Praktiker Highstar 5W40
Hallo, wollte demnächst an meinem ABT (ca. 110tkm runter) mal wieder einen Ölwechsel vornehmen.
Hab sonst immer 10 W 40 oder 15 W 40 gefahren, aber in Anbetracht des günstigen Preises des Highstar Öls im Praktiker wollte ich das mal testen.
Jetzt hab ich nur die Befürchtung das sich die Suppe nach dem Wechsel evtl. an der ein oder anderen Motordichtung rausdrücken könnte, da ich ja vorher dickeres Öl gefahren bin. Hab sowas öfter schonmal gelesen, oder ist das ein Märchen?
Ölverlust hatte ich bisher gar keinen.
Gibts da Meinungen zu?
Grüsse
75 Antworten
@ frangeb
Weil vollsynthetik Öl hitzestabiler ist, den Motor sauberer hält und mit der Zeit seine Viskosität nicht verliert weil die Molekülketten scherstabiler sind und somit auch am Ende eines Ölwechselintervalls ein sicherer Ölfilm gewährleistet ist.
hi
steh auch grad vor dem ölwechsel...
hatte vorher ein HC-öl von Car1 drin... kostete schlappe 25€... und war nix besonderes.
jetzt hab ich mir das 5w40 vollsyn von Meguin geholt... steh allerdings noch vor dem probelm, ob ich das Motorclean von LM benutzen soll oder nicht...
was sagt ihr dazu?
gruß
PS: von den billig-baumarktölen halt ich nix... also 25€ im jahr wird man für Öl wohl doch ausgeben können...
Wenn du vorher immer Mineralöl benutzt hast und jetzt umsteigst auf vollsynthetik Öl würde ich es dir schon raten mal ne Motorspülung vorher zu machen.
okay.. gut...
ich hoffe nur, dass dabei nichts undicht wird..... *hoff*
man hört ja viel wenn der tag lang ist im bezug auf motorspülungen....
Ähnliche Themen
da wird nichts undicht.....mein dickschiff hat auch 250tkm runter und ist trocken - mit "dünnem" öl....😁
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
weil es besser ist..... aber man könnte auch 20w30 (--->übertrieben<----) reinfüllen oder reinpinklen. gehn tut alles
**
deine bestimmt.öl ist ansichtssache. ich werde nur noch vollsyntetisches 5w40 von meguin oder liqui moly reinkippen. was andere machen ist mir relativ egal. und warum? es ist besser als jedes HC oder andere nicht vollsyntetische öl. mein verbrauch an öl ist mittlerweile so gesunken dass ich so weniger für öl ausgebe als mit dem alten öl....
****
Meguin ist LM.
ein beispiel aus dem menschlichen leben. man kann sich auch von fast food ernähren oder auch gesund. geht beides. manche ärzte meinen wenn man sich gesund ernährt lebt man länger.....
Die meisten die hier das teuerste für ihr Auto kaufen, ernähren sich von fastfood.:
Da die Blechkiste das wichtigste ist😉
Da sollten sich einige doch einmal über ADDINOL schlau lesen.
Bevor so ein Mist verzapft wird.
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
Das Öl vom Praktiker ist ganz ok. Würde aber das Meguin 5W40 für 23 € aus dem Oilportal vorziehen.
Ja, teuer ist immer gut.😉
Obwohl Meguin noch sehr günstig zu bekommen ist.
@ Sldriver
Wenn dir 23 € für ein anständiges Motorenöl 1-2x im Jahr für deinen Untersatz zuviel sind dann fahr doch Fahrrad...😁
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Die meisten die hier das teuerste für ihr Auto kaufen, ernähren sich von fastfood.:
Fastfood ist auch net grad billig 😁
Aber gutes Öl ist es mir Wert, um zum Drive in zu fahren.
Das Meguinöl ist auch ein Geheimtipp, sowie das Fuchs TITAN Supersyn 5W40, beides sind Spitzenöle die man problemlos in den meisten Ferrari Modellen fahren kann. Vorteil vom Mgeuin gegenüber dem Prkatiker High Star sind:
- Alterungsstabilität
- Thermische Belastbarkeit
- Motorsauberkeit
- Verdampfungsverlust
Beim Fuchs ist es ähnlich. Ich kann allerdings das High Star nur sehr empfehlen und würde es auch für den ein oder anden Motor nehmen, da ich allerdings immer die Fuchs bzw. Meguinöle Fassweise abnehme und doch recht günstig bekomme lohnt es einfach nicht extra woanders wegen 3€ für die Ölfüllung extra was anderes zu kaufen. Daher wer das Öl nehmen will, es gibt in der Preisklasse kein besseres. Ich würde MINDESTENS das High Star einfüllen, alles was darüber hinausgeht ist Fahrstil bzw. Literleistungsabhängig.
hallo zusammen !!!!
ich habe bei meinem alten 90 quattro vor 2 jahren auch mal eine motor spülung gemacht nach 3 tagen war die schafftabdichtung platt erst dachte ich mir nichts dabei da er keine anzeichen gehabt das die defekt ist , die werkstatt meinte das es zu 80% davon kommen kann denn dadurch werden die dichtungen ausgespült .
aber die wissen ja auch nicht alles !!!!
Mr. 5 Zylinder
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Die meisten die hier das teuerste für ihr Auto kaufen, ernähren sich von fastfood.:
Da die Blechkiste das wichtigste ist😉
Da sollten sich einige doch einmal über ADDINOL schlau lesen.
Bevor so ein Mist verzapft wird.
und mache studieren sowas und dürfen dazu auch was sagen.... 🙄
@mr. 5 zylinder
zu motorspülung hab ich ganz oben was dazu gesagt. da so die verunreinigung langsam gelöst wird und die additive sich auch in die dichtungen einarbeiten können.
das war die aussage der vag werkstatt !!!
mein bruder hatte auch schon durchgespült und hatte noch nie probleme .
ich mache alle 6-8 tkm öl wechsel da meine autos manchmal länger stehen sommer und winterautos und sich somit auch nicht soviel sumpf absetzen kann hoffe ich .
oder doch??????
Ich kann nur sagen High Star ist in Ordnung.
Fahre jetzt schon 3 Jahre damit, der Motor hat in dieser Zeit 60.000km hinter sich gebracht und ist immernoch trocken, bist auf die Antriebe ;-)
Außerdem ist das Zeug von Addinol aus Leuna, echt Made in Germany und nicht von irgendwelchen die auf der falschen Straßenseite fahren...
Und das Hydrocrack Öle aus altem Öl gemacht werden, ist wohl mehr ein Märchen als Realität...
Hier nochmal was zum lesen:
Hydrocrack-Öle
Sie werden aus Rohöl durch thermische oder katalytische Spaltung in Wasserstoffatmosphäre hergestellt und bilden das Ausgangsprodukt für viele Mehrbereichs-Motoröle . Hydrocrack-Öle sind thermisch stabiler und verfügen über günstigere Viskosität und Verdampfbarkeit als andere Ausgangsprodukte.
So Ölwechsel ist gemacht und mir ist aufgefallen das nach dem ersten Starten mit dem Highstar Öl der Motor irgendwie leiser läuft. Vielleicht ist das auch Einbildung.