Preis für Reifenmontage, ist das normal?

Harley-Davidson XL 1200

mein Vorgänger hat für das Auswechseln des Hinterreifens (Sportster 1200) 420,- Euro bezahlt. Der Reifen (Dunlop 150/80B16) kostete 171,13 Euro, der Arbeitswert des Monteurs betrug 149,60 Euro, der Rest setzt sich zusammen aus Schlauch, Altreifenentsorgung und Wuchtgewicht.
Ist das normal? - ich wäre ja fast vom Hocker gefallen...

Habe mal nachgesehen: Bei meiner Yammy(900Diversion) war die letzte große Rechnung 350,- Euro (im Jahr 2008), für BEIDE Reifen incl. Montage, und da war sogar noch TüV Abnahme und Abgasuntersuchung mit dabei.

Als ich mir die Harley zulegte war mir schon klar dass alles ein wenig mehr kosten wird als bei einem herkömmlichen Motorrad - aber 420,- Euro für nen Hinterreifen? - 😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Bevor ich für 50 Euro 2 Reifen an einer Harley Aus- und wieder Einbaue incl. Wuchten, setze ich mich lieber ins Eiskaffee und mach´s mir gemütlich. Natürlich sind auch bei mir schon Kunden mit Ebay-Reifen angekommen. Die bezahlen aber für´s Montieren und Wuchten den doppelten Satz, denn der Ebay Händler bezahlt nicht meine Miete , Strom Innungsbeiträge etc. Die Frechheit übrigens war ein "Kunde" der im Internet den falschen Reifen für seine E Glide bestellt hat und anschliessend den falschen Reifen in Zahlung geben wollte für einen Neuen... "Fachhändler" ist mehr als nur ein Wort...

Gruss,
Uwe

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@Mike 60 schrieb am 23. März 2011 um 10:18:51 Uhr:


mein Vorgänger hat für das Auswechseln des Hinterreifens (Sportster 1200) 420,- Euro bezahlt. Der Reifen (Dunlop 150/80B16) kostete 171,13 Euro, der Arbeitswert des Monteurs betrug 149,60 Euro, der Rest setzt sich zusammen aus Schlauch, Altreifenentsorgung und Wuchtgewicht.
Ist das normal? - ich wäre ja fast vom Hocker gefallen...

Habe mal nachgesehen: Bei meiner Yammy(900Diversion) war die letzte große Rechnung 350,- Euro (im Jahr 2008), für BEIDE Reifen incl. Montage, und da war sogar noch TüV Abnahme und Abgasuntersuchung mit dabei.

Als ich mir die Harley zulegte war mir schon klar dass alles ein wenig mehr kosten wird als bei einem herkömmlichen Motorrad - aber 420,- Euro für nen Hinterreifen? - 😕😕😕

und ggf. Seilzüge aus- u. einhängen, wenn J&H, oder und Co

Seilzüge gibts nur bei Jekill, Penzl... aber nicht bei Kess. Und die muss man nicht aushängen, einfach den Servo herausnehmen und schon kann man die Töpfe seitlich unterm Motorrad ablegen.
BTW der Stundenlohn liegt bei 100,- € herum, Radein/-ausbau plus Montage, das passt dann schon. Günstiger geht nur durch selber machen. Und wenn man vorher fragt was es kostet, erlebt man keine Überraschung. 😉

Zitat:

@bestesht schrieb am 29. August 2019 um 18:05:07 Uhr:


Günstiger geht nur durch selber machen. Und wenn man vorher fragt was es kostet, erlebt man keine Überraschung. 😉

.
Stimmt,
ich mach es seit jeher so!😉

Ähnliche Themen

Hey best, was meinst du mit Servo rausnehmen.....? Ich leg 2 Holzkanten auf die Bühne, zum Topfablegen.....

G SM

Euch ist aber schon klar,
daß da jemand eine 8 Jahre alte "Leiche" ausgegraben hat?

Grüße
Uli

hab`s nicht gemerkt.

Und wieder grüßt das Murmeltier 🙂

Bei mir war es ernsthaft so, dass man mir die zwei Räder die ich vorbeigebracht hätte nicht mit neuen Reifen beziehen wollte. Hätte ich das Motorrad vorbeigebracht und sie hätten den Radausbau als Zusatzleistungen berechnen können, wäre es gegangen. Da habe ich "Danke" gesagt und bin zum freien Händler.
Das ist leider aktuelles Gebaren und nicht 8 Jahre alt.

Gruß SCOPE

Andere Reifenhändler wollen wieder nur an ausgebauten Rädern tätig werden, da ihnen offensichtlich schon öfter
eine Beschädigung "am Moped" unterstellt wurde.😁
Ich komme immer mit ausgebauten Rädern hin, und trotzdem ist mir schon mal das Pulley beschädigt worden, obwohl ich an Ort und Stelle war, wurde diese Beschädigung vom Monteur abgetritten!😠
Seitdem wird immer Pulley und Bremsscheibe entfernt.😉

Zitat:

@fxstshd schrieb am 30. August 2019 um 13:48:41 Uhr:


Andere Reifenhändler wollen wieder nur an ausgebauten Rädern tätig werden, da ihnen offensichtlich schon öfter
eine Beschädigung "am Moped" unterstellt wurde.😁
Ich komme immer mit ausgebauten Rädern hin, und trotzdem ist mir schon mal das Pulley beschädigt worden, obwohl ich an Ort und Stelle war, wurde diese Beschädigung vom Monteur abgetritten!😠
Seitdem wird immer Pulley und Bremsscheibe entfernt.😉

Genau, Pulley sollte man entfernen, wenn man das Hinterrad bereifen lässt. Mache ich auch so.

Bremsscheibe auch, wie fxsthd schon erwähnte. Die ist wesentlich empfindlicher.

Bevor jetzt Faak ansteht ,habe ich bei meiner EVO den Hinterreifen wechseln lassen.200/70 B15 82H ME 888 inkl. allem 286,15€.
Damit kann ich leben 😉

Bei mir waren es vorne und hinten mit Montieren, Wuchten Schläuchen etc. 480 EUR.
Hatte aber Bremsscheibe und Pulley drangelassen.

Gruß SCOPE

Habe das Bike hingestellt ,
mangels Zeit und abends wieder geholt. Dafür finde ich den Preis echt in Ordnung.Ist ne kleine Freie-Harley-Werkstatt München Land .

Auf jeden Fall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen