Preis / Rabatt neue Honda Jazz 2020
Hatte heute ein interessantes Gespräch mit einem sehr sympatischen und offenen Honda-Händler (Österreich).
Er erzählte mir u.a., dass seine Marge 9% ist und er daher nicht mehr als 5-6% geben kann. Ist ja verständlich.
Er meinte auch, dass Europa für Honda überhaupt nicht zählt. Dachte ich mir es schon, aber interessant, es aus erster Hand zu hören. Ganz Europa macht nur rund 4% des Umsatzes aus (inkl. aller weiterer Produkte wie Rasenmäher etc.), und deswegen zählt auch der Diesel nichts mehr für Honda, ganz abgesehen von den aktuellen Bestimmungen zu Emissionen.
Auch erzählte er, dass es Lieferschwierigkeiten bei allen Honda-Modellen gibt, da jetzt für alle Länder die gleichen Ausstattungen produziert werden und der Importeur schon 1 Jahr im Voraus festlegen muss, wie viele er pro Modell und Ausstattung haben will. Zumindest dürfte der Corona-bedingte behauptete Einbruch des Marktes Honda nicht so betroffen haben. Vielleicht hat das auch was damit zu tun, dass sie am Firmenwagen-Markt wohl keine Rolle spielen? Keine Ahnung.
In den nächsten Jahren werden wohl einige Händler Pleite machen, was ich gerne glaube.
Der neue Honda e zB hat eine Vorgabe von 0,8 Stunden Wartung pro Jahr. Da bleibt beim Händler nichts übrig und er muss dennoch die Schulungen machen und evt. neue Geräte anschaffen.
Auch könnten Händler immer mehr zu Auslieferern und Werkstätten degradiert werden, da man dazu übergehen wird, Neuwagen beim Hersteller zu konfigurieren und zu bestellen, ohne Verhandlungsspielraum. Mercedes soll das schon so machen, obwohl ich das erst kürzlich gelesen habe, dass es bei einem Mercedes-Modell so ist. Aber wenn das stimmt, dann wird es wohl bald andere Modelle und Hersteller auch betreffen.
Für mich bedeutet das, dass ich noch warte. So dringend ist es eh noch nicht und wenn man schon 2 Hondas neu gekauft hat mit 14 und dann 23%, dann tut man sich schwer, bei 5% zu unterschreiben. Zumal zB ein Skoda Kamiq (kommt für mich auch in Frage) als EU-Import mit 26% Rabatt zu haben ist. Da hat man dann zwar keinen Hybrid, aber ein Auto mit gleicher Ausstattung und doch eine Nummer größer.
Sonst gefiel mir der Jazz natürlich super. Solange man nicht voll reinsteigt ist er echt leise, das Aufheulen bei vollem Leistungsabruf haben sie ihm aber nicht abgewöhnen können, nur etwas weniger ist es schon geworden.
Fazit: Ich möchte heute kein Autohändler sein.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier um das Thema Preis / Rabatt des neues Jazz!
Der wie vielte Thread ist das jetzt, wo immer wieder auf dem Konzept rumgegackt werden muss?...
72 Antworten
Hatten gerade ein Werbeprospekt von Mitsubishi im Briefkasten.
Zitat:
@FordHonda schrieb am 30. August 2020 um 01:06:28 Uhr:
Ich persönlich kann es solangsam nachvollziehen, warum Europa sich für Honda nicht mehr lohnt... Honda muss sich nicht ändern, sondern eher die Leute in Europa! Solange viele scheinbar Hondas nur kaufen wollen, wenn Honda bzw. der Honda-Händler ihnen dafür genug Rabatt gibt, wird sich nichts ändern. Hondas Autos sind für die Qualität, die sie haben, recht preiswert - auch ohne Rabatte. Weder der neue Jazz noch der Honda e sind für das, was sie bieten, zu teuer - und ich könnte mir beide alleine auch nicht sofort als Neuwagen leisten! Man sollte auch nicht vergessen: Honda ist nicht Dacia (absolut nichts gegen Dacia), auch wenn es einige vom Preis her sicherlich gern hätten. Honda ist nicht klein, Honda ist nicht irgendjemand, Honda ist der größte Motorenhersteller der Welt. Die haben richtig viel Ahnung auf zig Gebieten. Honda muss sich also vor keinem verstecken. Es wäre schön, wenn das auch mal in Europa bzw. Deutschland ankommen würde... Vielleicht würden viele Leute dann endlich einmal aufhören, ihr hart verdientes Geld wie besemmelt in überteuerte Kisten zu investieren, um eine Qualität / Zuverlässigkeit zu bekommen, die Honda locker zu günstigeren Preisen an- / überbieten kann.Ich bin jedenfalls froh zu sehen, dass bei uns immer mehr Hondas als Gebrauchtwagen herumfahren. Wenigstens fangen die Leute in dem Bereich an den Wert von Hondas Fahrzeugen zu erkennen.
Tja, das finde ich doch etwas zu zugespitzt.
Mazda ist auch keine Billigmarke und sieh dir mal ein Mazda-Cockpit an und dann eines von Honda. Unser CRV stank gegen einen CX5 schon sehr ab. Der Jazz ist besser, aber rein vom Cockpit her gefällt er mir auch nicht. Der Vergleich mit Dacia ist dumme Polemik, muss ich leider so deutlich sagen. Das weißt du wohl selbst. Den Vergleich macht niemand.
Ob der Jazz zu teuer ist, wird der Markt zeigen. Wären die Ausstattungen nicht so eigenwillig gewählt, wäre es vielleicht kein Thema. Aber für ein Lederlenkrad die teuerste Ausstattung kaufen zu müssen ist halt schon sehr seltsam.
Man kann jetzt auch lang und breit über Rabatte und Grundpreise diskutieren, im Endeffekt kommt es darauf an: Was bekomme ich für mein Geld? Und wenn ich da einen gleich ausgestatteten Kamiq bekomme, der doch deutlich größer und drinnen ehr hochwertig ist, dann passt da für mich was nicht.
Oder ich bekomme einen 115PS Polo mit DSG und der für mich wichtigen Ausstattung um rund 4.000€ weniger, dann passt eben die Ausstattungspolitik nicht.
Honda ist teilweise völlig zurecht erfolglos in Europa, teilweise hast du recht, ist es die Schuld der Konsumenten, aber so einfach ist das nicht.
Aha... Dacia ist keine schlechte Marke, sondern bietet auch gute Autos für wenig Geld. Viele meinen aber leider, Honda müsse auch möglichst sehr günstig sein...Honda würde hier ganz andere Autos und deutlich mehr Ausstattungen bieten, wenn die Autos hier auch gekauft werden würden. Ich kenne Mazda übrigens gut genug, haben bzw. hatten wir in der Familie, auch den CX5. Tolles Auto und tolle Marke, aber Honda ist für mich auch weiterhin die bessere und zuverlässigere Marke von den beiden.
Und komm mir bitte nicht mit dem VAG-Autos. Hochwertig? Ich saß in genügend Autos von dem Konzern drin, von Audi (habe meinen Führerschein im Audi gemacht) über Seat bis hin zu VW. Hochwertig würde ich keins davon nennen. Im besten Falle den Audi, wenn überhaupt. Kenne genug Leute, die richtig Ärger mit den Autos hatten - und ich komme aus der VAG-Gegend. Sorry, mir kann keiner mehr weiß machen, dass das hochwertige(re) Autos sind...Keiner. Kannst ja auch gerne in der freien Werkstatt fragen, wer die bessere Zuverlässigkeit und Langzeitqualität hat. Honda oder der VAG-Konzern...
Fakt ist nun mal aber das der Markt entscheidet und Honda in Europa nicht sonderlich erfolgreich ist. Andere Asiaten bekommen es ja auch gebacken.
Ähnliche Themen
Ja, der Kamiq ist innen hochwertig, besser als seine Cousins. Auch der Polo ist in seiner Klasse bei den hochwertigen.
Das hat übrigens nichts mit der Zuverlässigkeit zu tun.
Den Rest spare ich mir jetzt.
Mercedes und BMW sind für mich hochwertig. Gut Porsche, Lamborghini hatte ich vergessen, die zähle ich hier aber nicht mit.
Mir ist ein Auto, das zuverlässig und eine gute Langzeitqualität hat, lieber als ein Auto, dass angeblich "hochwertig" verbaut ist und dafür häufiger in der Werkstatt zu finden ist. Aber jedem das seine. Ich unterstütze mit meinem Geld darüber hinaus ganz sicher nicht einen Konzern, der seine Kunden verarscht hat und dafür nicht einmal gerade stehen will. Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.
@primax3
Das stimmt schon. Aber Honda muss in Europa nicht erfolgreich sein. Mir gefällt auch nicht, dass es z. B. den Accord hier nicht mehr gibt. Ich hoffe jedoch sehr, dass Honda mit der neuen Elektroschiene hier Erfolg haben wird und dann sehen wir vielleicht auch den Accord wieder. Wir sind mit unserem neuen Honda Jazz Hybrid sehr zufrieden und mindestens einer von uns wird immer einen Honda fahren.
Ich war von meinem CRV nach 5 Jahren leider nicht mehr überzeugt und habe ihn gegen ein Mercedes eingetauscht. Er war in 5 Jahren leider sehr häufig Gast in der Werkstatt. Nichtsdestotrotz werden wir uns den Jazz Hybrid mal näher ansehen. In den nächsten 2 Jahren soll unser 15 jähriger Hyundai ersetzt werden. Favoriten sind Jazz oder Corolla jeweils als Hybrid.
Das tut mir leid mit dem CR-V. Pech kann man leider auch haben. Mit Mercedes bist du aber in der Regel auch gut beraten.
Ich möchte einfach einmal auf eine Umfrage aus dem Jahr 2016 verweisen. 30.000 Befragte sind natürlich nicht die Welt, ich finde es aber dennoch klasse, wie viele mit ihren Hondas zufrieden sind. 🙂
https://www.honda.de/.../...r-30-000-autofahrern--honda-zuverlaes.html
Pech kann man überall haben. Ich zB würde aus diversen Gründen keinen MB wählen. Aber da spielen persönliche Erfahrungen und Präferenzen doch eine große Rolle. Ehrlicherweise muss man eben sagen, dass Honda nicht mehr alle Bedürfnisse oder Wünsche abdeckt, und auch in Zukunft nicht wird. Dafür hat man wenigstens das Signal, dass auch künftig etwas für Europa kommt (im Gegensatz eben zu Mitsubishi).
Hallo,
in meinem Fuhrpark ist seit 40 Jahren mindestens ein PKW von Honda. Es gab viel Jahre in denen Honda gegenüber den Mitbewerbern in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit überlegen war. In allen Statistiken,die sich mit der Pannenhäufigkeit befassten stand Honda mit anderen japanischen Herstellern an der Spitze. Auch bei der Ausstattung gab es zur damaligen Zeit nichts zu meckern. Sie waren komplett.
Die Zeiten haben sich geändert. Die anderen Hersteller haben dazu gelernt. Der Geschmack und die Wünsche der Käufer haben sich geändert. Honda hat den europäischen Markt vernachlässigt. Bei der Qualität und Zuverlässigkeit ist Honda nicht gravierend schlechter geworden. Die Mitbewerber haben nur aufgeholt. Einige treffen den Geschmack der Masse besser. Desweiteren kann man sich bei anderen Herstellern das Fahrzeug nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen. Dazu kommt die dünne Produktpalette von Honda.Wo ist der Roadster,wo ist der Mittelklasse-Kombi und wo ist der bezahlbare Kleinwagen unterhalb vom Jazz? Erschwerend sind Fahrzeuge dabei,die in ihrem Segment nicht alles bieten können ( CRV-Hybrid).
ICH glaube nicht,das Honda auf Dauer zumindest dem Deutschen Markt erhalten bleibt.
Ich denke auch, dass sich Honda zumindest aus bestimmten Landesmärkten in Europa zurückziehen wird. Das wäre schade, ist aber zu befürchten.
Wir kaufen uns die Autos nach (technischer) Ausstattung, die Größe und spielt auch eine Rolle, ebenso wie das Geld. Wir fuhren Jahrzehnte lang Citroen, die waren bequem, hatten viel Ausstattung und waren preislich sehr attraktiv. Vor fünf Jahren wollten wir dann unbedingt Allrad haben. Da war Citroen raus, die Wahl fiel auf den neuen Suzuki Vitara. Problemloses Auto, nur der Bremsassistenz nervte. Jetzt wollten wir einen Hybriden, da blieben nur drei Hersteller für uns übrig: Toyota, Renault und Honda. Toyota war entweder zu klein, zu groß und das Design ist gar nicht nach unserem Geschmack. Renault war dann aus dem Rennen, als wir den Crosstar gefahren hatten. Da stimmte vieles, der Preis war zwar etwas hoch, aber Honda kann liefern, kommenden Montag. Will sagen, Alleinstellungsmerkmale helfen, neue Kunden zu gewinnen. Der Volkswagenkonzern ist bei unseren gesamten Autokäufen nie dabei gewesen, Mercedes, BMW und Audi allerdings auch nicht… Aber die Rabatte sind wirklich sehr gering beim Jazz/Crosstar, können sie sich leisten, im Augenblick noch.
Wie oben geschrieben. Der Jazz ist ein brandneues Modell. Da gibts nicht 20% Rabatt. Das macht kein Hersteller. Das war 2018 beim CRV genauso. Jetzt bekommste den mit 10000,- Nachlass.
Ich verstehe das Geschäftsmodell von Honda in Europa sowieso nicht ganz. Aber irgendwie scheint es immer weiterzugehen, es sei der Marke vergönnt. Die Qualität an sich ist wahrscheinlich schon recht hoch, aber mittlerweile kann man wirklich sagen, dass es keine schlechten Autos mehr gibt. Man kann Glück oder aber auch Pech haben. Daher muss man sich nicht zwingend für einen Honda entscheiden, um ein zuverlässiges Auto zu fahren. Vor allem wenn man dann etwas in Kauf nehmen muss, das einem eigentlich nicht in den Kram passt (merkwürdige Ausstattungsoptionen, Preis, fehlende Motorisierungen, ...).
Ich sehe mich auch nach anderen Alternativen um. Jemand vorhin hat von Citroen geschrieben. Bereits 2006 hatte ich den C4 am Schirm, es wurde damals aber der Civic, weil mir der noch besser gefiel.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 31. August 2020 um 09:36:21 Uhr:
I.... aber mittlerweile kann man wirklich sagen, dass es keine schlechten Autos mehr gibt. ....
😕😕😕 Was ist mit der Steuerkettenproblematik diverser Hersteller (nicht nur VW)? Nur als EIN Beispiel ...
Wenn man manche Gebrauchtwagentests, gerade auch in der AB, liest, wird der Gebrauchte in höchsten Tönen gelobt, ... dann kommt im Nachsatz eine kleine Zeile mit nur ein paar Worten: 'bei der 2,5Liter-Version kommt es öfter zu Motorschäden' .... 😕