46,52

Gesamtbetrag 622,03 EUR (netto) = 740,21 EUR (inkl. MwSt.) [ohne Öl]

Staubfilter nur 1 Jahr später direkt doppelt so teuer. 😰

Hallo,

nachdem ich SuFu, Betriebsanleitung und einschlägige Suchmaschinen benutzt habe und immer noch nicht 100%ig schlau geworden bin, muss ich das Thema leider nochmal wiederbeleben.

Mein Auto: A8 Allroad, 2.0 TFSI, B8KH, CDNC, Bj. ´09, S-tronic
Ausgangslage: Beim 120tkm-Service habe ich mich entschlossen in die freie Werkstatt meines Vertrauens zu fahren, da ich eh im ADAC bin und bei dem Kilometer-Stand und Alter eh nicht mehr auf Kulanz bei irgendwelchen Problemen spekuliere. Ich liefere das komplette Material dafür selbst an.
Meine Problem: Ich finde leider keine Spezifikationen und Einfüllmengen für das Automatikgetriebeöl und den Getriebefilter.

Passen die o.g. Spezifikationen, zu meinem Fahrzeug oder hat der 2.0-Benziner ein anderes G.-Öl und Mengen?

Ich hoffe ich habe keine Tomaten auf den Augen und wäre über Tipps, wo ich die Angaben finden kann, sehr dankbar. Wie gesagt, in der Betriebsanleitung oder im Serviceheft habe ich auch nichts gefunden.

Danke!

Das würde ich so nicht sagen. Falls du die Kolben noch nicht getauscht hast und einen höheren Ölverbrauch hast, dann hätte ich das Service auf alle Fälle noch bei Audi machen lassen. Kulanz wäre auch hier nicht ausgeschlossen gewesen.
Somit hast du leider jeglichen Kulanzanspruch verspielt...

Grüße

Ich glaube, bei einem 2009er sieht es mit einer akzeptablen Kulanz eh sehr schwierig aus.

Da täuscht du dich leider! Habe die Sache seit Sommer durch. Hatte 163.000 km am Tacho und das Fahrzeug ist auch 10/2010. 5600€ Kulanz seitens Audi mit 500€ Eigenleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen