PPK 335i N55 Erste Erfahrungen!

BMW 3er

Also heute habe ich mein Auto mit PPK wiederbekommen! Im dritten Absatz gehts übrigens ums PPK, vorher ein bisschen Prosa zum 335i!

Mein Auto ist ein 335iA Touring aus August 2010 mit dem neuen N55 Twin Scroll Turbo. Bin nach wie vor schwer beeindruckt von dem Motor, besonders vom Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Vorher hatte ich zweimal je drei Jahre einen 535dT (den letzten mit werksseitigen 286PS plus leichter Steuergerätemodifikation) und danach einen 335dT. Den allerdings nur 6 Wochen, da irgendwelche anderen Menschen den nachts abgeholt haben und wohl für immer verstecken.

Ich stand dann vor der Wahl Benzin oder Diesel und aufgrund der 20.000km/Jahr die ich zurücklege und einer Probefahrt mit einem e93 N54 fiel mir die Wahl leicht. Der Benziner ist kürzer übersetzt als der Diesel, besonders mit Automatik und aus dem Grunde fallen die 180NM zwischen Diesel und Benzin nicht so ins Gewicht. In der Stadt bummelt man mit 1.300min-1 bis 1.600min-1 gemütlich durch die Gegend und hat immer vernünftig Schub. Der Charme des Benziners ist aber in dem Bereich, wo der Diesel schon abgeregelt hat, nämlich zwischen 4.500 und 6.800 min-1. Das ist einfach sensationell wie der Wagen da losschiebt, seidenweich läuft und kernig klingt. Überhaupt der Klang: im 5er ist der Diesel gut gedämpft, im 3er klingt er deutlich durch. Man muss da den Dieselklang schon mögen... Der Benziner dagegen, besonders mit abgezogenem Stecker für die Auspuffklappe, klingt einfach besser. Sportlich, dumpf brummelnd und vibrationsfrei wie eine Nähmaschine. Verbrauch? Etwa 2,5-3 Liter mehr als der Diesel. In der Stadt also 12,5 Liter, auf Strecke etwa 10-11 Liter. Allerdings nutze ich gelegentlich auch das Drehmoment und manchmal auch die Leistung. Das macht dann richtig Spaß! Die Automatik, die viele ja scheuen wie der Teufel das Weihwasser, ist perfekt. DSG gibt es für den e90/e91 nicht, sondern "nur" die alte Sportautomatik. Und die ist gut! Sie schaltet schnell und ruckfrei, hat immer den richtigen Gang zur Verfügung und dank der Wandlerüberrückung ab dem 2. Gang quasi eine direkte Verbindung zwischen Gaspedal und Reifen. Der Hammer ist aber der Wechsel von D auf DS. Dann wird aus dem entspannten Dr. Jekyll der zornige Mr. Hide. Ein kleiner Kick aufs Gas ist ein großer Sprung nach vorn. Die Gänge werden länger gehalten, also im Stadtverkehr wird erst bei ca. 2.800min-1 geschaltet statt bei 1.500min-1 auf D. Also ideal zum Flensburger Punktesammeln. Nach Tacho geht er auf den 269ern mit Conti SportContact 5 (nicht RFT) Tacho 275 km/h, was nach GPS 255km/h sind. Dabei liegt er wie ein Brett. Mit Winterreifen auf 17", auch Conti nicht RFT, hab ich lange mit dem Luftdruck experimentiert und bin jetzt bei VA 2.3bar und HA 2.6bar, aber er liegt nicht wirklich gut bei über 200km/h. Ein Rotieren um die Hochachse, was direkt auf den Magen und damit auf die Handflächenfeuchtigkeit geht.

Soweit also alles gut. Nun ist das mit der Leistung ja immer so eine Sache und besonders mit genug... Da die neuen BMWs die Tuningsperre haben sollen und für mich kein Steuergerätetuning von irgendwem in Frage kam, denn meine Erfahrungen mit dem zweiten 535d waren nicht ganz optimal. Ich habe also meinen BMW Händler nach dem PPK gefragt und da der Wagen eh im Recall war (Automatik-Softwareupdate), hat er beides gleichzeitig gemacht. Der Service meines Händlers, May und Olde, ist wirklich perfekt, er holt das Auto, lässt einen Wagen für die Zwischenzeit da. So also gestern auch, wobei ein X5 nicht wirklich mein Auto wäre... Andere Geschichte. Umso größer die Freude, als ich dann heute nachmittag meinen Kleinen zurückbekam. Ein Anruf kam schon von unterwegs, dass der Unterschied deutlich spürbar sei. Das zum Thema Vorfreude. Keine 20 Minuten später durfte ich dann ran. Auto frisch gewaschen, ausgesaugt und (es hat hier im Norden heute geschneit) ein Eiskratzer mit Handschuh und ein Liter Öl im Kofferraum. Ich bin immer wieder begeistert, das ist Service!

Technisch bringt das PPK 20PS bei allen 335i und bei Automatik 50Nm. Letzteres ist natürlich deutlich spürbarer, denn das sind mehr als 12,5% mehr als das Original. An Technik kommt neben neuer Software der Zusatzwasserkühler, ein größerer Elektrolüfter, Lüftführungen sowie die entsprechenden Schläuche rein. Unter der Haube sieht man zunächst nur das Lüfterelais vorn links neben dem Motor. Also reingesetzt und losgefahren und es fällt sofort auf: der Schub ist bei niedrigen Drehzahlen deutlich, wirklich deutlich besser. Die Automatik scheint noch direkter zu schalten, was aber auch am Update liegen kann. Bei hohen Drehzahlen, wobei Vollast ist in der Stadt bei Schneefall nicht wirklich zu fahren ist, beisst es auch mehr zu. Das Hochdrehen ist gefühlt als wäre die Kurbelwelle deutlich erleichtert worden, so der treffende Kommentar vom Händler. Und das stimmt. Er dreht jetzt blitzartig hoch und schiebt und schiebt und schiebt. Da es aber hier jetzt zu sehr geschneit hat und nur die Hauptstrassen frei sind, fährt man immer nur gegen die gelbe DSC Lampe und den Führerschein. Morgen gehts wahrscheinlich auf die Bahn und da bin ich sehr gespannt. Die 30 Minuten heute waren aber schon deutlich beeindruckend. Auf DS geschaltet, im 5. Gang bei 1.300 min-1 gebummelt und dann vollgasgegeben. Die Automatik bleibt auf 5 und es drückt gefühlt mehr als beim Diesel, nur das es besser klingt.

Erstes Fazit: gute Entscheidung für mich, der Drehmomentzuwachs "untenrum" ist deutlich spürbar, Preis ist ok und das ganze mit voller BMW Garantie. Wenn er jetzt obenrum auch spürbar mehr Leistung hat, dann ist da sGeld gut angelegt.

Anbei das Teilegutachten für die die es interessiert. Da steht auch, dass das Kit für den e90, e91, e92 und e93 (Seite 1 des Teilegutachtens) passt und für den N54 und N55 (Seite 2).

Ppk-seite-1
Ppk-seite-2
Ppk-seite-3
+4
Beste Antwort im Thema

Also heute habe ich mein Auto mit PPK wiederbekommen! Im dritten Absatz gehts übrigens ums PPK, vorher ein bisschen Prosa zum 335i!

Mein Auto ist ein 335iA Touring aus August 2010 mit dem neuen N55 Twin Scroll Turbo. Bin nach wie vor schwer beeindruckt von dem Motor, besonders vom Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Vorher hatte ich zweimal je drei Jahre einen 535dT (den letzten mit werksseitigen 286PS plus leichter Steuergerätemodifikation) und danach einen 335dT. Den allerdings nur 6 Wochen, da irgendwelche anderen Menschen den nachts abgeholt haben und wohl für immer verstecken.

Ich stand dann vor der Wahl Benzin oder Diesel und aufgrund der 20.000km/Jahr die ich zurücklege und einer Probefahrt mit einem e93 N54 fiel mir die Wahl leicht. Der Benziner ist kürzer übersetzt als der Diesel, besonders mit Automatik und aus dem Grunde fallen die 180NM zwischen Diesel und Benzin nicht so ins Gewicht. In der Stadt bummelt man mit 1.300min-1 bis 1.600min-1 gemütlich durch die Gegend und hat immer vernünftig Schub. Der Charme des Benziners ist aber in dem Bereich, wo der Diesel schon abgeregelt hat, nämlich zwischen 4.500 und 6.800 min-1. Das ist einfach sensationell wie der Wagen da losschiebt, seidenweich läuft und kernig klingt. Überhaupt der Klang: im 5er ist der Diesel gut gedämpft, im 3er klingt er deutlich durch. Man muss da den Dieselklang schon mögen... Der Benziner dagegen, besonders mit abgezogenem Stecker für die Auspuffklappe, klingt einfach besser. Sportlich, dumpf brummelnd und vibrationsfrei wie eine Nähmaschine. Verbrauch? Etwa 2,5-3 Liter mehr als der Diesel. In der Stadt also 12,5 Liter, auf Strecke etwa 10-11 Liter. Allerdings nutze ich gelegentlich auch das Drehmoment und manchmal auch die Leistung. Das macht dann richtig Spaß! Die Automatik, die viele ja scheuen wie der Teufel das Weihwasser, ist perfekt. DSG gibt es für den e90/e91 nicht, sondern "nur" die alte Sportautomatik. Und die ist gut! Sie schaltet schnell und ruckfrei, hat immer den richtigen Gang zur Verfügung und dank der Wandlerüberrückung ab dem 2. Gang quasi eine direkte Verbindung zwischen Gaspedal und Reifen. Der Hammer ist aber der Wechsel von D auf DS. Dann wird aus dem entspannten Dr. Jekyll der zornige Mr. Hide. Ein kleiner Kick aufs Gas ist ein großer Sprung nach vorn. Die Gänge werden länger gehalten, also im Stadtverkehr wird erst bei ca. 2.800min-1 geschaltet statt bei 1.500min-1 auf D. Also ideal zum Flensburger Punktesammeln. Nach Tacho geht er auf den 269ern mit Conti SportContact 5 (nicht RFT) Tacho 275 km/h, was nach GPS 255km/h sind. Dabei liegt er wie ein Brett. Mit Winterreifen auf 17", auch Conti nicht RFT, hab ich lange mit dem Luftdruck experimentiert und bin jetzt bei VA 2.3bar und HA 2.6bar, aber er liegt nicht wirklich gut bei über 200km/h. Ein Rotieren um die Hochachse, was direkt auf den Magen und damit auf die Handflächenfeuchtigkeit geht.

Soweit also alles gut. Nun ist das mit der Leistung ja immer so eine Sache und besonders mit genug... Da die neuen BMWs die Tuningsperre haben sollen und für mich kein Steuergerätetuning von irgendwem in Frage kam, denn meine Erfahrungen mit dem zweiten 535d waren nicht ganz optimal. Ich habe also meinen BMW Händler nach dem PPK gefragt und da der Wagen eh im Recall war (Automatik-Softwareupdate), hat er beides gleichzeitig gemacht. Der Service meines Händlers, May und Olde, ist wirklich perfekt, er holt das Auto, lässt einen Wagen für die Zwischenzeit da. So also gestern auch, wobei ein X5 nicht wirklich mein Auto wäre... Andere Geschichte. Umso größer die Freude, als ich dann heute nachmittag meinen Kleinen zurückbekam. Ein Anruf kam schon von unterwegs, dass der Unterschied deutlich spürbar sei. Das zum Thema Vorfreude. Keine 20 Minuten später durfte ich dann ran. Auto frisch gewaschen, ausgesaugt und (es hat hier im Norden heute geschneit) ein Eiskratzer mit Handschuh und ein Liter Öl im Kofferraum. Ich bin immer wieder begeistert, das ist Service!

Technisch bringt das PPK 20PS bei allen 335i und bei Automatik 50Nm. Letzteres ist natürlich deutlich spürbarer, denn das sind mehr als 12,5% mehr als das Original. An Technik kommt neben neuer Software der Zusatzwasserkühler, ein größerer Elektrolüfter, Lüftführungen sowie die entsprechenden Schläuche rein. Unter der Haube sieht man zunächst nur das Lüfterelais vorn links neben dem Motor. Also reingesetzt und losgefahren und es fällt sofort auf: der Schub ist bei niedrigen Drehzahlen deutlich, wirklich deutlich besser. Die Automatik scheint noch direkter zu schalten, was aber auch am Update liegen kann. Bei hohen Drehzahlen, wobei Vollast ist in der Stadt bei Schneefall nicht wirklich zu fahren ist, beisst es auch mehr zu. Das Hochdrehen ist gefühlt als wäre die Kurbelwelle deutlich erleichtert worden, so der treffende Kommentar vom Händler. Und das stimmt. Er dreht jetzt blitzartig hoch und schiebt und schiebt und schiebt. Da es aber hier jetzt zu sehr geschneit hat und nur die Hauptstrassen frei sind, fährt man immer nur gegen die gelbe DSC Lampe und den Führerschein. Morgen gehts wahrscheinlich auf die Bahn und da bin ich sehr gespannt. Die 30 Minuten heute waren aber schon deutlich beeindruckend. Auf DS geschaltet, im 5. Gang bei 1.300 min-1 gebummelt und dann vollgasgegeben. Die Automatik bleibt auf 5 und es drückt gefühlt mehr als beim Diesel, nur das es besser klingt.

Erstes Fazit: gute Entscheidung für mich, der Drehmomentzuwachs "untenrum" ist deutlich spürbar, Preis ist ok und das ganze mit voller BMW Garantie. Wenn er jetzt obenrum auch spürbar mehr Leistung hat, dann ist da sGeld gut angelegt.

Anbei das Teilegutachten für die die es interessiert. Da steht auch, dass das Kit für den e90, e91, e92 und e93 (Seite 1 des Teilegutachtens) passt und für den N54 und N55 (Seite 2).

Ppk-seite-1
Ppk-seite-2
Ppk-seite-3
+4
70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Naja, aber wenn ich aus der Garantie raus bin, was spricht dann noch fürs PPK?

danach zum tuner😁

die frage ist eher ob man mehr leistung haben möchte.
es gibt genug menschen denen die serie auch genügt..... das PPK ist schon spürbar schneller. 360 gewöhnt man sich auch dran, und mehr geht eben leider immer,,,,

Hallo,

ich habe zwar noch den "alten" N54 Motor, bin aber auch absolut zufrieden mit dem PPK.
Habe zwar auch etwas mehr als 1700€ bezahlt - bei mir musste das Steuergerät noch getauscht werden - kann es aber auch nur wärmstens empfehlen...

Klar kann man für das Geld auch 60 Mehr PS bekommen - aber die können sicherlich nicht so bedenkenlos auf den Pin treten wie wir ;-)
Und in meinem Fall sind das noch knapp 3 Jahre.

Wenn was kaputt geht - was solls, BMW zahlts...

Vermutlich bin ich eine aussterbende Spezies. V max ist mir egal und ansonsten habe ich, nach 10 Monaten, immer noch das Gefühl, jederzeit mehr als genügend Leistung zu haben.

Wenn ich 1800 Euro und den Einbau finanziell in die Hand nehmen würde, würde ich nicht in 20PS und ein paar NM investieren, sondern die Kohle auf den Sparhaufen legen, aus dem irgendwann mal ein richtiger Kracher wird ... M, Abt, Porsche, irgendwas nettes 8 zylindriges ...
Verbessserungen der Sprint- und Elastizitätswerte im 0,5 Sekunden Bereich? Die Einbildung und das Wissen um das investierte Geld macht einen wohl glauben, dass man jetzt den ultimativen Feuerstuhl fährt, unbedarfte Mitfahrer reissen aber schon im Serientrimm immer wieder die Augen auf wenn man zeigt was geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Vermutlich bin ich eine aussterbende Spezies. V max ist mir egal und ansonsten habe ich, nach 10 Monaten, immer noch das Gefühl, jederzeit mehr als genügend Leistung zu haben.

Wenn ich 1800 Euro und den Einbau finanziell in die Hand nehmen würde, würde ich nicht in 20PS und ein paar NM investieren, sondern die Kohle auf den Sparhaufen legen, aus dem irgendwann mal ein richtiger Kracher wird ... M, Abt, Porsche, irgendwas nettes 8 zylindriges ...
Verbessserungen der Sprint- und Elastizitätswerte im 0,5 Sekunden Bereich? Die Einbildung und das Wissen um das investierte Geld macht einen wohl glauben, dass man jetzt den ultimativen Feuerstuhl fährt, unbedarfte Mitfahrer reissen aber schon im Serientrimm immer wieder die Augen auf, wenn man zeigt was geht.

wie lange willst du denn zinseszins kassieren? 1000 jahre lang? 😁

Ob das reicht um zum angedachten Ziel zu kommen wenn man die Inflation gegenrechnet?
Obwohl: je teurer der Sprit desto erschwinglicher der wertverlustbehaftete 8 Zylinder 😁 .
Die Zeit arbeitet mir zu ... nur biologisch habe ich ein winziges Problem 🙁 .

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Vermutlich bin ich eine aussterbende Spezies. V max ist mir egal und ansonsten habe ich, nach 10 Monaten, immer noch das Gefühl, jederzeit mehr als genügend Leistung zu haben.

Also ich muss sagen: Bisher hatte ich nie ne Situation, bei der ich mir dachte: "Da wär mehr Dampf recht..."

Daher seh ichs auch nicht ein 1700 Euro zu investieren. Dann lieber 1500 für die Performance AGA, da ist man gefühlt noch um einiges schneller 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Vermutlich bin ich eine aussterbende Spezies. V max ist mir egal und ansonsten habe ich, nach 10 Monaten, immer noch das Gefühl, jederzeit mehr als genügend Leistung zu haben.
Also ich muss sagen: Bisher hatte ich nie ne Situation, bei der ich mir dachte: "Da wär mehr Dampf recht..."

Daher seh ichs auch nicht ein 1700 Euro zu investieren. Dann lieber 1500 für die Performance AGA, da ist man gefühlt noch um einiges schneller 😁

Die Lösung ist das PPK mit dem Performanceauspuff! Das hat mir 18 Monate lang das Grinsen ins Gesicht gezeichnet!

Ich sag mal ganz böse: wenn es mir um Lautstärke geht , bohr ich ein paar 10er Löcher in den Auspuff 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich sag mal ganz böse: wenn es mir um Lautstärke geht , bohr ich ein paar 10er Löcher in den Auspuff 😁.

Dann is der aber immernoch leiser als der Performance-ESD 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Vermutlich bin ich eine aussterbende Spezies. V max ist mir egal und ansonsten habe ich, nach 10 Monaten, immer noch das Gefühl, jederzeit mehr als genügend Leistung zu haben.

Nein, bist Du nicht, denke ich. Hast doch auch schon 2x Danke kassiert. Ich denke, das sehen viele so, auch Leute mit einem Vierzylinder Benziner. Warum auch unbedingt mehr bezahlen, als den gespürten Bedarf? Ist halt alles sehr individuell - und m.E. OK so.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Vermutlich bin ich eine aussterbende Spezies. V max ist mir egal und ansonsten habe ich, nach 10 Monaten, immer noch das Gefühl, jederzeit mehr als genügend Leistung zu haben.
Also ich muss sagen: Bisher hatte ich nie ne Situation, bei der ich mir dachte: "Da wär mehr Dampf recht..."

Ich schon 🙁

hatte letzten Monat ein " Duell " mit einem 911 er Turbo - dem hab ichs aber gegeben 🙂
dem hab ich ca 15 KM an der Stosstange geklebt bis er freie Fahrt hatte (heul) 🙁

gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Vermutlich bin ich eine aussterbende Spezies. V max ist mir egal und ansonsten habe ich, nach 10 Monaten, immer noch das Gefühl, jederzeit mehr als genügend Leistung zu haben.
Nein, bist Du nicht, denke ich. Hast doch auch schon 2x Danke kassiert. Ich denke, das sehen viele so, auch Leute mit einem Vierzylinder Benziner. Warum auch unbedingt mehr bezahlen, als den gespürten Bedarf? Ist halt alles sehr individuell - und m.E. OK so.

Kantholz

wenn du "jederzeit" "genug" leistung hast, brauchst du dir ja beim überholen null gedanken mehr über den gegenverkehr zu machen ,-)

Es kommt schon mal vor , dass man selbst mit einem 335i , egal ob getunt oder Serie, mal nicht überholen kann 😁. Mit dem Mopped zieht man trotzdem locker vorbei. Irgendeiner hat immer einen längeren 😉. So what?
Trotzdem starte ich hier keinen Feldzug gegen Tuning, selbst wenn man schon im oberen Leistungsbereich angekommen ist. Jeder wie er mag.

also,

ich bin ja nur die limo gefahren, komplett performance.
und den fand ich schon echt geil.

aber wie schon geschrieben, durch die abgasanlage, etc, kommt man sich schon sehr schnell vor.

trotzdem ein geiles auto.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen