Preis für Reifenmontage (Durchschnittspreis)

BMW 3er E36

Hallo,

ich war heute beim Reifenhändler und hab Reifen montieren lassen. Die neuen Reifen hab ich mitgebracht (im Internet gekauft).

Arbeit war also die alten Reifen abziehen und entsorgen und die neuen Reifen auf den vorhandenen 16" Alufelgen montieren mit neuem Ventil.

Ich musste für diese Arbeit 87€ zahlen...erscheint mir sehr hoch oder täusche ich mich da??

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Ebenfalls mal ein Feedback einer freien Werkstatt.
Ich finde 10-12€ pro Rad wirklich an der Armutsgrenze.
(Übrigens sind 12€ unser Preis)
Wenn ihr überlegt, dass bei 12€ schon knapp 2€ für Mehrwertsteuer drin sind, bleibt noch nen 10er über....
(ganz zu schweigen von den restlichen steuerlichen Abgaben die noch drauf kommen.)

So dann braucht ihr erstmal eine Werkstatt... (Miete oder Kauf)
Für ne halbwegs vernünftige Montiermaschine und Wuchtmaschine muss man ca 6000€ in die Hand nehmen... Nach oben sind keine Grenzen. Wer die krassesten Schlappen montieren will, braucht was um die 10000€!

Wuchtgewichte, Reiniger, Ventile, Entsorgung kostet auch Geld.
Entsorgung bezahlen wir 1,50€ pro Reifen!

Das der Beruf KFZ - Mechaniker gerade im Reifendienst dermaßen unterbezahlt ist, wissen wohl nur die wenigsten hier!
Die wenigsten hier wissen auch nicht, wie schwer es ist, heutzutage eine Werkstatt zu führen, denn da laufen enorme Kosten auf!

Aber nein, Geiz ist geil!
Bestellt euch ruhig alle eure Reifen im Internet und lasst sie euch von irgendeinem Scheunenschrauber schwarz aufziehen!

Ich kann das Verhalten der Werkstätten absolut verstehen, wenn bei angelieferten Reifen der Stundenverrechnungssatz angehoben wird!

Ihr könnt euch ja mal eure Getränke für den abendlichen Discobesuch vorab im Netz bestellen und dann mit in die Disco nehmen! Da freut sich der Besitzer bestimmt riesig! Hat er weniger zu tun....

Aber wenn die Disco dann irgendwann zugemacht hat, dann sagen alle.... "naja, der konnte halt nicht wirtschaften)

Das ist echt ne miese Geschichte, ich mache den Reifendienst nur sehr ungern, aber ich muss ihr aus Servicegründen machen, am liebsten würde ich drauf verzichten....
Ihr glaubt, wir verdienen uns dumm und dämlich an Ersatzteilen?
Der EK liegt sehr oft über dem, was ein normaler Bürger in der Bucht für das exakt gleiche Teil bezahlt. Warum weiss ich auch nicht. Die Sachs Stoßdämpfer meiner Freundin waren in der Bucht billiger als mein EK! Ich gebe zu dass ich die dann auch dort bestellt habe, aber würde mich nicht wundern wenn ich bei Montage eine "Strafgebühr" zahlen muss!
Klar, heutzutage muss man auf sein Geld achten, der Kunde aber auch die Werkstatt!
Ich versuche immer fair zu bleiben, aber manchen ist es einfach nie recht zu machen. Die Zahl der Sparbrötchen steigt, und der Spruch "bei E.. Y zahl ich aber nur XXX" kommt immer öfter.
Ich weiss, dass ich kein Abzocker bin.
Leben und leben lassen!
Denkt bitte mal drüber nach!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Bei mitgebrachten Teilen höhere Stundensätze zu fordern ist schlichtweg unseriös, dann sollten sie den Einbau lieber ganz verweigern.

Blödsinn. Wenn man billige Teile mitbringt, ist eine Erhöhung des Stundensatzes nur logisch und gerechtfertigt. Ansonsten könnte man die Werkstatt auch gleich zumachen wenn man nur noch am normalen Stundensatz verdient.

Zitat:

Original geschrieben von gregor1892


Ansonsten könnte man die Werkstatt auch gleich zumachen wenn man nur noch am normalen Stundensatz verdient.

Den Tipp muß ich meiner Stammwerkstatt mal geben - irgendwas scheinen die falsch zu machen (den Laden gibt's schon seit über 30 Jahren) 😉

Ich fang so langsam an zu kapieren. Für so ziemlich jeden handwerklichen Beruf brauch man 3 Jahre Lehrzeit. Für kaufmännisches Wissen reichen allerdings 3 Monate am Stammtisch oder Theke. Deswegen heißt es ja auch Betriebswirt 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


ATU verlang z.B bei Reifen die nicht bei ihnen gekauft wurden eine "Strafgebühr" ... und die ist nicht unerheblich.

Als ich die Tage bei ATU war und gefragt hatte meinten die 12€ pro Felge (aufziehen + wuchen). Da dachte ich mir schon "Hey das geht echt in Ordnung". Als er dann aber hörte das ich meine Reifen online bestellt habe und nicht von ATU beziehe wollte der auf einmal 24€ pro Felge....😰

Das sind mal eben 100% Aufschlag. Auf meine Frage warum das denn so wäre konnte mir der Meister auch keine wirkliche Antwort liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Beim FOH (Freudlichen Opel Händler) habe ich 20€ bezahlt für den Wechsel der beiden vorderen Reifen auf Alufelge inkl. Wuchten.

Da sieht man mal wie unterschiedlich die Preise doch sind. Der FOH bei uns wollte pro Rad 15,90€ haben. Hätte es dort machen lassen aber die hatten lange Wartezeiten.

Eine freie Werkstatt hatte mich sogar komplett abgelehnt mit der Begründung das wenn die Reifenflanke beschädigt wäre und die das erst beim aufziehen merken der Kunde behaupten würde die hättens kaputt gemacht....naja.

Hab dann genau 62€ bezahlt bei meiner Werke inkl. aufziehen, wuchen und anschließend aufs Auto stecken. Finde den Preis eigl in Ordnung 🙂

Ähnliche Themen

11,90 € pro Rad auf Alufelge ... - wohl ein normaler Preis...

Servus Leute, Kumpel von mir verlangt normal für alle Felgen Arten 48€
ich zahle aber nur 25€ . Denk mal des is in Ordnung 🙂

Ja, die Preise sind sehr unterschiedlich.Ich habe in der Werkstatt eine Liste von bis, die ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stelle. Das mit ATU liegt doch auf der Hand, wer bei einem drei Jahre alten A6 1,5liter Kühlflüssigkeit abrechnet, der rechnet sowieso anders!

Pro Rad bis 18" auf Stahlfelge 5,- euronen, soll heisen alle vier 20,- Euro wenn die Reifen nicht am Auto, also in der Hand sind. Und wenn Alu dann 2,- plus pro Rad.

Ich meine das ist ein sehr fährer Preis. Das Problem ist nur, jeder versteht etwas anderes unter Reifenwechsel. Ich habe mich mal im Interesse aller etwas dazu ausgelassen, hier nach zu lesen www.Reifenumbau.de

Bei skoda hab ich jetzt 60€ bezahlt, abbauen, abziehen, aufziehen, montieren und die reifen(ohne felgen) in Kofferraum schmeißen.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Hallo,

ich war heute beim Reifenhändler und hab Reifen montieren lassen. Die neuen Reifen hab ich mitgebracht (im Internet gekauft).

Arbeit war also die alten Reifen abziehen und entsorgen und die neuen Reifen auf den vorhandenen 16" Alufelgen montieren mit neuem Ventil.

Ich musste für diese Arbeit 87€ zahlen...erscheint mir sehr hoch oder täusche ich mich da??

Gruß Frank

habe für gleiche arbeit nur 46 gezahlt

Ebenfalls mal ein Feedback einer freien Werkstatt.
Ich finde 10-12€ pro Rad wirklich an der Armutsgrenze.
(Übrigens sind 12€ unser Preis)
Wenn ihr überlegt, dass bei 12€ schon knapp 2€ für Mehrwertsteuer drin sind, bleibt noch nen 10er über....
(ganz zu schweigen von den restlichen steuerlichen Abgaben die noch drauf kommen.)

So dann braucht ihr erstmal eine Werkstatt... (Miete oder Kauf)
Für ne halbwegs vernünftige Montiermaschine und Wuchtmaschine muss man ca 6000€ in die Hand nehmen... Nach oben sind keine Grenzen. Wer die krassesten Schlappen montieren will, braucht was um die 10000€!

Wuchtgewichte, Reiniger, Ventile, Entsorgung kostet auch Geld.
Entsorgung bezahlen wir 1,50€ pro Reifen!

Das der Beruf KFZ - Mechaniker gerade im Reifendienst dermaßen unterbezahlt ist, wissen wohl nur die wenigsten hier!
Die wenigsten hier wissen auch nicht, wie schwer es ist, heutzutage eine Werkstatt zu führen, denn da laufen enorme Kosten auf!

Aber nein, Geiz ist geil!
Bestellt euch ruhig alle eure Reifen im Internet und lasst sie euch von irgendeinem Scheunenschrauber schwarz aufziehen!

Ich kann das Verhalten der Werkstätten absolut verstehen, wenn bei angelieferten Reifen der Stundenverrechnungssatz angehoben wird!

Ihr könnt euch ja mal eure Getränke für den abendlichen Discobesuch vorab im Netz bestellen und dann mit in die Disco nehmen! Da freut sich der Besitzer bestimmt riesig! Hat er weniger zu tun....

Aber wenn die Disco dann irgendwann zugemacht hat, dann sagen alle.... "naja, der konnte halt nicht wirtschaften)

Das ist echt ne miese Geschichte, ich mache den Reifendienst nur sehr ungern, aber ich muss ihr aus Servicegründen machen, am liebsten würde ich drauf verzichten....
Ihr glaubt, wir verdienen uns dumm und dämlich an Ersatzteilen?
Der EK liegt sehr oft über dem, was ein normaler Bürger in der Bucht für das exakt gleiche Teil bezahlt. Warum weiss ich auch nicht. Die Sachs Stoßdämpfer meiner Freundin waren in der Bucht billiger als mein EK! Ich gebe zu dass ich die dann auch dort bestellt habe, aber würde mich nicht wundern wenn ich bei Montage eine "Strafgebühr" zahlen muss!
Klar, heutzutage muss man auf sein Geld achten, der Kunde aber auch die Werkstatt!
Ich versuche immer fair zu bleiben, aber manchen ist es einfach nie recht zu machen. Die Zahl der Sparbrötchen steigt, und der Spruch "bei E.. Y zahl ich aber nur XXX" kommt immer öfter.
Ich weiss, dass ich kein Abzocker bin.
Leben und leben lassen!
Denkt bitte mal drüber nach!

Es gibt da eine Internetseite,die sich "Reifen-vor-Ort" schimpft.

Hier kann man übers Internet bei einer in der Nähe befindlichen Werkstatt seinen Satz Reifen ordern,sie nur abholen oder gleich aufziehen lassen.

Dieses Angebot habe ich in den letzten Jahren ein paarmal genutzt.Vielleicht eine Möglichkeit für eure Werke?

Dann bekommt der Kunde günstige Reifen inkl. Service an einem Ort.

Greetz

Cap

Zitat:

@Billyboy190 schrieb am 31. Januar 2015 um 20:53:31 Uhr:


Das der Beruf KFZ - Mechaniker gerade im Reifendienst dermaßen unterbezahlt ist, wissen wohl nur die wenigsten hier!

das ist wahr. gilt zwar im Prinzip fürs ganze Handwerk, aber die KFZler sind da schon ziemlich mies dran...

Zitat:

Ihr könnt euch ja mal eure Getränke für den abendlichen Discobesuch vorab im Netz bestellen und dann mit in die Disco nehmen! Da freut sich der Besitzer bestimmt riesig! Hat er weniger zu tun....

in der disco ists ja auch völlig ok, 10 € für n Bier zu zahlen. 10 € für nen Reifen montieren, auf dem man das ganze Jahr zur Disco fährt, ist dagegen zuviel... 🙄

Ich kann dich voll verstehen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich in Kürze neue Reifen kaufen werde, und zwar im Internet denke ich, außer ein örtlicher macht mir den gleichen Preis. ABER: Ich zahl dann halt eben für die Montage, oder mach sie selber. Und selbst wenn ich dann 15 € pro Rad zahl, komm ich immer noch billiger weg.

Auch wenn die Diskussion schon älter ist, möchte ich kurz meine Meinung zum Thema kund tun. Für einen Reifenwechsel würde ich nicht mehr als 30 Euro zahlen. Werden die Reifen bis zur nächsten Saison noch eingelagert wären 40 Euro grad noch so ok. Wer teurere Angebote erhält, sollte weitere Werkstätten anfragen! Mehr Infos zum Thema Reifenwechsel findet man auch auf dieser Seite. Hier steht eigentlich alles auf was man achten sollte und worauf es ankommt.

Viele Grüße

Definiere "Reifenwechsel"

Meinst du:

- Rad ab

- Reifen abziehen

- neuen Reifen aufziehen

- wuchten

- Rad wieder anschrauben

Oder meinst du:

- Winterrad abschrauben

- Sommerrad anschrauben (evtl. vorheriges wuchten)

Ersteres wirst du nirgendwo mehr für 30€ gesamt bekommen....nur über Connections....

Und das andere kann man auch selber machen....die Miete in ner Mietwerkstatt kann garnicht so hoch sein,das man das nicht selbst machen könnte....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen