Prävention von Einbrüchen: Alle Modelle mit Navi Professional

BMW

Hallo zusammen,

ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!

Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.

Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho

Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.

In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.

Wie kann ich mich schützen?

Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.

Was muss ich wissen?

Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!

Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?

  • Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
  • Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen

Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.

Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €

Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Gruß Sam

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!

Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.

Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho

Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.

In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.

Wie kann ich mich schützen?

Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.

Was muss ich wissen?

Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!

Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?

  • Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
  • Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen

Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.

Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €

Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Gruß Sam

169 weitere Antworten
169 Antworten

Da kannst Du genausogut einen Aufkleber "ganz doll geschützer Wagen" aufbringen und hoffen, dass es den Dieb genauso abhält.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 8. März 2015 um 08:50:28 Uhr:



Zitat:

Mit Komfortzugang kann man dummerweise auch nicht durch Ziehen am Türgriff kontrollieren, ob tatsächlich abgesperrt ist. Ich schau dann immer auf die Türknuppel oder die blinkende LED der AA. 😁

Ein Freund hat seinen nagelneuen 1er (inkl. Komfort-Zugang, Alarmanlage, Navi Prof) verschlossen unterm Carporz stehen gehabt.
Morgens kam er raus, schloss das Auto auf und wunderte sich beim Reinsetzen, wo denn das Lenkrad sei...erst da stellte er fest: auch das Navi war geklaut!!!!! Und das Fahrzeug war 100%ig verschlossen!

Die herbeigerufene Polizei konnte auch keine Aufbruchspuren am Fahrzeug feststellen- was die anschliessende Abrechnung mit der Versicherung als besonders schwierig gestaltete...um es freundlich zu formulieren 😉

Erst Wochen später fand sich die Lösung:
Beim Saubermachen der Dachrinne vom Carport, entdeckte mein Bekannter Spuren im Moos auf dem Dach....und rief erneut die Polizei!
Die schauten ganz interessiert und stellten fest: Da war jemand auf dem Dach- direkt unter dem Schlafzimmerfenster 😉

Erst da stellte sich heraus:
Die Diebe waren wohl (mind.) zu zweit unterwegs. Einer krabbelte mit einem Sender aufs Carport-Dach direkt unter dem Schlafzimmer, in der Hoffnung das dahinter der Autoschlüssel liegen würde- was er ja auch tat 😉
Der andere Täter griff mit einem zweiten Sender an den Türgriff...das Auto überprüfte "Ist mein Schlüssel in unmittelbarer Umgebeung?" und stellte anhand des überbrückten Funksignals fest: "Ja, mein Schlüssel ist da- ich darf öffnen!"
...und schon hatten die Täter ein unverschlossenen Auto vor sich!

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 9. März 2015 um 08:03:11 Uhr:


Da kannst Du genausogut einen Aufkleber "ganz doll geschützer Wagen" aufbringen und hoffen, dass es den Dieb genauso abhält.

ich könnte es mit Nuhr sagen, frag aber ganz höflich: auf welche Fakten stützt sich Deine Argumentation? Oder isses am Ende doch wieder nur Stammtisch "Erfahrung"?

@ skeuK
Genau das ist das Zenario, daß ich immer meine.
"Fortschrittliche" Gauner brauchen doch gar nicht mehr den jetzt angeblich so sicher gemachten HTTPS-BMW-Server zum Öffnen "moderner" BMW !?

(Das kanns ja wohl nicht sein - so eine kitzelige Technik auf die Kunden loszulassen.
Einmal geknackt, kann das "spurlos" tausendfach wiederholt/angewendet werden ...)

Ähnliche Themen

Warum wird ein Navi Proffesional einzeln zum Verkauf angeboten??
Die einzige Erklärung für mich wäre ein Totalschaden des Fahrzeugs und dann sollten die Anbieter doch Schrotthändler sein,oder?
Für mich ist somit klar das 99% der Angebote bei Ebay und Co. doch nur geklaute Navis sein können?

Die Interpretation der Fußspuren auf dem Caport-Dach bis unter das Schlafzimmer in Richtung Diebstahlerklärung ist aber auch sehr löblich. Ich würde sofort an einen flüchtenden Liebhaber denken. Mal die Frau darauf ansprechen und schauen wie sie denn reagiert. Das kann lustig werden. 😛

@Rudi, sag mal, diese DNA-Geschichte ist mir (im Zweifel als DAU - dümmst anzunehmender user) schon sehr mysteriös und fremd. Ist das die gleiche Abkürzung wie die menschliche DNA oder was heißt das? Bietet bmw usw. sowas an, oder ist das noch Zukunftsmusik, oder einfach nur zu teuer, so dass möglicherweise viele nicht kennen - und nicht auf Deinen Beitrag dazu reagieren?

Also das mit der DNA mag ja ne nette Sache sein, aber ich sehe das auch so, dass nur der Täter vielleicht markiert ist, aber ich den deshalb ja nicht direkt festgenommen habe. Und wie soll ich den denn finden nur weil er markiert ist. Das ist nicht besser als eine Seriennummer die von niemanden geprüft wird wenn das Ding auf m "Polen"markt rumliegt.

Das sich da auch kein Einbrecher drum kümmert sieht man ja an den Connected Drive Navis. Die telefonieren nach hause und BMW weiß genau wo die unterwegs sind. Aber machen tut deshalb keiner was.

Zitat:

@Convento schrieb am 8. März 2015 um 23:14:12 Uhr:


Kennt sich jemand technisch genug aus, um zu sagen, wie man die LED unter dem Spiegel zum Blinken bringen könnte, auch wenn die DWA nicht verbaut ist? Die LED ist ja wohl bei einigen Fahrzeugen bereits dabei. Gibt es denn gar keine Möglichkeit diese zu bestromen?

Laut meinem Freundlichen gibt es keine Möglichkeit. Ich habe das Ding auch in meinem Z4, obwohl ich keine Alarmannlage bestellt hatte. Laut dem Freundlichen ist das Lampengehäuse unterm Spiegel ohne Alarmanlage nicht bestückt. Scheint wohl bei der Produktion leichter zu sein, unbestückte Teile an den Spiegel zu pappen, als sie einfach weg zu lassen.

Zitat:

@Rambello schrieb am 9. März 2015 um 08:22:44 Uhr:


@ skeuK
Genau das ist das Zenario, daß ich immer meine.
"Fortschrittliche" Gauner brauchen doch gar nicht mehr den jetzt angeblich so sicher gemachten HTTPS-BMW-Server zum Öffnen "moderner" BMW !?

Als ich meinen neuen M3 bestellt habe, hatte ich kurz überlegt...bei meinem vorherigen M3 hatte ich auch den Komfortzugang und es war eigentlich recht angenehm und komfortabel.

Allerdings musste man beim E9x auch noch den Schlüssel zum Starten in diesen fummeligen Schacht stecken- was beim neuen halt nicht mehr von Nöten ist. Und 600 € nur um die Türen zu öffnen?!?!?! Das sah ich nicht ein...und den Spielkram mit dem Fuß gegen die Stoßstange zu treten und den Kofferraum zu öffnen brauche ich nicht wirklich 😉

Lustig war, als ich meinen Versicherer anrief!
Seine erste Frage:
"Hast Du Keyless-Go?"
"Nein, wieso?"
"Sehr gut...spart 150 € Prämie im Jahr!"
"Warum denn das?"
"Hat was mit Diebstahl zu tun....müsste ich aber auch genau nachlesen! Aber laut System ist er ohne Keyless-Go 148 und ein paar Zerquetschte gübstiger als mit Keyless-Go!"

Zitat:

@only Diesel schrieb am 9. März 2015 um 09:21:58 Uhr:


Warum wird ein Navi Proffesional einzeln zum Verkauf angeboten??
Die einzige Erklärung für mich wäre ein Totalschaden des Fahrzeugs und dann sollten die Anbieter doch Schrotthändler sein,oder?
Für mich ist somit klar das 99% der Angebote bei Ebay und Co. doch nur geklaute Navis sein können?

Mach Dir mal den Spass und gib bei dem großen Aktionshaus in die Suche "BMW M4" ein...

...da kannst Du Dir eine ganze Flotte an M4- in jeder gewünschten Farbe- in Einzelteilen zusammenkaufen...quasi eine Art Kit-Car 😉

Artikelstandort meist Polen....

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 8. März 2015 um 22:08:52 Uhr:


Ist die akkustische Quittierung beim Auf- und Zusperren in Deutschland nicht verboten wegen Lärmbelästigung? Habe schon mehrmals gelesen dass dadurch sogar die StVZO Zulassung verloren geht. Konnte aber leider keinen konkreten Paragraphen oder Gesetzestext finden der das eindeutig klärt. Da der 3er das aber kann und es in Deutschland nicht aktiviert ist, liegt es nahe dass es dafür auch einen Grund geben muss. Schade eigentlich.

Zum Thema Prävention wäre noch interessant zu wissen, ob man das LED Blinklicht der Alarmanlage auch per Codierung aktivieren kann wenn keine Alarmanlage im Fahrzeug verbaut ist. Ich denke dass die meisten Einbrecher den Weg des geringsten Widerstands gehen und man dadurch mit wenig Aufwand einiges an Sicherheit dazugewinnen könnte.

Das dachte ich auch immer.. ich hab es trotzdem an. Außerdem habe ich die Sirenenart auf "Ami-Sirene" umcodieren lassen, da sich die Standard-Alarmanlage anhört wie ein Lastwagen, der rückwärts einparkt 🙂 also lächerlich eigentlich.

Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass z.B. im Tatort und bei vielen anderen deutschen Filmen, wenn ein Auto auf und zugeschlossen wird IMMER bzw. sehr oft ein "Piep" zu hören ist?!

Bei nem Passat, nem 5er BMW usw. schon alles gesehen bisher 🙂 Da denke ich dann immer, was die sich dabei gedacht haben 🙂

Zitat:

@Totalix schrieb am 9. März 2015 um 09:59:05 Uhr:


Die Interpretation der Fußspuren auf dem Caport-Dach bis unter das Schlafzimmer in Richtung Diebstahlerklärung ist aber auch sehr löblich. Ich würde sofort an einen flüchtenden Liebhaber denken. Mal die Frau darauf ansprechen und schauen wie sie denn reagiert. Das kann lustig werden. 😛

Ich hoffe inständig für Dich, dass Euer Sofa so konzpiert ist, dass man mehrere Nächte dort schlafen kann, ohne ein steifes Genick zu bekommen...denn das wird dann auf absehbare Zeit das einzige in Eurem Haushalt sein, was steif werden wird... :P

@Totalix
Du bist kein DAU für mich! Mir sind User lieber, die mal nachfragen (und nicht auf meine Links klicken mögen 😉 ) anstatt hier rumzuprollen "alles Mist ... blablabla..." ohne auch nur die geringste Ahnung von Thema zu haben

Zitat:

@renozeross schrieb am 9. März 2015 um 10:06:21 Uhr:


Also das mit der DNA mag ja ne nette Sache sein, aber ich sehe das auch so, dass nur der Täter vielleicht markiert ist, aber ich den deshalb ja nicht direkt festgenommen habe. Und wie soll ich den denn finden nur weil er markiert ist. Das ist nicht besser als eine Seriennummer die von niemanden geprüft wird wenn das Ding auf m "Polen"markt rumliegt.

Das sich da auch kein Einbrecher drum kümmert sieht man ja an den Connected Drive Navis. Die telefonieren nach hause und BMW weiß genau wo die unterwegs sind. Aber machen tut deshalb keiner was.

Das Thema ist ja, dass nicht nur der Täter markiert ist, sondern auch das Navi, Lenkrad, was auch immer. Sichtbar ist das ganze unter einer simplen Schwarzlichtlampe, es lässt sich nicht "abwaschen" und das ist das eigentliche Problem für den Dieb ... das Zeugs ist mit der Markierung eben schwerer "loszukriegen", als z.B. unmarkierte Navis.

In Bremen läuft damit ein Feldversuch der Polizei. Bei ca. 100 befragten Knackis war das Thema künstliche DNA bei über 90 bekannt und über 70 von den fühlten sich davon abgeschreckt.

ein anderes Einsatzgebiet ist z.B. die Markierung von Oberleitungen bei der Bahn ... Wie gesagt, es muss nicht helfen, aber es kann helfen. Was mich ankotzt sind die ewigen Besserwisser, die keine Fakten kennen, ja noch nichtmal Ahnung vom Thema haben, aber wild in der Gegend rumposten🙁

BTW: in NL & BE wird das schon länger eingesetzt

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 9. März 2015 um 10:38:16 Uhr:


@Totalix
Du bist kein DAU für mich! Mir sind User lieber, die mal nachfragen (und nicht auf meine Links klicken mögen 😉 ) anstatt hier rumzuprollen "alles Mist ... blablabla..." ohne auch nur die geringste Ahnung von Thema zu haben

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 9. März 2015 um 10:38:16 Uhr:



Zitat:

@renozeross schrieb am 9. März 2015 um 10:06:21 Uhr:


Also das mit der DNA mag ja ne nette Sache sein, aber ich sehe das auch so, dass nur der Täter vielleicht markiert ist, aber ich den deshalb ja nicht direkt festgenommen habe. Und wie soll ich den denn finden nur weil er markiert ist. Das ist nicht besser als eine Seriennummer die von niemanden geprüft wird wenn das Ding auf m "Polen"markt rumliegt.

Das sich da auch kein Einbrecher drum kümmert sieht man ja an den Connected Drive Navis. Die telefonieren nach hause und BMW weiß genau wo die unterwegs sind. Aber machen tut deshalb keiner was.

Das Thema ist ja, dass nicht nur der Täter markiert ist, sondern auch das Navi, Lenkrad, was auch immer. Sichtbar ist das ganze unter einer simplen Schwarzlichtlampe, es lässt sich nicht "abwaschen" und das ist das eigentliche Problem für den Dieb ... das Zeugs ist mit der Markierung eben schwerer "loszukriegen", als z.B. unmarkierte Navis.
In Bremen läuft damit ein Feldversuch der Polizei. Bei ca. 100 befragten Knackis war das Thema künstliche DNA bei über 90 bekannt und über 70 von den fühlten sich davon abgeschreckt.

ein anderes Einsatzgebiet ist z.B. die Markierung von Oberleitungen bei der Bahn ... Wie gesagt, es muss nicht helfen, aber es kann helfen. Was mich ankotzt sind die ewigen Besserwisser, die keine Fakten kennen, ja noch nichtmal Ahnung vom Thema haben, aber wild in der Gegend rumposten🙁

BTW: in NL & BE wird das schon länger eingesetzt

Die Frage ist ja nachher die, inwieweit das strafrechtlich relevant ist und verwendet werden darf 😉

Mir haben sie aus dem Auto einen im Handschuhfach liegenden iPod geklaut.
Strafanzeige bei der Polizei und Meldung bei Apple inkl. der Geräte-ID und allem!

Fazit: Apple konnte den iPod orten inkl. einer IP-Adresse, von der aus er erneut angemeldet wurde.
ABER: Das widerspricht den Datenschutz-Gesetzen in Deutschland!!!!!! Apple kann den iPod finden, Apple kann den iPod sogar deaktivieren, dass er nicht mehr verwendbar ist!!!!! Sie dürfen es aber nicht....

Ich bekomme diese Woche meinen neuen F10 mit Navi Professional (aber ohne Alarmanlage).

Nun frage ich mich, ob ich auch damit rechnen muß, daß der Wagen aufgebrochen wird 🙁

Wo sollte man am Besten parken, wenn man Unterwegs ist (zuhause hab ich eine Garage)? An einer belebten Straße, wo viele Leute den 5er sehen, aber auch die potentiellen Diebe? Oder in einer Seitenstraße/dunkle Ecke, wo der Wagen nicht auffällt, aber die Diebe eher ungestört "arbeiten" können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen