Preis / Rabatt neue Honda Jazz 2020
Hatte heute ein interessantes Gespräch mit einem sehr sympatischen und offenen Honda-Händler (Österreich).
Er erzählte mir u.a., dass seine Marge 9% ist und er daher nicht mehr als 5-6% geben kann. Ist ja verständlich.
Er meinte auch, dass Europa für Honda überhaupt nicht zählt. Dachte ich mir es schon, aber interessant, es aus erster Hand zu hören. Ganz Europa macht nur rund 4% des Umsatzes aus (inkl. aller weiterer Produkte wie Rasenmäher etc.), und deswegen zählt auch der Diesel nichts mehr für Honda, ganz abgesehen von den aktuellen Bestimmungen zu Emissionen.
Auch erzählte er, dass es Lieferschwierigkeiten bei allen Honda-Modellen gibt, da jetzt für alle Länder die gleichen Ausstattungen produziert werden und der Importeur schon 1 Jahr im Voraus festlegen muss, wie viele er pro Modell und Ausstattung haben will. Zumindest dürfte der Corona-bedingte behauptete Einbruch des Marktes Honda nicht so betroffen haben. Vielleicht hat das auch was damit zu tun, dass sie am Firmenwagen-Markt wohl keine Rolle spielen? Keine Ahnung.
In den nächsten Jahren werden wohl einige Händler Pleite machen, was ich gerne glaube.
Der neue Honda e zB hat eine Vorgabe von 0,8 Stunden Wartung pro Jahr. Da bleibt beim Händler nichts übrig und er muss dennoch die Schulungen machen und evt. neue Geräte anschaffen.
Auch könnten Händler immer mehr zu Auslieferern und Werkstätten degradiert werden, da man dazu übergehen wird, Neuwagen beim Hersteller zu konfigurieren und zu bestellen, ohne Verhandlungsspielraum. Mercedes soll das schon so machen, obwohl ich das erst kürzlich gelesen habe, dass es bei einem Mercedes-Modell so ist. Aber wenn das stimmt, dann wird es wohl bald andere Modelle und Hersteller auch betreffen.
Für mich bedeutet das, dass ich noch warte. So dringend ist es eh noch nicht und wenn man schon 2 Hondas neu gekauft hat mit 14 und dann 23%, dann tut man sich schwer, bei 5% zu unterschreiben. Zumal zB ein Skoda Kamiq (kommt für mich auch in Frage) als EU-Import mit 26% Rabatt zu haben ist. Da hat man dann zwar keinen Hybrid, aber ein Auto mit gleicher Ausstattung und doch eine Nummer größer.
Sonst gefiel mir der Jazz natürlich super. Solange man nicht voll reinsteigt ist er echt leise, das Aufheulen bei vollem Leistungsabruf haben sie ihm aber nicht abgewöhnen können, nur etwas weniger ist es schon geworden.
Fazit: Ich möchte heute kein Autohändler sein.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier um das Thema Preis / Rabatt des neues Jazz!
Der wie vielte Thread ist das jetzt, wo immer wieder auf dem Konzept rumgegackt werden muss?...
72 Antworten
Man muss aber sagen, dass man bei einigen Herstellern nicht (mehr) alles bekommt. Bei Ford gibt's auch keinen Kleinstwagen mehr 🙁 und auch kein Cabrio. Jeder selbst muss doch im Endeffekt wissen, was er möchte. Wer mit einem anderen Hersteller glücklich wird, kann es auch sein. Es ist aber auch nicht so, dass Honda allein hier nicht genug Fahrzeuge bzw. Ausstattung anbietet.
Zitat:
@primax3 schrieb am 31. August 2020 um 09:13:28 Uhr:
Wie oben geschrieben. Der Jazz ist ein brandneues Modell. Da gibts nicht 20% Rabatt. Das macht kein Hersteller. Das war 2018 beim CRV genauso. Jetzt bekommste den mit 10000,- Nachlass.
Also wir haben uns neulich einen Ford Kuga (kam im April auf den Markt) anbieten lassen, neues Modell, neu konfiguriert, mit 25% Rabatt.
Skoda Kamiq auch noch kein Jahr alt, wie gesagt bis 26% möglich.
Und das sind nur die Beispiele, von denen ich aus eigener Erfahrung weiß.
Mal schauen, ob sich das bein Jazz ändert.
Beim Polo zB gibt es AFAIK auch nicht mehr als 10%. Auf den wartet man auch ein halbes Jahr.
Zitat:
Es ist aber auch nicht so, dass Honda allein hier nicht genug Fahrzeuge bzw. Ausstattung anbietet.
Das ist leider der Punkt. Besonders die überschaubare Hondapalette kostet Kunden.
Und weniger Kunden bedeutet weniger Händler. Hier in Nordbayern ist es sehr dünn geworden mit HH. Mein nächster HH ist 30km entfernt nachdem er sein 2. Standort in meiner Heimatstadt geschlossen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 31. August 2020 um 09:46:13 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 31. August 2020 um 09:36:21 Uhr:
I.... aber mittlerweile kann man wirklich sagen, dass es keine schlechten Autos mehr gibt. ....😕😕😕 Was ist mit der Steuerkettenproblematik diverser Hersteller (nicht nur VW)? Nur als EIN Beispiel ...
Wenn man manche Gebrauchtwagentests, gerade auch in der AB, liest, wird der Gebrauchte in höchsten Tönen gelobt, ... dann kommt im Nachsatz eine kleine Zeile mit nur ein paar Worten: 'bei der 2,5Liter-Version kommt es öfter zu Motorschäden' .... 😕
Okay, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Honda-Händler, die ich kenne, haben mindestens eine zusätzliche Marke, die sich (wesentlich) besser verkauft, z. B. Kia oder Hyundai oder sogar auch Mercedes ... Ich glaube, von Honda alleine leben kann heute kaum ein Händler.
Ich bin froh, dass unser Mitsubishi-Händler, von dem meine Frau ihren Space Star hat, auch Kia verkauft und serviciert. Dadurch wird es ihn weiterhin geben und um das Service vom Space Star muss man sich erstmal keine Sorgen machen. Für die Zeit danach (aber bis dahin sind es eh noch einige Jährchen) gibt es genug Alternativen.
Mein HH hat seine Zweitmarke wieder abgegeben und ist reiner Honda-Händler. Gehen tut das wohl.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 29. August 2020 um 16:57:54 Uhr:
Dass Honda in Europa stiefmütterlich behandelt wird, ist nichts Neues und mir seit 2006 bekannt (seither beschäftige ich mich mit der Marke Honda, weil ich damals einen Civic kaufte). Es hat sich in den letzten 14 Jahren leider nichts geändert und wird es vermutlich auch nicht mehr.
Mit mir hat Honda leider einen potenziellen Kunden vergrault - ich hätte der Marke gerne wieder eine Chance gegeben, aber nicht um jeden Preis. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Leider wird es auch nicht besser werden, Honda tut rein gar nichts um seine Kunden wenigstens zu halten.
Als Beispiel, im jahr 2006 habe ich nach dem Neuwagenkauf vom FK2 anschließend noch jede Menge Post von Honda bekommen, Dankschreiben und Infofolder, anschließend nochmals eine Kundenzufriedenheitsumfrage betreffend dem Ablauf Neuwagenkauf. Selbiges auch beim Neuwagenkauf 2008 vom FN2.
Im Jahr 2016 beim Neuwagenkauf des 9er Civic Exe, bekam ich nur mehr ein E-Mail mit einer Online Kundenzufriedenheitsumfrage betreffend dem Ablauf Neuwagenkauf.
Nun schreiben wir das Jahr 2020 und ich habe mir wieder einen Honda HR-V Sport als Neuwagen gekauft und natürlich hat mich Honda wieder mit Post überhäuft!!!.....
Neee , natürlich nicht, bislang habe ich absolut nichts von Honda gehört, gar nix, Null!
Eine Bekannte arbeitet als Mystery Shopperin. Neulich hatte sie den Auftrag, PSA-Händler zu besuchen. Die erzählten ihr dann, dass sie mehrmals pro Jahr aufgesucht werden und das Ergebnis hat Auswirkungen auf die Konditionen, die sie vom Importeur bekommen.
Gut, PSA ist ja berüchtigt dafür, dass sie ihre Händler schlecht behandeln sollen, aber ein wenig wünschte ich mir sowas für HH auch. Der in meiner Stadt ist ein Witz. Probefahrt kann per Telefon nicht ausgemacht werden. Dann doch, aber sofort kam Frage "Wann wollen sie kaufen?".
Also ganz ehrlich - ich will den Postkasten nicht mit Altpapier zugemüllt haben. Auch von Honda nicht
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 31. August 2020 um 17:44:15 Uhr:
Also ganz ehrlich - ich will den Postkasten nicht mit Altpapier zugemüllt haben. Auch von Honda nicht
Es geht darum, wie sehr sich die Marke um ihre Kunden kümmert, das ist ein Aspekt davon.
Deine Antworten in diesem Thread bisher sind sowas von wenig hilfreich für die Diskussion, man könnte meinen, du seist ein Troll, der überall reinsticheln muss.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 31. August 2020 um 17:44:15 Uhr:
Also ganz ehrlich - ich will den Postkasten nicht mit Altpapier zugemüllt haben. Auch von Honda nicht
Sehe ich genauso. Ich bekam seinerzeit von Honda, oder Hyundai eher mehr Onlinebefragungen zum Verkauf (CRV) oder den danach folgenden Werkstattbesuchen. Punktuell mache ich das auch mit. Sobald das aber mehr als 3min dauert breche ich den Vorgang ab. Ich hab Wichtigeres zu tun. Da hat mir der persönliche Anruf des Mercedes Verkäufers mehr gefallen. Der rief mich nach 2 Monaten an ob ich zufrieden bin, klar komme mit dem Auto oder er sonst etwas für mich tun könne.
Ich würde ja jemanden, der vernünftige Beiträge schreibt, nicht als Troll bezeichnen... Aber gut...
Wir haben von Honda Post zu dem Honda Jazz Hybrid und dem Honda e bekommen. Das ist völlig ausreichend und mehr Post brauchen wir nicht.
Zitat:
@Markol71v2 schrieb am 31. August 2020 um 18:05:32 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 31. August 2020 um 17:44:15 Uhr:
Also ganz ehrlich - ich will den Postkasten nicht mit Altpapier zugemüllt haben. Auch von Honda nichtEs geht darum, wie sehr sich die Marke um ihre Kunden kümmert, das ist ein Aspekt davon.
Deine Antworten in diesem Thread bisher sind sowas von wenig hilfreich für die Diskussion, man könnte meinen, du seist ein Troll, der überall reinsticheln muss.
Nein, hier geht es um den Preis/Rabatt beim neuen Jazz Hybrid.
Dazu halten wir fest: es gibt derzeit keinen großen Rabatt (unter 10%) aus uns unbekannten Gründen. Ich habe auch nur 6% bekommen. Für mich ein angemessener Preis.
Alles andere klärt doch bitte per PN.
Zitat:
@FordHonda schrieb am 31. August 2020 um 18:52:42 Uhr:
Ich würde ja jemanden, der vernünftige Beiträge schreibt, nicht als Troll bezeichnen... Aber gut...
Dann lies dir seine Beiträge in diesem Thread durch.
Warum gibts keine 20% Rabatt? Weil der Händler selbst bestenfalls 12-14 hat (eher nur bis 12). Von was soll also der Rabatt kommen?
Dann sei die Frage gestattet: warum ist diese Zahl des Rabatts so wichtig? Wie macht ihr das beim Hemden kaufen - nehmt ihr eines mit zu langen Ärmeln und spannenden Knöpfen, einem Muster das nicht zum Rest der Garderobe passt, weil es im SV billig ist? Oder legt ihr doch eher Wert auf ein zu Körper und Garderobe passendes Hemd, auch wenn dafür vielleicht etwas mehr zu zahlen ist (und meist gehts da nicht „nur“ um 10%)? Wenn letzteres - warum dann nicht beim Auto? Gut - wenn der 08/15 Polo mit wenig Ausstattung und DSG passt ist’s ja iO. Aber warum soll ich den Polo nehmen, wenn mir weder Raumkonzept noch Getriebe noch die Ausstattung passen zu dem billigeren Preis (denn nur über die Ausstattung wird der entscheidend billiger - nur habe ich mich ja uA wegen der Ausstattung für die höchste Linie entschieden)?
Dann noch eine Frage, die zumindest mich beschäftigt: diese tollen Hersteller mit den riesigen Rabatten fahren (oder fuhren vor Corona) riesige Gewinne ein. An welcher Stelle werde ich da als Kunde verarscht? In der Preisliste? Oder beim Verkäufer, der beim letzten Audi mit 3% anfing (ist ein neues Modell, mehr geht nicht) um am Ende bei 28% zu landen (!) und (so würde ich denken) immer noch genug zum Leben hat?
Dann eine Feststellung von mir: die meisten Honda habe ich unproblematischer und mit höheren Restwerten verkauft als alle anderen Fahrzeuge. Sucht doch mal einen guten Civic 8 und vergleicht die Preise mit nem Golf 5 (und auch die Ausstattung). Oder einen CRV mit den Mitbewerbern oder einen Jazz. Ein Freund hat seinen Jazz mit 298000km und defekter Klima verkauft für 2800€. Was bringen denn vergleichbare Polo/Corsa/etc, die es ja zu Hauf am Markt gibt?
Wem der Jazz oder was anderes von Honda nicht passt - das kann ich gut verstehen. Aber es nur an einem Rabatt fest zu machen halte ich für unpassend. Es geht ja um mehr als den Preis - es muss ja alles stimmen. Sonst würde. Wir alle Dacia in Grundausstattung fahren weil günstig.