Preis für Reifenmontage (Durchschnittspreis)

BMW 3er E36

Hallo,

ich war heute beim Reifenhändler und hab Reifen montieren lassen. Die neuen Reifen hab ich mitgebracht (im Internet gekauft).

Arbeit war also die alten Reifen abziehen und entsorgen und die neuen Reifen auf den vorhandenen 16" Alufelgen montieren mit neuem Ventil.

Ich musste für diese Arbeit 87€ zahlen...erscheint mir sehr hoch oder täusche ich mich da??

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Ebenfalls mal ein Feedback einer freien Werkstatt.
Ich finde 10-12€ pro Rad wirklich an der Armutsgrenze.
(Übrigens sind 12€ unser Preis)
Wenn ihr überlegt, dass bei 12€ schon knapp 2€ für Mehrwertsteuer drin sind, bleibt noch nen 10er über....
(ganz zu schweigen von den restlichen steuerlichen Abgaben die noch drauf kommen.)

So dann braucht ihr erstmal eine Werkstatt... (Miete oder Kauf)
Für ne halbwegs vernünftige Montiermaschine und Wuchtmaschine muss man ca 6000€ in die Hand nehmen... Nach oben sind keine Grenzen. Wer die krassesten Schlappen montieren will, braucht was um die 10000€!

Wuchtgewichte, Reiniger, Ventile, Entsorgung kostet auch Geld.
Entsorgung bezahlen wir 1,50€ pro Reifen!

Das der Beruf KFZ - Mechaniker gerade im Reifendienst dermaßen unterbezahlt ist, wissen wohl nur die wenigsten hier!
Die wenigsten hier wissen auch nicht, wie schwer es ist, heutzutage eine Werkstatt zu führen, denn da laufen enorme Kosten auf!

Aber nein, Geiz ist geil!
Bestellt euch ruhig alle eure Reifen im Internet und lasst sie euch von irgendeinem Scheunenschrauber schwarz aufziehen!

Ich kann das Verhalten der Werkstätten absolut verstehen, wenn bei angelieferten Reifen der Stundenverrechnungssatz angehoben wird!

Ihr könnt euch ja mal eure Getränke für den abendlichen Discobesuch vorab im Netz bestellen und dann mit in die Disco nehmen! Da freut sich der Besitzer bestimmt riesig! Hat er weniger zu tun....

Aber wenn die Disco dann irgendwann zugemacht hat, dann sagen alle.... "naja, der konnte halt nicht wirtschaften)

Das ist echt ne miese Geschichte, ich mache den Reifendienst nur sehr ungern, aber ich muss ihr aus Servicegründen machen, am liebsten würde ich drauf verzichten....
Ihr glaubt, wir verdienen uns dumm und dämlich an Ersatzteilen?
Der EK liegt sehr oft über dem, was ein normaler Bürger in der Bucht für das exakt gleiche Teil bezahlt. Warum weiss ich auch nicht. Die Sachs Stoßdämpfer meiner Freundin waren in der Bucht billiger als mein EK! Ich gebe zu dass ich die dann auch dort bestellt habe, aber würde mich nicht wundern wenn ich bei Montage eine "Strafgebühr" zahlen muss!
Klar, heutzutage muss man auf sein Geld achten, der Kunde aber auch die Werkstatt!
Ich versuche immer fair zu bleiben, aber manchen ist es einfach nie recht zu machen. Die Zahl der Sparbrötchen steigt, und der Spruch "bei E.. Y zahl ich aber nur XXX" kommt immer öfter.
Ich weiss, dass ich kein Abzocker bin.
Leben und leben lassen!
Denkt bitte mal drüber nach!

87 weitere Antworten
87 Antworten

So hier mal die Sicht aus einer Freien Werkstatt:

Bei uns Kostet das Auf und Ab ziehen der Reifen incl Wuchten, incl. neues Gummiventiel 11,- pro Rad (wenn es sich um eine Stahlfelge handelt und um Normale reifen).

Bei einer Alufelge kommen 2,50 dazu. Grund, Alufelgen sind empfindlcher und sollten extra Klebegewichte bekommen, nicht wie Sthalfelgen, die üblichen Anschlaggewichte. Das Leichtmettal mag es nicht, wenn man drauf Hämmert.

Das Auf und Ab- ziehen von Reifen mit Notlaufeigenschaft (z.B. Runflat Reifen) kostet incl Wuchten, incl neues Gummiventiel 27,- pro Rad (wenn es sich um eine Stahlfelge handelt).

Das auf und ab- Ziehen dieser Reifen ist eine Schweine Arbeit und der / die Montuere brauchen doppelt bis drei mal so lange wie bei "Normalen" Reifen. Zusätzlich benötig man extra Montage Maschienen.

Bei niegelnagelneuen Reifen die "Fremdangeliefert" werden z.B. aus dem Netz müssen wir 22,- extra zzg Berechnen.
Wir müssen genau wie alle anderen unsere rechnungen Bezahlen und wenn jeder mit Internetreifen kommt können wir nur von den normalen standart preisen der Monatge nicht überleben.

Der normale Reifenhändler kann seine Montuere, Kaufmännsichen Angestelten und seine Familie in der Regel nur mit Lohn / Gehalt und Bort nur versorgen, wenn Reifen und Montage bei ihm gekauft werden.

Dies alles sollte man bei bei solchen Diskutionen beachten.

1. Was wie reifen fahre ich?
2. Um welche Felgenart handelt es sich
3. Sind es neue oder gebrauchte reifen
4. Wenn neue Reifen, wo kommen diese her?

Aus deisen Faktoren bildet sich der preis.

Wir sprechen also von Stahlfelgen und Winterreifen, richtig ?
Ich zahle im Schnitt für´s Rad 7,50 Euro auf Rechnung - wenn ich "fremdgekaufte" Reifen montieren lasse und dia alten abgezogen werden und entsorgt werden müssen. Wenn ich jedoch neue Reifen beim gleichen Reifenhändler kaufe, ist die Leistung im Preis mit inbegriffen.
Anders ist es bei Alufelgen wegen den Klebgewichten und anderen Ventilen (so sagte man mir).
Das schlägt dann mit 10,50€ zu Buche.
Also Pi mal Daumen sollte die Angelegenheit dann mit 35-40€ erledigt sein...

Gruß Outfield.

Ein Reifenmontagekrimi

Am Freitag habe ich einen Termin bei Point P (Kette hier in Frankreich) zwecks Reifenwechsel abgemacht. Wie schon zuvor habe ich 4 neue Winterreifen mitgebracht. Vor zwei Jahren habe ich hierfür 67.-€ bezahlt. Umso erstaunter war ich dann über die Rechnung: 139.-€!!!! Auf meine Rückfrage hin meinte der Besitz des Ladens lapidar, der Tarif sei ja auf der Eingangstüre (auf einem Fresszettlel) ausgeschrieben. Ich müsse ja im Übrigen die Reifen nicht im Internet kaufen, dafür sei ja er zuständig!!!!
Ja, was wollte ich also machen, auf der Eingangstür klebt wirklich ein Fresszettel mit hanschriftlichem Vermerk. Trotzdem habe ich mich lautstark vor versammelter Kundschaft über diese an Betrug grenzende Nötigung beklagt. Warum er mir überhaupt einen Termin gab und mich noch nicht einmal im Voraus darauf hinwies, ist mir unklar und ich kann es mir nur so erklären, dass er mich bewusst abzocken wollte!! Ich überlege mir jetzt, ob ich den Spiess umdrehen soll und eine Klage wegen Nötigung anstrengen soll.....

Schönes Wochenende und Augen auf, die nächste Abzocke folgt bestimmt!

Also, ich weiß nicht, aber ich frage immer vorher was mich Reifenwechsel oder Reparaturen kosten. Dann falle ich nachher nicht vom Stuhl

Ähnliche Themen

Das ist nicht nur bei der Reifenmontage oft gängige Praxis, daß bei mitgebrachten Teilen der Arbeitslohn steigt. In meinen Augen ist das ein Geständnis, daß diese Werkstätten bei den Teilepreisen kräftig aufschlagen.

Trotzdem sollte man sich vorher über den Preis informieren. Der Preis vor 2 Jahren ist da überhaupt kein Maßstab, das sieht man doch schon an den Tankstellen 😉

ATU verlang z.B bei Reifen die nicht bei ihnen gekauft wurden eine "Strafgebühr" ... und die ist nicht unerheblich.
Beim FOH (Freudlichen Opel Händler) habe ich 20€ bezahlt für den Wechsel der beiden vorderen Reifen auf Alufelge inkl. Wuchten.

Aber wie schon gesagt wurde, man fragt vorher nach dem Preis.

sagmal denkt ihr auch mal dran, dass der nette Herr Werkstattbesitzer auch seine Mitarbeiter bezahlen will, weil die was zum Essen wollen? Und er selbst will denk ich mal auch nicht verhungern... 🙄

NATÜRLICH schlägt man beiden teilen was drauf! gibt dir der Bäcker deine Brötchen auch zum Selbskostenpreis?

wenn man schon so "sparsam" sein muss, und alles im internet kauft, dann muss man eben für die arbeitszeit zahlen, ist ja wohl völlig in ordnung.
ob der mehrpreis nun übertrieben hoch war in dem ein oder anderen fall, ist natürlich ne andere frage, aber generell könnt ich da echt kotzen, wenn ich sowas hör!

genug gemotzt für heute, schönen sonntagabend noch! 🙂

gruß

Cob, ich sehe das auch so ähnlich. Aber wie gesagt, wenn man sich vorher schlau macht, kommt nachher keine Überraschung. Bei uns gibt es ja auch Reifen vor Ort usw. da weiß man auch vorher was das montieren der Reifen kostet

Naja bei ATU wollten die mir allen ernstens 25€ pro Reifen als Strafgebühr berechnen und dazu dann natürlich noch die ülichen Kosten für das Aufziehen. Ich dachte ja erst die juge Dame verarscht mich - hat mir dann aber freundlicherweise einen Tipp gegeben wer sowas günstig macht.

Letztendlich war ich dann doch beim paar €uro teureren FOH weil eh der Zahnriemenwechsel gemacht wurde... also die Reifen nur in den Kofferraum und gleich mitmachen lassen.

20€ finde ich in Ordnung pro Reifen.

Man muss schon auch bedenken das die Werkstatt Kosten für Mitarbeiter, Maschine und Gewichte hat.
Aber auch das die ganze Sache eine Arbeit von 5 Minuten pro Reifen ist mit ab und ranmontieren.

Ich war Samstag in der Werkstatt von nem kumpel bischen an meinem Auto schrauben und unter anderem auch wegen den Reifen. Ich hab alles selbt gemacht und dementsprechend nichts angeben müssen bzw. er wollte nichts haben.
Dort kam alle 15 minuten jmd an mit Reifen. Egal ob nur Räder tauschen und/oder wuchten oder kompleten Reifenwehsel mit allem was dazu gehört. Wie viel die Kunden gezahlt haben war ihnen selbst überlassen und zwischen 10 und 50 € für die Kaffeekasse waren drin. Egal was für ne arbeit.

Man muss halt auch sagen für eine Werkstatt ist ein Reifenwechseln je nach Preis nicht immer lukrativ.
Mit der Reperatur eines defekten Wagen lässt sich vermutlich deutlich mehr verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ich musste für diese Arbeit 87€ zahlen...erscheint mir sehr hoch oder täusche ich mich da??
Gruß Frank

Dafür hast du im Internet gut gespart.

Wenns jeder so macht, gibts den Schrauber bald nicht mehr.

Also ich habe dieses Jahr für Räderwechsel (WR/SR) 10 € bezahlt. Reifenwechsel (abgefahrene SR runter, neue WR ausm Netz drauf, Entsorgung) 40 €. Wären es nicht die selben Felgen gewesen, wären es 50 € gewesen (Räderwechsel + Reifenwechsel).

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


sagmal denkt ihr auch mal dran, dass der nette Herr Werkstattbesitzer auch seine Mitarbeiter bezahlen will, weil die was zum Essen wollen? Und er selbst will denk ich mal auch nicht verhungern... 🙄

NATÜRLICH schlägt man beiden teilen was drauf! gibt dir der Bäcker deine Brötchen auch zum Selbskostenpreis?

Schlechter Vergleich - beim Bäcker kauf ich nur die Brötchen, da ist der Arbeitslohn inbegriffen. In der Werkstatt zahlt der Kunde Stundenlöhne von 50-150€, das sollte zum Überleben der Mitarbeiter reichen 😉. Bei mitgebrachten Teilen höhere Stundensätze zu fordern ist schlichtweg unseriös, dann sollten sie den Einbau lieber ganz verweigern.

Eine Werkstatt bekommt einen Nachlass vom Teilehändler der größer sein muss als der ein "normaler" Kunde bekommt. Dieser Nachlass ist jetzt schon im Komplettpreis mit eingerechnet! Endverbraucher bezahlt natürlich den vollen Preis.

Reifenmontagekosten sind hier normal zwischen 6 und 15€ inkl Ventil und wuchten pro Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen