Pre-Safe ist aktuell nicht mehr lieferbar
Hallo zusammen,
ich bekomme vermutlich im Juni meinen A 250e. Heute hat mich mein Händler verständigt, dass wohl aktuell das Pre-Safe System nicht machbar ist (ist wohl aus dem bestellten Fahrerassistenz-Paket) geflogen. Was bedeutet das? Ist das wichtig oder kann ich das akzeptieren?
Gruß Joe
99 Antworten
Ok.. weil ich irgendwo was gelesen habe, darüber das 100.000 Autos dieses Jahr nicht gebaut werden können. Hatte jetzt schon Panik, dass Mercedes 1 Monat vor meinem Abholtermin das noch storniert oder so weil die das mit den Halbleitern nicht geregelt kriegen
Das betrifft Volkswagen. Storniert wird dein Auto sicher nicht mehr, kann einfach nur dauern. Vor allem falls du zusätzlich noch Pre-Safe haben solltest und das ganze nicht raus konfigurieren willst. Dann mal mindestens 3-4 Monate on Top aktuell.
Zitat:
@TommesOB schrieb am 15. Januar 2021 um 23:54:56 Uhr:
Das betrifft Volkswagen. Storniert wird dein Auto sicher nicht mehr, kann einfach nur dauern. Vor allem falls du zusätzlich noch Pre-Safe haben solltest und das ganze nicht raus konfigurieren willst. Dann mal mindestens 3-4 Monate on Top aktuell.
und Per-Safe wird als Fahrzeugassistenzsystem im Leasing Vertrag aufgelistet oder? Wenn es bei mir nicht steht, dann habe ich es nicht in meinem AMG-Paket. Hab ich das so richtig verstanden?
PreSafe gibt es als Option 299 oder im Assistenz Paket 23P. Es wird jedoch aktuell nicht mehr verbaut, da einige Elektronikbauteile nicht mehr lieferbar sind bzw nur noch in geringen Mengen.
Ähnliche Themen
Hallo ihr lieben,
mein Händler meinte, dass in meiner A250e Ausstattung kein Pre-Safe dabei ist. Heißt das einfach im Umkehrschluss, dass ich mein geplanten Wagen nur ein paar wenige Wochen später bekomme und nicht Monate später so wie bei den Autos in denen das verbaut werden sollte?
LG!
Ich kann das auch gar nicht nachvollziehen. Ich habe meinen Neuen im August 2020 bestellt, soll bis Juni 2021 bis zur Auslieferung warten und den jetzigen Wagen ohne Anpassung der Leasingrate weiterfahren! Jetzt kann MB nicht mal nur Presafe nicht liefern, sondern den Spurhalte-assistenten, die Längseinparkhilfe u. noch einiges mehr! Und der Preis wird nicht angeglichen, man soll nur den Änderungsvetrag unterzeichnet zurücksenden! Das geht gar nicht!
Ich storniere das Fahrzeug u. löse den jetzigen Leasingvertrag wegen Vertragsbruchs auf! Das darf auch in Zeiten von Corona einem Premium-Hersteller nicht passieren! Wie schon jemand meinte, hat man mehrere Zulieferer zur Auswahl, dazu kommt, man fragt den Kunden vorab, ob man warten kann und schicktbnichtbeinfach einen geänderten Vertrag! Absolutes No-Go!!
Zitat:
@GLKler2013 schrieb am 27. Januar 2021 um 07:58:44 Uhr:
Ich kann das auch gar nicht nachvollziehen. Ich habe meinen Neuen im August 2020 bestellt, soll bis Juni 2021 bis zur Auslieferung warten und den jetzigen Wagen ohne Anpassung der Leasingrate weiterfahren! Jetzt kann MB nicht mal nur Presafe nicht liefern, sondern den Spurhalte-assistenten, die Längseinparkhilfe u. noch einiges mehr! Und der Preis wird nicht angeglichen, man soll nur den Änderungsvetrag unterzeichnet zurücksenden! Das geht gar nicht!
Ich storniere das Fahrzeug u. löse den jetzigen Leasingvertrag wegen Vertragsbruchs auf! Das darf auch in Zeiten von Corona einem Premium-Hersteller nicht passieren! Wie schon jemand meinte, hat man mehrere Zulieferer zur Auswahl, dazu kommt, man fragt den Kunden vorab, ob man warten kann und schicktbnichtbeinfach einen geänderten Vertrag! Absolutes No-Go!!
Scheinbar weisst du ja nicht Mal was du bestellt hast. Das Gleiche Geleiter hast du im GLB Forum auch schon abgelassen.
Zitat:
@TommesOB schrieb am 18. Januar 2021 um 12:45:30 Uhr:
Wieso hast du deinen Verkäufer das nicht gefragt?
Wir haben alle keine Glaskugel ??
Fragen werden wegen Kurzarbeit nicht beantwortet! Man bekommt nur den Änderungsvertrag mit der Bitte um Unterzeichnung!
