Prävention von Einbrüchen: Alle Modelle mit Navi Professional
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
169 Antworten
Für mich ganz klar: so belebt wie möglich.
Allerdings, wenn die Gauner das Auto schnell und total unauffällig per
"Funk-Nachahmung" öffnen können, hilft auch das nicht viel:
Ein Täter macht das Auto auf, (schlachtet es aus - oder fährt gleich weg damit ...???) sein Kumpel beobachtet/verfolgt Dich und meldet es dem anderen mit einem kleinen Handfunkgerätchen rechtzeitig, wenn du wieder zurückkommst.
Aber, obwohl ich das Problem in MT schon oft angesprochen habe,
interessiert das hier scheinbar niemand tiefer ...
Auch BMW arbeitet schon seit fast 3 Wochen
"sorgfältig in Abstimmung mit der Fachabteilung" an einer Antwort für mich 😕
Zitat:
@Rambello schrieb am 9. März 2015 um 08:22:44 Uhr:
@ skeuK
Genau das ist das Zenario, daß ich immer meine.
"Fortschrittliche" Gauner brauchen doch gar nicht mehr den jetzt angeblich so sicher gemachten HTTPS-BMW-Server zum Öffnen "moderner" BMW !?(Das kanns ja wohl nicht sein - so eine kitzelige Technik auf die Kunden loszulassen.
Einmal geknackt, kann das "spurlos" tausendfach wiederholt/angewendet werden ...)
Die DIY-Lösung wäre beim Komfortzugang einfach den Schlüssel in Alufolie einzuwickeln und schon funkt da nichts mehr. 😉
Da das in der Praxis wohl aber eher suboptimal ist, könnte eine Alternative sein, den Schlüssel Abends bzw. wenn man zu Hause ist einfach in eine geschlossene Metallbox o.ä. zu legen. Dann sollte auch mit Signalverstärkern kein so problemloses Öffnen mehr möglich sein.
MfG
Schön, richtig und gut,
meine Befürchtungen gehen aber weiter:
Elegante Hit-tech-Gangster brauchen mit einem
"Aktenkoffer voll Funk-Nachahmetechnik" (siehe langen Artikel im c't-Heft 5/2015)
weder den "sicheren" HTTPS-BMW-Server noch den Funksschlüssel um das Auto zu öffnen- bzw. damit gleich wegzufahren...
c't hat jetzt angeblich immer noch 6 Schwachstellen ausgemacht, u.a. schreibt man davon, den Antennenstecker vom Funkmodul "Combox" unterm Autokofferraum zu ziehen ...
Die verrät nämlich sogar die VIN und ist nicht gegen "Replay" gesichert.
(Dann geht aber in allen neueren Modellen der fest eingebaute Funk- Notruf auch nicht mehr ...)
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 9. März 2015 um 11:22:19 Uhr:
Ich bekomme diese Woche meinen neuen F10 mit Navi Professional (aber ohne Alarmanlage).
..
Wo sollte man am Besten parken, wenn man Unterwegs ist (zuhause hab ich eine Garage)?
..
Hallo,
naja einerseits ärgert man sich natürlich selbst drüber, wenn man die Alarmanlage nicht mitbestellt hat, da die dann einfach auch günstiger ist als nachträglich eingebaut.
Andererseits gibts ja die Möglichkeit sich eine Zubehöranlage für ~500Eur nachzurüsten.
Ich würde ja sagen, wenn das Auto zuhause in ländlicher Gegend in der Garage steht ists schon ganz gut. Und wie wir ja gelesen haben sind solche Diebstähle nicht immer spontan, also wenn man mal in der Stadt irgendwo parkt ist nicht gleich das Navi weg. Eher wenn man regelmäßig an einer bestimmten Ecke über Nacht steht.
Ich hatte einen Golf6 der Stand 2,5 Jahre mit Navi ohne Alarmanlage ohne Diebstahl. Dann 2x ausgenommen und seit dem auch immer wieder die Fahrzeuge im Umkreis.
Mein BMW hat nun Werksalarm + Zubehöralarm bisher Glück gehabt, aber trotzdem immer Angst wenn man zum Auto geht.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 9. März 2015 um 11:38:17 Uhr:
...
Aber, obwohl ich das Problem in MT schon oft angesprochen habe,
interessiert das hier scheinbar niemand tiefer ...Auch BMW arbeitet schon seit fast 3 Wochen
"sorgfältig in Abstimmung mit der Fachabteilung" an einer Antwort für mich 😕
Für die Schwachstellen und Nebenwirkungen dieser neuen Techniken wie keyless go, wireless usw. usf. gibt es keine prompten Lösungen. Bis auf die von Mr. Bean vielleicht, mit dem Vorhängeschloss an seinem Mini. 🙂 Den Schlüssel warf er dann durchs unverschlossene aufklappbare Seitenfenster auf die Rücksitzbank.
Nenn es Unausgereiftheit der vielleicht viel zu vielen neuen Techniken - nicht nur im Auto, mit wlan zu Hause und am Handy auch. Ich bezweifel, dass Du von der Hotline da eine erhellende Antwort erhälst.
Zitat:
@Totalix schrieb am 9. März 2015 um 15:34:43 Uhr:
Nenn es Unausgereiftheit der vielleicht viel zu vielen neuen Techniken - nicht nur im Auto, mit wlan zu Hause und am Handy auch. Ich bezweifel, dass Du von der Hotline da eine erhellende Antwort erhälst.
Genau das.
Macht sich auch nicht so toll in Marketingbrochüren.
"Wir bauen da ganz viel Technik rein und kennen weder die Sicherheitslücken der verbauten Komponenten der Lieferanten noch die bei uns und/oder die durch Wechselwirkung enstehen.
Ist aber auch wurst, erzeugt Umsatz".
Ich liebäugele derzeit mit einer Selbstschussanlage für meinen Carport.
Weniger wegen dem Navi - das ist nur beim Straßenparken bei Freundin gefährdet... allerdings läuft Nachbars Katze immer erst durchs matschige Blumenbeet und dann über mein frisch gewaschenes Auto.
Ggf. setz ich die Karre auch unter Hochspannung - dann wär das mit dem Navi-Diebstahl auch gelöst.
http://www.dna-schutz.de/kdna-anwendung.htmlZitat:
Das Thema ist ja, dass nicht nur der Täter markiert ist, sondern auch das Navi, Lenkrad, was auch immer. Sichtbar ist das ganze unter einer simplen Schwarzlichtlampe, es lässt sich nicht "abwaschen" und das ist das eigentliche Problem für den Dieb ... das Zeugs ist mit der Markierung eben schwerer "loszukriegen", als z.B. unmarkierte Navis.
Zitat:
Nach dem Trocknen wird die DNA-Markierung durchsichtig. Auf den ersten Blick fällt die Kennzeichnung nicht auf.
Die DNA-Markierung auf den Gegenständen haftet dauerhaft, so dass eine einmalige Kennzeichnung über Jahre hinweg Sie als Eigentümer identifiziert. Selbst durch Abkratzen soll die DNA-Kennzeichnung nicht sogleich abgehen.
Wird die DNA-Technologie ohne Mikroplättchen eingesetzt, besteht die Gefahr, dass die Markierung mit Lösungs- und Bleichmitteln entfernt werden kann. Außerdem kann es vorkommen, dass durch Sonneneinstrahlung die DNA-Kennzeichnung innerhalb eines Jahres abgebaut wird.
lieber Rudi,
besser selber deine Verlinkungen lesen als andere als "unwissende" zu defamieren 🙁
nebenbei ist deine art dich zu artikulieren nicht besonders gesprächsfördernd zu nennen.
beantworte mir doch einfach sachlich diese fragen:
ich habe alle bautele meines Autos bepinselt - diverse Einzelteile werden nun von dritten gegen meinen willen entfernt und sind weg.
1. was tue ich jetzt ?
2. was tun die zuständigen Behörden ?
3. welche Vorteile haben sich für mich durch die markierung ergeben ?
4. welche Werkstatt fummelt bei Reparaturen, alle Bauteile, welche sie ausbaut mit schwarzlicht ab ?
5. und zu guter letzt unterstellen wir der z.b. Werkstatt das unwarscheinliche - sie fummelt mit schwarzlich ab - sie weiß was eine DNA ist und entdeckt eine solche Markierung - deren vermutliche Reaktion:
" ups ein ganz penibler kunde, der sein fz. DNA markiert hat" oder denkst du wirklich die senden das bauteil ins Labor um den registrierten Eigentümer der DNA zu ermitteln ?
und was die internettseiten zum Thema betrifft - plumpes Marketing, welches mit einer großen anzahl von Kopien einzelner Publikationen die angst der menschen fördert um angst in € umzuwandeln !!!
effektiver nutzen der Spielerei - sehr gering.
vorher kratze ich mit sowas lieber meinen namen und Adresse ins navi, dann weiß das polnische Fundbüro zumindest, wo sie das teil wieder abgeben dürfen 😉
http://www.amazon.de/Wenko-Gravierstift/dp/B000RQ8ELE
Das ist halt der Punkt, selbst wenn ein Navi im Auto mit DNA markiert ist und jemand das tatsächlich bemerkt, sagt das erst einmal noch nichts darüber aus, ob es noch das markierte Original Navi im richtigen Fahrzeug ist oder ein markiertes geklautes. Wer schickt so ein markiertes Navi in der Praxis schon auf Verdacht mal ins Labor, vor allem im Wilden Osten?
Namen und Adresse würde ich keinesfalls einritzen, das gibt sonst Dauerbesuch, die Banden und ihre Helfershelfer können ja auch lesen und wissen gleich, wo ein paar Wochen später wieder was zu holen ist. Das Kennzeichen des Autos mit Jahresangabe wäre da schon hilfreicher für die Ermittlung des Eigentümers, falls das überhaupt mal jemanden wirklich interessieren sollte. Aber gegen Einbruch ins Auto schützt das auch nicht; das sieht man ja erst nach vollbrachter Tat und deswegen lässt das Navi dann auch keiner liegen.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 10. März 2015 um 00:35:23 Uhr:
beantworte mir doch einfach sachlich diese fragen:
ich habe alle bautele meines Autos bepinselt - diverse Einzelteile werden nun von dritten gegen meinen willen entfernt und sind weg.1. was tue ich jetzt ?
ich melde das der Polizei und habe vermutlich ca. 75€ sinnlos ausgegeben... so what?
Der Sinn liegt nicht im Wiederfinden, vergiss es. Der Sinn liegt darin die Ware für den Dieb im Wert zu reduzieren bzw. ihn abzuschrecken. Wenn er ein unmarkiertes Teil klauen kann, wird er vermutlich dieses bevorzugen. Wenns nicht klappt, zahlt die Versicherung und ... siehe oben
Wenn ich lese, wie viele Autos MIT Alarmanlage geknackt werden, nehme ich zur Abschreckung lieber die Variante für unter hundert Euro anstatt sinnlos in eine Alarmanlage für Hunderte (reicht das?) zu investieren. Soll jeder halten wie er will und ich hab der Fa. auch nix tun tun, aber wenn die Polizei dafür "Werbung" macht, kann es nicht ganz unseriös bzw. nutzlos sein ...
Link Polizei Bremen, ganz unten auf der Seite... außerdem, wenn es genug unmarkierte Navis gibt isses doch gut so, ist die Auswahl größer
Das ist m.E. der Gedankenfehler, eine sichtbar blinkende Alarmanlage schreckt oft (natürlich nicht immer) ab, die DNA ganz sicher nicht, da sie, wenn überhaupt, erst nach dem vollbrachten Einbruch bemerkt wird. Und ich bin mir sicher, weiter ostwärts interessiert die DNA am Navi absolut niemand.
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 10. März 2015 um 14:19:11 Uhr:
Wenn ich lese, wie viele Autos MIT Alarmanlage geknackt werden, nehme ich zur Abschreckung lieber die Variante für unter hundert Euro anstatt sinnlos in eine Alarmanlage für Hunderte (reicht das?) zu investieren.
Wenn du bei einem 55.000 EUR-Auto keine 500 für die Alarmanlagen über hast, sollte man sich Gedanken machen. Abgesehen davon wurde das Hauptargument schon genannt. Wenn in der näheren Umgebung 4 BMW stehen und bei 3 die LED der DWA munter vor sich hinblinkt, kannst du dir sicherlich denken, welcher BMW aufgebrochen wird.
Wer sich ein Fahrrad für 2.000 EUR kauft und dann nichtmal 1%, also 20 EUR für ein Schloss ausgibt, wird für bekloppt erklärt. Beim Auto scheint das aber normal zu sein. Verstehe ich absolut nicht.
Leider ist es extrem schwer zu ermitteln, wieviele Diebstähle tatsächlich allein von der DWA verhindert wurden. Die Diebe kleben ja kein Schild im Sinne von "Wir wollten den aufbrechen, aber das war uns mit der DWA zu heiß" ans Auto. Ich wette aber, dass die Abschreckung höher ist, als alle anderen Maßnahmen (die erst greifen wenn es zu spät ist) zusammen.
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 10. März 2015 um 14:19:11 Uhr:
Wenn ich lese, wie viele Autos MIT Alarmanlage geknackt werden, nehme ich zur Abschreckung lieber die Variante für unter hundert Euro anstatt sinnlos in eine Alarmanlage für Hunderte (reicht das?) zu investieren.
Schon wieder so eine Behauptung. Wo liest du das? Hier werden permanent Behauptungen aufgestellt ohne Beweise anzuführen.
Ich behaupte, die Sonne dreht sich um die Erde! 🙄
Ich hab meinen in England bestellt. Da ist die Alarmanlage Serie. Schon merkwürdig, dass die Hersteller gerade in Deutschland da sparen. Von der Insel bekommt man ein Auto schließlich nicht so leicht weg, wie aus Deutschland. 😰
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. März 2015 um 19:14:05 Uhr:
...
Wenn in der näheren Umgebung 4 BMW stehen und bei 3 die LED der DWA munter vor sich hinblinkt, kannst du dir sicherlich denken, welcher BMW aufgebrochen wird.
Wenn es eine günstige Gegend ist und alle ein NaviPro eingebaut haben denke ich mal alle 4 werden besucht... Warum sollten Profis die 3 anderen drin lassen wenn sie schon mal da sind und das Werkzeug dabei haben?
Aber im Ernst, ist das deutsches Socherheitsdenken oder werden wirklich nur verschwindend geringe % Zahlen an BMWs mit DWA aufgebrochen? Diese Statistik würde mich schon mal interessieren.