Praktische Erfahrung mit den Halogenscheinwerfern

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit den Halogenscheinwerfern des A3 8V Sportback ?
Seit ihr zufrieden damit oder geht gar nicht ?
Müsste ein H7-Scheinwerfer sein oder ?

Ich freue mich über eure Meinungen.

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Welche Art Erfahrungen sind denn hier erfragt... ?
Ob's Licht im Dunkeln reicht? Ja tut es.

Ob's hell genug ist ? Ja ist es, habe aber trotzdem die Philips H7 X-treme Vision drinnen.

Ob's Fernlicht ausreichend ist? Ja ist es, es ist sogar so krass, dass LKW die nachts auf der geraden BAB noch sehr weit entfernt sind schon sehr früh aufblinken.
Ich habe mich bisher jederzeit mit der Fahrzeugbeleuchtung gut orientieren können und sicher unterwegs gefühlt.

Ob's Tagfahrlicht ein optischer Hingucker ist? Nein, im Vergleich zu den VOLL LED und XENON SW sieht es
anders aus. Licht halt!

Ob ich's wieder so bestellen würde? Solange die Scheinwerfer Waschanlage weiter Pflicht in D ist und die VOLL LED weiter so teuer sind, ja. Das dauernde gesabbere von der Waschanlage braucht kein Mensch.

Ob du mit Halogenscheinwerfern dein Ansinnen als A3 Fahrer und das der Rest Community hier besudelst?
Klares ja, man kauft keinen A3 8V und nimmt dazu das "Hartz IV" Licht!

Und stell blos später keine Bilder des Fahrzeugs hier rein, auf dem die verbaute Beleuchtung zu erkennen ist... Shitstorm at his best gepaart von minder intelligenten Bemerkungen zu deiner Kaufüberlegung.. Aber das kannste schön mit LMAA
verarbeiten dann

Gruß Turbo

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ja aber in allen anderen Fällen, wo der Fahrer eben nicht schläft, was natürlich häufiger vorkommt als andersherum, wird man nunmal wirklich besser gesehen. Ich bin jedes mal dankbar auf der Autobahn über die Leute , die ich besser sehe, als die normalen glühlampen.

Ich habe nicht behauptet, dass das Licht vorne heraus schlecht ist. Meine anderen haben ja auch Halogen.
Nur es gibt eben besseres Licht, was kombiniert mit einer höheren Sicherheit eben den Unterschied macht.

Er kriegt keine Dresche hier gibt jeder seine persönliche Meinung ab. was der TE am Ende macht ist und bleibt seine Entscheidung.

Ich denke so etwas macht doch jeder beim Probefahren vorher. War zumindestens bei mir so, um mich davon zu überzeugen auch vorne ein besseres Licht zu haben.

warum sind denn dann die meisten in Xenon? Weil es wirklich einen Unterschied macht.
Klar die rechnung mag aufgehen, aber man stellt sich auch die frage, wer einen A3 ohne xenon haben will. Ich lehne mich mal weit aus dem fenster und behaupte eine kleinere Menge, als bei Xenon.

Für mich (Achtung persönliche Meinung) ist es ohne xenon fahren auch so eine Entscheidung, wie ich kaufe ein 35T€ Auto habe aber im Winter kein geld für Original Felgen. Es ist und bleibt nunmal subjektiv. Für die einen ist es völlig verständlich für die anderen eine fremde Welt.

Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 17. November 2014 um 10:58:05 Uhr:


@audiA4 2010:
"Abgesehen vom Wiederverkaufswert...Man sieht dich besser. Vor allem nachts oder bei Nebel und viel regen. alle fahrzeuge mit LED rückleuchten und blinkern sind wesentlicher besser zu sehen, als die Halogener. Für mich ein Sicherheitsaspekt, den man nicht ausser Acht lassen sollte."

Wenn der Fahrer des Transporters oder 20 Tonners nachts hinter dir am Steuer eingepennt ist, ist dem egal ob du am Stauende LED Rückleuchten oder gar kein Licht an hast... Et rummst so oder so...

Nach vorne raus ist das Licht definitiv gut. Dazu kommt, dass ich ein sehr gute Sehleistung (nach Refraktion) habe, keinerlei Nachtblindheiten oder sonstige Blendempfindlichkeiten im Dunkeln vorliegen

Aber ich hab's ja oben bereits im ersten Post beschrieben..... Wer Halogenlicht nimmt kriegt hier Verbal Dresche ohne Ende.

THEMA Wiederverkauf: Wenn ich 1000€ weniger bekomme, hab ich die ja vorher auch weniger am Audischalter weniger abgegeben.

Also von mir bekommt keiner Verbal auf die Fresse nur weil er seine Priorität anders setzt.

Das mit dem Eingepennten 20 Tonner Fahrer ist ein etwas hinkender vergleich, ob oder ob nicht LED! Meinst du nicht auch? Fakt aber ist man wird früher erkannt und kann besser sehen im Nebel. Da die Blendung im Nebel geringer ist.

Ich selber habe jetzt auch das erste mal ein nicht Halogen Fahrzeug. Ich habe mich für LED entschieden da ich es auch für einen Grosses Plus an Sicherheit halte und es auch so empfinde.
Ich fahre viel Landstrasse zur Arbeit und da ist gutes Licht Gold wert. Durch die LED Leuchten kann ich deutlich früher erkennen ob das was aus dem Wald gehoppelt kommt.
Hatte davor einen 2009er Scirocco mit Halogen und das ist kein vergleich zu jetzt. Ja natürlich habe ich auch alles gesehen aber jetzt kann ich eben früher erkennen.

Also nur ein grosses Plus an Sicherheit. Keinen Verbalen Schläge. Wer Halogen haben möchte, warum nicht. Aber es gibt eben Moderneres Licht.

Und ja, mit dem Wiederverkaufswert stimmt schon, bekommst mehr aber hast auch mehr ausgegeben. Also ist das kein richtiges Argument, meiner Meinung nach. Aber es macht vielleicht den Unterscheid ob deins gekauft wird oder der mit Xenon oder LED.

Und ja wenn was nicht mehr geht kann es teuer werden muss es aber nicht.

Gruss

Zitat:

@atlan428 schrieb am 17. November 2014 um 11:14:25 Uhr:


@Turbosaugerhai

Nach deiner Logik braucht man also keine Rücklichter, weil jeder mal am Steuer einschlafen kann und somit kein Sicherheitsgewinn da ist? Fakt ist allerdings, dass der Anteil der Leute, die dich aufgrund von schlechten Lichtern bei Dunkelheit und starkem Regen übersehen, sehr viel höher ist, als der Teil, der am Steuer einschläft.

Ich kann auch nirgendwo "verbale Dresche" erkennen, sondern nur sachliche Argumente für Xenon- bzw. LED-Scheinwerfer. Für mich liest sich das eher so, als wollte hier jemand die Diskussion mittels Totschlagargumenten abwürgen und seine eigene (falsche?) Entscheidung sich selbst schönreden.

Erstens: Ich habe hinten Rücklichter, und die funktionieren sogar! Hammer, oder?

Zwotens: Kannst du Überschriften lesen? Nein? 😰 Nicht schlimm, ich lese es dir gerne nochmal vor..
PRAKTISCHE ERFAHRUNG MIT DEN HALOGENSCHEINWERFERN

Drittens: Ich muss mir nichts schönreden, weil alles schön ist. Ich bereue auch nichts. Ich habe meine
Erfahrung im Ersten Post klar geschildert. Der TE wird sich alle drei möglichen Beleuchtungssysteme aufgerufen haben und fragt hier nach der günstigsten (technisch aber genauso TÜV abgesegneten)
Variante.

So, das war's jetzt von mir dazu, das Kindergartentheater hier ist mir echt zu 😠

Gruß
Turbo

Muss mich Entschuldigen das ich mich dazu hab verleiten lassen vom Thema abzuschweifen.

Also zurück zum Thema:

Nein ich kann nichts zu den Halogen Leuchten Beitrag was den 8V angeht.

Gruss

Ähnliche Themen

Also ich habe einen A3 Sportback mit Xenon-Scheinwerfern. Die Optik finde ich Hammer, aber vom Licht bin ich etwas enttäuscht. Leuchtet nicht gerade weit (wahrscheinlich wie bei vielen falsch vom Werk eingestellt, ein Armutszeugnis für einen Autohersteller, erst recht für einen der sich Premium nennt und den Leuten fast tausend Öcken für Xenon aus der Tasche zieht) und außerdem hab ich mir Xenon heller vorgestellt. Ist mein erstes Auto mit Xenon, aber gefühlt war das Licht in meinem alten Golf 4 mit Osram Night Breaker Halogen-Leuchten nicht viel dunkler.

Machen wir uns doch nichts vor, ebenso wie Sportfahrwerke und fette Räder, werden Xenon- und LED-SW, überwiegend bestellt, um den Coolnessfaktor zu erhöhen.

Es muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist. Ratschläge und Meinungen sind willkommen. Aber es ist doch nicht so, dass ein A3 mit Halogen-Scheinwerfern ein unsicheres Auto wäre. Auch mit ihm sieht man Gefahren frühzeitig. Natürlich bietet besseres Licht in Form von Xenon oder LED einen Sicherheitsgewinn, aber lasst die Kirche doch mal im Dorf. Auch bei Halogen-Beleuchtung habt ihr ein Fernlicht mit dem ihr Wildschweine früh genug erkennt. Mit meinem falsch eingestellten Xenon-Abblendlicht eher nicht.

Ich gebe es zu: Ja ich habe Xenon auch wegen dem Sicherheitsaspekt bestellt. Aber vor allem wegen der Optik, vor allem dank Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Ich habe zwar, ehrlich gesagt, keinen Vergleich zwischen Halogen-Sw und Xenon im 8V (denn ich hatte bisher nur diesen einen, den jetzt besitze), aber ich kenne den Unterschied zwischen beiden Beleuchtungssystemen beim Vorgängermodell 8P. Hier hatte ich zuerst Xenon und dann ein weiteres Modell (das ich beim Händler damals neu vom Hof kaufte) mit Halogen. Auf den ersten Fahrten mit diesem Wagen hatte ich anfangs den Eindruck, nachts ohne Licht zu fahren, so dunkel war`s. Seitdem kommt mir kein Auto ohne Xenon mehr ins Carport. Beim nächsten werde ich dann mal LED testen.

Einen vorherigen Golf V mit Xenon konnte ich übrigens deswegen privat verkaufen, eben weil er über dieses Extra verfügte. Den Aufpreis hatte ich damit bequem wieder heraus. Also auch ein Argument. Aber das nur am Rande (es geht ja hier schließlich um "Erfahrungen", nicht dass wir OT werden!) 😁

Also ich hab alle drei Varianten schon vergleichen können. Ich fahr ständig einen A3 mit Halogen, weil mein 🙂 als Ersatzfahrzeug einen A3 mit minimaler Ausstattung zur Verfügung stellt. Da meine Limo bisher recht oft beim 🙂 steht, fahr ich ständig einen A3 mit Halogen.

Wenn du danach fragst, ob Halogen ausreichend ist: Ja! Hat ja @Turbosaugerhai schon geschrieben.
Die Halogen sind aber wirklich nur ausreichend und nicht gut. Die Farbtemperatur und die Streuung des Lichtes machen das Fahren (für mich) auf dauer sehr anstrengend. Dazu muss man sagen, dass ich Brillenträger bin und mit Hemeralopie (Nachtblindheit) gestraft bin. Für mich sind die Halogen ausreichend um Fahren zu können und genug zu sehen. Aber ich kann Schilder nur schwer lesen, weil durch den Farbton gerade Landstraßenschilder für mich sehr schwer zu lesen sind (verschwimmen).
Die Ausleuchtung ist ebenfalls nur Ausreichend und nicht mit Xenon, oder LED zu vergleichen. Die Ränder der Ausleuchtung verschwimmen mit der Dunkelheit. Bei Xenon und LED hat man klare Abgrenzungen und das Licht wird zum Rand hin nicht schwächer. LED haben einen sehr starken "cut" an den Rändern, was an der minimalen Streuung liegt.Außerdem ist das Lichtfeld bei Halogen sehr unregelmäßig stark ausgeleuchtet. Bei Xenon sehr homogen und bei LED nahezu perfekt.

Zu Xenon: Xenon sind wesentlich angenehmer vom Farbton, als Halogen. Aber auf Dauer bekomm ich auch hier Kopfschmerzen. Früher hatten die Xenon einen starken Blauton, was gerade bei Nacht sehr anstrengend für die Augen bei mir war. Die aktuellen Xenon vom A3 sind gelblicher und darum viel angenehmer, als früher. Aber im Prinzip sind die Xenon wenn man auf den Preis schaut der beste Kompromiss.