Zitat:
@eMac_man schrieb am 27. Januar 2021 um 09:15:35 Uhr:
Ich dachte die Kurzarbeit ist vorbei seit Montag
Nein, geht glaube ich bis zum 07.02.2021.
Zitat:
@GLKler2013 schrieb am 27. Januar 2021 um 07:58:44 Uhr:
Ich kann das auch gar nicht nachvollziehen. Ich habe meinen Neuen im August 2020 bestellt, soll bis Juni 2021 bis zur Auslieferung warten und den jetzigen Wagen ohne Anpassung der Leasingrate weiterfahren! Jetzt kann MB nicht mal nur Presafe nicht liefern, sondern den Spurhalte-assistenten, die Längseinparkhilfe u. noch einiges mehr! Und der Preis wird nicht angeglichen, man soll nur den Änderungsvetrag unterzeichnet zurücksenden! Das geht gar nicht!
Ich storniere das Fahrzeug u. löse den jetzigen Leasingvertrag wegen Vertragsbruchs auf! Das darf auch in Zeiten von Corona einem Premium-Hersteller nicht passieren! Wie schon jemand meinte, hat man mehrere Zulieferer zur Auswahl, dazu kommt, man fragt den Kunden vorab, ob man warten kann und schicktbnichtbeinfach einen geänderten Vertrag! Absolutes No-Go!!
so kann man denken. Was würdest Du denn als Mercedes anders machen ? Mehrere Zulieferer, ok dann würde mich mal interessieren welche unterschiedlichen Hersteller gibt es und dann schau mal wer die großen Chip Hersteller sind? In Zeiten von Corona wurden viele Chips insbesondere für Computer bereitgestellt da hier einfach dank Homeoffice ein enorm hoher Zuwachs besteht.
Ok, man fragt den Kunden vorab ob man warten kann, was ist wenn Kunden nicht warten können und ein Auto brauchen und Mercedes nicht liefern kann weil nun mal Bauteile nicht vorhanden sind.
Nicht nur Mercdes hat die Probleme, auch andere. Wer denkt das die ja auf Vorrat kaufen können bzw. lagern können, ja das können sie sicherlich, aber nicht um die Produktion von mehreren Monaten / bis zu einem Jahr aufrechthalten zu können.
Ich verstehe das Du angepisst bist, aber es geht sicherlich auch anderen so.
Zitat:
@troubadix schrieb am 27. Januar 2021 um 13:00:33 Uhr:
In Zeiten von Corona wurden viele Chips insbesondere für Computer bereitgestellt da hier einfach dank Homeoffice ein enorm hoher Zuwachs besteht.
Das ist so nicht richtig. Wie man an diversen Stellen der Presse entnehmen kann schraubten die Pkw-Hersteller ihre Chip-Bestellungen angesichts Corona nach unten. Dementsprechend verkauften die Chip-Hersteller die dadurch frei gewordenen Produktionskapazitäten in andere Bereiche und nun merken die Automobilhersteller dass sie nicht rechtzeitig genug Chips geordert haben.
Das Problem ist also offensichtlich zumindest zum Teil hausgemacht.
Hinzu kommt dass die Autoindustrie nicht soviel für Chips bezahlt wie andere Branchen... da setzen dann die Chip-Hersteller halt wenns eng wird auch ihre Priorität auf die Abnehmer welche höhere Preise zahlen.
Dazu kommt noch dass Mercedes die zur Verfügung stehenden Chips konzernintern lediglich den margenstarken Baureihen vorbehält. Also nicht auf der MFA2 Plattform.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 27. Januar 2021 um 13:32:19 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 27. Januar 2021 um 13:00:33 Uhr:
In Zeiten von Corona wurden viele Chips insbesondere für Computer bereitgestellt da hier einfach dank Homeoffice ein enorm hoher Zuwachs besteht.
Das Problem ist also offensichtlich zumindest zum Teil hausgemacht.
Hinzu kommt dass die Autoindustrie nicht soviel für Chips bezahlt wie andere Branchen... da setzen dann die Chip-Hersteller halt wenns eng wird auch ihre Priorität auf die Abnehmer welche höhere Preise zahlen.
Was bezahlt denn die Autoindustrie für die Chips im Vergleich zu anderen Branchen.
Belege doch Mal die Behauptung mit Fakten.
Zumal die Chips ja in Steuergeräten verbaut sind die irgendwelche Zulieferer herstellen und diese Steuergeräte werden dann gekauft.Also ist das Problem nur zum Teil hausgemacht.
Zudem, es ist ja schön wenn ihr alle Hellsehen könnt.
Die Programmplanungen eines Industriebetriebs laufen mit mind.6 Monaten Vorlauf. Und im Juni letzen Jahres waren wir noch mit dem Hochfahren des Landes nach dem ersten Lockdown beschäftigt.
Niemand konnte dort absehen dass die Konjunktur so schnell wieder anzieht