Praktische Erfahrung mit den Halogenscheinwerfern
Hallo zusammen,
hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit den Halogenscheinwerfern des A3 8V Sportback ?
Seit ihr zufrieden damit oder geht gar nicht ?
Müsste ein H7-Scheinwerfer sein oder ?
Ich freue mich über eure Meinungen.
Im Voraus Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Welche Art Erfahrungen sind denn hier erfragt... ?
Ob's Licht im Dunkeln reicht? Ja tut es.
Ob's hell genug ist ? Ja ist es, habe aber trotzdem die Philips H7 X-treme Vision drinnen.
Ob's Fernlicht ausreichend ist? Ja ist es, es ist sogar so krass, dass LKW die nachts auf der geraden BAB noch sehr weit entfernt sind schon sehr früh aufblinken.
Ich habe mich bisher jederzeit mit der Fahrzeugbeleuchtung gut orientieren können und sicher unterwegs gefühlt.
Ob's Tagfahrlicht ein optischer Hingucker ist? Nein, im Vergleich zu den VOLL LED und XENON SW sieht es
anders aus. Licht halt!
Ob ich's wieder so bestellen würde? Solange die Scheinwerfer Waschanlage weiter Pflicht in D ist und die VOLL LED weiter so teuer sind, ja. Das dauernde gesabbere von der Waschanlage braucht kein Mensch.
Ob du mit Halogenscheinwerfern dein Ansinnen als A3 Fahrer und das der Rest Community hier besudelst?
Klares ja, man kauft keinen A3 8V und nimmt dazu das "Hartz IV" Licht!
Und stell blos später keine Bilder des Fahrzeugs hier rein, auf dem die verbaute Beleuchtung zu erkennen ist... Shitstorm at his best gepaart von minder intelligenten Bemerkungen zu deiner Kaufüberlegung.. Aber das kannste schön mit LMAA
verarbeiten dann
Gruß Turbo
72 Antworten
Okay, mal frischer Wind hier im Forum. Ansonsten eher die Autonarren... ja ich auch😁
Da würde ich ausgiebig Probefahren. Wenn man nicht zwingend die S-tronic UND Quattro braucht/möchte ist der 150 PSler mehr als ordentlich motorisiert und der Spaßfaktor ist top.
Hatte wie du vorher den 140PSler und der Umstieg war deutlich spürbar, bedingt auch durch die Umstellung vom HS auf S-tronic.
Zitat:
@mutch72 schrieb am 18. März 2016 um 21:00:29 Uhr:
Zitat:
@audiA4 2010 schrieb am 18. März 2016 um 20:40:49 Uhr:
Es kommt alles auf den Blickwinkel an.Genau, wenn der hinter Dir mit nem Smartphone oder so beschäftigt sein sollte dann bringen Dir auch Deine roten Volllichter hinten nicht viel 😁
Wenn wenn wenn wenn
Diese Frage will ich mir nie stellen. Ich möchte sicher sein das am besten sichtbare Licht von der Rückseite zu haben was es für den a3 gibt und im Rahmen StVO sind das diese LEDs.
Zitat:
@A8VS schrieb am 18. März 2016 um 21:53:12 Uhr:
Okay, mal frischer Wind hier im Forum. Ansonsten eher die Autonarren... ja ich auch😁Da würde ich ausgiebig Probefahren. Wenn man nicht zwingend die S-tronic UND Quattro braucht/möchte ist der 150 PSler mehr als ordentlich motorisiert und der Spaßfaktor ist top.
Hatte wie du vorher den 140PSler und der Umstieg war deutlich spürbar, bedingt auch durch die Umstellung vom HS auf S-tronic.
S-tronic würd bei mir nur Sinn machen wenn das Auto so ab 300PS hätte, aber bei dem über den wir hier reden schalte ich von Hand sicher so schnell wie Du mit Deiner S-tronic und ich schalte gerne 🙂 oldschool halt
Bei der Automatik geht es mir nicht um schnelle Schaltzeiten oder um an der Ampel einen Tick schneller zu sein.
Ich fahre beruflich doch recht viel und das quer durch die Stadt und über Land. Irgendwann nervt das ewige rumschalten.
Ähnliche Themen
@A8VS : Definitiv! Deswegen fahre ich nun auch S-Tronic.
@ All : Audi verkauft alles mit Emotionen, um die Teure Aufpreisliste zu vermarkten, aber es klappt doch.
Oder warum sind so viele A3 auf dem Markt?
Schade, dass hier wenig Erfahrung zu den Halogen-Scheinwerfern gepostet wurden. Ich selbst fahre LED im A3, habe aber noch einen Golf 6 mit Xenon im Haushalt. LED ist weißer, ja. Das Xenon vom A3 kenne ich auch, auch bei dem Fahrzeug, welches ich gefahren habe, war die Reichweite recht kurz eingestellt. Halogen habe ich nicht gefahren.
@OxYgEnE1980
Das darf dich nicht wirklich wundern. Wer hier von Anfang mitgelesen hat, wird den Teufel tun und sich hier als "Depp" hinstellen.
Als nämlich ein solcher werden User hier einsortiert, die aus gut überlegten Gründen mit Halogenlicht
unterwegs sind. Lies doch mal einige Kommentare nach dem 16.11.2014 hier im Thread.
Meine Erfahrungen sind nach wie vor so, für mein Fahrprofil reicht die Beleuchtung aus, ich bin noch in keinen Graben oder jemanden draufgefahren,
weil ich im Dunkeln "zwangsläufig schlechte Sicht" haben muss.
Und den Hagelschlag mit über 200 Dellen hätten mir Xenon oder LED Lampen auch nicht
erspart letzten Juli
Gruss
Turbo
Das Xenon bzw. LED als Sicherheitsreserve tituliert werden, ist bestimmt nicht Unrichtig.
Denke aber eher, dass das nur sekundär ist.
Der A3 wird selten aus praktischen Gründen gekauft - das wird eher im Vergleich einem Dacia nachgesagt.
Der A3 wird mehr aus emotionalen Gründen gekauft und da sind bei vielen die Details entscheiden. Hier gehört auch Xenon und LED zum guten Design dazu. So kann man um sich selbst aus der Schußlinie zu bringen die dadurch gewonnene Sicherheit als Erwerbsgrund äußern.
Na - wer erkennt sich ?
Hallo zusammen,
ich hatte in meinem 8P auch Halogenlicht und ich fand die Lichtausbeute ausreichend (mit entsprechenden hochwertigen Lampen), was mich aber gestört hat sind die massigen ausfälle der Leuchtmittel. Ich hatte den Wagen 10 Jahre (350t km) und hatte mindestens zweimal pro Jahr die Lampen getauscht (klar je heller umso kurzlebiger). Getauscht habe ich dann immer beide weil ja das ende für die noch funktionierende Birne in sicht ist....
Im 8V habe ich nun Xenons und bin damit echt zufrieden die Beleuchtung ist besser und bis jetzt ist auch nix kaputt. In der Zeit hatte ich im 8P schon 4 bis 5 Nightbreaker durch...
Zitat:
@miweber schrieb am 22. März 2016 um 11:22:53 Uhr:
ich hatte in meinem 8P auch Halogenlicht und ich fand die Lichtausbeute ausreichend
Du sagst es: "ausreichend". Ist auf der Notenskala eine Note 4!
ich bin bis jetzt alle drei Lampen gefahren... Halogen und Xenon Plus im 8PA und nun LED im 8VA. Ich fahre zwischendurch mal den A1 meiner Frau mit Xenon Plus. Bei einem Servicetermin hat meine Frau mal einen 8V mit Halogenlicht als Werkstattwagen bekommen. Mit den Werkslampen absolut unterirdisches Licht im Vergleich zu Xenon oder LED. Ich bin der Meinung bei Fahrzeugen in der Fahrzeugklasse ist Halogen schon nicht mehr angebracht. Mit ein Paar ordentlichen Lampen von Osram oder Philipps lässt sich zwar eine Menge rausholen, dem Rest vom Fahrzeug wird das m.M.n. nicht gerecht. Wer sich einen möglichst günstigen A3 zusammenstellen will wird wahrscheinlich schon vom Preis für Xenon abgeschreckt, sollte sich aber gut überlegen ob er sich nicht lieber eine bessere Ausleuchtung anstatt andere Gimmicks rein nimmt. Beim Q3 gibt es z.B. seit dem FL gar kein Halogen mehr.
Ich würde versuchen zu vergleichen (was schon schwierig wird weil fast alle Vorführer etc. mit Xenon beim Händler stehen).
Vielleicht etwas spät, aber ich habe praktische Erfahrung mit Halogenscheinwerfern. In der Tat hatte ich gestern den Eindruck dass sie bei Nacht gar nicht an sind, weil sie so schlecht waren. Ich hatte zum Vergleich einen Golf 7 mit Halogenscheinwerfern, da war es deutlich besser...
Zitat:
@Moab40x schrieb am 18. September 2016 um 18:07:15 Uhr:
Vielleicht etwas spät, aber ich habe praktische Erfahrung mit Halogenscheinwerfern. In der Tat hatte ich gestern den Eindruck dass sie bei Nacht gar nicht an sind, weil sie so schlecht waren. Ich hatte zum Vergleich einen Golf 7 mit Halogenscheinwerfern, da war es deutlich besser...
Das lässt sich mit anderen Leuchtmitteln für maximal 40€ aber leicht kompensieren 😉
ich würde auch sagen Nightbreaker oder X-Treme Vision rein