Praktiker High Star 5 W 40 vollsynthetisch
Hallo,
ich fahre einen Mondeo TDCI 85 kw. Baujahr 12/2002 und habe eine Frage zu dem High Star Öl vom Praktiker.
Es wird von den Deutsche ADDINOL-Werken hergestellt.
Eignet sich das Öl für meinen TDCI ?
Gruß
CASSK
Beste Antwort im Thema
Die Addinol Werke sponsern keine Rallyeteams oder haben sonst irgendwelche Mio. teuren Marketing Ausgaben. Die Castrol Leute stellen ihr Oel genauso guenstig her, muessen aber viel groessere Ausgaben mit einkalkulieren.
Ausserdem bestimmt nicht der Anbieter den Preis sondern (indirekt)der Nachfrager. Du hast das Castrol ja 2 Jahre lang fuer 50 Eur gekauft, warum sollten Sie es billiger anbieten?
42 Antworten
Der "Wischtest" ist nichtssagend. Es ging um die Laboranalyse, die parallel zum "Wischtest" gemacht wurde.
Selbe Ergebnis kommt aber auch bei Fahrzeugen mit 40, 60, 80, 100 tkm raus. Es ist immer ein Erhöhter Metallgehalt enthalten. Die Alumotore haben Silizium als Legierung. Ich bin in einem Schmierstoffwerk. Dort haben wir mehrfach Öle aus FORD-Motore durchgejagt. Immer mit dem gleichen Ergebnis, wenn A1-Öle eingefüllt waren.
Zum Russanteil muss man sagen, dass er ebenfalls höher ist, als bei anderen Dieselfahrzeugen. Wenn ich den TD meines Nachbarn nehme, ist das Öl doch schon deutlich russärmer, als moderne TDCI's mit DPF! Warum die älteren Diesel weniger Russ in das Öl eintragen, als es die TDCi's machen, kann ich mir jetzt nicht so erklären. Ich denke, es hängt mit dem Dieselüberschuss in Verbindung mit dem DPF zusammen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Hallo und ein gutes neues Jahr,ich habe nun in den vergangenen Wochen ausgiebig testen können.
Ich habe also das Praktiker-Öl hinein gekippt.
Vorher hatte ich wie gesagt das Castrol GTX 7 5w40 und nie Probleme.
Was mir sofort auffiel war folgendes :1) Die Abgase stanken auf einmal ziemlich seltsam ? Völlig anders als mit dem Castrol ?
2) Das Kaltstartverhalten war eine Katastrophe ! bei minus 17 Grad ging er kurz an, klapperte wie Metall auf Metall und ging dann wieder aus !
Beim zweiten Startversuch lief er dann wie ein bockender Esel bis er nach einigen Kilometern dann warm wurde.Insgesammt lief der Motor zäh !
3) Ein anderes mal ging der Motor an und wieder aus und die Glühkontrollleuchte blinkte !? Beim zweiten Start lief er wieder normal aber zäh !
Gruß
Christian
Hm, genau DAS kann ich alles nicht bestätigen, obwohl ich dieses Öl (Praktiker-Highstar) auf Anraten von Johnes seit September 09 drin habe, eher im Gegenteil, aber das schrieb ich ja schon in meinem "Undichter-Kolben-Tröööt".
Das Auto steht unter der Laterne und springt auch bei den derzeitigen Minusgraden sofort an, auch wenn er 3 Tage steht.
Und der Motor läuft sehr gut. Die Abgase stinken jedoch wie immer.......... :-))))
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn ich den TD meines Nachbarn nehme, ist das Öl doch schon deutlich russärmer, als moderne TDCI's mit DPF! Warum die älteren Diesel weniger Russ in das Öl eintragen, als es die TDCi's machen, kann ich mir jetzt nicht so erklären.
Die Rußpartikel der alten Turbodiesel sind gegenüber den Partikeln neuer CR-Motoren die reinsten Briketts.Das sich kleinere Partikel leichter an den Ringen vorbei ins Öl mogeln können dürfte ja klar sein.
Mein Öl ist auch 100km nach dem Service direkt wieder schwarz, ohne Partikelfilter. Die Rußteilchen sind einfach zu fein.
Ähnliche Themen
Unterm Strich mußt du selbst wissen ob du dieses Öl fährst. Zu meinen MK3 TDCI Zeiten hatte ich das Öl einmal drin und würde es wieder nehmen.
Mein Smart CDI fährt auch prima damit !
Ich sehe es ähnlich das das 5W30 Ford-Öl nen Tick schlechter ist. Die Aussagen mit dem HTHS kann ich nachvollziehen!
Ich fuhr die letzten Jahre aber dann doch das M1 0W40.....was eigentlich auch keine Ford Freigabe hatte ....
Ihr wisst aber schon, das das HighStar 5w40 ein HC öl ist...oder ? Bin mir da zu 99% sicher....
Neee, das ist mir nicht bekannt! 😁
Hinter dem Titel fehlt sicher ein "?"
Denke, sollte klar sein, das es ein HydroCrack ist!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Neee, das ist mir nicht bekannt! 😁
Hinter dem Titel fehlt sicher ein "?"Denke, sollte klar sein, das es ein HydroCrack ist!
MfG
ich sags ja nur, eben wegen dem titel 😉
Ich fahre auch das Praktiker High Star, in 'nem 1.8er (RP, 90 PS) Passat B3 35i.
Zu Weihnachten jetzt hatte ich dann nach anderthalb Jahren und bissel über 30.000 km (fast nur gepflegtem Langstreckenbetrieb) nach dem letzten Ölwechsel erstmalig 'nen knappen Liter nachfüllen müssen.
Und das Überraschendste: Das Öl war nach der langen Strecke (doppelter Intervall!) noch immer nicht schwarz, sondern hatte sogar noch eine an Waldhonig erinnernde Farbe (die nach dem Nachfüllen natürlich wieder noch stückweit heller wurde).
Also ich kann es nur bestätigen: das Öl ist nicht nur an sich schon sehr gut, sondern meines Erachtens nach hat es wohl das mit weitem Abstand beste Preis-Leistungsverhältnis - und ist für meinen 20 Jahren alten Passat qualitativ gesehen fast schon Perlen vor die Säue geschmissen - wenn es denn im Angebot mit seinen weniger als 10 € pro 5 Liter-Kanister nicht so billig gewesen wäre (hatte mir damals zum letzten Ölwechsel gleich zwei Kanister mitgenommen ^^).
Ach ja: und das Grundöl des High Stars ist kein wiederaufbereitetes Altöl (also Zweitraffinat), wie nicht nur hier fälschlicherweise behauptet wird, sonder ein Hydro-Crack (HC).
Was das HC-Verfahren ist kann man im Net googlen - ich will hier nicht noch die 3427. Erläuterung dazu abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von karthoon
Ach ja: und das Grundöl des High Stars ist kein wiederaufbereitetes Altöl (also Zweitraffinat), wie nicht nur hier fälschlicherweise behauptet wird, sonder ein Hydro-Crack (HC).
Was das HC-Verfahren ist kann man im Net googlen - ich will hier nicht noch die 3427. Erläuterung dazu abgeben.
Denke, das ist allen bekannt, die mal etwas im FORD-Forum lesen. Auch das HC-Verfahren ist ausreichend beschrieben.
MfG