Preis für Reifenmontage, ist das normal?
mein Vorgänger hat für das Auswechseln des Hinterreifens (Sportster 1200) 420,- Euro bezahlt. Der Reifen (Dunlop 150/80B16) kostete 171,13 Euro, der Arbeitswert des Monteurs betrug 149,60 Euro, der Rest setzt sich zusammen aus Schlauch, Altreifenentsorgung und Wuchtgewicht.
Ist das normal? - ich wäre ja fast vom Hocker gefallen...
Habe mal nachgesehen: Bei meiner Yammy(900Diversion) war die letzte große Rechnung 350,- Euro (im Jahr 2008), für BEIDE Reifen incl. Montage, und da war sogar noch TüV Abnahme und Abgasuntersuchung mit dabei.
Als ich mir die Harley zulegte war mir schon klar dass alles ein wenig mehr kosten wird als bei einem herkömmlichen Motorrad - aber 420,- Euro für nen Hinterreifen? - 😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Bevor ich für 50 Euro 2 Reifen an einer Harley Aus- und wieder Einbaue incl. Wuchten, setze ich mich lieber ins Eiskaffee und mach´s mir gemütlich. Natürlich sind auch bei mir schon Kunden mit Ebay-Reifen angekommen. Die bezahlen aber für´s Montieren und Wuchten den doppelten Satz, denn der Ebay Händler bezahlt nicht meine Miete , Strom Innungsbeiträge etc. Die Frechheit übrigens war ein "Kunde" der im Internet den falschen Reifen für seine E Glide bestellt hat und anschliessend den falschen Reifen in Zahlung geben wollte für einen Neuen... "Fachhändler" ist mehr als nur ein Wort...
Gruss,
Uwe
110 Antworten
Die Überschrift " Preis für Reifenmontage" ist doch etwas sinnleer .
Wer mal bei einem Tourer die Räder aus - u. wieder eingebaut hat weiss das das ganz schön Aufwendig ist und auch entspr. Werkzeug Bühne/ Heber etc erfordert , schon das Aufbocken selbst frisst Zeit , und dann noch ab. u. anbau Pulley und Br.scheiben .
Das reine Reifenmontieren + Radwuchten ist doch der kleinste Teil .
Sundensatz ca. 75.- ( das nimmt jeder Klempner auch ) mal Zeit + Material ist zu zahlen , was soll der Fred hier also ?
Genau, wer selbst keine Arbeit haben will, der muß die Arbeitsleistung für den Räderausbau und Wiedereinbau zuzahlen!
Da der Arbeitsaufwand enorm ist, schlägt sich das oft mit dem 2 - 3-Fachen Reifenpreis zu Buche.
Wo ist der Laden?
Zitat:
@Harley-Uwe schrieb am 30. August 2019 um 20:30:48 Uhr:
Habe das Bike hingestellt ,
mangels Zeit und abends wieder geholt. Dafür finde ich den Preis echt in Ordnung.Ist ne kleine Freie-Harley-Werkstatt München Land .
Hi dosensepp
hast ne PN von mir bekommen
Ähnliche Themen
Mal was anderes, macht Metzeler einen Unterschied bei Vorder- und Hinterreifen abgesehen von den Dimensionen?
Auf meinem Hinterreifen ME888 steht nämlich Vorderrad. Die Frage wäre warum schreibt man es drauf wenn es egal ist?
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 25. September 2019 um 14:21:43 Uhr:
Mal was anderes, macht Metzeler einen Unterschied bei Vorder- und Hinterreifen abgesehen von den Dimensionen?
Auf meinem Hinterreifen ME888 steht nämlich Vorderrad. Die Frage wäre warum schreibt man es drauf wenn es egal ist?Gruß SCOPE
Auf dem Reifen steht nicht "Vorderrad" als nur für Vorderrad vorgesehen, sondern in Zusammenhang mit dem Pfeil und der Beschriftung "Rotation" die Drehrichtung/Montagerichtung bei Verwendung des Reifens als Vorderradreifen. Für hinten ist er m.E. falsch rum montiert.
Grüße
Uli
Also auf der linken Seite habe ich nichts gefunden, nach dem Motto Hinterrad Direction mit einem Pfeil in die andere Richtung. Dafür habe ich als der Reifen jetzt anders stand eine noch eindeutigere Bezeichnung gefunden, die den Reifen als Vorderreifen ausweist.
Gruß SCOPE
Front könnte auch heißen das diese Seite nach vorne zeigt, also
Draufsicht.
Den wichtig ist doch welches Gewicht der Reifen aushält und nicht ob er vorne oder hinten montiert wird Rotation beachtent ,denke ich 😉
Also beim Dunlop steht das "F" für Front.
Zum anderen hat der Vorderreifen beim D408 das Profil genau Seitenverkehrt zum Hinterreifen.
Bei Tirendo gibt es 2 verschiedene Typen des Reifens:
https://www.tirendo.de/search?...
Hinten und Vorne sind 2 verschiedene Reifen.
Gruß SCOPE
Zitat:
@Harley-Uwe schrieb am 25. September 2019 um 18:51:31 Uhr:
Front könnte auch heißen das diese Seite nach vorne zeigt, also
Draufsicht.
Den wichtig ist doch welches Gewicht der Reifen aushält und nicht ob er vorne oder hinten montiert wird Rotation beachtent ,denke ich 😉
Habe Deine Erklärung versucht zu verstehen...
...dabei is mir noch eine andere Erklärung eingefallen:
FRONT bedeutet:
Für Wehrmachtseinsätze in Kriegsgebieten mit schlechten Straßen und ausgerüstet mit schußsicheren Flanken. Der Pfeil deutet auf das Hauptkampfgebiet...Draufsicht natürlich!
Auf einem Reifen steht nur, wofür er geeignet ist. Nicht wofür er nicht geeignet ist. Steht REAR nicht drauf, dann ist es eben ein Vorderreifen.
Wo jetzt vorn und hinten an einem Motorrad sind bleibt natürlich jedem selbst überlassen, genauso wie bei rechts und links, immer eine Frage des Blickwinkels
*schlapplach* Danke 🙂
Das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich einen Vorderreifen auf nem Hinterrad sehe. Anno Tobak, als es noch keine speziellen Vorderreifen gab, wurde ein Hinterreifen laufrichtungsverkehrt auf das Vorderrad aufgezogen. Konsequenterweise müsste ein Vorderreifen auf dem Hinterrad ebenfalls gegen die Laufrichtung aufgezogen werden. So gesehen wäre er falsch rum montiert. Da bin ich bei Uli.
Reifen für Fronteinsätze müßten dann doch eher so aussehen.Die Flanken wären dann auch sicherer, schußsicher sowieso und hinten wie vorne dürfte egal sein 😉