Preis/leistungsverhältnis für 18 jährigen

BMW 3er

Hallo !

Ich bin noch 17 Jahre alt und werde dann im Frühling 18. Ich hab schon den Führerschein und bin jetzt (wegen finanziellen Gründen) schon effektiv am Recherchieren. Ich hab mit 16 angefangen zu Arbeiten und zu sparen. Mir stehen (je nach dem wie sehr mir das Auto zusagt) bis zu 9000€ zur Verfügung.
Das Problem ist nun, dass folgende Faktoren für mich wichtig sind:

-Wenig Sprit
- Traumleistung 170ps (Der 320Si hat 173, aber nur wenige Angebote)
- Navigationssystem

So... jetzt habe ich mal nach einigen geschaut und der 320d DPF hat ja 163 ps verbraucht recht "wenig" und ist eig. perfekt. Das Problem ist, dass er sau hoch in der Versicherung eingestuft ist. Deshalb bin ich grad am Verzweifeln... Will unbedingt einen ab E90 haben, finde da aber Versicherungsmäßig nichts was mir dann noch gefällt... 150ps sind in der Versicherung für mich zu bezahlen... aber hätte gerne doch den tick mehr...

Habt ihr da Tipps für mich mit welchem Modell ich noch das beste Preis/leistungsverhältnis habe?

Der Preis geht bis 10.000€ wenn die Leistung optimal ist.
Optimale Leistung:
- Versicherungseinstufung: 18/21/-
- PS: 170
- Navigationssystem
- Standheizung
- Baujahr 2006
- Verbrauch: 7 Liter

Bei mehreren Möglichkeiten bzg. der Modelle vllt. pro contra kurz erläutern? 🙂 Ist ne sehr offene Frage und hab sie noch niergendswo beantwortet gesehen. Dankeschön fürs lesen und fürs beantworten 🙂
PS: Ich bin mir bewusst, dass 170 PS enorm viel für einen 18 Jährigen sind, ich bin aber ein sehr bedachter Fahrer, kein Protzer, und werde das Auto lange fahren, daher gleich mit 18 die hohen Ansprüche^^

Beste Antwort im Thema

Hmmm, also ich würde mir einfach einen M3 kaufen 🙂

Sorry für meine Sarkastische Antwort. Aber ich fasse zusammen: Du bist 17 und bist offenbar nicht reich (da du nur 9000 Eur zur Verfügung hast).

Hier gibt es gestandene Männer, die sich einen E90 geleistet haben, und trotzdem an den teuren Inspektionen, Reifenwechseln, Ölwechseln, Versicherungen, Reperaturen und Ähnlichem echt zu knabbern haben. Und das trotz 3500 Euro Gehalt und höher.

Überlege dir nochmal gut, ob du bereits mit 17 schon in eine Schuldenspirale hineinfallen möchtest. Ich glaube du unterschätzt die Kosten ein bisschen. Was machst du wenn du irgendwann Studieren gehst? Wie willst du die Kosten decken, wenn noch das Studentenwohnheim dazu kommt? (Bafög kannst du mit dem E90 knicken)

Besorge dir erst einen gutbezahlten Job, und dann wirds was mit dem E90 :-)

Hättest du reiche Eltern sähe das etwas anders aus, aber bei 9000 Euro. Ich weiss ja nicht. 😉

263 weitere Antworten
263 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habinho_E90


hab trozdem hier ein Angebot, welches sehr genau deine Vorstellungen entsprechen könnte.
http://suchen.mobile.de/.../167510500.html?...
schau ihn dir an, ich will dich zu nichts zwingen, aber in meinen Augen ein gutes Angebot.

In meinen Augen ist das ein indiskutables Angebot, der Wagen hat nämlich einen Motorschaden (siehe Text) 🙄

Zudem kann man beim 320si nur eines sagen: Finger weg, das ist der anfälligste Motor im E90 überhaupt.

Zur finanziellen Lage des TE sag ich nix mehr und schließe mich der im Thread allgemein herrschenden Meinung an 😉

Meine gut gemeinten nicht böse gemeinten tipps...
Lerne nochmal rechnen
Lerne erst mal autofahren.....

In diesem sinne....

- Als Anfänger, hast du hohe "Versicherungsprozente", hast du mal die Versicherungskosten ausgerechnet? Oder kannst du den Wagen evtl. über einen günstigen Tarif, bei deinen Eltern, mitversichern?
- Denke an die Steuer, Wartung, Pflege, Ersatzteile usw.
- Muss es denn ein Diesel sein? Hast du das entsprechende Fahrprofil? Sonst macht ein Benziner mehr Sinn, ist auch günstiger zu kaufen.

Ich denke, dass heftigste wird die Versicherung sein. Warten lassen, könntest du ihn auch in einer freien Werkstatt, ist ja ein zuverlässiges Auto, bei dem es wenig Mängel gibt.
Trotzallem, wenn du sonst keinen weiteren finanziellen Background hast, lass die Finger von (so) einem BMW und fang mit etwas kleinerem, überschaubareren an.
Ich hatte auch immer (etwas) Geld zurückgelegt, habe trotzdem mit einem Opel Astra angefangen (war damals auch ein super Auto), dann einen Vectra Caravan usw. Alle gebraucht und gut. Erst mit 30 habe ich mir den ersten BMW gekauft und weis ihn nun richtig zu schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Zudem kann man beim 320si nur eines sagen: Finger weg, das ist der anfälligste Motor im E90 überhaupt.

Ein paar Details zu dieser Aussage wären schon praktisch. Ich habe vom seltenen 320 si nämlich noch nichts Negatives gehört. Konstruktiv ähnelt er dem N45, der auch in der 1. Serie der Hängewampenmobile arbeitete (116i), leidlich zuverlässig.

Ähnliche Themen

Mein Voschlag an junge Fahrer mit hoher Versicherungseinstufung: Lease dir einen nagelneuen 1er (z.b. 116i mit 136 PS) mit bissi schnick-schnack (ohne navi) für 200-250€ und dazu 16€ Vollkasko im Monat! Da kann man rechnen wie man will....dieses V-Leasing lohnt erst recht für junge Leute...192€ Vollkasko im Jahr...wo gibts dass denn sonst? Frag mal Papa ob er evtl bürgt fürs Leasing....

Über das Einkommen des TE war ja nix gesagt, altersabhängig gehe ich aber mal davon aus, dass er noch in der Ausbildung steckt und bei den Eltern wohnt. Man sollte vielleicht auch nicht mehr oder weniger hineininterpretieren, als wirklich gesagt wurde. Mancher Azubi verdient heute mehr, als andere, die Vollzeit malochen gehen. Über Studium war auch nix gesagt und auch nicht über die finanzielle Freizügigkeit oder Nichtfreizügigkeit der Eltern. Genannt wurde lediglich das Budget und dafür bekommt man durchaus schon halbwegs gute gebrauchte E90...

Entgegen meiner persönlichen Überzeugung würde ich hier aber trotzdem empfehlen, sich als Anfänger nach einem guten E46 für um die 6.000 Euro umzuschauen. Wenigstens für 1 oder 2 Jahre. Dann bliebe noch ein bissl Reserve über und wenn auf die 2 Jahre immer ein bissl was zurückgelegt werden kann, dann reicht es hernach auch für einen besseren E90 mit weniger Laufleistung...

ich würde nicht zwangsläufig das gane Gesparte für ein Auto (bzw. dessen Anschaffungspreis) ausgeben.
Gerade dann, wenn es das erste eigene Auto ist. Mein erstes Auto war ein Renault Twingo, und der war schon reichlich teuer im Unterhalt, zumindest, so lange wie kein "solides" Einkommen vorliegt.
Gerade die Versicherung ist am Anfang unverhältnismäßig teuer.
Ich würde an Deiner Stelle max. die Hälfte für ein Auto ausgeben, und den Rest als Polster beiseite legen. Dann schläft es sich auch ruhiger. Auch für 4-5000 Euro findet man schöne BMWs. Z.B. E46, das ist für ein erstes Auto doch auch eine mehr als gute Wahl.

Das nur vielleicht am Rande: Ich habe mein erstes Auto 4 1/2 Jahre gefahren, und trotzdem er etwas klapprig und eher lahm war, war ich immer froh darüber, ein eigenes Auto zu besitzen.
Als ich danach durch glückliche Umstände einen E46 Compact bekommen habe, habe ich mich wahnsinnig gefreut und wusste ob des Kontrastes zum Vorgänger den Wagen noch viel mehr zu schätzen.
Den nächsten Fahrzeugwechsel habe ich soweit es geht hinausgeschoben, und das, obwohl inzwischen ein kleines Polster und ein solides Einkommen vorlagen.

In jedem Fall würde ich an Deiner Stelle ganz genau recherchieren, welche Unterhaltskosten sich ergeben (Versicherung, Kundendienste, Serviceintervalle, Ersatzteilpreise) und dann alles durchrechnen. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Und auf keinen Fall so planen, dass alles 0 auf 0 ausgeht. Weil wenn dann mal etwas unvorhergesehenes passiert, hast Du ein Problem.

In jedem Fall schonmal viel Spaß bei der Suche (das ist der spannende Teil) und viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Wagen.

Gruß

LB

Schlag dir bitte den 320Si sofort wieder aus dem Kopf. Den hatte ich vor gut einem Jahr auch im Auge und bin heilfroh, dass ich mich vorher informiert habe. So gut wie kein Motor schafft beim 320Si 100000km, weil vorher jedesmal ein Teil der Laufbuchsen rausbricht und .http://www.e90-forum.de/.../26352-320si-motorschaden-sammelthread.html
Ich an deiner Stelle würde so vorgehen.
Du arbeitest ja seit du 16 bist (ich nehme jetzt mal an du bist Azubi), dann hasst du mit 19-20 Jahren ausgelernt. Kauf dir mit 18 während deiner Ausbildung einen alten Golf oder Polo, wenn du unbedingt ein Auto brauchst, für 3000€ und lass den über Mammi oder Pappi versichern. Sobald du ausgelernt hasst verkauf die Möhre und gönn dir deinen E90! So hab ich das gemacht mit dem Unterschied, dass ich und mein Pappa eine art Fahrgemeinschaft hatten und ich deshalb mir kein eigenes Auto mit 18 kaufen musste 😉
So und nun bin ich 20 und kann meinen 320i schön verhalten ohne in die Schuldenspirale zu fallen. Ich kann sogar nebenbei so viel sparen, damit ich nächstes Jahr meinen Techniker machen kann, ohne BAFÖG zu beantragen!

@Bruggi: Zumal du sowieso kein Bafög bekommen würdest, wenn ein E90 auf dich angemeldet ist. KFZ sind nur bis etwa 6000 Euro Wert erlaubt.

Ist alles auf meine Mum angemeldet! Versicherung und KFZ 😉

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


@Bruggi: Zumal du sowieso kein Bafög bekommen würdest, wenn ein E90 auf dich angemeldet ist. KFZ sind nur bis etwa 6000 Euro Wert erlaubt.

Die Aussage ist nun leider schon etwas zu pauschal.

Alles nur eine Frage der richtigen Koordination. Man schreibt einfach einen innerfamiliären Darlehensvertrag mit offener Rückzahlung auf die Eltern aus, denn es kommt nicht darauf an, welches Auto auf einen zugelassen ist, sondern über welches Vermögen man verfügt. Kannst also auch locker einen 30.000 Euro Wagen fahren und trotzdem elternunabhängiges Bafög erhalten...

Die rechtliche Seite jetzt mal außen vor gelassen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BruggiBW


Schlag dir bitte den 320Si sofort wieder aus dem Kopf. Den hatte ich vor gut einem Jahr auch im Auge und bin heilfroh, dass ich mich vorher informiert habe. So gut wie kein Motor schafft beim 320Si 100000km, weil vorher jedesmal ein Teil der Laufbuchsen rausbricht und .http://www.e90-forum.de/.../26352-320si-motorschaden-sammelthread.html

Danke den Thread wollte ich auch eben verlinken, ist ja schon erledigt ;-)

Da kannst du mal anfangen zu lesen @bbbbbbbbbbbb

Wenn man zu einem Auto, das nur ca. 2500 Mal produziert wurde, eine solche Ausfallliste findet, wie hier sollte das zu denken geben 😉

Wenns mit dem 320d klappt kann ich dir den empfehlen, Versicherungsmäßig kannst du bei 85 % einsteigen vorausgesetzt einer deiner Elternteile ist unter SF2 (davon gehe ich mal aus)

Dann bist du bei HUK Coburg richtig, dann sollte das mit der Versicherung nicht so teuer werden.

Und nein ich arbeite nicht für die Huk.

So, nun löse ich mal das Rätsel auf^^
Ich bin noch 1,5 Jahre Schüler und arbeite als Aushilfe (der Job ist sehr sicher und ich bekomme jeden Monat gleichmäßiges Einkommen). Es beruht sich im Monat was ich so bekomme auf 550€ (Hausordnung + andere sachen kommen noch dazu und nein nichts illegales bitte hineininterpretieren :P ). Davon gebe ich natürlich was aus.... Ist im Winter ca. 40€ im Monat und im Sommer dann 120€ im Monat, weil ich nen mopped fahre, welches 8,9 Liter verbraucht -- ich weiß: lol - ^^
Bezüglich meiner Eltern herrscht ein gutes Klima bezüglich des Autos solange es nicht "übermotorisiert" ist. Mein Vater weiß wie ich fahre und wieß auch dass ich kein Fahranfänger mehr in diesem Sinne bin. Er weiß auch dass ich keine anderen Wünsche habe, für mich muss es einfach nur immer das best mögliche Fahrzeug sein, andere Wünsche habe ich nicht ich bin dann zufrienen haha (ich hab mir mit 16 ne aprilia rs 125 vom Jahr 06 geholt, wers versteht 😉 ). Ich will damit auch nicht sagen, dass ich erfahren bin, denn das kann fast niemand sagen, der nicht berufsmäßig Autofährt. Jedenfalls hat es die Jugend heute an sich einfach nur grottenschlecht zu fahren und ich bin froh nicht dazu zu gehören und mit dem mopped schon fast 2 Jahre jetzt erfahrung im Straßenverkehr zu haben ( Vieles Schlechtes bzg. der Autofahrer^^ ). Das Geld ist also meinen Eltern gegenüber relativ offen + ich bekomme zur not auch "kredite" vom arbeitgeber. Ist alles sehr offen und vom Verschulden wird man nicht sprechen.

Danke schonmal, dass ihr mir den 320Si abgeraten habt, denn der wäre genau das richtige (ohne schlechten motor) gewesen.
Danke auch für das Angebot, welches leider einen Motorschaden hat, doch du meinen Geschmack genau richtig interpretiert hast (Y).

In zwei Punkten unterscheiden sich die Antworten hier aber, weil ihr ja nicht wusstet wies bei mir finanziell weiter geht, außer das geld was ich halt besitze.
Ihr sagt hol dir E46 mit vielen Kilometern, hol dir E90 mit keinem Schnickschnack, gib dein ganzes Geld aus, wenn du es dir finanzieren kannst....
Da weiß ich jetzt nicht genau 🙂 Wovon ich gesprochen habe war natürlich nur ein "Traum", denn es kann von mir aus auch ein E46 gehen wenns net klappt mit E90. Aber wenn es wirklkich gehen würde und nichts komplett dagegen stimmt, dann würde es halt schon gerne der E90 sein 🙂 Ach ja, und von Diesel lasse ich jetzt also auch die finger 🙂 Wird also (hoffentlich) nen E90 320i , wobei ich gerne paar ps mehr hätte :S Gibts wohl aber leider nicht.... Achja und die E46 320i haben ja 170 ps.. das ist ja optimal^^ aber ziehen die nur genauso wie ein neuer 320i mit 150 ps oder kann der neue da durch Fortschritt und technick trotz 20 ps differenz mithalten? Das Problem am E46 ist denke ich aber auch der Verbrauch oder? :S Nen E90 ist da schon etwas sparsamer denke ich.

Und vielen Dank für die zahlreichen Antworten :O Hätte echt nicht gedacht dass ihr mir da so gut weiterhelft 🙂

Achja und um mal klare Preise zu sagen werde ich im Jahr ca. auf 1100€ versicherung kommen (ist viel ist es mir aber wert). Ich bin noch etwas günstiger eingestuft, weil ich ein bisschen familiären kontakt mit versicherungsberate habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen