Preis-Umfrage: Longlife Service & Ölwechsel
Hallo Gemeinde,
interessehalber - und weil ich letztens reichliche Preiserhöhungen beobachten konnte - wollte ich folgende Umfrage starten:
Was habt ihr NETTO für folgende Posten der Inspektionen gezahlt?
1.: 01340002 Longlife Service ohne Ölwechsel
2.: 01140002 Flexibler Ölwechselservice
Bei mir:
1.: 74,83 EUR im Februar 2011
2.: 63,70 EUR im Mai 2012
Beides durchgeführt bei Audi in 01127 Dresden.
Bitte NETTO-Preis und Kodierung des Rechnungsposten beachten (z.B. 01340002, damit sichergestellt ist, daß wir dasselbe vergleichen) - plus für alle sicher von Bedeutung: die Postleitzahl des Betriebes.
Auf munteres Vergleichen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krusinaldo
Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?
Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?
Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...
308 Antworten
Wenn man nach etwas "besseres" sucht, kommt man um das vollsynthetische Öl nicht rum. Danach würde ich primär schauen. Z.B. 5l Motul 106377 8100 X-clean+ C3 5W-30 Longlife-04 gibt es für ca 35€ inkl. Versand.
Bei den modernen Motoren (was B8 und gar seine Vorgänger haben!) wird meistens vollsynthetisches Öl empfohlen.
Oder das 0w-30 von Shell mit 507.00 Freigabe. Die Heißviskosität entspricht fast einem 40er Öl.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 13. Mai 2017 um 20:21:24 Uhr:
Oder das 0w-30 von Shell mit 507.00 Freigabe. Die Heißviskosität entspricht fast einem 40er Öl.
Das hatte ich auch im Auge (Shell, Mobil1 oder jetzt das Fuchs). Aber ein 0W-30 mit 504 Freigabe? Das Zeug ist ja kalt schon dünner als Wasser.
Müsste jetzt bestellen. Bin aber noch unschlüssig.
Es ist im kalten Zustand fließfähiger als ein 5W-30 und bei Betriebstemperatur identisch. Was soll daran schlecht sein? Oo
Und wie oben bereits gesagt, wäre es bei 100 Grad noch einen ticken zäher müsste es als 0W-40 eingestuft werden ... jedoch ist das ein Ausschlusskriterium für die 507.00 Freigabe.
Rein von den Spezifikationen ist das Shell 0w-30 das derzeit leistungsfähigste Motoröl mit 507.00 Freigabe.
Ähnliche Themen
Schön. Hab aber wie gesagt einen Benziner mit LL.
http://oil-club.de/index.php?...
Schau Dir einfach die Frischöl und Gebrauchtöl Analysen an und entscheide dann selbst.
Hoffe nur für Dich und deinen Motor, dass Du diesen Marketing Gag (Ölwechsel alle 30tkm) nicht machst.
Gruß
Doch. Wechsel nach Anzeige. Kein nennenswerter Ölverbrauch.
Alle 2 Jahre bei gut 20.000 km.
Das hat nix mit dem Ölverbrauch zu tun sondern mit den Ablagerungen im Motor, da das Additiv Paket am Ende ist.
Diese langen Ölwechsel sind dazu gedacht, um Großkunden zu locken.
Einfach mal Googeln ...
Ich tue das meinem Motor nicht an.
Fahre das Addinol seit 7tkm und in 3tkm werde ich eine Probe ins Labor schicken. Mal sehen wie es sich macht und wie gut die Additive noch sind.
Gruß
Ich Wechsel das Öl wenn der Füllstand auf Minimum abgefallen ist, das ist nach knapp 35tkm (10 Monate) der Fall.
Alle 10 tkm Ölwechsel ist Verschwendung von Ressourcen unseres geliebten Planeten 😉.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 13. Mai 2017 um 21:23:52 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 13. Mai 2017 um 20:21:24 Uhr:
Oder das 0w-30 von Shell mit 507.00 Freigabe. Die Heißviskosität entspricht fast einem 40er Öl.Das hatte ich auch im Auge (Shell, Mobil1 oder jetzt das Fuchs). Aber ein 0W-30 mit 504 Freigabe? Das Zeug ist ja kalt schon dünner als Wasser.
Müsste jetzt bestellen. Bin aber noch unschlüssig.
Nur zur Info.
Ich habe jetzt das Mobil1 ESP Formula 5W-30 bestellt.
Schaden wird es nicht. Zahle ich eben noch etwas für das Marketing.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 15. Mai 2017 um 09:46:03 Uhr:
Schaden wird es nicht. Zahle ich eben noch etwas für das Marketing.
mir erschließt sich nicht wieso man sich für das Produkt mit den schlechteren Spezifikationen zum höheren Preis entscheidet.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 15. Mai 2017 um 10:37:38 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 15. Mai 2017 um 09:46:03 Uhr:
Schaden wird es nicht. Zahle ich eben noch etwas für das Marketing.
mir erschließt sich nicht wieso man sich für das Produkt mit den schlechteren Spezifikationen zum höheren Preis entscheidet.
Weil mich die Beschreibung vom Fuchs nicht überzeugt hat. Shell war ja raus.
Außerdem hatte ich meinen Vorgänger auch Mobil1 gegönnt. Der hat es aber verbrannt.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 14. Mai 2017 um 00:00:16 Uhr:
Das hat nix mit dem Ölverbrauch zu tun sondern mit den Ablagerungen im Motor, da das Additiv Paket am Ende ist.
Diese langen Ölwechsel sind dazu gedacht, um Großkunden zu locken.Einfach mal Googeln ...
Ich tue das meinem Motor nicht an.
Fahre das Addinol seit 7tkm und in 3tkm werde ich eine Probe ins Labor schicken. Mal sehen wie es sich macht und wie gut die Additive noch sind.Gruß
Machst also alle 10k einen Wechsel?
Zitat:
@Arpaio schrieb am 15. Mai 2017 um 13:27:52 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 15. Mai 2017 um 10:37:38 Uhr:
mir erschließt sich nicht wieso man sich für das Produkt mit den schlechteren Spezifikationen zum höheren Preis entscheidet.
Weil mich die Beschreibung vom Fuchs nicht überzeugt hat. Shell war ja raus.
Außerdem hatte ich meinen Vorgänger auch Mobil1 gegönnt. Der hat es aber verbrannt.
Wieso war denn das Shell raus? Ich habe die Befürchtung du hast die Viskositätsangabe nicht richtig verstanden.