Zu LED: Ich selbst hab im A3 die LED verbaut. Die LEDs sind für mich und meinen kaputten Augen die beste Wahl. Lange fahrten sind zwar auch anstrengend, wie bei den Xenon, aber für mich hab ich am wenigsten Probleme beim Schilderlesen. Die Ausleuchtung ist klasse und die Streuung ist sehr gering. Schilder sind für mich sehr klar zu lesen. Einziges Problem hab ich bei schlechtem Wetter. Der Farbton von den LEDs bewirkt, dass bei nasser Straße die Ausleuchtung der Straße kaum erkennbar ist. Oftmals ist die Straßenmakierung auf der Landstraße so verdreckt, dass diese nicht mehr ordentlich reflektiert. Die Straße bleibt Dunkel. Bei Xenon und Halogen sieht man wenigstens aufgrund der Lichtfarbe eine Abgrenzung zwischen Ausleuchtung und dem Rest der Straße.

Ich bin insgesamt mit den LED sehr zufrieden, kann aber verstehen, wenn jemand mit den Xenon gleichermaßen zufrieden ist. Aber Halogen sind einfach um welten schlechter als Xenon, oder LED.
Das wird sich auch nicht ändern, eher im Gegenteil. Beim neuen Audi TT werden Halogen nichteinmal mehr angeboten, was auch seine Gründe hat. Und die sind sicherlich nicht der Preis. Halogen sind nicht mehr zeitgemäß wenn man sich alleine den Sicherheitsaspekt anschaut (sehen und gesehen werden). Man muss sich auch einfach im Klaren sein, dass jemand wie ich (kaputte Auden) auch schlechter sieht bei Nacht und Rückleuchten mit LED für mich wesentlich auffallender sind, als Halogen. LED haben kaum Lichstreuung und verschwimmen nicht so sehr, wie Halogen Rückleuchten.

Super detaillierter Bericht!
dankeschön.

also halogen sieht man im dunkeln natürlich genausogut wie led. alles andere ist quatsch. im stockdustern siehste auch ne größere kerze problemlos... xenon und led haste damit man selber! mehr sieht.

nicht ganz zum thema aber fast: suche ein lampenersatzset für meinen a3 OHNE abblendbirne da ich xenon habe. also paar sicherungen und birnen die man selber tauschen kann, halt mit can-bus. oder ist mittlerweile alles (bis auf nebler vorne) full led wenn man xenon plus hat?!

Zitat:

@PayDay schrieb am 18. November 2014 um 16:02:38 Uhr:


also halogen sieht man im dunkeln natürlich genausogut wie led. alles andere ist quatsch. im stockdustern siehste auch ne größere kerze problemlos... xenon und led haste damit man selber! mehr sieht.

Und genau das ist irrglaube. Es ist eben nicht so, zumindest für sehr viele Menschen. Und da schließ ich mich mit ein.

Letztens bin ich von Stuttgart nach Sindelfingen nachts bei regenwetter über die Landstraße gefahrenund ich wäre fasst einem rein gefahren der am Straßenrand stand. Kein Warnblinker und linkes Rücklicht ausgefallen. Das Rechte Rücklicht war einfach nicht hell genug für mich, um genügend Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn man da mit 100km/h ankommt, ist es auch mal schnell zu spät... Das LED Licht ist viel kräftiger und lässt meist auch eine Form erkennen. Bei einem alten Auto (oder teilweise auch neuere) ist das Halogenrücklicht einfach eine Lampe, ohne Form.

Klar, der Fahrer des PKWs war lebensmüde, wie der da Stand, aber solche Situationen gibt es oft genug, dass man jemanden aus welchen Gründen auch immer zu spät sieht. Bei der neuen S-klasse von Mercedess gibt es die schnell blinkende Warnblinker wenn jemand zu schnell von hinten an das Fahrzeug ranfährt. Solche Systeme sind nicht vollkommen unnötig, sondern können in verschiedenen Situationen tatsächlich viel helfen. Und genause, wie blinkender Blinker eine Wirkung auf den Hintermann haben, hat es auch ein besseres Rücklicht.
Auf sich aufmerksam machen ist da die Devise. Also würde ich immer das Bessere Licht nehmen. Nicht nur um selbst zu sehen. Ich würde beim A3 immer mindestens Xenon nehmen und das nicht wegen der "Coolness".

Und eine LED Lampe kann man viel früher im Dunkeln sehen, als eine Kerze...

Vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht. Ein paar Anmerkungen habe ich aber trotzdem 😉

Zitat:

@PanicMind schrieb am 18. November 2014 um 12:54:26 Uhr:


Also ich hab alle drei Varianten schon vergleichen können. Ich fahr ständig einen A3 mit Halogen, weil mein 🙂 als Ersatzfahrzeug einen A3 mit minimaler Ausstattung zur Verfügung stellt. Da meine Limo bisher recht oft beim 🙂 steht, fahr ich ständig einen A3 mit Halogen.

Wenn du danach fragst, ob Halogen ausreichend ist: Ja! Hat ja @Turbosaugerhai schon geschrieben.
Die Halogen sind aber wirklich nur ausreichend und nicht gut. Die Farbtemperatur und die Streuung des Lichtes machen das Fahren (für mich) auf dauer sehr anstrengend. Dazu muss man sagen, dass ich Brillenträger bin und mit Hemeralopie (Nachtblindheit) gestraft bin. Für mich sind die Halogen ausreichend um Fahren zu können und genug zu sehen. Aber ich kann Schilder nur schwer lesen, weil durch den Farbton gerade Landstraßenschilder für mich sehr schwer zu lesen sind (verschwimmen).
Die Ausleuchtung ist ebenfalls nur Ausreichend und nicht mit Xenon, oder LED zu vergleichen. Die Ränder der Ausleuchtung verschwimmen mit der Dunkelheit. Bei Xenon und LED hat man klare Abgrenzungen und das Licht wird zum Rand hin nicht schwächer. LED haben einen sehr starken "cut" an den Rändern, was an der minimalen Streuung liegt.Außerdem ist das Lichtfeld bei Halogen sehr unregelmäßig stark ausgeleuchtet. Bei Xenon sehr homogen und bei LED nahezu perfekt.

Waren die Scheinwerfer korrekt eingestellt? Hier hört man sehr oft dass die Scheinwerfer ab Werk nicht richtig eingestellt sind. Außerdem kann man seine Halogen-Scheinwerfer einfach und für wenig Geld stark durch neue Leuchtmittel verbessern. Mit Osram Night Breakern würde dein Urteil eventuell ganz anders ausfallen.

Zitat:

Zu Xenon: Xenon sind wesentlich angenehmer vom Farbton, als Halogen. Aber auf Dauer bekomm ich auch hier Kopfschmerzen. Früher hatten die Xenon einen starken Blauton, was gerade bei Nacht sehr anstrengend für die Augen bei mir war. Die aktuellen Xenon vom A3 sind gelblicher und darum viel angenehmer, als früher. Aber im Prinzip sind die Xenon wenn man auf den Preis schaut der beste Kompromiss.

Auch hier die Frage, sind die Scheinwerfer korrekt eingestellt?

Zitat:

Zu LED: Ich selbst hab im A3 die LED verbaut. Die LEDs sind für mich und meinen kaputten Augen die beste Wahl. Lange fahrten sind zwar auch anstrengend, wie bei den Xenon, aber für mich hab ich am wenigsten Probleme beim Schilderlesen. Die Ausleuchtung ist klasse und die Streuung ist sehr gering. Schilder sind für mich sehr klar zu lesen. Einziges Problem hab ich bei schlechtem Wetter. Der Farbton von den LEDs bewirkt, dass bei nasser Straße die Ausleuchtung der Straße kaum erkennbar ist. Oftmals ist die Straßenmakierung auf der Landstraße so verdreckt, dass diese nicht mehr ordentlich reflektiert. Die Straße bleibt Dunkel. Bei Xenon und Halogen sieht man wenigstens aufgrund der Lichtfarbe eine Abgrenzung zwischen Ausleuchtung und dem Rest der Straße.

Gerade bei schlechtem Wetter sollte aber doch das Licht sehr gut sein. Wäre für mich ein Vorteil für Xenon wenn dem so sein sollte. Trotzdem auch hier die Frage, waren die Scheinwerfer korrekt eingestellt?

Ja, die Scheinwerfer waren alle gleich eingestellt. Mein LEDs waren Anfangs viel zu niedrig. Als ich das erste mal mit einem A3 Cabrio mit xenon (Ersatzwagen/Vorführwagen) gefahren bin, ist es mir extrem aufgefallen. Daraufhin hab ich beim Abholen meines Wagens mit dem 🙂 darüber gesprochen und man hat die LEDs nachkorrigiert. Und weil es mir wichtig war, hat der 🙂 drei fahrzeuge nebeneinander gestellt: Meinen mit LED, den A3 cabrio (Vorführwagen) mit Xenon und den normalen A3 (Mietwagen vom Autohaus) mit Halogen. Xenon waren laut 🙂 perfekt eingestellt, die anderen zwei wurden korrigiert. Also ja, alle drei gleich eingestellt.

Aber um ehrlich zu sein, lässt sich nicht alles mit der Frage auf richtige Einstellung hinterfragen, so wie du es hier versuchst. Zum besipiel den zweiten Zitierten Absatz. Hat alles nichts mit der korrekten Einstellung der Scheinwerfer zu tun, zumal dort die Xenon von mir eigentlich gelobt werden. Einzig der Farbton passt halt bei langen fahrten bei meinen Augen nicht.

Auch dass die LEDs bei Nasser Straße eher "ungewohnt" sind, hat nichts mit der korrekten Einstellung, sonder mit der Lichtfarbe und dem Licht zu tun. LED Licht streut nicht so stark wie xenon, oder Halogen. Dadurch hat man eine geringere selbstblendung bei nasser straße. Die Straße wirkt einfach extrem dunkel, was ja nicht heißt, dass man schlechter oder weniger sieht. Man hat nur das Gefühl, dass es so ist, weil die Straße so dunkel ist.

Im endeffekt musst du es dir selbst überlegen. Wenn es preislich nicht reinpasst, oder du sonst irgendeinen Grund hast, dann bleib bei den Halogen, aber versuch sie dir nicht schön zu reden, sondern akzeptiere den Kompromiss. Wenn du aber wirklich vom Preis/leistungs Verhältnis die besseren Lichter haben willst, nimm unbedingt die Xenon. Und wenn Geld keine Rolle spielt und du das beste Licht haben willst, dann nimm nicht einfach nur die LED, sonder fahr einfach mal mit xenon und LED probe. Am besten beide am gleichen Abend. Wenn die Leuchtreichweite unterschiedlich ist, weißt du das ein Fahrzeug falsch eingestellt ist. Xenon und LED haben nahezu identische Leuchtweite.

Zitat:

@PanicMind schrieb am 18. November 2014 um 21:22:56 Uhr:


Im endeffekt musst du es dir selbst überlegen. Wenn es preislich nicht reinpasst, oder du sonst irgendeinen Grund hast, dann bleib bei den Halogen, aber versuch sie dir nicht schön zu reden, sondern akzeptiere den Kompromiss. Wenn du aber wirklich vom Preis/leistungs Verhältnis die besseren Lichter haben willst, nimm unbedingt die Xenon. Und wenn Geld keine Rolle spielt und du das beste Licht haben willst, dann nimm nicht einfach nur die LED, sonder fahr einfach mal mit xenon und LED probe. Am besten beide am gleichen Abend. Wenn die Leuchtreichweite unterschiedlich ist, weißt du das ein Fahrzeug falsch eingestellt ist. Xenon und LED haben nahezu identische Leuchtweite.

Muss ich mir nicht überlegen. Ich besitze seit März 2014 einen A3 mit Xenon-Beleuchtung, die vom Werk viel zu kurz eingestellt ist. Das Licht ist gut, aber nicht so gut wie ich mir Xenon vorgestellt habe bzw. nicht so taghell wie ich es immer von andern gehört habe.

Zur LED-Beleuchtung gibt es eben hier aber auch andere Meinungen als deine. Sehr oft liest man auch hier von falscher Scheinwerfereinstellung.

Ich habe eben nur etwas dagegen wenn man Halogen pauschal als schlecht abstempelt. Wenn man als Normal-Sehender (also nicht in deinem Fall) darin ein Sicherheitsproblem sieht, sollte man seinen Führerschein vielleicht besser abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen