Praktiker Highstar 5W40
Hallo, wollte demnächst an meinem ABT (ca. 110tkm runter) mal wieder einen Ölwechsel vornehmen.
Hab sonst immer 10 W 40 oder 15 W 40 gefahren, aber in Anbetracht des günstigen Preises des Highstar Öls im Praktiker wollte ich das mal testen.
Jetzt hab ich nur die Befürchtung das sich die Suppe nach dem Wechsel evtl. an der ein oder anderen Motordichtung rausdrücken könnte, da ich ja vorher dickeres Öl gefahren bin. Hab sowas öfter schonmal gelesen, oder ist das ein Märchen?
Ölverlust hatte ich bisher gar keinen.
Gibts da Meinungen zu?
Grüsse
75 Antworten
hi
um gleich mal vorzugreifen:
was kostet der wechsel der Schaftdichtungen in ner Werkstatt? ca.....
Danke
Gruß
bei Audi wollten die für den Spass ca. 500 Euro haben. Hab in ner freien KFZ Werkstatt 100 Euro incl. Material bezahlt.
Ähnliche Themen
ich habe vor 2 jahren 135 euro bezahlt auch in einer freien werkstatt.
anfrage bei vag war glaube ich um 400 euro.
kannst aber mit einem werkstatt buch von audi (original) auch selber machen wird dort gut beschrieben.
Mr. 5 Zylinder
nadann...
also 150€ wär mir die sache (falls se so extrem freigespühlt werden) wert... mehr aber net
den wechsel verschieb ich dann mal noch auf nächstes Wochenende...da kommt dann auch das Getriebeöl mit raus.... frage offtopic: wie siehts denn da mit dem ölschlamm aus? mir hat ein bekannter vom wechsel abgeraten, da der schlamm nicht mit aus dem getriebe kommt und dass neue öl dann gleich wieder fertig is...
schonmal danke
gruß
ich würde das alte rauslassen es sieben wird bestimmt einiges an festes material dabei sein und es nochmal reinkippen und unten gleich wieder rauslaufen lassen das nimmt dann ausreichend mit.
dann das neue auffüllen und gut.
Also wenn einer eh Kopfdichtung wechselt, ich biete für 4 Zylinder, Kopf planen, VSDs neu und Ventile neu einschleifen für 150€ inkl Material, für 6 Zylinder 175€ und beim V6 beide für 250€. Auf Wunsch auch mit Ventilen vom Flow Improver für 8% mehr Flow im Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von harzer
Ich kann nur sagen High Star ist in Ordnung.
Fahre jetzt schon 3 Jahre damit, der Motor hat in dieser Zeit 60.000km hinter sich gebracht und ist immernoch trocken, bist auf die Antriebe ;-)Außerdem ist das Zeug von Addinol aus Leuna, echt Made in Germany und nicht von irgendwelchen die auf der falschen Straßenseite fahren...
Und das Hydrocrack Öle aus altem Öl gemacht werden, ist wohl mehr ein Märchen als Realität...
Hier nochmal was zum lesen:
Hydrocrack-Öle
Sie werden aus Rohöl durch thermische oder katalytische Spaltung in Wasserstoffatmosphäre hergestellt und bilden das Ausgangsprodukt für viele Mehrbereichs-Motoröle . Hydrocrack-Öle sind thermisch stabiler und verfügen über günstigere Viskosität und Verdampfbarkeit als andere Ausgangsprodukte.
--------------------------
Genauso ist es.
Es ist ein Markenprodukt aus unserem Land, und nicht irgendeine dubiose "Markenabfüllung".
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
@ Sldriver
Wenn dir 23 € für ein anständiges Motorenöl 1-2x im Jahr für deinen Untersatz zuviel sind dann fahr doch Fahrrad...😁
Fahrrad hab ich auch.
Da nehme ich das Kettenfett welches ich für meine Kawa nutze..😉
@Balimann
oh hab 2 kleine wörtchen "wo und es" vergessen^^ zu früh am tag für mich!
-->"Bleibt nur die frage wo es ist" muss man ja wissen ob man da quer durch D fahren muss oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Also wenn einer eh Kopfdichtung wechselt, ich biete für 4 Zylinder, Kopf planen, VSDs neu und Ventile neu einschleifen für 150€ inkl Material, für 6 Zylinder 175€ und beim V6 beide für 250€. Auf Wunsch auch mit Ventilen vom Flow Improver für 8% mehr Flow im Kopf.
das wenn du mir ca 1,5 jahre eher gesagt hättest.... wär ich bei dir vor der tür gestanden 🙂 ....
da wurde der schlonz gewechselt.... leider hatte ich damals noch weniger ahnung als ez und die werkstatt hat nix gesagt von wegen "sollen wir das und das auch gleich noch machen... bietet sich an..."
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und mache studieren sowas und ...
... und haben trotzdem keine Ahnung, wie es genau funktioniert 😉
(O-TON meines Profs, nachdem er sich >20 Jahre mit Tribologie beschäftigt hat...)