Preis für Reifenmontage (Durchschnittspreis)
Hallo,
ich war heute beim Reifenhändler und hab Reifen montieren lassen. Die neuen Reifen hab ich mitgebracht (im Internet gekauft).
Arbeit war also die alten Reifen abziehen und entsorgen und die neuen Reifen auf den vorhandenen 16" Alufelgen montieren mit neuem Ventil.
Ich musste für diese Arbeit 87€ zahlen...erscheint mir sehr hoch oder täusche ich mich da??
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Ebenfalls mal ein Feedback einer freien Werkstatt.
Ich finde 10-12€ pro Rad wirklich an der Armutsgrenze.
(Übrigens sind 12€ unser Preis)
Wenn ihr überlegt, dass bei 12€ schon knapp 2€ für Mehrwertsteuer drin sind, bleibt noch nen 10er über....
(ganz zu schweigen von den restlichen steuerlichen Abgaben die noch drauf kommen.)
So dann braucht ihr erstmal eine Werkstatt... (Miete oder Kauf)
Für ne halbwegs vernünftige Montiermaschine und Wuchtmaschine muss man ca 6000€ in die Hand nehmen... Nach oben sind keine Grenzen. Wer die krassesten Schlappen montieren will, braucht was um die 10000€!
Wuchtgewichte, Reiniger, Ventile, Entsorgung kostet auch Geld.
Entsorgung bezahlen wir 1,50€ pro Reifen!
Das der Beruf KFZ - Mechaniker gerade im Reifendienst dermaßen unterbezahlt ist, wissen wohl nur die wenigsten hier!
Die wenigsten hier wissen auch nicht, wie schwer es ist, heutzutage eine Werkstatt zu führen, denn da laufen enorme Kosten auf!
Aber nein, Geiz ist geil!
Bestellt euch ruhig alle eure Reifen im Internet und lasst sie euch von irgendeinem Scheunenschrauber schwarz aufziehen!
Ich kann das Verhalten der Werkstätten absolut verstehen, wenn bei angelieferten Reifen der Stundenverrechnungssatz angehoben wird!
Ihr könnt euch ja mal eure Getränke für den abendlichen Discobesuch vorab im Netz bestellen und dann mit in die Disco nehmen! Da freut sich der Besitzer bestimmt riesig! Hat er weniger zu tun....
Aber wenn die Disco dann irgendwann zugemacht hat, dann sagen alle.... "naja, der konnte halt nicht wirtschaften)
Das ist echt ne miese Geschichte, ich mache den Reifendienst nur sehr ungern, aber ich muss ihr aus Servicegründen machen, am liebsten würde ich drauf verzichten....
Ihr glaubt, wir verdienen uns dumm und dämlich an Ersatzteilen?
Der EK liegt sehr oft über dem, was ein normaler Bürger in der Bucht für das exakt gleiche Teil bezahlt. Warum weiss ich auch nicht. Die Sachs Stoßdämpfer meiner Freundin waren in der Bucht billiger als mein EK! Ich gebe zu dass ich die dann auch dort bestellt habe, aber würde mich nicht wundern wenn ich bei Montage eine "Strafgebühr" zahlen muss!
Klar, heutzutage muss man auf sein Geld achten, der Kunde aber auch die Werkstatt!
Ich versuche immer fair zu bleiben, aber manchen ist es einfach nie recht zu machen. Die Zahl der Sparbrötchen steigt, und der Spruch "bei E.. Y zahl ich aber nur XXX" kommt immer öfter.
Ich weiss, dass ich kein Abzocker bin.
Leben und leben lassen!
Denkt bitte mal drüber nach!
87 Antworten
Hallo ich war bei meinem Nachbarn, die selbe Situation und habe pro Reifen 18,00€ bezahlt!!!
Ja, 70€ zahle ich auch für 4 Stück 20" reifen aufziehen.
Aber dafür bin ich dabei und schaue, dass alles ordentlich gemacht wird
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 1. Februar 2015 um 00:28:16 Uhr:
Es gibt da eine Internetseite,die sich "Reifen-vor-Ort" schimpft.Hier kann man übers Internet bei einer in der Nähe befindlichen Werkstatt seinen Satz Reifen ordern,sie nur abholen oder gleich aufziehen lassen.
Dieses Angebot habe ich in den letzten Jahren ein paarmal genutzt.Vielleicht eine Möglichkeit für eure Werke?
Dann bekommt der Kunde günstige Reifen inkl. Service an einem Ort.
Greetz
Cap
Bei "Reifen-vor-Ort" ist nur gelistet, wer bereit ist dafür Geld zu bezahlen. Außerdem wird nur dann der Kontakt hergestellt, wenn auch über das Portal gekauft worden ist.
Also, wer bezahlt den Service???
Es gibt viele ListenPortale zum Thema Reifenmontage, die mitunter interessantere Montagepartner haben.
Aber günstig ist nicht gleich gut. Die Auswahl ist doch sehr groß, die Qualität eher als klein zu bezeichnen. Nicht jeder kann die Reifen sauber und ganz auf die Felge bringen.
Tatsächlich gibt hier keine Qualifikation im Sinne eines Gesellenbriefes oder ähnlichem. Vielmehr werden immer häufiger Leiharbeiter an die Front geschickt!
Ein Beispiel für Werkzeugvielfalt gibt es hier www.ac-mo.de
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 3. Mai 2016 um 22:31:18 Uhr:
Ja, 70€ zahle ich auch für 4 Stück 20" reifen aufziehen.
Aber dafür bin ich dabei und schaue, dass alles ordentlich gemacht wird
Uupss, da werde ich aber richtig vorsichtig…..
Schon mal von einer Rollenmaschine gehört? 90% der Händler (und da meine ich auch die Freundlichen) habe eine Tellermaschine, also ein Werkzeug was mehr als nur in die Jahre gekommen ist. Und damit machen die UHP und Run-on-Flat. Ein absolutes Unding.
Ich habe gestern erst wieder 315/30R19 auf die Felge gebracht (alter 7er). Das ist schon eine schöne Aufgabe. Da sollte man schon mit Herz und Verstand dabei sein!
Ich habe meine Sammlung mal in meinem Auftritt zusammen gebracht. www.Reifen-Eitorf.de
Ähnliche Themen
Ach,deshalb deine Antwort auf meinen Beitrag....Werbung in eigener Sache....weil....nur du kannst es,alle anderen sind eh Anfänger oder Abzocker....
Nur so am Rande.....deine Ansicht stimmt mit der Realität nicht ganz überein....und wer meine Reifen aufzieht,ist mir schnurzpiepegal....dich juckt es auch ned,wer dein Auto zusammengebaut hat und ob der nur Zeitarbeiter ist,oder würdest du deshalb eine Automarke boykottieren?
Dann darfst du dir kein Auto mehr kaufen.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 5. Mai 2016 um 20:14:37 Uhr:
Ach,deshalb deine Antwort auf meinen Beitrag....Werbung in eigener Sache....weil....nur du kannst es,alle anderen sind eh Anfänger oder Abzocker....Nur so am Rande.....deine Ansicht stimmt mit der Realität nicht ganz überein....und wer meine Reifen aufzieht,ist mir schnurzpiepegal....dich juckt es auch ned,wer dein Auto zusammengebaut hat und ob der nur Zeitarbeiter ist,oder würdest du deshalb eine Automarke boykottieren?
Dann darfst du dir kein Auto mehr kaufen.....
Greetz
Cap
Sorry, aber so ganz uneigennützig sind meine Beiträge tatsächlich nicht. Mein vorrangiges Ziel ist aber, den Nutzer auf Unzulänglichkeiten aufmerksam zu machen. Mir geht ausschließlich um das Thema Sicherheit und das sollte hier beim Reifen Groß schreiben.
Leider ist es da draußen so, dass nicht billig oder teuer bestimmend über die Qualität der geleistet Arbeit ist.
Aber genau hin schauen kann der Kunde doch. Welcher Monteur zieht mir die Reifen auf, welche Qualifikation hat dieser. Mit welcher Maschine wird gearbeitet. Wie sorgfältig geht diese mit meinen Reifen um. Usw.
Bedauerlicherweise muss ich jeden Tag auf neue feststellen, welchen Murks an den Autos gemacht wird. Schrauben die falsch sind, oder sogar eingefettet. Innenringe die zu groß oder auch gar nicht vorhanden. Felgen die geschweißt worden sind. Flüssigkeiten in den Reifen. Reifen die von der Montage beschädigt, bis zu fehlenden Wulststücken. Wer hier mehr wissen möchte sollte sich mal beim Verband WDK umsehen.
Ich selber bin seit 1985 Meister der Mechanik und seit dem in der KFZ-Branche tätig.
Was dein Beitrag, das es dir egal ist wer deine Reifen montiert, zeigt ist lediglich, das du für dich selber entschieden hast weiterhin leichtgläubig zu sein, und das dir Das Thema Sicherheit nicht wichtig ist.
Zitat:
@hah1234 schrieb am 6. Mai 2016 um 01:17:51 Uhr:
Was dein Beitrag, das es dir egal ist wer deine Reifen montiert, zeigt ist lediglich, das du für dich selber entschieden hast weiterhin leichtgläubig zu sein, und das dir Das Thema Sicherheit nicht wichtig ist.
Das mußt du mir leichtgläubigen Vollidioten genauer erklären,denn ich kann nicht ganz nachvollziehen,warum das so sein soll.....
Woher weißt du,welche Räder meine Autos haben,damit du diese Schlußfolgerung ziehen kannst?
Ich fahre einen E36.
Diese Fahrzeuge besaßen nie eine Reifendruckkontrolle ab Werk,somit sind Runflats grundsätzlich mal NICHT zulässig.
19 Zoll sind möglich,dann aber nicht ohne massive Anpassungen an der Karosserie.
Dazu können die Felgen nicht sonderlich breit werden.....
Standard sind 17 Zoll und das sind Reifengrößen,die sind die letzten 20 Jahre problemlos mit deinen ungeliebten Maschinen montiert worden....millionenfach.....ich lese hier aber nicht von Millionen Toten oder Verunfallten aufgrund schlecht oder falsch montierter Reifen....
Also....wie kommst du auf diese Schlußfolgerung?Oder spielst du einfach nur mit der Angst der Lemminge?
Da bist du bei mir leider an der falschen Adresse.Ich fahre seit nun bald 20 Jahren Auto,habe viele Reifen gekauft in dieser Zeit und war jedesmal beim Wechsel selbiger anwesend in der Halle,in der ich dem Mechaniker beim ab- und aufziehen zuschauen konnte.
Und die machen das heute wie schon vor 20 Jahren.
Meine zwei platten Reifen kamen durch Fremdteile auf der Fahrbahn,nicht durch falsche Montage eines Reifenmonteurs....
Dazu lasse ich auch keine Chinaböller aufziehen....waren bisher immer gute Reifen,die nach entsprechender Recherche ausgewählt und gekauft wurden.Bisher bin ich damit einwandfrei gefahren....aber das wußtest du ja scheinbar alles schon,wenn du solch ein vorschnelles und uninformiertes Urteil über mich und mein Verhalten fällen konntest.
Oder du bist einfach jemand,der wie schon erwähnt,auf die Angst der dummen Lemminge setzt,die dir dann schnell alles glauben,was DU verzapfst.
Ich kenn dich nicht,ich kenne deine Arbeitsweise nicht,ich weiß nicht,was und wo du gelernt hast,ich weiß nicht wie lange du das schon machst und woher du dein Wissen beziehst.
Ich weiß nur eins,das ich nicht alles glaube,das du vom Stapel läßt....allein schon aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen.
Und eins weiß ich auch noch....das du sehr schnell im vorverurteilen bist.
Leiharbeiter --> Nichtskönner
Ich --> leichtgläubig
Wer so schnell mit seiner Meinungsbildung ist,bei dem bin ich seeeehr vorsichtig....
Greetz
Cap
Hallo, ich habe selbst einen Reifenhandel mit Werkstatt und kann mich über derartige Äußerungen nur wundern und ärgern! Wenn jemand, wie Du, Reifen aus dem Internet kauft und die Reifen dann aber zum Fachhändler bringt, um sie montieren zu lassen, braucht sich doch nicht zu wundern, dass er den doppelten Preis bezahlen muss. Schließlich halten wir Fachhändler ein Reifenlager, Personal und Maschinen parat, was sehr viel Geld kostet und sollen dann als Lückenbüßer herhalten, weil jemand wie Du, etwas Geld sparen will, aber den Fachhändler ausnutzt. Womöglich hast Du Dich auch noch vorher dort beraten lassen?!
Wenn Du in ein Steakhaus gehst, bringst Du dann auch Dein Steak mit, weil es im Großmarkt billiger war? Wohl eher nicht, sonst hättest Du bereits ein Messer im Rücken ... .
Zitat:
@Andi141164 schrieb am 14. Mai 2016 um 09:40:12 Uhr:
Hallo, ich habe selbst einen Reifenhandel mit Werkstatt und kann mich über derartige Äußerungen nur wundern und ärgern! Wenn jemand, wie Du, Reifen aus dem Internet kauft und die Reifen dann aber zum Fachhändler bringt, um sie montieren zu lassen, braucht sich doch nicht zu wundern, dass er den doppelten Preis bezahlen muss. Schließlich halten wir Fachhändler ein Reifenlager, Personal und Maschinen parat, was sehr viel Geld kostet und sollen dann als Lückenbüßer herhalten, weil jemand wie Du, etwas Geld sparen will, aber den Fachhändler ausnutzt. Womöglich hast Du Dich auch noch vorher dort beraten lassen?!
Wenn Du in ein Steakhaus gehst, bringst Du dann auch Dein Steak mit, weil es im Großmarkt billiger war? Wohl eher nicht, sonst hättest Du bereits ein Messer im Rücken ... .
Der steakhouse Vergleich hinkt aber, 🙄
Das Restaurant bereitet ein Steak noch zu, wo nun ein Fachhändler noch den Reifen zubereitet ... ? merkste was.
Der bestellt auch nur und bekommt sie per DPD vor´s Hallentor zum montieren gestellt.
Na ja, und zum Thema Beratung bei Fachhändlern... durchwachsen würde ich sagen, die plappern meistens auch nur nach was ihnen der sympatische Vertreter einredet 😁
Wer sich nicht anpasst und Kunden die im Neuland Internet Reifen ordern, dann plump den Preis x2 nimmt, hätte mich das letzte mal als Kunde gesehen. 😠
Auch bei Reifenbuden würde ich sagen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. 😛
Ich gehe jetzt mal von "normalen" Tubeless-Reifen aus, die sollte man schon noch mit normalen Teller-Maschinen de- und wieder neu montiert bekommen, ohne den Reifenwulst zu beschaedigen!
Ausserdem waren die RFT-Reifen in den 90gern - in denen die E36 vom Band liefen - noch nicht mal auf dem Markt praesent!
Deswegen wuerde ich es so beschreiben wollen, kaufe ich die Reifen beim oertlichen Haendler und lasse sie mir von dem auch montieren, dann gehe ich - incl. Wuchten - von von ca. 10-15€ pro Rad aus.
Bringe ich die Schlappen aber mit - egal, wo sie gekauft wurden - dann fallen eben noch die Kosten fuer die "Altreifen-Entsorgung" zusaetzlich an, also idR 5€ pro Reifen.
Und wo ist da jetzt das "Problem" 😕
Der Kunde hat dann fuer etwa 80€ rundum neue und gewuchtete Gummis drauf und Du hast Dir ggf nicht gerade eine "goldene Nase" dran verdient, aber Deinen Job zu fairen Konditionen getan ...
Leider nur mM dazu ...